Gold-Locke
Hallo, weiß jemand, welcher Laden auch gefärbte Bio-Eier oder mindestens Eier aus Freilandhaltung führt ? Ich finde in sämtlichen Supermärkten immer nur gekochte Ostereier aus Bodenhaltung und die weigere ich mich zu kaufen. Normalerweise färbe ich die Eier immer selbst, da wir aber diesmal erst am Samstagabend aus dem Urlaub zurück kommen, wollte ich eigentlich mal gefärbte Eier kaufen ... Einen Bioladen gibt es hier leider weit und breit nicht, nur: Real, Lidl, Penny Markt, Aldi, Edeka, Kaufland, REWE, ... LG, Gold-Locke
Nie mit 0 gekennzeichnet...
warum färbst du nicht jetzt schon selber....im Kühlschrank halten sich die Eier locker bis Ostern. Lg Reni
... und dann im Kühlschrank aufbewahren.
Aber ich verstehe deinen Unmut! Bodenhaltung... hier ist es noch schlimmer, überall gibts welche aus Käfighaltung (wo die Kafige ja jetzt angeblich etwas "besser" sind) !
Ja, ich könnte sie natürlich auch schon vorher färben - aber irgendwie finde ich das fies. Wir sind 8 Tage weg, ich weiß, dass sich die gekochten Eier locker so lange halten, aber mir fehlt da irgendwie das "Frischegefühl", zumal wir ja nicht alle Eier sofort am Ostersonntag essen werden, sondern sie dann auch noch einige Tage hier rumliegen werden ... LG, Gold-Locke
... am Ostermontag, das wars ;-)! Und bei den fertig gefärbten weisst du doch auch nicht immer, wann sie gefärbt wurden - oder? Die können auch schon eine Weile da rumstehen...
Wir haben einen "Hofladen" da bieten sie zu Ostern auch gefärbte Eier an. Aber die färben sie sich selber und somit wäre es das gleiche wenn du sie färben würdest. In unserem Bioladen habe ich noch gar nicht geschaut ob sie sowas anbieten.
Ich färbe solange, bis die Farbe nicht mehr geht, nehme immer Tabletten. Meist an die 100 Eier. Einige zum verschenken, der Rest zum selber essen. Eine Woche vorher ist gar kein Problem. Wo gibt es noch Eier aus Käfighaltung im Handel? Die sind doch schon lange verboten. Hier nur Boden- und Freilandhaltung.
... etwas grösser sind, eine Stange zum Sitzen drin haben und ich glaube etwas Stroh oder so - nennt sich (ich habe gerade mal nachgeschaut) neudeutsch "ausgestaltete Kleingruppen-Käfige"). Aber das ist natürlich voll das Alibi, weil ja die ganz krasse Käfighaltung seit cca. zwei Jahren in der EU verboten ist (in Deutschland wohl schon länger) und leider dieser faule Kompromiss durchkam statt zu sagen "KEINE Käfige mehr"! Hier in Tschechien gibts die z.B. noch und soviel ich weiss, in Polen -die dortige Legefarmlobby hat auch ständig versucht, das Verbot zu verhindern... :-( Schau mal hier (ein bisschen runterscrollen): http://aktiontier.org/index.php?m=22&id=910 In verarbeiteten Lebensmitteln sind auch oft noch Käfigeier, da billig, und es gibt dafür bisher leider keine Kennzeichnungspflicht. :-(
aber dass es diese Kat. 3 im Handel weiter gibt, nicht. Da muss ich mal genau in der Packung schauen beim nächsten Kauf. Bis jetzt hatte ich immer Eier mit Aufdruck Bodenhaltung oder Freilandhaltung.
