vomGlückgefunden
Ich habe mich ab heute Nachmittag zu einem Fortbildungskurs angemeldet. Es geht dabei um eine berufliche Fortbildung, an der ich freiwillig teilnehme, um mich in einem bestimmten Teilbereich besonders auszubilden... kann ich in meinem Job gut brauchen. Die Kosten von ein paar hundert Euro übernehme ich selbst, ist alles schon bezahlt und in zwei Stunden gehts los. Nun Anruf meines Vorgesetzten, personeller Engpass... ob ich arbeiten kommen kann. Mhhh... was würdet ihr tun? Es ist wirklich personell knapp, da einige im Urlaub, einige Kollegen krank sind. Ich kann das schon verstehen. Wenn ich arbeiten gehe, habe ich sämtliche Kosten für meine Weiterbildung in den Sand gesetzt, die bekomme ich bei so kurzfristiger Absage nämlich nicht zurück. Ich bin sicher nicht mause-arm, aber ein paar hundert Euro Verlust kann ich mir eigentlich nicht leisten. Was würdet ihr tun? Liebe Grüße!
Ich würde das Deinem Vorgestzten so auch sagen. Vielleicht übernimmt der AG einen teil davonß Das Ganze wäre ja schließlich auch ihm zu Gute gekommen. Ich finde, Dein Engagement sollte schon berücksichtigt werden.
auf keinen Fall just say no
Außer du hast deinen Chef sehr, sehr lieb. Lieber als deine (zukünftige) berufliche Laufbahn.
nein. Sag Deinem Vorgesetzten warum Du heute( ! ) nicht einspringen kannst.
Achja, es handelt sich um einen Job, bei dem man nicht mal eben die Arbeit aufschieben kann. Die muss SOFORT erledigt werden, sodass ein personeller Engpass aufgrund von Krankheit diverser Kollegen natürlich große Schwierigkeiten aufwirft.... und damit zu solchen Anfragen führt.
Schade, aber du KANNST ja nicht.
ich würde vermutlich sagen, ich springe ein, WENN die Kosten fdafür vom AG übernommen werden (wo kämen wir denn sonst hin???) und Du SICHER die nächste gelegnehit zu dieser Fortbildung wahrnehmen kannst ohne zurückgerufen zu werden... Und vorher mal ganz fest überlegen: Wird es nicht doch auch ohne dich gehen? würdest du, wenn du in der arbeit wärest, nicht auch eben einfach doppelt so viel schuften und die Arbeit der Kollegen mit auffangen, selbst wenn der im frei NICHT eine wichtige und teure fortbildung hätte, sondern nur den geburtstag des bruders der freundin des onkels?
ich würde zur fortbildung gehen.
ich weiß jetzt nicht wie groß euer betrieb ist und wie nett dein chef ist usw.. aber ich würde die fortbildung auch machen und dem chef das auch so sagen, daß du das geld nicht in den sand setzen willst und kannst. und glaub mir, es gibt sicher auch noch eine andere lösung.. nur dein chef denkt zu einfach. mein mann wurde auch mal auf dem urlaub zurückgepfiffen mit den worten, es geht leider nicht anders und er wird gebraucht und das sei eine einmalige sache. er hat sich drauf eingelassen und von da an wollte der chef jedesmal dass er seinen urlaub abbricht, weil das dann zur gewohnheit wurde. nein, ich würde dem chef absagen und zwar denk ich immer so: was, wenn sich jemand das bein bricht oder du so verhindert wärst, dass du nicht einspringen kannst? dann MUSS es auch weitergehen.
Ich würde dem AG es genauso sagen,, dass du eine Fortbildung machst, bereits Geld gezahlt hast und wenn du zur Arbeit gehst, die nächste Mög.keit zur Fortbildung wahrnehmen möchtest und er die Kosten dann übernehmen soll- als Ersatz für das nun angefallene, von dir bereits gezahlte Geld. Kannst dies ja doch ganz offen sagen lG J
wenn der Arbeitgeber mir die Kosten erstatten würde und ich sicher ein anderes Mal Gelegnheit zur Fortbildung hätte.
stimme like zu. hast du mal wegen kostenübernahme angefragt?? ich könnte es mir nicht leisten, auf den kosten ohne Fobi sitzen zu bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule