Mitglied inaktiv
In wie weit seid ihr ins Detail gegangen? Oder habt ihr abgeblockt bis das Thema auch in der Schule aufkam? Ab welchem alter würdet ihr sie eine Doku darüber gucken lassen wie sie Grade ueber das Hinterhaus auf hr läuft?
Wenn das in der Schule durchgenommen wird.
Wenn das in der Schule durchgenommen wird.
Meine Jüngste hat in Klasse 4 das Tagebuch der Anne Frank gelesen. Sie hatten über Anne Frank gesprochen im Unterricht und das Buch zu lesen war ihr Wunsch und dem habe ich stattgegeben. Bei den beiden Großen habe ich nicht mitbekommen wann und ob sie je Berührung mit dem Thema Anne Frank hatten.
Hut ab vor deiner Tochter das sie sowas liest bzw. Interesse hat.
Noch nie? Also zumindest haben sie mich nie direkt gefragt...
Also das erste Mal war das Thema in der 5 Klasse dran. Anne Frank finde ich schon ziemlich heftig. Das Thema an sich kannst Du einem 10jährigen sicherlich nahe bringen, eben abgeschwächt und kindgerecht.
Abblocken würde ich kein Thema. A.F. war bisher noch keines, was die Kinder angesprochen haben. Wenn sie die Doku sehen wollen würden dürften sie natürlich. Warum sollte man das verbieten?
Meine Jüngste war übrigens gerade 9 Jahre, als sie das Tagebuch der Anne Frank gelesen hat. Sie hat das gut verkraftet. Mein Sohn kann mit dem Thema 2. Weltkrieg noch heute überhaupt nicht umgehen und er ist in Klasse 8. Nach dem Film "Die Bücherdiebin" hatte er wochenlang Albträume und große Ängste.
Zum Beispiel darauf, wie alt die Kinder sind. Einer 8jährigen würde ich keine Doku über Anne Frank zu schauen geben. Und auch auf die Doku selbst. da gibt es welche, die "krasser" sind, Bilder zeigen, die Kinder echt nicht sehen sollten etc.. Klar sollen sie sich früh mit dem Thema Holocaust an sich befassen. Dazu muss man aber nicht jedes schreckliche Detail sehen...
Weils eben harte Kost ist und nicht jeder verarbeitet das gut
Grundsätzlich kommt es ja aufs Kind an, und deswegen mußt du selber für ihn/euch entsch den, wann er so weit ist...
Du fragtest... wenn sich das Kind dafür interessiert. Das Interesse kommt sicher nicht von allein mit 6.
so ist es. mein sensibles und nachdenkliches kind hätte ich das mit 9 definitiv nicth kucken lassen, der hätte noch heute schwierigkeiten damit.
Mein Sohn wusste mit 10 davon, die ganze Geschichte, meine Tochter mit 5 nur in ganz wenig aus der Kita, die Anne Frank heißt.
Anne Frank war, so viel ich weiß (und ich weiß nicht alles), noch kein Thema, aber Malala´s Geschichte wurde aufmerksam verfolgt. Und diverse andere aktuelle Dinge ebenfalls.
Noch überhaupt nicht - die Jungs sind 10 - 9 und 4 Jahre alt. Hat sie bis jetzt noch nicht sonderlich Interessiert und in der Schule war es auch noch kein Thema. Der große hat es letzt in den Nachrichten mitbekommen weil Gedenkfeiern waren - habe es aber nur kurz erklärt soweit wie ich denke er es verstehen kann und gut war. Ich denke die Zeit wird später kommen um ins Detail zu gehen - jetzt ist mir das ehrlich gesagt noch zu früh.
mein sohn ist 12, nationalsozialismus ist ihm ein begriff, anne frank hat er mal bei logo aufgeschnappt aber mehr weiß er nicht, interessiert ihn auch von sich aus nicht (ihn beschäftigt die gegenwartsprobleme und -politik). da ich finde dass kinder auch ein recht auf nicht-wissen haben würde ich von mir aus das interesse an der thematik nicht von mir aus schüren sondern warten bis das thema in der schule aufkommt. nachfragen würde ich nicht ausweichen, aber sie kind- bzw. altersgerecht beantworten und mit tiefergehender beschäftigung warten bis 12 oder 13 jahre. ich hab mit 10 einige kinderbücher zum thema nationalsozialismus gelesen, ich war sehr interessiert, aber rückblickend würde ich sagen, es war zu früh denn verdauen konnte ich das in dem alter nicth wirklich (genauso wie die pausewang-bücher).
Die sind auch fies... Haben in der 7. klasse die Wolke gelesen... Viel viel zu frueh damals fuer mich
inwiefern zeigt dein sohn denn interesse? draufstoßen würde ich ihn auf keinen fall, doku würde ich wenn ich sie schauen wollte aufzeichnen und später kucken.
Oh schon lange. Oma erzählt ja auch ab und zu vom Krieg und er fragte warum man den hitler Gruß nicht mehr machen darf und ob Juden heute denn wieder alles machen dürften und interessiert sich fuer diesen Teil von Geschichte auch sehr. Wobei ich ihn noch nichts gucken lasse. Ich erzähle nur und versuche seine fragen zu beantworten
Wir waren im Anne Frank-Haus in Amsterdam, als unser Kind 10 oder 11 war. Da hatte es das Buch aber schon gelesen. Ab welchem Alter Kinder das verkraften, ist wohl sehr individuell und von mehreren Faktoren abhängig. Das kann man nicht pauschal sagen.
hier war das in der 3. klasse schon thema
Meine Kinder sind 6 und 10! Für die ist das noch gar kein Thema!
Die ersten Fragen bzgl. Krieg in Deutschland hatten wir mit 4 - anlässlich eines Berlinbesuchs - damals haben wir bewusst einen Bogen um das Holocaust-Mahnmal gemacht DAS war doch etwas zu früh. Es kamen aber immer mal wieder Fragen dazu, die auch tiefer gingen. Letztes Schuljahr (mit knapp 9) hat das Kind dann ein ausführliches Referat über Sophie Scholl in der Schule gehalten - dabei ging es dann natürlich schon deutlich in die Tiefe. Dass Juden damals vernichtet wurden, ist dem Kind auch bewusst. Es darf alles dazu fragen und bekommt ehrliche Antworten. Das Thema von uns aus werden wir nicht vertiefen, aber es gibt hier genügend Kinderbücher über die Nazizeit, die auch die Judenverfolgung thematisieren, da wird das Kind sich bedienen, wenn es soweit ist und sich interessiert - und nicht dann, wenn die Schule das thematisiert. Bei uns war das damals das erste Mal Thema in Geschichte in Klasse 9 - das erste Jugendbuch dazu gelesen hab ich in Klasse 5 - die komplette Klasse als Klassenlektüre in Klasse 7.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt