Elternforum Aktuell

wieviel Mietminderung bei Heizungsausfall

wieviel Mietminderung bei Heizungsausfall

Bengelengelmama

Beitrag melden

Frage steht oben. Der Vermieter macht nichts mehr in der Bude, Heizung von 1982 - laut Heizungsfirma bereits 2x überholt müsste unbedingt komplett ausgetauscht werden. Haus von 1960, erste Fenster drin und auch sonst nix renoviert. Im Oktober haben wir den Verwalter angerufen, der Verwies uns auf die Heizungsfirma, die diese Adresse seit Jahren regelmäßig besucht. Der Heizungsmensch war da, hat die Heizung wieder zum Laufen bekommen. Aussage: Es müssen Teile bestellt werden, er hats provisorisch gerichtet, müsste erstmal funktionieren. 4 Tage später (WE) wieder Heizungsausfall. Notdienst angerufen. Teile wurden angeblich bereits bestellt. Der gute Notdienstmann war zumindest gesprächiger als der, der das erste Mal da war und hat uns einbisschen was erklärt. Pumpe, Brenner etc. kaputt, muss alles ausgetauscht werden. Die Heizungsanlage ist anscheinend maushin. Es wird nur noch geflickt und provisorisch gerichtet. Überall fehlen Ventile und Schrauben etc. ... Immerhin lief sie einen Monat. Vor zwei Wochen, Heizungen kalt. Anlage schaltet sich immer auf Störung.Ich zum Nachbar gedakelt (2Fam-Haus). Nachbar hat an diesem Tag den Störknopf bereits 2x gedrückt. Leider niemanden verständigt. Also wieder Notdienst angerufen. Der kam dann auch, ohne sich bei mir oder sonst jemanden anzumelden, ging er einfach in den Keller und "reparierte" mal wieder. Gestern kamen wir von Kurzurlaub zurück, betreten die Bude - Heizung kalt. Wieder beim Nachbar geklingelt, der hats angeblich auch grad erst bemerkt. Wieder Notdienst angerufen. Heizungsmann kommt, werkelt über 2Std. an der Anlage, kommt dann zu uns und meint: Heizung hat er erst mal wieder zum Laufen bekommen, aber das Warmwasser kann er nicht, da er keine Pumpe und andere Ersatzteile hat. Super! Kein Warmwasser!!! Also haben wir gestern Abend noch schnell mit lauwarmen Wasser geduscht, bevor es heute eiskaltes WAsser gegeben hätte. Boah ich könnt..... Mittlerweile haben wir auch eine neue Wohnmöglichkeit für uns gefunden, aber erst zum März - bis dahin müssen wir hier noch ausharren, den ganzen langen Winter hindurch. Achja, zwischendurch gabs auch mal kein Warmwasser in der Früh. Also kalt gewaschen und für die Haare Wasser im Wasserkocher warm gemacht....


lukko34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

http://www.hausverwalter-vermittlung.de/blog/mietminderung-heizung/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

hat meine bekannte jetzt auch durch. bei ihr hat der schornsteinfeger schon mehrfach die heizung bemängelt, aber der vermieter (eine gesellschaft) tut nix um die heizung wieder in gang zu setzen. meine bekannte war dann bei ihrem anwalt und dieser hat an die wohnungsgesellschaft geschrieben, dass mit sofortiger wirkung die mietzahlung gestoppt wird. ich würde sowas auch nie ohne anwalt machen. man geht dann auf nummer sicher.


lukko34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Von mir aus würde ich NIE einen Handwerker anrufen, ohne die schriftliche Einverständnis vom Vermieter oder der Wohnungsbaugesellschaft. Wer die Musik bestellt, bezahlt auch.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukko34

der Verwalter sagte wir sollen uns mit denen in Verbindung setzen.