Seansmama
Heute Morgen bin ich aufgewacht und es hieß im Radio: Vereiste Straßen, Unfälle, Stau … bei uns in der Gegend. Nun ist es so, dass mein Jüngster (1. Klasse) am Freitag mit seiner Schulklasse mit dem Bus fahren soll, ca. 40 km weg von zu Hause, Autobahn. Das Wetter soll so sein: Schneeregen, Tauwetter. Wenn es am Freitag vereist sein sollte, stellt sich mir keine Frage, dann fährt er nicht! Mein Mann hat dann eine Mail an alle Eltern geschrieben und gefragt, was sie davon halten. Fünf Leute haben geantwortet, … Kinder freuen sich, Wetter geht ja noch, einer antwortete: Die Schule trägt die Verantwortung – Sorry, hier fehlen mir die Worte. Es geht mir darum, dass ich keinen Bock habe, mein Kind in einen Bus zu setzen, unangeschnallt und evtl. widrigen Verhältnissen, wo man selber drauf verzichtet, Auto zu fahren, wenn es nicht sein muss. Es geht nicht darum, ihm den Spaß zu verderben, was es sicherlich wäre, aber ich hab mein Kind dann lieber sicher zu Hause sitzen bzw. in der Schule, als irgendwann an der Haltestelle zu stehen und warten zu müssen und vielleicht im Radio zu hören, dass wieder Stau und Unfälle, da geh ich doch dann nervlich am Stock. Was würdet Ihr tun. Rein Bauchgefühl!
Also ich bin auch in vielen Bereichen ziemlich bange aber wenn man nur so denken würde, würden überhaupt keine Autos, LKW und Busse auf den Strassen fahren. Man muss schon vertrauen haben, passieren kann immer was. Dein Kind kann vor der Haustür ausrutschen und sich das Bein brechen. Dann dürfte es gar nicht mehr aus dem Haus. Gleicher Gedanke, oder? Die Kinder freuen sich, der Busfahrer will auch wieder heile nach Hause kommen. Also ich würde das Kind fahren lassen. Lieben Gruss Pinky (die jetzt auch ziemlich unruhig ist, weil mein Sohn darauf besteht bei Glatteis noch Fahrrad zu fahren. Ich hoffe er kommt gleich pünktlich nach Hause)
Ein "was würdet Ihr tun" interessiert mich in solchen Fällen nicht. Mein Kind bliebe bei den derzeitigen Straßenverhältnissen zu Hause. Dafür müsste ich auch keine Mail schreiben, um zu erfahren, was die anderen Eltern finden oder tun! Ich fahre (und rutsche) zur Zeit täglich mit dem Auto durch die Gegend. Für mich keine Diskussion, Spaß hin oder her. Punkt!
Ich meine davon gehört zu haben. Wenn es Dir mit dem Bus dann zu unsicher ist -fahr ihn doch selbst hin.Ein Arbeitnehmer könnte sich auch nicht aussuchen zur Arbeit zu fahren weil er durch 40km Schnee fährt (mein Freund fährt jeden morgen gegen 3 uhr -da steht der Winterdienst gerade auf!) Und ihm ist in den letzten 22 Jahren nichts passiert. LG Chrissie
Ich würde auch nur nach den Strassenverhältnissen am Freitag entscheiden. Lieber das Kind einmal nicht mitfahren lassen, als dass etwas passiert. Ich bin heute aus heiterem Himmel bei nicht mal 30 Stundenkilometern so heftig gerutscht, dass ich beinahe in ein anderes Auto gekracht wäre. Und ich fahre seit über 20 Jahren Auto. LG Christine
meine Kinder können froh sein, wenn sie einen Sitzplatz kriegen.
Bei der morgendlichen Schülerbeförderung (dann muss am Bus auch das zeichen für Schülertransport zu sehen sein) ist ein Stehplatz nicht vorgeschrieben. Demzufolge gibt es wohl auch keine Anschnallpflicht. Es stellt sich jetzt die Frage, ob die Kinder, von denen im AP die Rede ist, mit dem Linienbus fahren, oder ein gestellter Reisebus zur Verfügung steht. Bei einem Linienbus gibt es keine Anschnallpflicht, bei Reisebussen sehr wohl (sofern vorhanden, aber seit einigen Jahren müssen neu zugelassene Reisebusse mit Gurten ausgestattet sein). In Reisebussen darf auch niemand stehend transportiert werden. VG Jayjay
Hier fahren noch viele uralte Reisebusse ohne Gurte rum. Das Fehlen der Gurte macht mir schon Sorgen, der Schnee nicht. Wir Bayern haben aber fast alle eh keine Angst vor dem Schnee. Sonst müssten wir uns monatelang einsperren und die Kinder von der Schule daheim lassen ;-)
jepp! habt ihr auch so bescheuerte fahrer?
Meiner ist heute auch mit Bus und seiner Schulklasse weggefahren. Ich mache mir da die gleichen Gedanken und Sorgen wie bei Sonnenschein. Ich sah da ehrlich weniger ein Problem. Die Straßen sind nicht toll im Moment aber auch der Busfahrer will heil heimkommen. Ich muss auch jeden Tag die Kinder fahren, egal welches Wetter, ich kann deswegen nicht die Arbeit schwänzen. Wenn es dir nichts ist, dann stell dein Kind von der Schule an dem Tag frei. deswegen Absolution bei anderen suchen? Dein Kind, deine Entscheidung.
Ich weiß die genaue Zahl nicht, aber tgl fahren Millionen Kinder und Erwachsene mit Bussen in die Schule oder zur Arbeit. Zeílweise auch 15, 20 oder noch mehr Kilometer! Und zwar gegen 6:45 oder 7:00 - dein Bus fährt sicher erst gegen 8 Uhr wo es idR schon überall gut zu fahren ist! Und der Bus fährt sicher größtenteils Land und Bundesstrasse, die sind um die Zeit gut zu fahren. Alles andere ist Panikmache und übertrieben.
Also meine Tochter fährt mit dem Schulbus täglich einfach 20 km. Wenn der Busfahrer es nicht verantworten kann die Kinder zu transportieren, werden wir rechtzeitig angerufen. Da ist nämlich auch das Busunternehmen in der Verantwortung. Ganz ehrlich, die Strecke, die sie zurücklegen ist schrecklich. An einem kurvigen Waldstück stehen 3 Kreuze auf 100m. Ich habe daher oft ein mulmiges Gefühl, wenn sie in den Bus steigt. Aber der Bus hatte noch nie einen Unfall und er fährt die Strecke auch viel langsamer als man es selbst mit dem Auto tut. Ich habe das Gefühl, daß der Mann, der Fahrer, seinen Job ernst nimmt und wirklich für die Sicherheit sorgt. ... würde also auch in deinem Fall das Kind mitfahren lassen.
naja....mein Kind muss jeden morgen mit dem Bus in die schule....für mich stellt sich die Frage gar nicht. Wir wohnen in Oberbayern. hier sind 6 monate Winter. Soll ich sie davon 3 monate daheim lassen??? ich finde du übertreibst.
Für mich stellt sich die Frage auch eher nicht...unser Kind muß tägl. mit dem Bus in die Schule. Sicher mach ich mir an manchen Tagen auch Gedanken, aber ich habe die Wahl...sie fährt mit dem Bus, oder ich fahre sie...weiß nicht, was besser bzw. sicherer ist. Aber... Was mich irritiert...ihr schreibt eine Rundmail an alle Eltern und fragt, was sie machen? Ich wäre ziemlich verwundert, würde das hier passieren....ich meine, es besteht schulpflicht und wenn ich entscheide, dass mein Kind zu Hause bleibt, dann ist das meine Entscheidung und die wird hier zu Hause getroffen. Ich würde meine Entscheidung sicherlich niemals nie von der Meinung anderer abhängig machen...und sie schon gar nicht allen mitteilen ;-) Ich erinnere mich....hier war mal ein Sportfest geplant (Grundschule), spätes Frühjar, und es wurde eher schlechtes, kühles Regenwetter vorrausgesagt. Einige Kinder kamen nicht zur Schule...wurden krank gemeldet...und es gab ziemlichen Ärger, da sie nachweislich nicht krank waren (Grundschulkinder können noch nicht so toll lügen und sie haben auf Nachfrage gesagt, das die Eltern nicht wollten das sie nass und dann eventuell krank werden). Das Wetter übrigens war dann gar nicht so schlecht...leicht kühl aber Sonne. LG mamaj
ich sag mir bei sowas immer eins: Der busfahrer und die lehrer wollen auch gesund wieder nach hause kommen. auch sie haben familie.
Ich bin früher mit dem Bus zur Schule gefahren - eine Strecke 30 km über alle Dörfer. Ich hatte gar keine Wahl, manchmal war es sehr abenteuerlich. Ich finde du übertreibst. Wenn das Wetter das nicht zuläßt, werden sie auch nicht fahren.
Du hast das vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben. Will heißen, du denkst seit Tagen über nichts anderes nach. Wenn du meinst, es sei zu gefährlich, lass ihn zu Hause. Was du offensichtlich möchtest, ist dass die anderen Eltern auch so denken, damit dein Kind nicht als Einziges das Theater verpasst. Das wird nicht so sein. Finde dich damit ab. LG Schräubchen
morgens um 7 Uhr. Und es gab nur noch Eis auf der Straße. Was hätte ich machen sollen? Ihn zu Hause lassen? Natürlich gings mir bis zum Anruf, dass sie gut angekommen sind (und der kam erst ganz spät abends, weil der Lehrer da überhaupt nicht dran gedacht hatte...), nicht allerbestens. Aber das Leben gehört nun mal zu den gefährlichen Dingen. Wenn Turnier am Wochenende ist und es schneit - soll dann die Mannschaft zu hause bleiben? Oder nur diejenigen Spieler, deren Eltern ängstlich sind? Wir haben ein großes Jugendturnier im Januar (Handball). Vor 2 Jahren war wirklcih ALLES dermaßen zugeschneit, dass fast kein Durchkommen möglich war. Die mannschaften kamen aus ganz Süddeutschland zu uns (Bayern, Pfalz und ganz Baden-Württemberg), teilweise über mehrere hundert Kilometer über die Alb etc. Nur EINE einzige Mannschaft hat wegen des Schnees abgesagt, und die wäre aus Mannheim gekommen, also alles Autobahn. Alle anderen sind halt morgens um 4 Uhr o.ä. los, damit sie rechtzeitig um 9 Uhr zum Turnierstart da waren. Das hilft Dir jetzt alles auhc nicht weiter. Du musst ganz alleine für Dich entscheiden.
Ich glaube, dass Autofahren und dazu zählt auch das Fahren mit dem Bus, bei sonnigem Sommerwetter um ein Vielfaches gefährlicher ist als bei Schnee und Glatteis. Ich muss 25 km zur Arbeit fahren. Durch Wald, Höhenunterschiede und verwinkelte Straßen einem Bachlauf entlang. Wunderschöne Strecke! ABER im Winter fahre ich da langsam und hochkonzentriert. Wie die anderen Verkehrsteilnehmer auch. Im Sommer rase ich da auch schon mal etwas zu schnell, bzw kommen mir auch hin und wieder fast welche entgegengeflogen. Viel viel gefährlicher!!! Und so ist es auch auf Autobahnen etc. Natürlich hört/liest man solche Nachrichten wie "Wintereinbruch, 1 Toter in Bayern auf eisglatter Fahrbahn" etc. Aber wieviel Verkehrstote gibt es bei nichtglatter Fahrbahn? Täglich! Die Blechschäden sind natürlich um ein Vielfaches höher. Also die Unfallstatistik geht da tatsächlich in die Höhe.
Es ist so, dass wir hier nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen, ober einen Schulbus nutzen, von daher hab ich an diese Möglichkeit garnicht gedacht und von daher, denke ich mal, erscheint einen in diesem Moment die Fahrt über eine Autobahn, morgens, eher als eine gefährliche Angelegenheit, vor allen Dingen, wenn man morgens den Fernseher anmacht und schaut, ... was da alles passiert ist, da muss ja nicht mal ein Busfahrer Schuld sein. Wie auch immer, ich will meinem Kind den Spaß ja nicht verderben und entscheide dann ganz spontan. Ich denke, wenn Tauwetter ist, lassen wir ihn mit, bei Eis auf keinen Fall.
die MÜSSEN mit dem bus fahren, mit fahrern, denen ich persönlich niemals ein kfz anvertrauen würde!!!!
sie produzieren einen unfall nach dem anderen, zwar kleinkram, schild umgefahren, anderen bus an der haltestelle gerammt,
doch neulich ist mal die ganze seite vom bus demoliert gewesen, als der busfahrer einen lkw überholen musste aber den kindern ist wenigstens nichts passiert.
ich versuche nicht (mehr) darüber nachzudenken!
von daher würde ich eine fahrt mit einem VERNÜNFTIGEM busunternehmen NICHT ablehnen..
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza