Elternforum Aktuell

Wohin mit der Buecherflut ? Der Moment der Wahrheit naht.......

Wohin mit der Buecherflut ? Der Moment der Wahrheit naht.......

Benedikte

Beitrag melden

Ich weiss, es gibt drängendere Probleme derzeit...... Mein Mann und ich sowie unsere Söhne haben immer viel gelesen. Und Buecher gekauft. Vor Aufkommen des Internets konnte ich immer ueber einen befreundeten Buchhändler Buecher zum Einkaufspreis beziehen und es war unendlich lustvoll, gerade nachdem ich angefangen hatte, zu arbeiten, mir zweimal im Jahr richtige Kisten mit Buechern fuer mehrere hundert DM zu bestellen. Mein Mann war ähnlich exzessiv. Da wir uns wohnungstechnisch immer grösser gesetzt haben, war das auch kein Problem. Einleitung Ende. status quo- wir haben viel zu viele Buecher. Uns sind uns einig- Zahl muss massiv reduziert werden. Da jeder vorwiegend die Buecher des andere fuer entbehrlich hält, muessen wir gleichmässig auf beiden Seiten reduzieren. Wohnungsmässig setzen wir uns erstmal kleiner. Einen Teil werfen wir schlichtweg weg. Kleinen Teil. Bspw. Buecher ueber das Internet, Geldanlagen aus den Neunzigern, Lebensratgeber ("Will ich noch ein Baby", "Schwiegermutter-ein Problem", " Brigitte Frisurenbuch"), alte Schulbuecher , alte Studienliteratur, kaputte Buecher, bemalte, beschädigte. Was mache wir mit dem Rest? Buecherschränke? Seniorenheime? Momox? Oder einlagern, bis wir wieder Platz haben, und unsere Kinder das mal erledigen lassen? Meine Prognose- das wird ein bis zwei Jahre dauern. Wer kennt das Problem? Wie habt Ihr das gelöst? Benedikte


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Huhu Hier gibt es solche tauschschränke in die man Bücher stellen und andere rausnehmen kann Ehe ich wegwerfe würde ich sie reintun Die man lange nicht mehr gelesen hat ggf über Kleinanzeigen verkaufen ?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir haben auch diese Tauschschränke. Ich hab damals irgendwann rigoros aussortiert und nur noch Fachliteratur, geschichtliche Werke und ein paar echte Lieblingsromane behalten. Und alte Atlanten! Aber das ist mein persönliches faible. Vielleicht eine Kiste vor die Haustür stellen „zur freien Entnahme“. Kaufen tut die ja doch keiner mehr, von diversen Flohmärkten hab ich die Bücherkiste beinahe unberührt wieder heimgeschleppt.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Oder kiloweise verkaufen? Manche stehen drauf, wenn sie gescheite Bücher im Wohnzimmerschrank stehen haben, ohne sie je gelesen zu haben (farblich passend selbstverständlich )


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei uns würde definitiv keiner vorbei kommen und sich eins rausholen, wenn ich die vor die Tür stelle... Wir wohnen auf ner Einbahnstraße und es kommen fast nur Anwohner vorbei.


Nusshörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir sind gerade umgezogen und kann meine Erfahrungen weitergeben. Verkaufen eBay hat nicht funktioniert, bzw. es gibt soviel Angebote. Altenheime waren nicht interessiert, auch nicht Frauenhäuser etc. Im Enddefekt habe ich vieles bei Momox verkauft, man wundert sich allerdings für welche Bücher man Geld bekommt und für welche nichts. Bei mir hat es die Menge gemacht, es hat sich gelohnt. Romane habe ich in die Bücherschränke gestellt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Momox. Alles was momox nicht nimmt, Recycling. (Altpapier)


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ähnliches Problem aktuell, ein Schrank sollte raus . Momox hat einiges genommen, war teilweise überrascht, was bezahlt wurde. Gerade auch speziellere Themen sind gefragt. Behalten habe ich Klassiker/Standardwerke/wirkliche Herzensbücher und oder Bücher mit Bildern (Geografie, Physik, Geschichte, ... auch ein paar gute Kochbücher) . Rest flog dann größtenteils in die Tonne. Vielleicht hätte ich da noch nach Tauschbörsen usw suchen können, aber wer liest heute schon kiloweise Diana Gabaldon? Hab aber immernoch kistenweise Bücher übrig. Überlege immerwieder, aus größeren gebundenen Büchern ein oder zwei Beistelltische zu basteln. Einen Stapel Bücher aufeinanderkleben und mit weissem Lack/weisser Kalkfarbe besprühen. Obendrauf eine runde Glasplatte... c'est ça. Gerade für die Kids in der ersten Studiwohnung vielleicht?


