lambogenie
Hallo ihr Lieben, ich wollte mal fragen,wer von euch Erfahrung mit Zwangsversteigerung hat. Vielleicht wollt ihr mal berichten. Wir haben nämlich Interesse an einem Haus,allerdings ist und das ganze Prozedere auch etwas suspekt ... Glg
frag mal.
Wie war das Vorgehen bei der Versteigerung? Gabs da irgendwelche speziellen Deals oder Makler etc. die mitgemacht haben. Und das wichtigste: gabs Probleme mit dem Vorbesitzer?
1. das ist gesetzlich vorgeschrieben 2. keine, von denen wir wussten (nur unsere eigenen, aber die betrafen einen teilweisen Weiterverkauf und andere Mitglieder der WEG) 3. ja, klar, das Ganze geschah gegen seinen Willen, aber so viele Möglichkeiten hat er in diesem Stadium nicht mehr. Er könnte aber zum Beispiel die Wohnung verwüsten. Daher haben wir das auch nur gemacht, weil wir die Wohnung kannten, die Eigentümergemeinschaft und den Voreigentümer (und der Preis auf der Basis einer verwüsteten Wohnung abgegeben werden konnte).
Was wichtig ist (das hätten wir beim einem interessanten Objekt einmal beinahe übersehen), dass niemand ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Gebäude oder einem Teil des Geäudes besitzt.
Nicht, dass du die Oma auch noch mitsteigerst!
Ich würde nur etwas ersteigern was leer ist. Wohnt noch jemand drin, egal wer, lass die Finger davon.
ein Besitzer verkaufen muß. Wir hatten eine Hausbesichtigung das kurz vor der Zwangsversteigerung stand. Unser damals 2 jähriger Sohn war nicht erwünscht...In eine Wohnung durften wir gar nicht rein und in der anderen saß die Mutter, die rumgejammert hat. Wir haben die Finger davon gelassen. Ich habe mir dann so ausgemalt, dass die täglich an dem Haus vorbeigeht und mäkeln würde... NICHTS DA
Also, einen Grundbuchauszug solltest Du Dir natürlich anschauen. Die Wohnung auch, falls es geht, aber das geht eben oft nicht. Dazu ist der Noch-Eigentümer nicht verpflichtet. Die Bank oder wer immer die Versteigerung betreibt, kannst Du auch ansprechen.
Vielen dank für eure Antworten! Ich glaube war eh nicht,dass wir das Haus von preis her ersteigern könnten, aber das wäre mir wohl doch auch fast lieber. Teile da eure Meinung und die Vorbesitzern ist wohl nicht ohne...
Beim Zwangsversteigerungsgericht gibts zu betreffenden Objekten evtl. Wertgutachten, die kannst man glaube ich einsehen. Bzw bei der Gläubigerin. Was beim ersten Termin nicht weggeht, kann beim nächsten ein super Schnäppchen sein, da dann frei gesteigert werden kann. Makler sind nur zwischengeschaltet , um einen freihändigen Verkauf noch vorm ZV-Termin zu vermitteln. Also zum bestmòglichen Preis. Wenn Du ersteigerst, sparst Du Dir Notarkosten. Lies Dich mal ins Thena ein, sehr interessant, ich vergess nur immer die Hälfte ... VG ohno
Beim Zwangsversteigerungsgericht gibts zu betreffenden Objekten evtl. Wertgutachten, die kannst man glaube ich einsehen. Bzw bei der Gläubigerin. Was beim ersten Termin nicht weggeht, kann beim nächsten ein super Schnäppchen sein, da dann frei gesteigert werden kann. Makler sind nur zwischengeschaltet , um einen freihändigen Verkauf noch vorm ZV-Termin zu vermitteln. Also zum bestmòglichen Preis. Wenn Du ersteigerst, sparst Du Dir Notarkosten. Lies Dich mal ins Thena ein, sehr interessant, ich vergess nur immer die Hälfte ... VG ohno
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule