Mitglied inaktiv
.. eine Schwimmkappe?? Braucht sie überhaupt eine?? Wozu?? Welchen Zwck erfüllt sie?? Hält sie die Haare trocken oder doch nicht?? Danke
Damit moeglichst keine ausfallenden Haare im Wasser rumschwimmen, die dann die Abfluesse verstopfen - so hat man es mir zumindest vor 30 Jahren erklaert. Vielleicht ist die Erklaerung noch gueltig? Sinn macht sie noch, oder?
was ist das für ein Schwimmen und welches Alter??? In vielen Vereinen müssen jüngere eine Badekappe tragen damit die Haare nicht so extrem nass werden - sie werden dann oft auch beim Duschen getragen - hat was damit zu tun das viele Eltern ängstlich sind wenn Kinder mit nassen Haaren das Bad verlassen. Meine Jungs sind im Leistungsschwimmen - der große geht täglich und mir wäre es recht wenn er im Training eine Badekappe tragen würde - denn sein Kopf riecht trotz gründlicher Haarwäsche immer nach Hallenbad - der Chlorgeruch geht nicht mehr raus. Mit Badekappe werden Wettkampfbedingungen im Training aufrecht gehalten- da auch da hin und wieder Zeiten genommen werden und mit Badekappe ist man einfach einen kleinen Tick schneller. Und dann hilft es auch das Gesichtsfeld freizuhalten - gerade nach Wenden sind die Haare überall im Gesicht verteilt wenn sie länger sind und ohne Badekappe. Ich merke es schon bei mir wenn ich schwimmen gehe und bei Brust mit dem Gesicht unter wasser - meine Pony sind immer im Weg und hängen über die Schwimmbrille - das ist stören. Wenn Du noch weitere Infos brauchts melde Dich einfach - vielleicht kann ich weiterhelfen - mein Großer ist seit 6 Jahren in dem Schwimmzirkus dabei. Gruß Birgit
Hallo, bei uns ist auch beim Schulschwimmen Badekappenpflicht. Wegen der Verstopfungsgefahr der Abflüsse durch die Haare. Die Haare bleiben trotzdem nicht trocken, sie springen und tauchen ja auch. Ist eigentlich egal, hinterher wird sowieso geduscht. Und meine Tochter hat den Winter trotz langer Haare, die sie nicht immer trocken bekommt nach dem Schwimmunterricht, überlebt. lg Anja
Wie alt ist deine Tochter? Lernt sie dort schwimmen oder kann sie es schon?
In unserem Verein müssen/sollen nur die Anfänger (also die die erst schwimmen lernen) Badekappen tragen. Allen anderen ist es freigestellt. Bei den Schwimmanfängern wird dann der Name vorn auf die Badekappe geschrieben. Die "Größeren" kennt man halt!
Hier gibt es nirgendwo mehr eine Badekappenpflicht in den Schwimmbädern, anders als zu meiner Zeit.
LG und deiner Tochter viel Spaß
Hallo, frag doch bei den Zuständigen nach... Ansonsten: Die Badekappe hält die Haare aus dem Gesicht! Ich war ja auch immer der Meinung, eine Badekappe bräuchte man nie und nimmer irgendwofür. Bis vor ein paar Monaten habe ich mich auch immer nur im Brustschwimmen versucht. Da haben die Haare nie gestört bzw. wurden von der Schwimmbrille ausreichend zurückgehalten. Dann habe ich mal mit Kraulschwimmen angefangen und hatte die Haare ständig im Gesicht (und vor allem im Mund). Da half nur noch eine Badekappe! Ob man mit Badekappe schneller ist, weiß ich aus Erfahrung noch nicht (weil ich ohnehin grottenlahm bin), aber es eigentlich müsste es so sein. Trocken bleiben meine Haare damit übrigens nicht. Und das mit den Haaren im Abfluss etc.: Da ist sicher was dran, keine Frage, aber dann beträfe die Badekappenpflicht JEDEN, nicht nur die Vereinsschwimmer.
... im Verein nachzufragen. Gründe gibt es, wie man hier lesen kann, viele. Wieso es bei EUCH so gefordert ist, weiß nur Dein verein. oft is tso eine Hintergragung auch Anlaß,a lteRegeln neu zu überdenken. Hier bekommst Du nur Erfahrungenaus anderen Vereinen und Mußmaßungen - ob Du dadurch wirklich schaluer bist? Viel Spaß weiterhin beim Schwimmen - ich möchte endlich ins Freibad, aber 11 Grad (bei Dauerwind noch kälter gefühlt) sind selbst mir mir zu kalt. Gruß Ursel, DK
Hej Ursel, bei 11 Grad und Wind kommt dir das Wasser aber richtig schön warm vor :-) Habe die Freibadsaison im April gestartet - bei eben diesen Temperaturen. Allerdings war ich nur zum Schwimmen dort, nicht um einen Freibadtag zu machen. Was ganz anderes: Kennst du Fanö? VG Jayjay
Zu Fanø: Leider nicht. Ansonsten: ich gehe gern bei Wind und Wetter (d.h. lieber bei Wetter, niocht so gern bei Wind, denn der ist wirklich heftig hier). und ansonsten auchtäglich, am liebsten eben bei shclechtem Wetter, weile s dann schön leer ist (Erfahrung aus meinem verregneten Abiisommer, damals noch Dtld.), aber nee, so kalt wie mir beim Kirchenausflug am Sonntag war, muß es mir nicht noch i mBad werden. Ab 15 Grad bin ich dabei! Weiterhin viel Spaß dabei - ruß Ursel, DK Heute sieht es frteundlicher aus, ich habe die Heizung mal optimistisch ausgeschaltet.
Hallo, brauchte meine Tochter (wie alle anderen Kinder aus der Schulklasse beim Schulschwimmen) auch. Hat was damit zu tun, das nasse Haare sehr störend sind und die Kinder - nicht nur die langhaarigen, auch kurze Haare sind im nassen Zustand viel länger - dauernd am Fummeln sind, die Strähnen aus dem Gesicht und den Augen und dem Mund zu fieseln.
erstens wegen der Haare dass nicht zuviele im Becken landen zweitens damit die Kinder die Schwimmbrille praktischer rauf und runterbekommen...ansonsten ziehen sie sich büschelweise die Haare mit raus.
Damit sie schneller ist - ist doch klar. Ist sie zu Eitel dazu? Dann sollte sie das Schwimmen lassen.
so sagen manche Hochleistungsschwimmer. Früher konnten die Filteranlagen die Haare nicht gut vertragen, aber das ist in der heutigen Zeit nicht mehr der Fall (es sei denn, es ist seit den 70iger Jahen nichts an der Filteranlage geschehen). Ansonsten sollen Schwimmkappen den Schwimmer schneller machen (genauso wie diese neckischen Ganzkörperanzüge, die angeblich ja wieder verbotenw erden sollen ;-) ) Wenn man nicht ganz so in der Weltspitze mitschwimmt, dann ist eine Schwimmkappe auch ein Zeichen dafür, das man es mit dem Schwimmen ernst nimmt ;-)