Elternforum Rund ums Baby

2. Baby hinterher oder 2-3 Jahre warten?

Anzeige kindersitze von thule
2. Baby hinterher oder 2-3 Jahre warten?

Sabrin7

Beitrag melden

Was sagt ihr bzw. wie habt ihr es gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Kommt auf das erste Kind an, auf die Lebenssituation der Familie, Finanzen, Jobs, Betreuungsmöglichkeiten, Wohnsituation, gesundheitliche Verfassung und vieles mehr. Diese Entscheidung muss individuell ausfallen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fast 4 Jahre dazwischen. Nach 1 einhalb Jahren wäre es von uns wieder so weit gewesen- dann hatte ich bis Kind nr2 kam zwei Fehlgeburten, insofern war von "Planung" bei uns nicht die Rede- sondern hoffen+ beten


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, Laura-Marie, ich bin der Baumstruktur verrutscht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Das macht doch überhaupt nichts! Mit den Fehlgeburten tut es mir sehr leid. Alles Liebe für dich und deine Familie Wünsche euch nie wieder solche Verluste zu erleben!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Das muss jede(r) für sich wissen und entscheiden. Alles hat Vor- und Nachteile, die man für sich abwägen muss. Manches von den Vorstellungen, die man hatte, trifft ein, manches kommt anders als man denkt ... Bei uns liegen zwischen den Kindern 3 Jahre. Ich fand und finde das für uns/mich gerade richtig. Da war die Große trocken, man konnte sich mit ihr verständigen, sie konnte manches/vieles schon selber, war vergleichsweise (also im Vergleich zu einem Anderthalbjährigen z.B.) "vernünftig", konnte sich mit sich selbst beschäftigen ...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Hier direkt hinterher, also sogenannte irische Fünflinge: alle 10 Monate ein Baby. Ich sage, so muss man das machen, das ist sehr mütterlich.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Ich/ wir habe es zweimal genau so gemacht: Ich/ wir habe/n jeweils gewartet, bis der Wunsch nach einem weiteren Kind wiederkam. Alles andere wäre auch für mich/ uns auch nicht in Frage gekommen. Wie will man das auch anders planen?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Nie wollte ich 2 Windelkinder, meine sind allerdings fast 7 Jahre auseinander, das sollte so jetzt aber auch nicht sein.


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Also bei uns ist es so geplant das wir wieder anfangen zu "üben" wenn der Kleine fast 2 ist. Wir wollen das unser Sohn schon versteht was ein Geschwisterchen ist, in der Krippe ist und evtl auch Nachts einigermaßen schläft. Zwei unter zwei ist für mich persönlich ein Horror. Auch im Bekanntenkreis habe ich es so beobachtet. Auch mein Körper braucht etwas Zeit, ich hatte nach der Geburt gut mit dem Beckenboden zu tun, habe 14 Monate gestillt. Ich will meinen Körper ein paar Monate schenken. Es hat alles seine Vor und Nachteile und sicher sollte jeder so machen wie man das als Paar entscheidet.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Wie seit ihr finanziell aufgestellt? Auch das berücksichtigen. Wegen Elterngeld. Für mich persönlich wäre es nichts direkt wieder schwanger zu werden.


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Nach meinem ersten Kind hatte ich erstmal keine Lust auf eine erneute Schwangerschaft. Es hat zwei Jahre gedauert, dann war ich wieder bereit und es hat dann auch sofort geklappt. Meine sind 2 Jahre und 8 Monate auseinander. Ich finde das so gut. Meine große ist allerdings noch nicht trocken...


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Kind 1 wird 4 Jahre und das 2. Kind ist im Bauch War lange kein Wunsch nach einem 2. Aber dann plötzlich doch nach etwas mehr als 3 Jahren als das erste Kind etwas selbstständig wurde.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Planen kann man viel, aber es kommt dann doch wie es kommt


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Unsere Töchter sind 2 Jahre und 6 Wochen auseinander. Für uns perfekt. Der Wunsch nach einem.zweiten Kind kam schon nach einem knappen Jahr. Da wir aber noch größer in den Urlaub wollten (meine Schwangerschaften sind begleitet von extremer Übelkeit, Hyperemesis Gravidarum) haben wir den noch abgewartet. Klar, die Anfangszeit war heftig, auch mit Corona/Lockdown einfach nur anstrengend. Aber jetzt (sie sind knapp 4 und 1 3/4) find ich es einfach toll!


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis drei Personen, die 2 Kinder im Abstand von weniger als 2 Jahren bekommen haben. Und alle drei Familien haben mir gesagt: tu es nicht! Es ist sehr herausfordernd und man kann dem erstgeborenen häufig nicht gerecht werden. Wenn das erste Kind noch so klein ist und viel Zuwendung braucht, ist man mit einem Neugeborenen beschäftigt. Und das ältere Kind ist noch nicht alt genug, um zu verstehen, dass es eben jetzt mal kurz warten muss oder auch mal zurückstecken muss. Aufgrund dieser Ratschläge wollen wir einen Abstand von 2,5-3 Jahren (unser erstes Kind ist jetzt 1 Jahr alt geworden). Hoffentlich klappt es mit dem 2. so, wie wir uns das vorstellen. Meine Schwester und ich sind 4 Jahre auseinander und das fand ich persönlich schon wieder zu viel.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

macht es so wie ihr als Eltern es wollt. Bei einem kleinen Abstand wird ja immer gehofft, dass sie dann wunderbar zusammen spielen. Aber es ist keine Garantie, dass sich die Kinder gut verstehen. Wir haben 3,5 Jahre Abstand, für uns perfekt. Unser großer brauchte aber auch viel Aufmerksamkeit. In dem Alter hat es aber dann perfekt gepasst mit dem Geschwisterchen. Bei einem pflegeleichten Kind sieht das vielleicht ganz anders aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Wir hatten es in der Hand, weil wir Hilfe brauchten beim Schwangerwerden. Wir hatten es auf 2 Jahre angelegt. Nun werden es fast 3. Perfekt! Unser Kind versteht nun fast alles, was man von ihm möchte, kann sich selbst ausdrücken, geht in die Kita…Und trotzdem ist der Abstand noch so, dass sie einander Spielkameraden sein können.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Das muss jeder für sich entscheiden - und dann muss die Natur so wollen (egal ob nachgeholfen oder nicht). Für mich wären 2 Kinder unter 2 auch ein Horror. Durch die Nachbarskinder und Kita hat meine Tochter auch so viel Kontakt zu Kindern und braucht nicht zwingend den Spiel-Bonus eines sehr ähnlich alten Geschwisterchens. Mir wäre ein zweites Kind für später wichtig, damit sie im Erwachsenenalter jemanden haben - sofern sie sich denn auch verstehen (aber das ist auch bei 2 unter 2 Geschwistern nicht automatisch garantiert).


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Der ursprüngliche Plan war gleich eins hinterher Da wir aber ein sehr schlecht schlafendes Kind haben (14 Monate) und ich entgegen meiner Erwartungen immer noch stille, haben wir festgelegt, dass erst nach Eintritt von Besserung in beiden Bereichen „nachgelegt“ wird


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Die ersten 1 1/2 Jahre nach der Geburt hatte ich einen extrem starken weiteren Kinderwunsch - und war sehr frustriert, dass wir diesen aus medizinischen Gründen aufschieben mussten. Inzwischen „dürften“ wir, können es uns aber beide gerade überhaupt nicht vorstellen. Viele um uns rum haben um die 2 Jahre Abstand, heißt der Größere ist gerade voll in der Trotzphase. Immer wenn ich das ein paar Stunden miterlebt habe, bin ich doch froh, dass es bei uns nicht so sein sollte. Wir,haben endlich auch mal wieder Zeit für uns als Paar. Das wollen wir noch eine Weile genießen. Was in 1, 2 oder 3 Jahren ist? Wir werden sehen.