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Eine Alternative zu momox ist "rebuy". Hier habe ich meistens die besseren Preise bekommen. VG, Jesse


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Bei Rebuy habe ich auch mehr bekommen wie bei Momox


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hier auch Momox. Das die damit verdienen und die Bücher u. U. nicht ganz " neutral " bewerten, war mir egal. Die haben diese ( sau schweren Kisten ...man glaubt kaum was Bücher so wiegen können) kostenlos abgeholt und andere könnendie nocherwerben, oder eben nicht . Bei uns sind sie weg ,darum ging mir am Ende:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich verkaufe meine Bücher überwiegend über Plattformen wie momox. Was die nicht nehmen, stelle ich in öffentliche Bücherschränke oder spende es an das Rote Kreuz, die haben wir einen Shop. lg


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich stelle aussortierte Bücher in die Tausch-Telefonzelle im Ort. Nehme regelmäßig welche von daheim mit, um sie loszuwerden. Vor Corona hat hier auch eine Kirchengemeinde angenommen, die haben regelmäßige Büchertrödel angeboten. Eingenommenes Geld wurde für Kinderaktivitäten ausgegeben. Momox mag ich nicht. Ein nicht mehr erhältliches Buch, würde im Verkauf 3,07€ bringen, will man es dort kaufen würde man 39,77€ zahlen müssen.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Momox und Bücherflohmarkt Kirche. Kenne dein Problem


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Habe vor 6 Jahren gnadenlos aussortiert, da ich außer Harry Potter nie etwas zweimal lese. Seitdem leihe ich nur noch oder kaufe maximal eBook. Hier gingen bestimmt so 4 Kisten an Momox oder Rebuy. Der Rest Altpapier. So hart wie es klingt. Mugi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich habe vor zig Jahren mal ein Inserat in unsere FB-Ortsgruppe geschrieben : "Samstag, den ****** von 8 - 20 Uhr stehen Kisten mit Büchern vor unserem Grundstück. Jeder darf sich nehmen was er möchte. Kostenlos!" Ich hab die dann nach Kinderbüchern und Erwachsenenbüchern sortiert und über die Hälfte gingen weg. Ich war sehr erfreut :-) Einige brachte ich dann in unser Pflegeheim, weil die dort eine tolle Bibliothek haben und ein Teil landete im "Bücherschrank" auf dem Marktplatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir mussten jetzt vor dem Hausverkauf aussortieren. Bestseller oder Klassiker gehen super-gut hier vor Ort weg - je nach Zustand haben wir sie verschenkt (Verschenkkiste vor die Tür) oder verkauft (über nebenan.de). Es gibt hier auch Recyclingkaufhäuser, die sehr gern Bücherspenden von gut erhaltenen Klassikern nehmen. Veraltete Lexika, Atlanten oder aus der Zeit gefallene Ratgeberliteratur natürlich nicht. Außerdem haben wir hier diverse Büdchen, in denen man, ähnlich wie bei den Büchertauschschränken, gut erhaltene Dinge hinbringen kann, die werden von Caritas oder anderen kirchlichen Einrichtungen gepflegt. Ich würde auch kostenlose Anzeigenzeitungen (die oft auch Online-Portale haben) gezielt nach Antiquaren oder Flohmarkthändlern durchforsten, die Bücher suchen. Davon gibts hier auch einige. Zu Momox habe ich gar nichts geschickt, aber wir haben unseren Bestand jetzt ganz gut auseinanderklamüsert, ich habe wirklich nur noch anderthalb Billy-Schränke, die mit den Büchern bestückt sind, die ich nicht hergeben möchte. Vorher war es locker das 5-6-fache, wir hatten eine große Bibliothek und überall im Haus verteilt Bücher.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ruft doch mal in der Stadtbücherei an, die nehmen gerne Bücherspenden Es gibt aus spezielle bücherflohmärkte oder 2nd Hand Läden, worüber die verkauft werden könnten


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Solltest du Bücher verkaufen wollen: es gibt Apps, bei denen man den Strichcode einscannt und die App zeigt einem auf, welcher Anbieter am meisten für das Buch bezahlt.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir verkaufen über Ebay dann Buchpakete. Das Sommer Lesepaket, das Winterabend Paket usw. Alles ab 1 Euro und so gepackt das es sich lohnt. Romane zusammen die annähernd passen. Alles was noch gut ist aber nicht mehr gekauft werden würde geht in den Bücherschrank zur Caritas. Schulbücher werden einzelnd verauft aber nur wenn sie noch gut sind.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir haben unsere alten Bücher der Diakonie geschenkt, für ihr Warenhaus bzw. Werkstatt. Evtl. noch Bibliothek? Schule


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Was der Händler nicht will kannst du gleich weg werfen. Das Angebot ist einfsch weit größer als die Nachfrage. Meine Mutter hat mal kaminanzünder aus den Seiten gebastelt…:.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich kenne das Problem auch. Wir haben es anders gelöst: Kind 1 hat nun eine eigene Wohnung und hat Bücher mitgenommen. So haben wir wieder Platz zum Horten..... Euer Problem ist doch, dass Ihr die Bücher vermutlich im nicht deutschsprachigem Ausland habt.... Willst Du die Bücher mit umziehen lassen oder vor Ort loswerden??? Sonst könntest Du vielleicht einige im Sozialraum Deines Arbeitgebers lassen. Das haben wir auch, ist ganz nett....


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bei uns am Wertstoffhof gibt es einige Regale, in die man Bücher stellen kann. Finde ich gut gelöst, weil man große Mengen los werden kann und sich dennoch andere noch daran bedienen können. Gibt es sowas auch bei euch? Wenn ihr nach Alter staffelt, könntet ihr tatsächlich gesammelte Kisten an Altenheime und Jugendeinrichtungen (Beispiel) weitergeben. Die freuen sich ggf, denn dort fehlt es auch häufig an Geld für solche Anschaffungen. Einfach anrufen und nachfragen, ggf bei einem Träger, der das dann an die Einrichtungen verteilt. Einlagern und den Kindern überlassen würde ich weniger. Die haben bestimmt genug zu tun. Und für die Zukunft (ich war auch Mal an dem Punkt) empfehle ich eReader. Mein Mann ist über glücklich, dass ich so ein Gerät hab und jetzt kein Chaos mehr reinbringe.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Behalten haben wir nur Bücher, die uns wichtig waren. Sei es besonders gute (nach unserer Meinung ;-), Bücher die man so gar nicht mehr bekommt oder an denen Erinnerungen hängen. Ansonsten lesen wir eh nur noch auf e-readern. Selten, dass wir noch ein Paperback kaufen - dann muss es schon etwas Besonderes sein oder eben ein Bildband. Und alles andere haben wir über die og Plattform verkauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Unsere Justizvollzugsanstalt ist ein dankbarer Abnehmer, ich lese nämlich alles auch nur einmal. Und dann habe ich irgendwann mal unserer Unibibliothek ganz viel Belletristik geschenkt, weil sie beim Campusfest eine Aktion "Tausch ein Buch" hatten und für den Tausch ein gewisses Kontingent Bücher brauchten. Das war eine tolle Aktion, alle Bücher sind getauscht worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir haben alles was kaputt war entsorgt,was lesbar war erst in eine lokalen Facebook Gruppe zum abholen insereriert und die Reste sind im Sozialkaufhaus(die haben ihren gesamten großen Tresen aus alten Büchern selbst gebaut),und in den Bücherschrank Wir hatten weit über 1000 Bücher,geblieben sind ca 400


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich habe vor einigen Jahren einfach eine Kiste Bücher bei eBay Kleinanzeigen zu verschenken reingestellt. War noch am selben Tag weg ;)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Momox oder rebuy. Man bekommt zwar nicht viel pro Buch, aber beim großen Ausmisten kommt schon was zusammen. Mir hilft auch immer der Gedanke, dass jemand es noch benutzen wird.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Je nachdem was ihr für Literatur aus dem Studium habt, würde ich den Verkauf doch in Erwägung ziehen. Mein Mann wollte alles entsorgen und ich habe es auf Kleinanzeigen eingestellt. Die Bücher waren schon recht alt aber die Bücher Politik sowie Geschichte ließen sich leicht und gut verkaufen. 400€ kamen innerhalb eines halbes Jahres heraus. Bei der Stadtbibliothek haben wir angefragt aber da wir keine Uni in der Gegend haben, bestand kein Interesse. Anfragen kostet nichts :-)


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Meine beiden Kinder und ich sind auch große Bücherfans. Wir sortieren regelmäßig aus und das meiste wird über rebuy wieder verkauft. Da wir immer für die verkauften Bücher einen Gutschein bekommen wird das Geld auch meistens bei rebuy reinvestiert. Ansonsten würden mir noch eine Bücherei oder Secondhandshop einfallen.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich habe bei meinem letzten Umzug vor 10 Jahren sieben Kisten Bücher an den örtlichen Buchladen abgegeben. Der hat sie vermutlich verkauft. Beim Ausräumen des Kinderzimmer meines Sohnes vor 2 Jahren hab ich bestimmt 30 neuere Kinderbücher weggeschmissen, da es den Buchhändler nicht mehr gab. Das tut mir heute noch weh. Ich hasse wegschmeißen. Heute würde ich sie ins öffentliche Bücherregal stellen. Die gibt es ja gerade in jeder kleinen Stadt und sind voll im Kommen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hihi, das Problem haben wir auch... Aktuelle Bücher, die ich einmal gelesen haben und doof finde, verkaufe ich bei momox oder rebuy solange sie noch aktuell sind, dann gibts idR noch einen ordentlichen Preis. Kinderbücher nehme ich mit auf einen Kinder-Flohmarkt, wo ich auch Klamotten und Spielzeug verkaufe. Was mir gefällt an Bücher bleibt natürlich im Schrank. Aber, der Schrank wird auch alle Jahre mal durchgeschaut und das eine oder andere Buch dann doch aussortiert. Alles andere, was ich weggeben möchte, sammel ich in einem Karton für den Lions Club, der hier jährlich eine Büchersammlung macht und die Bücher dann auf dem Stadtfest verkauft. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke verwendet. Alles was alt, zerfleddert und überholt ist, wandert ins Altpapier. Fiel mir früher schwer, aber inzwischen kann ich mich von solchen Büchern trennen....


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Die Stadtbüchereien freuen sich immer über Spenden.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Habe hier auch das Problem. Brockhaus, 24 Bände, von 1990 und Goethes gesammelte Werke, 20 Bände Achja, und antike Heldeepen in 16 Bänden. Ich versuche es mal bei OXFAM.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir nehmen bei uns in der Bücherei Bücherspenden entgegen für den Bücher-Flohmarkt. Allerdings sind nicht alle Bücher dafür geeignet; sie müssen noch gut erhalten und nicht zuuu alt sein. Wenn Du sie bei ebay-Kleinanzeigen unter "zu verschenken" eingibst; könnte das auch gehen.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Beim Antiquariat um die Ecke hatte ein älterer Herr massenhaft Bücher abgegeben. Man erkannte sie daran, dass jedes einzelne eine kleine, handgeschriebene Rezension im Umschlag hatte Leider waren es viel zu viele, sodass doch viele im Müll gelandet sind. Es gibt (gab?) auch Möglichkeiten, Bücher online zu registrieren und dann (wettergerecht verpackt) "auszusetzen". Finde ich ganz lustig.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich habe Bücherkisten im Kindergarten hingestellt. Daneben ein Sparschwein. Wer Bücher genommen hat, sollte etwas Geld spenden. Das Geld hat der Kindergarten bekommen. Eine Freundin war auf dem Flohmarkt. Sie hat nur Kleidung und Bücher verkauft. Lief super. Fast 200 Euro an einem Tag.