Mitglied inaktiv
Hallo zusammen. Folgende Situation: Ich habe vor 6 Monaten meinen ersten Sohn bekommen. Als ich erfuhr, dass ich mit ihm schwanger bin war ich noch nicht so lange in dem Unternehmen, um welches sich dieser Thread handelt. Ich teilte meinen Chef mit, dass ich schwanger bin und er meinte, dass wir das hinkriegen. Als ich ihn nach der Geburt dann anrief und wissen wollte, wie es für mich nach der Elternzeit weitergeht, meinte er, er wisse es nicht und ich sollte mir was anderes suchen... Nun habe ich durch ein Arbeitskollegen erfahren, dass der Chef mich nach der Elternzeit für eine andere Position einsetzen möchte (die Dame geht in Rente). Nun ist es aber so, dass mein Mann und ich das zweite Kind gleich nachlegen wollten (sobald ich einen neuen Job habe). Nur könnte ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich dann (WENN ich dort wieder anfangen könnte) wieder schwanger werde. Länger warten möchten wir auch nicht, weil die kleinen vom Alter nicht zu weit auseinander sein sollten. Als kleinen Zusatz *ich würde bei diesen Job dann auch mit einem sehr unangenehmen Kollegen zusammen arbeiten müssen und Vollzeit wollte ich die erste Zeit auch erstmal nicht gehen. Ich freue mich einerseits über die Chance, andererseits passt das nicht mit unseren Lebensweg und mit meinen Gewissen zusammen. Was würdet ihr tun?
Wie lange hast du Elternzeit mitgeteilt und ab wann wolltest du wie viele Stunden arbeiten?
1 Jahr Elternzeit bis Ende nächsten Januar. Ich würde dann 6h am Tag arbeiten gehen.
Oh. Dann muss der Arbeitgeber einer Verlängerung zustimmen. Wäre es eine Option während der Elternzeit in einem anderen Unternehmen befristet zu arbeiten? Falls dein jetziger AG einer Verlängerung zustimmt.
Hallo, Auf Gerede eines Kollegen würde ich erstmal nicht so viel geben. Ob das "so" und überhaupt stimmt? Du machst dich ja jetzt schon total verrückt. Mein Rat: Frag deinen Chef. Du hättest gehört, dass .... LG Streuselchen
Dann verlänger die Elternzeit und 2Jahre und leg direkt nahtlos zu Kind #2 nach ohne zwischendurch zu arbeiten.
Der Arbeitgeber muss dem zustimmen. und wenn das zweite Kind später als etwa 16 Monate nach dem ersten geboren wird und sie hat nicht gearbeitet, bekommt sie nur 300 Euro Elterngeld plus Geschwisterbonus. Ohne Gewähr, aber bitte schlau machen.
Naja so ganz auf die 300€ fällt das EG schon nicht gleich. Aber richtig jeder Monat nach Monat 16 mindern das neue Elterngeld mehr.
Ich würde den Kinderwunsch nicht nach dem Arbeitgeber richten, ihr wisst ja auch nicht ob es gleich klappt Es kommt wie es kommt und der Arbeitgeber muss da durch Würde da aber erst mal das Gespräch mit dem Chef suchen und mit ihm besprechen wie es nach der Elternzeit mit deinem Job weitergehen könnte, anstatt auf andere Kollegen zu hören
Ein Arbeitgeber richtet seine Planungen und Entscheidungen auch nicht nach den Arbeitnehmern aus. Ich verstehe das schlechte Gewissen daher überhaupt nicht. Schwanger werden und gut.
Ich versteh immer nicht, dass einige komplett auf die Arbeit pfeiffen würden und sofort ein Kind nach dem anderen bekommen, ohne zu wissen, wie es jobtechnisch und auch finanziell dann weitergeht. Grade in der heutigen Zeit kann man zT froh sein, überhaupt orgendwo eine relativ gut bezahlte Festanstellung zu haben. Ohne Moos - nichts los. Was bringen dir „ein Haufen Kinder“ (nicht falsch verstehen!!!!) wenn du es dir dann nicht mehr leisten kannst. Wie wir alle wissen, sind Kinder kostenintensiv und man selbst hat auch einen gewissen Standard. Also ich persönlich würde die Familienplanung schon ein wenig von meiner beruflichen Zukunft abhängig machen. Es sei denn, dir wird es ggf. nicht ausmachen jeden Cent 2 mal umzudrehen, weil du dann eventuell arbeitslos wirst usw und so fort.
Mein Mann und ich arbeiten in der Pflege, schon vor corona konnten wir uns die Arbeitgeber aussuchen. Das wird sich nicht ändern so schnell Und es gibt auch andere Bereiche wo man heiß begehrt ist
Das ist richtig - liest sich bei der AP aber auch nicht so.
Das ist schon korrekt, dass es finanziell passen muss, doch ich persönlich denke, dass wenn man eine vernünftige Ausbildung hat und arbeiten will, immer etwas finden wird. Ich bin nun leider auch nicht mehr die jüngste und wünsche es mir mit meinen Partner sehr, dass unser Sohn noch ein Geschwisterchen bekommt.
Das stimmt, aber es hörte sich bei dir halt allgemein an. Wir versuchen auch noch Mal ein Baby zu bekommen, mein Arbeitgeber wartet. Aber ich habe den richtigen Beruf und mir auch den richtigen Arbeitgeber ausgesucht
* Ich habe eine Ausbildung in Design und einen Bachelor in BWL + etwas Berufserfahrung.
Muss man selbst wissen - für mich persönlich wäre es nichts, finanziell ins ungewisse ein Kind zu kriegen.
Bachelor in BWL habe ich auch + Ausbildung zur Industriekauffrau und auch ein paar Jahre Berufserfahrung. Ist leider nichts besonderes und damit ist der Markt überschwemmt.
@misses-cat, hört sich von vielen hier halt auch allgemein an. „Wäre mir egal.“ „Der AG richtet sich auch nicht nach dir.“ (was etwas vollkommen anderes ist, denn der AG findet schnell ersatz - man selbst nicht, er wird 10 Bewerber auf eine Stelle haben, woanders bist du einer von 10 Bewerbern) Letzten Endes ist jeder ersetzbar. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und meine persönliche Ansicht.
Nun, Du meinst ja meine Aussage... Die Fragestellerin schrieb doch, sie macht entweder bei ihrem aktuellen AG weiter oder sucht sich etwas Neues. Sie scheint nicht davon auszugehen ohne Geld dazustehen. VG
@heydu, nicht explizit deine, aber Aussagen in diese Richtung kommen hier generell viel.
Nehms mir nicht krumm - war kein Angriff oder so
? Wer hat denn geschrieben, dass sie den Job sausen lassen soll, aufhören zu arbeiten und ein Kind nach dem anderen nachlegen? Die Frage ging doch eher in die Richtung, ob sie bei der Familienplanung Rücksicht auf die Belange des Arbeitgebers nehmen soll Und das würde ich nicht, man weiß ja nicht ob es überhaupt gleich klappt mit dem zweiten Kind und 1 Jahr warten und dann nochmal schwanger werden ist für den Arbeitgeber kein großer Unterschied Normalerweise wird man Wg Schwangerschaft und Elternzeit auch nicht gefeuert (zumindest nicht in einem seriösen Unternehmen) und wenn doch, ist es der falsche Arbeitgeber Mit entsprechender Ausbildung wird sich wohl was anderes finden lassen, falls es wirklich notwendig sein sollte (normalerweise hat man seinen Job ja noch nach der Elternzeit)
Das hat keiner direkt geschrieben Aber: AP im Ausgangspost „Chef meinte solle mir nach der EZ was anderes suchen.“ Kommentare (nicht nur bei diesem Post, auch andere dieser Art) „dann ist das so, Familie vor Job.“ Prizipiell richtig, nur ohne Job, kein Essen auf dem Tisch. Und wie ich schon sagte, grade in ihrem/unserem Job gibt es einfach zu viele Bewerber, sodass man nichts „besonderes“ ist und man mal eben schnell was neues findet.
Du gehörst ja auch zur Fraktion, wir wollen unser Kind mit materiellen überschütten. Und ja, nichts materielles kann ein Geschwisterchen ersetzen. Dafür muss man dann halt ganz schnell wieder arbeiten gehen. Gott sei Dank denkt nicht jeder wie du. Das man sich heutzutage dafür rechtfertigen muss wenigstens 3-4 Jahre NUR für seine Kinder da zu sein. Arbeiten kannst du 50-60 Jahre lang. Meine Kinder sind nur ganz wenige Jahre klein. Und keine Sorge, wir beziehen keine Stütze! Auf alles kann ich verzichten, aber nicht auf meine Kinder. Ich sehe überhaupt nicht ein warum jemand anderes auf mein Baby aufpassen soll. Dafür bin ich da. Und irgendwann geht es auch für mich wieder weiter im Berufsleben! Immer muss man seinen Senf dazu abgeben und jedem mitteilen, dass es ja das richte ist was man tut. Furchtbar! Ich habe hier zum Beispiel nie darüber geredet wie wir es handhaben, das kann nämlich jeder so machen wie er es für richtig hält aber du musst ja wirklich immer die materielle Keule schwingen. Sorry ich hab auch schon ganz tolle Sachen von dir gelesen und fühle ganz oft mit dir, wirklich! Aber du haust wirklich ganz oft drauf.
Alles gut :-)
Ein schlechtes Gewissen musst du sicher nicht haben. Dein Chef würde auch nicht fragen, wie du gewissen Dinge findest und sich nach dir richten. Bekomm deine Kinder so, wie es in euer Leben passt. Informier dich zum Thema Elterngeld. Lg
Du weißt doch gar nicht, ob das Nachlegen sofort oder überhaupt klappt.
Einen schönen guten Tag, ich kann gut nachvollziehen, wie herausfordernd es sein kann, Familienplanung und Beruf miteinander zu vereinbaren. Das ist nicht immer einfach. Ich habe für dich eine Seite gefunden (Infotool Familie), auf der du vielfältige Informationen zu Familienleistungen findest. Dort gibt es auch Informationen über Teilzeitarbeit während der Elternzeit und mehr. Vielleicht hilft dir dies weiter: https://infotool-familie.de/zum-tool/ Ich bin für das Projekt kontakt next tätig. Weitere Infos zum Projekt und den Themen Arbeit, Berufseinstieg und Wiedereinstieg für Frauen und Erziehende findest du auf meinem Profil oder der Website www.kontakt-next.de. Herzliche Grüße