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Hallo, wir wollten so 1,5-2 Jahre Altersabtand, ich habe sehr große Abstände zwischen meinen Geschwistern. Drei dreiviertel Jahre, und einmal 12 Jahre. Fand es nicht so toll. Bei meinem Partner sind es immer 2 Jahre, er und seine Geschwister fanden es super. Dann kam die Geburt, und mich hat es übel mit Geburtsverletzungen erwischt, und das erste Jahr war im Bett so gut wie nichts los. Außerdem hat die Große beim Zahnen gebrüllt wie ein Schreibaby. Wir waren schon am überlegen, ob wir wirklich noch ein zweites Wollen. Als sich diese beiden Probleme gebessert haben, haben wir wieder probiert, weil der Kinderwunsch stärker war. Dann kamen uns noch 2 Fehlgeburten dazwischen. Vor 4 Monaten kam unser Kleiner. Er ist auch schon am Zahnen, aber ist nicht schlimm. Unsere Kinder sind 3 Jahre und 2 Wochen auseinander. Meine alten Geburtsverletzungen habe ich vor einem Monat korrigieren lassen. Jetzt siehst du ja, planen kann man viel, aus 1,5-2 Jahren wurden es gut 3 Jahre. Wenn euer Baby unkompliziert ist, warum nicht. Kann sein, dass es nicht gleich klappt, wegen stillen, oder es ganz unerwartet klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Ich wollte nie zwei Windelkinder. Allerdings läßt sich das ja auch nicht immer so einfach planen. Zwischen Kind1 und Kind2 liegen knapp 3 1/2 Jahre, das war ok und länger sollte es auch nicht sein. Allerdings hatte ich zwischen Kind2 und Kind3 drei Fehlgeburten und so wurde dieser Altersunterschied ungewollt 7 jahre.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Zwischen Nr 1 und Nr 2 liegen fast 10jahre. Das wir gerne noch mehr Kinder gehabt hätten nach dem großen, mussten wir erstmal ne ganze Weile "verdrängen", denn es passte zu lange finanziell nicht. Mit dem großen wurde ich nämlich ungeplant wenige Wochen vor Ende meiner Ausbildung schwanger Also kamen wir erstmal beruflich voran, zogen in ein Haus, sparten für die Elternzeit etwas und dann ging es an Nr 2. Nun wird der große im Winter 12, die kleine ist im Sommer 2 geworden und Nr 3 kommt in ca 5 Wochen. Was dann letztendlich besser ist, also ein großer oder kleiner Abstand, das werden wir bald herausfinden. Im übrigen war es nicht geplant das zwischen Nr 2 und Nr 3 ca 27/28Monate liegen. Wir wollten eigentlich einen Abstand von max 18 Monaten. Aber diesmal dauerte es einfach über 1jahr es endlich klappte. Das muss man natürlich auch im Hinterkopf behalten, evtl zieht es sich ewig bis es klappt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Ich kann absolut keinen Mehrwert in einem Altersunterschied von weniger als 3 Jahren erkennen. Viel zu anstrengend für alle und die romantische Vorstellung von "die können dann toll miteinander spielen" wiegt für mich die stressige Anfangszeit in keiner Weise auf. Die bringt außerdem auch Streitigkeiten mal 2 auf selbem Niveau auf den Tisch. Ich finde die Vorstellung mein 11/2 jähriges ständig vertrösten zu müssen weil Baby an der Brust hängt furchtbar, jedes Kind hat meiner Meinung nach das Anrecht eine Weile das kleinste Kind zu sein!


