Elternforum Aktuell

Zahnsteinentfernung bei Kontrolle

Zahnsteinentfernung bei Kontrolle

cymbeline

Beitrag melden

Hallo zusammen, für mich gerade aktuell: in meiner Zahnarztpraxis wird bei der normalen Kontrolle nicht der zahnstein entfernt. Laut Internet hat man aber 1* im Jahr Anspruch drauf. Ich hatte schon mal nachgefragt Und bekam die Info, dass man das nicht vernünftig machen könne bei dem schmalen Budget was da vorgesehen ist (zu wenig Zeit). Stattdessen soll ich 2* im Jahr zur PZR kommen. Andererseits habe ich normalerweise nicht so viel zahnstein und bei meinem früheren zahnstein wurde das immer mit gemacht. Jetzt weiß ich nicht auf was ich genau Anspruch habe bzw. Ob ich auf die Entfernung bestehen sollte. Wie ist das denn bei euch so üblich? Es geht um die gesetzliche Krankenversicherung. Danke und LG!


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

1 Mal jährlich ist die Zahnstein-Entfernung Kassenleistung. Allerdings wird nur der Zahnstein entfernt , die Politur der Zähne ist nicht inbegriffen. Wenn Deine Mundhygiene es zulässt, spricht gegen die jährliche PZR und der Zahnstein Entfernung im halbjährlichen Wechsel nichts. Ob es bei der Praxis ins Budget passt oder zeitlich ungünstig ist, ist ohne Belang. Die Praxis hat eine Kassenzulassung und muss nach diesen Richtlinien behandeln. Ich würde darauf bestehen.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Dankeschön, ja dann spreche ich das morgen nochmal an!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Die Abrechnungsposition Zst bezieht sich nur auf die Unterkieferfrontzähne. Da kurz den Zahnstein mit Hand wegzukratzen geht schnell. Das ist das, was die Kasse im Sinn hat. Medizinisch sinnvoll ist das allerdings selten. Wenn man nur kratzt ohne nachzupolieren, sind die Zähne dann oft rauer, heißt neuer Zahnstein kommt umso schneller. Für die Zahngesundheit ist es v.a. wichtig die Bakterien auf der rauen Zahnoberfläche bzw. dem rauen Zahnstein zu entfernen und die Zähne möglichst glatt zu bekommen, damit sich ungesunde Bakterien möglichst schlecht anlagern können. Und das insbesondere an den Backenzähne - da geht die Parodontitis nämlich in der Regel los. Oder um es überspitzt zu sagen: dein Alter ZA hat die 1,30€ im Jahr eben mitgenommen. Anspruch darauf hast du nicht! Wenn es für eine ausreichende Therapie (Note 4!) deiner Zähne unter wirtschaftlichen und medizinischen Gesichtspunkten sinnvoll ist, dann darf dein ZA das 1x im Jahr machen und abrechnen. Dein neuer Zahnarzt hält sich an die Kassenvorgaben: zweckmäßig, wirtschaftlich, ausreichend. Zweckmäßig wäre die Entfernung, wenn dich (sichtbarer) Zst stört, weil du deswegen immer eine wunde Stelle an der Lippe hast. Sonst ist es für die Krankenkasse wirtschaftlicher es sein zu lassen, weil es medizinisch keinen Sinn macht und dir stattdessen eine medizinisch wirksame Zahnreinigung anzubieten. Das die die meisten Krankenkassen nicht zahlen, ist ein anderes Thema. Prävention wird bei uns aus Kostengründen leider selten unterstützt. Gerade beim ZA wird eigentlich nur noch Notfallversorgung bezahlt bzw der Wissensstand aus den 70er Jahren.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Das ist ja sehr interessant! Vermutlich war das genau so gemeint, denn eigentlich finde ich ihn sonst super gewissenhaft. Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Das Entfernen harter Zahnbeläge ist einmal pro Kalenderjahr abrechnungsfähig und eine Kassenleistung auf die jeder gesetzlich Versicherte Anspruch hat! Zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehören das Entfernen von harten verkalkten Belägen und die Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut. Bema 107 ist mit 16 Punkten bewertet, also ca. 16,80 €.


refur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Meine KK (AOK Rheinland/HH) spricht zwar eine Empfehlung für die PZR aus, übernimmt die Kosten jedoch nicht. Ein Zuschuss in Höhe von 30 €/Jahr wird im Rahmen eines Bonosprogramms gezahlt. Zahlen musste ich für die letzte PZR 94,50 €. Ist von KK zu KK aberauch unterschiedlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von refur

PZR hatte ich das letzte mal mit ca 200.- weil die das ja privat abrechnen und den x-fachen Satz nehmen dürfen, neuer ZA und wer fragt da schon so genau vorher nach ?


refur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine vollj. Tochter zahlt auch deutlich (habe den Betrag jetzt nicht genau im Kopf) mehr. Meine Kleine ungefähr das Gleiche. Beide PKV und anderer ZA ... Aber hier wird 1x/Jahr komplett übernommen.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bin bei der dak und die übernehmen einmal im Jahr um die 80 Euro was auch ungefähr mit der Rechnung hinkommt. Bei mir ist aber auch nicht so viel zu machen. Lass dir das doch mal erklären warum das so teuer ist


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von refur

meine Beihilfe zahlt das nicht die zahlt in der regel maximal was die GKV übernimmt die schönen Zeiten sind schon lange aus als das wie normal privatversichert galt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

bei mir kann ich das sagen, die dürfen den GOÄ Satz ja x-fach nehmen und das nutzen sie auch aus sonst könnten sie nicht überleben


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein das muss schon angemessen sein. Auch privat darf kein Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeut einfach beliebig steigern. Höhere Sätze müssen plausibel und wahrheitsgemäß begründet sein, z. B. Erhöhter Zeitaufwand wegen... Es gibt auch keinen koryphäenbonus für jemanden mit besonders gutem Ruf. Das muss immer fachlich begründet sein. Und ab einer gewissen Grenze ist es eh verboten weil sittenwidrig.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

wenn aber der eine ZA nur den 1fachen Satz nimmt und der anderen den 2,5 fachen als Beispiel muss er das nicht begründen ich ahbe mich auch schon aufgeregt wenn Atteste so teuer sind bei Privatversicherten aber leider dürfen die das auch


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hier das Gleiche, wie bei Ellert. LG


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

„Sonst könnten sie nicht überleben „ . Dein Ernst? Natürlich könnten sie überleben! Die verdienen sich dumm und dämlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

naja, das sind aber die Gründe die einem auch unter der Hand gesagt werden auch bei den Ärzten, da kommt das mit den Krankschreibungen ja her als ich gefragt habe warum ich dafür fast das Dreifache bezahlen muss wie der Kassenpatient Arztpraxen haben nicht viel Einkommen ( bei ZA mag das anders sein) wenn die Leute mit Karte jede Woche kommen weil sie was haben, ob da einer einmal kommt oder jede Woche ist gleich - das System stimmt nicht mehr


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Okay das ist krass. Dann steht dir noch das persönliche Gespräch oder ansonsten halt das Gesetz der Marktwirtschaft offen (Wechsel..)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

oder für eine telefonische Terminvereinbarung, nehmen einige Ärzte 10 Euro. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

meine Kinder sind priv. Versichert, über meinen Mann. Der will nicht wechseln. Ich bin gesetzlich versichert. Da bin ich auch sehr froh drüber. LG


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Dazu gibt es ja öffentliche Statistiken. Nach dem Reinertrag gehören niedergelassene mediziner/innen nach wie vor zu den sehr gut verdienenden Berufsgruppen. Der liegt meiner Erinnerung nach bei gut 200.000 Euro. schwierig ist sicher, die knappe Personalsituation und ausufernde Verwaltung zu händeln. Sowie die Dauergefahr von regressen. Aber eine querfinanzierung über weit überdurchschnittliche privatrechnungen sollte nicht sein. Zumal sogar oft die Bezahlung in bestimmten branchen schlechter ist bei der PKV (Psychotherapie, zahnmedizin, ergotherapie fallen mit da ein, gibt evtl noch mehr). Die Sätze wurden seit den 80er Jahren nicht erhöht, das muss man sich mal bei einem normalen Arbeitnehmer vorstellen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

da gibts halt dort keine PZR mehr auch wenn sie alle halbes Jahr Kärtchen mit der Erinnerung schicken


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es geht ja auch um den ZA. Überleg mal, schon allein die Prophylaxe. Kostet ca. 120€ oder so ähnlich, wird aber nicht vom ZA ausgeführt sondern von einer Helferin. Die kriegt vielleicht 20€ die Stunde oder etwas mehr wenn sie Glück hat. Da ist schon allein daran einiges verdient.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Bei mir wird das gemacht. Ich war noch nie bei einer PZR und hab keine Probleme.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Einfach mal bei der Krankenkasse anrufen und nachfragen? Die müssten das doch wissen


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Bei mir wird bei der normalen Kontrolle auch kein Zahnstein entfernt. Da müsste ich einen Termin bei der Mundhygiene machen. Der Zahnarzt weist maximal darauf hin, dass man das machen sollte. 1x im Jahr übernimmt das bei uns in Ö die Krankenkasse. Der Zahnarzt hätte gar nicht die Zeit, das bei jedem zu machen. Termine bei der Mundhygiene muss man auch mind. 3 Monate im Voraus machen.