SchwesterRabiata
Wollte einen Yogakurs machen, und hatte einen gefunden hier in der Nähe, da steht bei, daß die Kasse bei Erwachsenen 80% bezahlt, bei Kindern 100%. Ist das wirklich so? Ich wär jetzt auch bereit die 120 Euro Kursgebühr so zu zahlen, aber wenn fast geschenkt.... hmm, brauch man dafür ein Rezept vom Arzt, oder wie läuft das ab. Also wenn nicht übernommen, kein Beinbruch, ich hatte eigentlich gar nicht damit gerechnet... aber wenn es da so steht;-) Vielleicht kann mir überhaupt jemand seine Yogaerfahrungen schildern... ich spekulieren ja schon lange damit, und möchte das nun endlich auch machen... LG Die Schwester
ein einfacher Anruf bei deiner Krankenkasse genügt
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass sie den Yoga - Kurs (teilweise) übernehmen, wenn er medizinisch notwendig ist.
120 € für wieviel Stunden?
Lg
Das gehört zurAbteilung Prophylaxe / Gesundheitsvorsorge. Ich habe damals bei meiner Krankenkasse angerufen, musste den Namen der Yogalehrerin nennen, die war bei denen registriert und dann wurde mir die Kostenübernahme zugesagt. Zu Yoga : das werde ich nie mehr aufgeben. Das istfür mich die beste Art, um gesund und beweglich zubleiben. Wichtig: ein guter Yogalehrer. Der oder die muss einem liegen. Ruhig mal verschiedene ausprobieren. Ich hatte gleich bei der ersten Glück und bin ihr treugeblienen.
Krankenkassen scheinen da sehr verschieden zu sein. Unsere übernimmt nicht mal die Kosten der freiwilligen Vorsorgeuntersuchungen der Kinder ( U10 , U11 und J2). Solche Kurse können bei uns zwar bei der KK angegeben werden, und man kann Punkte für Prämien bekommen! Ich glaube, wir haben die falsche Kasse. LG Muts
Ja es gibt Krankenkassen, die da einen Teil von übernehmen. Das würde ich dann aber mit der jeweiligen Kasse absprechen und ich glaub, da hat ein Arzt nichts mit zu tun, ich schätze die "verbuchen" das unter "Vorsorgemaßnahme" Yoga...es gibt verschiedene Arten von Yoga, ich kenne Yoga nur mit Atemübungen, "runterkommen", relaxen...es gibt aber auch Yoga, wo man quasie rumturnt und Übungen macht... Am Ende ist es etwas, vor allen Dingen wenn es um die ruhigeren Dinge geht, wo man sich drauf einlassen muß...wenn sich jemand so gar nicht entspannen kann, wird sicher die erste Zeit Schwierigkeiten haben, sich fallen zu lassen.. Aber schaden tut es sicher nicht
Ich habe vor einem Jahr einen Hatha Yoga Kurs besucht und habe von 90 Euro Kursgebühr 75 wiederbekommen. Musste nach Beendigung ein Formular mit Unterschrift des Yoga-Lehrersbei der KK einreichen. Innerhalb von 2 Wocheh haben sie es überwiesen.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden