Elternforum Rund ums Baby

2 Kinder alleine zu Bett bringen

2 Kinder alleine zu Bett bringen

Meyla

Beitrag melden

Wie macht ihr das? Ich habe 2 und finde hier echt keinen guten Weg….


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

kommt ja aufs Alter an. Als meine Kinder noch kleiner waren hatten wir das Familienbett und ich bin mit beiden gleichzeitig ins Bett. Kind klein wurde gestillt und Kind groß lag daneben. Hat gut geklappt. Wo hapert es denn genau bei euch?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Beide haben grade eine Phase, wo sie sich MASSIV gegen das einschlafen wehren. Zappeln, rollen, singen, an den Füßen zuppeln, Hauptsache nicht schlafen! Mini wird gestillt und kann nur so schlafen. Die Große protestiert dagegen, dass ich zu dem kleinen gedreht liege und sie hinter mir. Nebeneinander kann ich sie aber nicht legen, dann heizen sie sich gegenseitig hoch. 8 Monate und 2,75 Jahre. Papa muss für einige Zeit ins Krankenhaus.


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Kommt aus das Alter der Kinder an. Hier haben die Geschwister beim ins Bett bringen geholfen. Soll heißen, die Großen haben mit ein Lied gesungen und einen Gute Nacht Kuss verteilt. Oder das Baby hat die Großen mit uns Bett gebracht, auch mit Kuss. Vorgelesen habe ich für alle zusammen. Hatte ich noch ein Stillkind, wurde es während des Lesens gestillt. Ich habe immer die Kinder allein ins Bett bringen müssen. Hat recht gut geklappt, allerdings kannten sie es auch nicht anders. Ihr findet schon eine gute Lösung für euch. Lg


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hm, vielleicht unpassende Uhrzeit? Zu viel Tagesschlaf? Ansonsten: kann das ältere Kind derweil nicht in seinem Zimmer ein Hörbuch hören und du bringst es dann nach dem Einschlafstillen ins Bett?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Tagschlaf war auch meine erste Idee. Aber den kann ich durch die Kita beider großen nicht kontrollieren oder verändern. Dem wirke ich dann halt mit nachmittags toben und werkeln entgegen. Mini braucht den Schlaf auch noch, er ist allerdings Hochsensibel und dadurch in vielen Punkten kompliziert. Vormittags eine halbe Stunde und mittags 45 Minuten schläft er. Fehlt da was oder es ist zu wenig, schreit er auch mal 5 Stunden am Stück weil er nicht mehr runter kommt. Alleine bleiben macht die Große nicht. Abends ist sie anhänglich, will am liebsten Stunden lang auf dem Arm oder Schoß sitzen… das klappt halt leider nicht und an mich ran kuscheln ist für sie scheinbar wie eine Strafe. Sie braucht es einfach, richtig in den Arm genommen zu werden…. Beide gehen kurz nach 18 Uhr zusammen Baden, werden nachtfein gemacht,es wird gelesen (in getrennten Zimmern, ich lit Baby und Papa mit der großen) und dann dauert es eine halbe Stunde, bis sie schlafen. Nur leider fällt Papa erstmal aus


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hm, das ist natürlich doof jetzt wenn die Routine durcheinander kommt. Ich würde es dee 2,75 Jahre alten Tochter einfach erklären und anbieten, dass sie sich trotzdem an mich kuscheln kann oder der Papa schenkt ihr ein größeres Kuscheltier? Dass sie sich an dieses kuschelt während du das Baby stillst? Immerhin ist es vom Papa und kann evtl ein kleiner Trost sein. Ist mir jetzt spontan eingefallen. Oder sie kuschelt sich an deine Beine, legt sich da drauf.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das musste ich die letzten 3 Tage auch machen, sonst teilen mein Mann und ich uns immer rein. Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und meine Tochter 1 1/2 Jahre. Am Anfang mache ich alles gemeinsam mit Ihnen. Zähneputzen, Schlafanzug an, buch angucken. Da sind es Bücher, die meine Tochter sich aussucht. Um 19 Uhr lege ich sie ins Bett. Ich sag meinem Sohn das und dass er in seinem Zimmer oder im wohnzimner noch bauen/ spielen darf und ich komme, sobald die kleine im bett ist. Das versteht er und ist ruhig und beschäftigt sich die Zeit alleine. Meine Tochter ist zum Glück sehr pflegeleicht, was das zu Bett bringen angeht. Ich geh mit ihr durchs Zimmer, wir sagen alles und jedem gute Nacht, dann leg ich sie hin, deck sie zu und geh raus. Fertig. Dann geh ich zu meinem Sohn, wir spielen etwas, lesen seine Bücher. Wenn er sich dann ins Bett legt muss ich bei ihm bleiben bis er schläft. Das dauert so 10 - 40 min. Jenachdem wie aufregend der tag war. Die Tage habe ich es geschafft, dass er gegen 20 Uhr eingeschlafen ist, also 1 Stunde nach der kleinen. Geholfen hat mir, mir und den Kindern keinen Druck zu machen. Ich habe versucht an unseren normalen Zeiten fest zu halten, aber wenn es nicht geklappt hätte, dann wäre das nicht schlimm gewesen. Dann wären wir zur Not eben alle zeitgleich ins Bett gefallen


