Mitglied inaktiv
Hallo! Vor einigen Tagen habe ich hier im Forum eine Frage gestellt (siehe unten). Ich bin erschrocken über die größenteils unsachlichen Antworten, über die vielen Unterstellungen und über den ruppigen Tonfall. Wo habe ich geschrieben, dass ich mein Bargeldvermögen bei der Wohngeldstelle verschweigen will? Wie kommt ihr darauf, dass ich Hartz 4 beziehe? Wieso bin ich eine Sozialschmarotzerin? Nur weil ich eventuell Wohngeld bekommen könnte. Dann wären ja alle Bezieher von Elterngeld, Eigenheimzulage, Nutznießer des Ehegattensplittings und der kostenlosen Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung auch Sozialschmarotzer. Denn die dürften auch ein Summchen auf der hohen Kante haben. Wieso sollte ich eine solche Summe nicht zusammensparen können und deshalb ein Fake sein? Wie kommt jemand darauf, ich sei aufgrund meines Nick eine gelangweilte Hausfrau? Wo habe ich geschrieben, dass ich nicht arbeite? Bin mal gespannt, ob ihr jetzt noch so zahlreich antwortet! Priesemut Hallo! Ich habe mal eine Frage an euch wegen Wohngeld: Dort muss man angeben, wieviel Kapitalvermögen man besitzt. Also Sparbücher und so. Wir (2 Kinder und ich) besitzen etwa 70.000 Euro. Teilweise Riester, vermögenswirksame Leistungen, Lebensversicherung, dabei aber auch etwa 50.000 auf einem normalen Sparbuch. Bekommt man dann noch Wohngeld (wenn alle anderen Vorraussetzungen stimmen)? Lieben Gruß Priesemut
Hallo, ich bin weiterhin der Meinung, dass es nicht gestattet sein dürfte, soooo eine Summe Geld zu besitzen und dann Wohngeld zu erhalten! Außerdem würde ich beim Amt nachfragen, wenn dir die Antworten hier nicht gefallen - und verbindlich wirst du auch nur dort eine Antwort bekommen. Im Übrigen hat sicher niemand was gegen "ein Sümmchen auf der hohen Kante", aber 50.000 Euro Sparguthaben ... das geht weit darüber hinaus. Soviel verdienen die meisten nicht mal im ganzen Jahr ... nichtmal brutto! und haben kein Anrecht auf Wohngeld. Aber das ist meine persönliche Meinung :-) Viele Grüße Sylvia
Hallo, ich habe die Frage nicht gelesen, weiß somit also auch nicht, wie die Reaktionen darauf ausgesehen habe. Ich kann mir aber schwerlich vorstellen, daß man Wohngeld bekommt, wenn man soviel Geld auf der hohen Kante hat, bzw. wenn du es schaffen kannst soviel Geld anzusparen würde ich vermuten, daß du in einer Situation bist, in der du die Unterstützung nicht benötigst. lg
Du hast ja bereits von dieElle eine fundierte Antwort erhalten. Wohngeld ist vermögensunabhängig. Lass Dir doch von der Wohngeldstelle ausrechnen, ob und wie hoch Dein Anspruch ist!
Mal eine andere Frage: Wofür würdest du das Wohngeld denn einsetzen wollen? LG Nimu
Wieso braucht man Wohngeld, wenn man schon viel Geld hat und anscheinend soviel verdient, dass man gut sparen kann ?
na ja, priesemut, unabhängig davon, ob die wohngeld bekommst (bin keine fachfrau und es haben dir hier ja schon fachfrauen geantwortet): die von dir erwähnten zulagen, wie irrsinnig sie im einzelnen auch sein mögen (z.b. kindergeld auch für millionäre), damit zu vergleichen ist äpfel mit birnen vergleichen: das elterngeld wird gezahlt, um, sag ich mal, die bei uns ideologisch hochgehaltene "familie" und die gebärfreudigkeit zu fördern; die eigenheimzulage soll den wohnungs- und hausbau fördern und ankurbeln - in dem falle stecken ganz typisch wirtschaftliche gründe und die baulobby dahinter; das ehegattensplitting ist ähnlich ideologisch wie das elterngeld und bezieht sich auf ein überkommenes ehe- und familienbild aus fernen tagen. aber wohngeld? was sollte man damit fördern? welchen bedarf sollte man damit neu wecken? wohnen tut und muss man sowieso.
Warum regst du dich so auf. Hättest du dir die Mühe gemacht und hättest alle Beiträge gelesen, hättest du auch ernst gemeinte gute Beiträge lesen können. Aber es ist ja einfacher, beleidigt zu tun. Also: Wohngeld kannst du wirklich nur beantragen, wenn du kein H4 bekommst oder bei diversen Sozialleistungen (bekommst du ja laut eigener Aussage nicht) Bei dem Wohngeldantrag hier z.B. in Sachsen wirst du nicht nach deinem Vermögen gefragt, nur nach den Zinseinkünften, welche auch anzugeben sind. Gefragt wird nach dem sonstigen Familieneinkommen. Ich nehme mal an, da die meisten Anträge abgelehnt werden, darf dieses nicht sehr hoch sein. Mehr kann ich dir an dieser Stelle auch nicht sagen. Stelle einfach einen Antrag. Aber du wirst dir hier in diesem Forum eben einfach die Frage stellen lassen müssen, wieso Wohngeld bei diesem "Vermögen" ? Wenn man so nebenbei sparen kann, dann müßte es für die Miete doch reichen ? Die Frage stellt sich hier eben vielen. Mir auch, übrigens.
in Abhängigkeit von der Personenzahl/Einkommen und Miete. Von daher ist Vermögen bis zu einer gewissen Höhe absoluten irrelevant. ;-)
Ich habe gerade diese Tage einen Antrag auf W.geld ausgefüllt;
(im Sep.` 07) wurde uns der abgelehnt.
Ich kann euch sagen, welche Fragen die hier (in NRW) stellen:
- Mietbescheinigung
- Verdienstbescheinigung
- Haben Sie/ihr Mann, ... steuerliche Freistellungsaufträge?
- Verfügen Sie/ihr Mann, ... über Konten/Geldanlagen?
- Sparbriefe/Wertpapiere?
- Kapitalllebensvers./pr. Rentenvers.?
- Bausparveträge?
- Sind Sie ... von der Rentenvers.pflicht befreit?
- Verfügen Sie ... über steuerlich gefördertes Altersvorsorgevermögen?
- Sind Sie ... Eigentümer bebauter Grundstücke u./od. einer Eigentumswohnung?
- ... " " Eigentümer unbebauter Gr.stücke?
- sonstige Vermögen (Edelsteine, ...)?
- Kfz vorhanden?
- wurde Vermögen im In- od. Ausland verschenkt od. gespendet?
- dann welche Vers. man hat, wie teuer?
- aber nach Krediten/Schulden od. ähnliches wurde nicht gefragt
- sonstige Einkommen (BAföG, ...)?
Bin ja gespannt, ob es uns diesmal auch abgelehnt wird.
(Man darf ja weder zu wenig noch zu viel verdienen).
Ach, man kann sich vom Kindergeld, Eigenheimzulage und Ehegattensplitting soooo eine Summe zusammensparen? Ich muß mal eben zum Lachen in den Keller!
falsch gelesen und verstanden. Aber nenn doch mal einen vernünftigen Grund warum du es bekommen solltest? Und beantworte mal die Frage mit was du solche Summen angespart hast! Würde mich wirklich interessieren.
Ich habe, bevor ich Kinder bekommen habe, Vollzeit gearbeitet und gut verdient. Nach dem ersten Kind habe ich weitergearbeitet und in Teilzeit auch noch etwas zurücklegen können. Jetzt mit zwei Kindern geht das zur Zeit nicht. Ich hatte noch nie ein Auto, ich rauche nicht, habe keine teuren Sachen, fahre nicht teuer in den Urlaub. Als ich noch keine Kinder hatte, habe ich etwa 2000 Euro netto verdient, konnte aber von viel weniger gut leben. Mit einem Kind hatte ich auch fast 2000 Euro netto, das haben wir aber nicht alles gebraucht (da habe ich noch etwa 400 Euro pro Monat sparen können, ohne geizig zu sein). Dazu kommen die Zinsen oder bei Aktien je nach Glück auch mehr. Alles klar?
Du bekommst meine 180€ Wohngeld und ich dein Erspartes
Ich habe die Ursprungsaufregung nicht mitbekommen, war aber selbst mal in ähnlicher Situation (d. h., ein bißchen - nicht so viel Erspartes vorhanden, aber momentan so geringes Einkommen, daß wir aufgrund dessen Wohngeld hätten bekommen können. Natürlich habe ich noch nicht mal einen Antrag gestellt, weil eben in den Voraussetzungen steht, daß du für Wohngeld eben deine Ersparnisse offenlegen mußt. Das soll eine Hilfe für absolut Bedürftige sein. Erziehungsgeld, Elterngeld und all die Sachen, die du aufgeführt hast, haben eine andere Zielrichtung und sind daher eben nicht an sooo enge Bedingungen gebunden.
Hallo, also ihr zahlt monatlich RiesterRente und habt Geld für eine Lebensversicherung. Da könnte es passieren, das ihr keine Unterstützung bekommt. Denn Riester und LV sind LUXUS. Aber es wird für Wohngeld euer Gesamteinkómmen gezählt. Dann auf 4 Personen berechnet. Miete angesehen und dann berechnet, ob sie im Rahmen ist und ob überhaupt ein Anrecht auf Mietzuschuß/Wohngeld besteht. Ich finde z. B. eine Familienversicherung bei Kindern sinnvoll. D. h. Kinder sollten kostenfrei in der KV mitversichert sein, mein Mann und ich sind Privat und ich freiw. gesetzlich (incl. Kids). Wir bekommen knapp 100 € WG. LG
Hallo nocheinmal! Ich habe Dir bereits eine sehr ausführliche Antwort auf Deine Frage gegeben. Sogar in einem extra Thread an Dich. Vielleicht bemühst Du nochmal die Suchfunktion! Ansonsten noch ein Hinweis für alle: Riester ist (fast) überall anrechnungsfrei!!! Sowohl bei ALG2 (die Leistung heíßt IMMER NOCH NICHT Hartz 4!!!), als auch bei Wohngeld ect.! Gruß, dieElle
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?