Elternforum Aktuell

wurde das "Nesthäkchen" zum "Trozkopf" ?

wurde das "Nesthäkchen" zum "Trozkopf" ?

sisyphos

Beitrag melden

oder waren das zwei ganz verschiedene sendungen....?


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

verschieden


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

absolut unterschiedlich!!! aber sowas von!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

Hi, soweit ich weiß (und die Bücher kenne, meine Mutter hatte ein paar dieser "Backfisch-Romane", wie das damals hieß), ist das Nesthäkchen etwas später entstanden (würde das so kurz vor dem 1. Weltkrieg ansiedeln, von der ganzen Thematik und dem Frauenbild her), der "Trotzkopf" müsste eher aus dem vorvorigen Jahrhundert stammen, so Mitte bis Ende 19. Jahrhunderts... Meines Wissens waren das auch verschiedene Autorinnen - war die Autorin des Nesthäkchens nicht auch Schweizerin ?! LG Nicole


bezaubernde_Ginella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

Der Trotzkopf ist von Emmy von Rhoden und spielt 18hundertirgendwas Nesthäkchen wurde hingegen von Else Ury geschrieben, die Hauptfigur wächst Anfang 1900 auf. Ich fand beide sehr sehr schön (egal ob Buch oder Film, sind halt Kindheitserinnerungen) und schaue sie heute, wenn sie denn mal kommen, noch an.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bezaubernde_Ginella

als neuere Auflage, also schon Druckschrift, aber die Bücher sind dennoch von 1954 und so... ;-) schööööööööööööne Bücher, und wenn ich sie lese, denk eich immer an meine Uroma, denn die bücher riechen so, wie ihr keller gerochen hat, in dem ich wahnsinnig gerne war (da gabs immer was zu entdecken)


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

Schööön! War das nicht dieselbe Schauspielerin? Wie hieß sie bloß noch...?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingi74

Natürlich war das nicht die gleiche Schauspielerin. Google ist dein Freund: http://de.wikipedia.org/wiki/Nesth%C3%A4kchen_(Fernsehreihe) http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/film-und-serie/der-trotzkopf-kinderspielfilm-film-ID1266919344063.xml


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Oh, sorry, dass ich das nicht mehr wusste - bin halt schon ganz schön alt ... ;) Wenn ich zuhause bin, werde ich mich diesbezüglich wieder aufklären.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

so.. habe mal "gegoggelt" hier zum Nesthäkchen http://de.wikipedia.org/wiki/Nesth%C3%A4kchen_%28Fernsehreihe%29 und Trotzkopf http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Trotzkopf habe die beiden Serien als Kind geliebt..


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

ohja Trotzkopf....ggg ich war genauso....genauso wie die Ilse und wollte NIE NIE heiraten......und bins jetzt...genauso wie sie damals...


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisyphos

mein erstes Buch von Pucki war "Pucki wird eine glückliche Braut" ich glaub, ich konnte es damals fast auswendig...


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ich habe alle pucki-bände hier.... ich liebte die kleine, freche, gutherzige pucki sooo sehr. heute kann ich sie nur schwer lesen, ebenso wie trotzkopf. dieser rote faden: junge, selbstständige frau wird gezähmt und zur braven hausfrau, denn nur dann ist sie eine "gute", anständige frau mag aus einer zeit mit anderem frauenbild stammen. es stört aber die kleine emanze in mir (wobei: als pucki von ihrem heißgeliebten mann den heiratsantrag bekam...sooo rührend)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

aber die als Kind und Jugendliche , auch die späten Nesthäkchen (bis zur Hochzeit weiter nicht) und Trotzkopf (dito) konnten mich nicht locken, also wo sie dann selbst Mutter wird, gleiches bei Anne auf Green Gables, die späten kenn ich zwar zum Teil, fand ich aber nicht mehr so dolle


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die habe ich sehr gerne gelesen als Kind.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

als meine Lehrer mich fragten, was ich mal werden will, habe ich nicht verstanden, warum frauen arbeiten gehen sollen, die bleiben doch daheim und bekommen Kinder? Und nein, ich war keine 6 oder 7 mehr, ich habe das fest geglaubt bis ich 15 war, kannte es auch nicht anders, meine mutter war ja auch daheim...