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das haben wir hier auch oft. Familienbett, Kind groß, 2,9 Jahre alt und Baby 6 Monate alt. Wir haben es ausgesessen, da es nicht anders ging. Baby wird gestillt, Sohn hat anfangs protestiert wenn ich mich deshalb wegdrehen musste. Ich sag ihm dann immer er kann sich an nichts kuscheln und wenn die Kleine schläft kümmere ich mich um ihn. Wenn es gar nicht geht guckt er neben mir eine Folge Sendung mit der Maus auf dem Tablet, bis das Baby schläft und dann widme ich mich ihm.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Da mein Mann öfter abends arbeiten muss, mache ich das ca 1x wöchentlich. Meine Kinder sind ähnlich alt wie deine. Ich richte beide fürs Bett. Die Große darf dann ein bisschen Peppa Wutz oder Paw Patrol schauen während ich die Kleine ins Bett bringe. Die schläft nur nach stillen und mit Föngeräusch ein. Wenn sie schläft, Babyphone an, dann ist die Große dran. Gute Nacht-Geschichte vorlesen und kuscheln bis sie schläft. So hat jeder sein Ritual, nur eben nacheinander.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hi, in dem Alter habe ich in meinem Bett mit 2 Stillkissen um mich rum gesessen (nicht gelegen), K2 gestillt und derweil K1 auf der anderen Seite die Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen. Manchmal wurde dann die Seite noch getauscht. K2 ist dabei zuerst eingeschlafen und wurde zur Seite abgelegt. Dann wurde K1 in sein Bett begleitet. Jetzt ist K2 (1,5 Jahre) noch recht wach nach der Gute-Nacht-Geschichte, K1 muss also ins Bett und K2 wird dann gestillt.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich bringe sie auch nacheinander ins Bett, der Große darf noch fernsehen, während der kleine hingelegt wird. Aber mein Großer ist schon fast 5 Eine Freundin von mir legt beide gleichzeitig hin. Sie hat mir mal erzählt, ihr Trick ist, das Zimmer wirklich Stock dunkel zu machen. Seit sie das macht und dann vorsingt und einen stillt und den anderen kuschelt funktioniert es bei ihnen.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Oh und mir fällt noch ein, der Papa könnte sich vorher schon aufnehmen beim Geschichte vorlesen oder was er halt normalerweise macht, und die große schaut sich das dann an?


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wichtig ist wohl: macht euch keinen Druck, gebt euch Zeit. Kinder sind anpassungsfähig. Das wird schon mit der Zeit! Ihr müsst ein Ritual ändern, das dauert einfach. Überleg dir einen Weg, sprich evtl mit deiner großen vor dem fertig machen 1-2 Möglichkeiten ab.vll lässt du sie auch wählen, ob sie lieber kuscheln oder Hörbuch hören will? Und dann bleib an dem neuen Ritual dran und hoffe, dass die beiden schnell damit klar kommen. Ich mach beide gleichzeitig fertig, dann gibt's ne Geschichte und der große (4,5) wird in sein Bett gelegt, zugedeckt. Dann gehe ich mit dem kleinen (4 Monate) zum Stillen ins Schlafzimmer. Meist schläft der große schon, wenn der kleine endlich klein bei gibt. Wenn Papa da ist, kuschelt er den großen in den Schlaf. Nach mir ruft er zwar auch 3-4 mal, schläft aber zum Glück trotzdem entspannt alleine ein. Der große mochte es übrigens auch nie, wenn ich mich weg gedreht habe. Selbst nachts, als er noch bei uns lag musste mein Gesicht immer zu ihm gewandt sein. Ich habe ihn dann auf Hand halten "umerzogen" damit ich mich wenigstens ein bisschen bewegen konnte.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das haben wir hier seit über 5 Jahren so … Der große war damals fast 5 Jahre als der mittlere zur Welt kam. Da war’s ganz einfach. Meist legte ich den mittleren hin und danach den großen. Der hat in der Zeit eben fern geschaut oder noch gespielt. Als der mittlere gerade 2 Jahre alt war, kam der kleine zur Welt. Von Anfang an gehen die beiden kleinen zur selben Zeit ins Bett. Meist schläft einer links und einer rechts von mir oder sie schlafen jeweils in ihrem betten, wo ich versuche jeden Abend abwechselnd bei ihnen zu sitzen. Der große ist pflegeleicht der macht nun mit 10 Jahren schon sein Ding. Gibt gute und schlechte Tage ;) Papa darf hier niemanden ins Bett bringen! Der ist auch nur am Wochenende da.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo Meyla, kann der Papa für jeden Tag Abwesenheit jeweils eine Folge irgendwas aufs Tablet downloaden und der großen Maus sagen, das ist für die Zeit seiner Abwesenheit der "Ersatz" für ihn? Dann wäre auch klar, dass es nur vorübergehend ist. Könnte ihr sogar sagen, er schaut dann im Krankenhaus die gleiche Folge. So wäre deine Tochter vielleicht darauf eher konzentriert als deinen Rücken. Oder schlafen deine Kinder gut im Auto ein? Zumindest die große? Bei uns klappt das ab Tempo 100 ganz gut. Ich finde, in solchen Zeiten darf man es sich so einfach wie möglich machen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich habe das so gemacht: beide Kinder lagen neben mir, es war dunkel im Zimmer, ein Kind wurde gestillt, das andere gestreichelt. Oft habe ich Gute-Nacht-Lieder gesungen, später lief dann auch schon mal eine ganz ruhige CD.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Danke für die ideen. Wir versuchen mal etwas davon umzusetzen und hoffen auf ruhigere Abende!