Yvi2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Unterschreibe ich zu 100Prozent


Sausia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Unsere Kinder sind 20 Monate auseinander. Der Anfang war nicht ohne, aber jetzt ist es sehr sehr entspannt. Wir würden es wieder so machen. Die Kinder sind jetzt 5 und 6.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Unser Großer war ein super pflegeleichtes Baby und ich wollte direkt nach sechs Wochen schon das Zweite. Tja. Ungeplante Sectio... also eh erstmal warten, bis alles verheilt ist. Voll gestillt.... die erste Monatsblutung hatte ich nach etwas über einem halben Jahr. Ich bin eh fruchtbar wie ein Stein (und alt; nein, ich war in meinen 20ern nicht fruchtbarer)... also nach einem Jahr wieder Kinderwunschklinik, um mir Eisprünge zu machen. Damit fiel fürs EG natürlich irgendwann der Ausklammerungstatbestand raus, also sinnvollerweise mindestens ein Jahr arbeiten vor dem nächsten Mutterschutz. Dann letzten November ein früher Abgang. Aus "am liebsten sofort" bzw. "zwei Jahre wären super" werden jetzt 3 Jahre und 2 Monate. Man kann es sich eben manchmal nicht so aussuchen


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

2-4 Jahre Abstand finde ich perfekt. Meine kleine Schwester hatte nur ein Jahr... Das war sehr anstrengend


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Also 2 unter 2 hätte ich mir auch nicht vorstellen können. Aufs Elterngeld waren wir auch angewiesen. Ich war ein Jahr zu Hause dann mit 18 Stunden/Woche während Elternzeit für ein Jahr. Als unser Sohn 2 wurde und in den Kindergarten kam habe ich 30 Stunden gearbeitet um wenigstens ein bisschen mehr Elterngeld zu haben. Altersunterschied zwischen meinen Kindern sind 3 Jahre und 4 Monate. Sie können toll zusammen spielen und noch besser zusammen streiten LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Wir wollten 4 Jahre. Es werden nun ungeplant 2,5 Jahre und uns graut es davor. Unsere "Große" litt exzessiv an Regulationsstörungen und ist bis heute überdurchschnittlich fordernd, stillt zB noch, ist extrem autonom. Aber es sollte eben nun so sein und wir werden uns arrangieren und versuchen, das Beste draus zu machen.


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Ich hätte die Kids alterstechnisch gern nah beieinander gehabt. Also wirklich gerne maximal 2 Jahre. Aber: man hat es nicht in der Hand ;-) Es sind jetzt bis auf 2 Wochen genau 5 Jahre. Zwischen den beiden liegen je eine Fehlgeburt und Totgeburt (9. Monat) und dann noch etwas "Ursachenforschungszeit", die für uns aber wichtig war, weil es vorher schon (vor Kind 1) Fehlgeburten gegeben hat.


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrin7

Wir haben hier alles im Angebot : 19, 12, 8, 1, 1 (—> Zwillinge). Im Dezember kommt noch ein ungeplantes Ü-Ei dazu, dann habe ich drei unter zwei, also auch drei Wickelkinder. Unsere Jungs mit 12&8 verstehen sich mega gut und spielen viel zusammen (Lego, Fußball, Trampolin)!! Naja, die Aussage „zwei unter zwei hätte ich nie gewollt, weil man den Kindern dann nicht gerecht wird“ kann ich so nicht unterschreiben. Die Zwillinge kennen es nur so, wie es ist. Wir alle sind sehr bemüht, dass sie sich nicht benachteiligt fühlen, in einer großen Familie ist das aber sicher nochmal einfacher, als mit „nur“ zwei unter zwei. Vor dem was kommt habe ich aber trotzdem sehr großen Respekt, habe zum Glück einen tollen Mann, der zwei Monate komplett zu Hause bleibt und dann noch einen Monat mit Teilzeit arbeitet. Richtig oder falsch gibt’s glaub ich bei deiner Frage einfach nicht, ist super individuell.