Hallo vor einigen jahren gab es mal irgendeinen bauern,. der hat groß gefärbte Bio-Eier verkauft. Durfte er aber irgndwie nicht und musste alle vernichten. Warum? Weiß ich nicht mehr...sorry, ich erinnere mich nur an den Tatbestand als solchen. Bio und Färben ging irgendwie nicht zusammen. Viele Grüße Désirée
z.B. mit RoteBeteSaft. Sieht nur nicht so toll aus ;-) Birkenblätter färben auch, bei braunen Eieren aber nicht so toll. Safran macht ein sonderliches Gelb. Wenn ich gefärbte Bio-Eier haben wollen würde, würde ich sie selbst färben
Hm, schwierig! Selbst wenn es die gäbe, würdest du Samstagabend eh keine mehr bekommen... Kannst du nicht jemanden bitten, der eh Eier färbt, für euch ein paar mit zu färben - (Schwieger)Eltern, Freundin, Geschwister?? Ansonsten bleibt dir nur, am Samstagabend noch selber zu färben - bloß wo kriegst du da ungefärbte frische Bio-Eier her? Nächstes Problem...
Hi! Ohne jetzt die anderen Beiträge gelesen zu haben, bei Aleco gibt es gefärbte Bioeier... Hoffe, ich konnte Dir weiter helfen. Bremen
... wobei ich natürlich nicht weiß ob Du einen in der Nähe hast....
Ich hol meine Eier direkt vor der Tür vom Bauern, die haben auch gefärbte Eier. Evtl habt ihr einen in der Nähe.
sind die auf jeden Fall immer noch frischer als die gefärbten, die du 1 Tag vor Ostern im Laden kaufst. Die gefärbten Eier im Laden sind so lange vorher gefärbt, das willst du gar nicht wissen. Deine Selbstgefärbten kannst du schön im Kühlschrank lagern, das ist im Laden auch nicht der Fall. Ich würde nie gefärbte/gekochte Eier im Laden kaufen. Bäääh. Da esse ich lieber braune.
.
Wie wäre es mit der Naturvariante: weiß, braun, grün... Darauf hat mich letztes Jahr meine Schwiegermutter gebracht- sah auch mal ganz nett aus. Inzwischen habe ich entdeckt, dass auch unser Nachbar bunt gemischte Eierschachteln verkauft. Wenn du nur die Bio- Eier aus dem Supermarkt bekommst, würde ich einfach Sticker für die Eier kaufen, die sind schnell drauf und die Kinder sind trotzdem begeistert. Lg
ich kaufe grundsätzlich Freinland, weil ich mal gelesen habe, dass bio keineswegs tiergerechte haltung ebdeuten muss...und ich finde feeiland wichtiger, als bio....ich mag faksch liegen, aber mit freiland assoziiere ich auch: weniger gedrängelt, daher auch weniger erkrankungen, daher auch weniger AB... liege ich falsch?
Da hast du nicht ganz Unrecht. Die Haltung von Freiland- und Bio-Hühnern unterscheidet sich nicht wesentlich. Schau mal hier: http://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/legehennen?gclid=COmR8p2L070CFQkEwwodmp4ALw
... die Biohennen auch Biofutter kriegen müssen, Freilandhennen nicht. Freien Auslauf müssen aber meines Wissens beide haben. Und das ist ja das Wichtige! Hier in Tschechien gibt es Freilandeier kaum im Handel, da diese Höfe oft sehr klein sind, es nicht sooo viele gibt und sie Eier oft nur direkt verkaufen, diese also gar nicht bis in die Supermärkte kommen. Sind halt die klassischen Hühner, die so auf dem Dorf rumlaufen - das finde ich auch sympathisch :-), aber man hat die Möglichkeit halt nur, wenn man gerade irgendwo ist, wo so jemand in Reichweite ist. Z.B. wenn meine Schwiegereltern in ihrem Sommerhaus sind, holen sie auch immer Eier von den Nachbarn, deren Hühner da überall herumwuseln... ;-) Hier in der Stadt kaufe ich Bio-Eier, de Freiland wie gesagt im Supermarkt nicht erhältlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule