Mitglied inaktiv
Hallo! Mit meinem Sohn ist es genauso. Er hat einen wahnsinnigen Wortschatz und redet wie ein Wasserfall, macht mit seinen 2,5 Jahren 40 Teile Puzzel ohne Probleme allein, konnte mit knapp 2 Jahren alle Farben etc. Mir wird ständig gesagt, das das nicht normal ist und er besonders begabt ist. Allerdings will ich ihn "normal" groß werden lassen. Ich trainiere nicht mit ihm. Er lernt das alles ruck zuck im Spiel. Heute haben wir z.B. Russisch Brot gegessen und er wollte unbedingt wissen, welche Buchstaben die Kekse sind. Ich habe ihm das gesagt und er hat das sofort behalten. Bei Dr. Posth habe ich damals gesucht und ein paar Beiträge über Frühbegabung gefunden. Er meinte, das man "solche Kinder" fördern sollte mit Spielen die für schon ältere Kinder sind, aber auf jeden Fall auch altersgerechte (Lern-)Spiele machen soll, damit sie sich bei Gleichaltrigen nicht ausgrenzen. So halte ich das auch und mein Kleiner ist ein ganz normaler Wildfang, der halt sehr schnell neue Sachen lernt. LG Jana
Hallo Jana, danke für Deine Nachricht. So ähnlich läuft das ja bei uns auch. Die Kindergartenleiterin meinte neulich, dass man sehen will, wenn er in die große Gruppe diesen Sommer wechhselt, ob es sich so weiterentwickelt. Dann soll er auch im Kindergarten entsprechende Angebote bekommen. Das mit dem Russisch Brot hat mir gestern die Oma auch so erzählt! LG Manu
Ich denke mal, solange sie das selbst wollen, sollten wir sie auch beim Lernen unterstützen. Mit dem Malen hat es mein Sohn auch nicht so. Er hat es lieber wenn ich was für ihn male. LG Jana
Genau. Ich stimme dir zu. So und nicht anders haben wir es auch gemacht. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! LG Manu
Welchen "Input" bekommt euer Sohn zusätzlich zum "lernen"? Lernen schreibe ich extra in Anführungszeich, da ich schon denke, das du nicht mit ihm lernst (wie in der Schule), sondern ihm Dinge anbietest, um sein Wissen (Zahlen, Buchstaben) zu erweitern. Mit zusätzzlichem Input meine ich ...Sozialverhalten (Spielplatz), Sport (Kinderturnen), Musik (musikalische Früherziehung) etc. LG mamaj
Ich gehe mit meinem Sohn regelmäßig auf den Spielplatz, weil er einfach sehr gerne draußen spielt (Was im Winter jetzt ja nicht so oft möglich war) und er geht ab September (wenn er 3 ist) zum Kinderturnen und Schwimmen (er ist eine absolute Wasserratte). Außerdem geht er ja noch in die Krippe. Für die musikalische Früherziehung ist er noch zu klein, wurde mit gesagt. Außerdem denke ich, das das für den Anfang genug ist. LG Jana
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza