dr.snuggles
pferdefleisch: real zieht tiefkühl-lasagne aus dem verkehr http://www.n-tv.de/panorama/Pferdefleisch-in-Real-Lasagne-article10112611.html und auf phoenix lief gerade "schmutzige schokolade" über kinderarbeit auf kakaoplantagen, gute nacht.
pferd-iggericht ist. haha. gelesen, vergessen wo, und laut gelacht. empfehle allen nutellafans noch die aktuelle nido, guter bericht über haselnussernte, kinderarbeit, und zum hohn auf dem hinteren cover ganzseitig nutellawerbung. guten appetit!
was ist verwerflicher daran, ein Pferd zu esen als ein Kalb, Lamm Schwein, Reh Hase, Ente.....
sag ich jetzt mal als Reiterin und Pferdbesitzerin
wer Fertiggerichte kauft, weiß nie genau, was drin ist, das dürfte klar sein.
Pferdefleisch ist hochwertig und allergenarm. Und tendenziell tierfreundlicher gehalten und gestorben als Rind oder Schwein.
Verwerflich finde ich persönlich nichts daran. Aber überwinden kann ich mich irgendwie nicht. Nun frag nicht warum, aber immer wenn ich Pferdewurst ect. im Laden sehe schaffe ich es einfach nicht es mal auszuprobieren. Und mir hat niemand eingetrichtert, dass man Pferd nicht isst. Meine Mutter hat immer von Pferdewurst geschwärmt. Und trotzdem... ich mag es nicht probieren. Allerdings esse ich auch kein Kalb, Lamm, Spanferkel... kann ich mich auch nicht überwinden (bin da eben komisch. So!) ;-)
Was im Fertiggericht drin ist, steht auf der Zutatenliste (sollte es zumindest). Wenn Rind drauf steht, soll es bitteschön auch drin sein. Immerhin kostet Pferdefleisch wesentlich weniger als Rind, somit ist es auch eine finanzielle Sache. Grundsätzlich gebe ich dir Recht, was ist am Pferd anders als bei Rind, Lamm & Co ?! Ansich nichts, würde ich sagen. Es gibt ja auch Metzgereien und Imbissbuden, wo Pferdefleisch und -wurst verkauft werden. Wer es mag... Ich persönlich möchte selber entscheiden, was ich esse. Und wenn ich mich für Rind entscheide, dann möchte ich es auch haben. Wenn du Äpfel möchtest, willste ja auch keine Birnen oder?! Das Schlimme ist also nicht, dass es Leute gibt, die Pferd essen. Das Schlimme ist, dass was anderes verkauft wird als das was drauf steht und das, was man bezahlt.
Genauso sehe ich das auch!
jeder kann das essen was er möchte. meine eltern aßen sehr gerne pferderouladen. ich kann da nicht ran. ich ess grundsätzlich bestimmte fleischsorten nicht, dazu gehören lamm, kalb, milchzicklein, hase und pferd. und wenn in der zutatenliste nix von pferd steht, sondern rind, dann geh ich auch davon aus, dass es rind ist. wenn das dann doch pferd ist, fühl ich mich verarscht und das ist betrug am verbraucher. dann sollen sie mal schön "Pferdelasagne" auf die verpackung schreiben. mal sehen wie viele davon noch verkauft werden.
wie viele Fertiggerichtkäufer lesen wirklich vor dem Kauf, was da drin ist? Würde wohl nicht viel ändern, wenn's draufstehen würde......
doch, es gibt viele verbrauchen, die lesen MÜSSEN was da alles drin ist. es gibt so viele allerdien, unverträglichkeiten, oder verbraucher die keinen alkohol zu sich nehmen dürfen, seis wegen krankheit oder weil sie trocken sind bei mir ist es z. b. Jod, welches ich nicht in mengen zu mir nehmen darf. wenn jetzt draufsteht, mit jodsalz, dann lass ich es. mag sicher stimmen, daß der eine oder andere ins tiefkühlfach greift, in den wagen schmeißt und ab nach hause, aber das sind die wenigsten. daher glaub ich schon, daß es was ausmacht, wenn draufsteht: mit pferdefleisch
... wer weitere fehler findet, darf sie behalten ^^
Dass du dich da mal nicht ganz gründlich irrst... die meisten Pferde in bäuerlicher Haltung in Osteuropa werden bereits als Absatzfohlen auf einem Markt verlauft und sogleich angespannt, um alleine einen Wagen nach Hause zu ziehen. Ich habe selber schon Pferde aus Polen erlebt, die nicht einmal galoppieren konnten, weil sie niemals frei laufend auf einer Weide gewesen waren. Sie waren zeitlebens nur aus dem Stall geholt worden, um angespannt zu werden. Falls es dir entgangen sein sollte: es geht höchstwahrscheinlich um Pferdefleisch aus Rumänien und das hat mal nichts mit der durchschnittlichen Pferdehaltung in Deutschland zu tun. Und auch da gibt es durchaus Unterschiede... Ponyhof-Idyllen gibt's zwar reichlich, aber eben auch übelste Haltungsbedingungen. Und irrwitzigerweise bilden sich viele, viele deutsche Pferdebsitzer auch noch ein, ihre Pferde artgerecht und fürsorglich zu halten. So manchem deutschen Pferd würde ich den Gnadenschuß wünschen... aber das ist leider ein riesiges Geschäft mit billigen Tieren für den kleinen Anspruch geworden. Alter Wein wird von Pferdeflüsterern in neuen Schläuchen verkauft und mehr als ahnungslose Pferdebesitzer rennen diesen Scharlatanen in Massen die Bude ein, weil sie zu blöde sind, ihre Pferde so zu halten und arbeiten, dass diese halbwegs gesund bleiben. Ich habe schon oft "Pferdefreunde" auf ihren armen Tieren herumklappern sehen, die diesem die komplette Muskulatur und somit auch die Gelenke zerritten hatten und nicht merkten, dass ihr Reittier nur noch mit Schmerzen lief. Diese Qualen dauern manchmal JAHRE und nicht nur Monate... Und was Schlachtviehtransporte generell anbelangt... kein Schwein wird lebendig so weit durch ganz Europa zum Schlachthof gegondelt wie Schlachtpferde, weil es für Schweine und Rinder immerhin regionale Absatzmärkte gibt. Klar... Pferdefleisch ist schon ein sauberes Fleisch... wer mag, soll es essen. Aber es sollte doch wohl immer noch die Wahl bleiben. Ich halte es da mit den meisten Briten: Pferde gehören nicht auf den Teller! Ich esse auch keine Hunde, Katzen und Kaninchen, etc. Und wenn ich Rindfleisch kaufe, möchte ich auch die Gewissheit haben können, Rindfleisch zu bekommen... und ich nehme an, dass wird wohl wider einmal nur der ortsansässige Schlachter gewährleisten können... und ich hoffe, dass sich mein Einsatz vor dem Fleischverzehr noch eine Weile aus das zubereiten der Mahlzeiten erstreckt und nicht auf das Er- und Zerlegen des Fleischlieferanten ausweitet. Aber vielleicht essen wir bis dahin gar kein Fleisch mehr... der Fleischkonsum nimmt bei uns zu Hause eh ab.
Das mit der Schokolade ist wirklich schlimm. Ein Freund von mir hat das vor Ort erlebt und ist sonst überhaupt nicht der Öki und kauft seitdem nur noch fairtrade Schokolade. Die ganze Mandel aus dem Reformhaus ich glaub von Rapunzel ist übgrigens seehr lecker und nicht irgendwie so trocken wie es manche Ökoschokis sind. Sooo und jetzt hätt ich Lust auf Schokolade zum Frühstück :-) LG
Und zum Fleisch : In meinem Veggijahr hab ich mich eh immer wieder gefragt warum man Rinder isst und Pferde nicht, Kaninchen aber keine Meerschweinchen usw Letztlich ist das alles im Ursprung nicht nachvollziehbar. Ich kann echt nur jedem das Buch von Foer "Tiere essen " ans Herz legen, schade, daß es wie alles so als newbie für viel Aufsehen erregt hat und dann thematisch wieder verpufft ist. Ich esse seit meinem Veggiejahr keine Wurst und Schinken mehr und nur alle 1-2 Wochen mal ein Stück Biofleisch. Mir gings ganz veggie nicht gut, ich war mit dem Hb im Keller, hab Eisenpräparate schlecht vertragen und dazu die Lactoseintoleranz, ich komm jetzt so besser klar und finde das im Moment vertretbar. Habt nen schönen Tag !
Hallo, also ich bin zumindest 1 Kunde, der liest was er kauft. Darum brauch ich beim Einkaufen auch immer so lang ;-) Und wenn es drauf steht, dann muss sich auch keiner beschweren, ganz ehrlich. Wenn ich Pferdelasagne kaufe, kann ich kein Rind erwarten oder? Wer nicht liest, was er kauft und sich dann reinpfeift, hat Pech gehabt. Liest du denn nicht, was drin ist? Dir und den Kindern zuliebe? Ich meine, es betrifft nicht nur Fertiggerichte. Fängt doch schon beim Joghurt an. Da gucke ich auch genau und welcher wo z.B. Gelatine oder andere Verdickungsmittel drin sind, bleiben im Laden. Oder nimm den Käse - da schaue ich auch 2x hin. Lysozym, Farbstoff & Co. kommen nicht in die Tüte. LG
wie hier anderswo schon geschrieben: Das Pferdefleisch war nie und nimmer koscher, wenn es anstelle von Rind verwendet wurde. Wohl eher mit hohen Rückständen und entsorgungswürdig. Da werden am Ende alte Klepper über unsere Mägen nicht nur kostenlos, sondern gewinnbringend entsorgt. Mahlzeit. Der Konsument als zahlender Abdecker. Charmant. Zum Ausgleich glotzen wir die tausenden Kochsendungen und zerbrechen uns den Kopf, ja das richtige grobkörnige Meersalz zu verwenden.
hab ich nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass es denen gar nicht schlechter gehen KANN als den Kälbern eines bestimmten Bauern hier am Ort. Die Fleischprodukti on egal von welchem Tier hier in Europa ist zu großen Teil hahnebüchern, da sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Ich glaube auch nicht, dass wir hier im Forum repräsentativ sind für den Durschnittsverbraucher in Deutschland. Für die meisten zählt halt in aller erster Linie der Preis der gekauften Ware. Fertiggerichte sind täglich auf dem Tisch und die Zeit sowie das Interesse zum Etiketten-Lesen ist nicht vorhanden. Und dann ist es auch voll egal, von welchem gequälten Tier die Lasagne stammt......
Wenn sich herausstellt, dass das Pferdefleisch nicht mit Medikamenten vollgepumt war (und das ist ja noch nicht bewiesen), ist der "Skandal" m.E. keiner. Ja, da wurde dann etwas falsch deklariert. Vielleicht sollte man sich mal generell Gedanken machen, wo das Fleisch für solche Fertiggerichte herkommt. Da werden die Zutaten aus aller Herren Länder zusammen gekarrt. Da will ich gar nicht wissen, welche Fleischberge aus den verschiedenen Regionen angekarrt werden. In den USA geht man davon aus, dass ein Stück Burger Fleisch aus rund 100 Rindern zusammen gemixt wird. Das wird hier bei den Fertiggerichten ähnlich sein *schauder* Wer mag sollte sich den Film "Food Inc." mal zu gemüte führen. Ich mag Pferdesalami sehr. Macht mein Nachbar selbst. *yammi*
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.