Elternforum Aktuell

Wieviel Geld gebt ihr aus für ein Geshenk...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wieviel Geld gebt ihr aus für ein Geshenk...

angelok82

Beitrag melden

....wenn euer Kind zum Geburtstag eines anderen Kindes eingeladen ist? Mein sohnm ist jetzt 7 Jahre als. Im KIGa war das so, dass immer so 15 EUR für ein Geschenk ausgegeben wurden, was ich persönlich schon so ziemlich an der Grenze fand.Meist haben wir etwas für 10 EUR geholt, dazu was süßes, bei Mädchen grundsätlich noch ein kleines Sträußchen (bin floristin, kriege die Blumen dann zum Einkaufspreis) o.ä... Jetzt in der Schule ist es schon eine Preisspanne von 18-20 EUR .Als mein Sohn geburtstag feierte (letztes Jahr, im September, kurz nach der Einschulung) war ich ehrlich gesagt, etwas geschockt über sollche geschenke. ein Junge schenkte sogar eine Geschenkkarte für 25,-EUR. Ich find das ganz schön happig. Oder ist das normal? Klar, der eine hat mehr, der eandere weniger im Portemanae, aber was ist bei euch so der Richtwert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

meine tochter ist 8, ich gebe maximal 10€ für ein geschenk aus. bei der besten freundin wird schon mal auf 15 aufgestockt. es ist aber auch bei den freunden absolut nicht mehr gewollt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hi, hier liegt die Richtschnur eigentlich bei 10 Euro, das wird auch im Bekanntenkreis so gehandhabt. Mal können es auch 12 oder 15 werden (im Ausnahmefall), aber 20 Euro finde ich auch viel zu viel. Es geht bei Kindergeburtstagen ja nicht primär ums Geschenkeeinsammeln, sondern ums gemeinsam Feiern... LG Nicole


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott, da bin ich ja erleichtert, dass ich anscheinend nicht die Einzige bin, die so denkt!!! Natürlich ist das Geschenk nicht das Wichtigste, das habe ich damals im KIGA schon versucht den Muttis zu verklickern....Jetzt in der SCHule ist es eh noch etwas anders, da man sich ja noch nicht sooo gut kennt. Mein sohn ist jetzt am samstag zum Geburtstag eingeladen und es war etwas von Lego gewünscht. Hab jetzt was fürr 12,99 geholt, etwas kleines Süßes und eine Karte und fertig. Ich werde bei höchstens 15 EUR bleiben, weil ich mehr wirklich unpassend finde.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (Kind ist 7) ist es so wie bei Hase67. Inzwischen macht fast jeder einen Geschenkekorb im Spielzeugladen, mit kleinen Sachen. Bei besonderen Freunden kann es auch mal ein bisschen mehr werden, wenn ich weiß, dass sie einen besonderen Wunsch haben, der etwas mehr kostet. Beim Geburtstag meines Neffen hab ich auch gestaunt. In der Gegend wohnen viele Reiche, und da meint man wohl, sich anpassen zu müssen. Lego für knapp 30 Euro war da kein Einzelfall.


ulriketwins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hallo, früher waren es in unseren Kreisen IMMER 10 DM. Da ja im Lauf der Zeit aus DM Euro wurden, waren wir nach einer kurzen 8 Euro Phase fix bei 10 Euro angelangt, was mir persönlich schon immer als zu viel vorkam. Beim letzten Geburtstag kam von 2 Kindern nun schon 15 Euro, was mich echt mehr genervt als gefreut hat, da man ja somit in Zugzwang kommt. Nach einigen Überlegungen jedoch habe ich mich entschieden, auf diesen Zug nicht aufzuspringen. Was andere meinen tun zu müssen, muß nicht zwingend für mich gelten, so daß ich beharrlich (und hoffentlich ohne Freundesverlust) bei 10 Euro bleibe. Wow, 25 Euro finde ich ja oberkrass...... Gruß


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ulriketwins

ich habe damals das Gespräch mit der Mutti gesucht und gesagt, dass wir das eigentlich nicht annehmen möchten, das sei viel zu viel des Guten! Ich finde es nämlich mit dem Zugzwang auch unmöglich!Also ich werde bei meinen 15,-EUR bleiben und fertig. wir sprechen hier echt von Kindern!!!


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Wenn zwei Kinder sich sehr nahestehen, seit Ewigkeiten beste Freunde sind, dann erscheint es mir nur logisch, dass das Kind etwas wertvolleres schenken will als wenn man mit dem Geburtstagskind nicht grade ein Herz und eine Seele ist, vielleicht sogar mehr zufällig als gewollt auf der Party gelandet ist. Also meine Kinder haben bei ihren BFFs immer recht genaue (und anspruchsvolle!) Vorstellungen, was sie schenken wollen. Das gehen sie dann auch gleich selber von ihrem Taschengeld einkaufen (wenngleich dabei meist ein elterlicher Zuschuss notwenidg ist...) Während bei "Zufalls- und Masseneinladungen" oder bei nicht so toll befreundeten Kindern.... da zucken sie einfach nur mit den Schultern - also besorg ich dann halt was Nettes für ca. 10-15 Euro.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

bei Kindern, mit denen mein Sohn sehr gut befreundet war /Ist waren bei uns auch schon mal 20 EUR drin. bei seinem Kumpel habe ich dazu noch einen tollen Bilderrahmen geholt und ein Bild von den beiden reingemacht (mein Sohn hatte die Idee, weil sie sich jetzt so selten sehen, der Junge woht nicht bei uns in der Stadt), da war ich dann schon mal bei 27,-EUR. Aber das ist die ABSOLUTE Ausnahme. die Geburtstage, zu denen er jetzt eingeladen wird, sind von Kindern aus seiner Klasse, die kennt er jetzt ein halbes Jahr, hat auch keinen besonders guten freund in der Klasse..... "vielleicht sogar mehr zufällig als gewollt auf der Party " wie geht das???


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

" "vielleicht sogar mehr zufällig als gewollt auf der Party " wie geht das??? " Kennst du das nicht? Dass Geburtstagskinder beispielsweise gar nicht so recht wissen, wen sie einladen sollen und dann per Zufall auswählen - ach den nehm ich mal, obwohl ich den gar nicht so genau kenne - ach und den könnt ich auch noch einladen, wie heißt der nochmal?... Oder die Gästeliste ist gar nicht so sehr vom Kind als vielmehr von der Mutter beeinflusst. Oder es werden einfach ALLE eingeladen und man ist dann halt auch zufällig mit dabei, obwohl man demjenigen nicht besonders nahe steht. Ich finde nichts schlimmes daran, es hat alles seine Berechtigung, nur ist es eben ein Unterschied zu einer best-friends-Einladung, der sich z.B. eben auch im Wert des Geschenks niederschlägt.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

....dass man als "Nachrücker" auf einer Party landet, weil die erste Wahl abgesagt hat.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

Oft sind die Freundschaften ja auch eher einseitig. Ein Jahr lang war meine Tochter bei jedem Mädel in ihrer Kindergartengruppe eingeladen. Sie hätte und hat aber nicht alle der Mädels eingeladen, weil sie sie nicht als "beste" oder gute Freundinnen empfand. Sie ging gerne zu den Feiern, und wir haben da keinen Zugzwang zur Gegeneinladung verspürt. Mit den von den Eltern ausgesuchten Gästen, das ist hier immer noch so. Die wollen halt noch größeren Einfluss auf die Freundschaften nehmen. Mir ist das egal. Dieses Jahr waren fast nur "neue" Mädels eingeladen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hier sind es immer um die 8-10 Euro (grundschule). es ist aber ganz selten, dass jeder ein Extra-geschenk macht. Für 10 Euro bekommt man ja auch oft nur Kram. Ein Mutter organisiert immer, dass alle zusammenzahlen und dann wird entweder das "große" geschenk gekauft das sich das geburtstagskind wünscht, oder es gibt einen Gutschein vom Spielwarengeschäft oder auch mal vom media-markt etc. je nach Wunsch des geburtstagskindes. Fast jedes Kind erscheint dann zum geburtstag noch mit etwas Süßem und einer Kleinigkeit (Haarspange, Stift) drangebunden, damit man was zum Gratulieren in der hand hat. Alles in allem kommt man dann auf ca 12 Euro. 20 Euro finde ich absolut übertrieben. Lg reni


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Manchmal auch 12 Euro. Aber übertrieben finde ich es, wenn manche sooo viel schenken. Es gibt schöne Sachen für wenig Geld. Bücher, ne CD, ein kleines Spiel etc. Letztens hat ne Mama ein Handtuch verschenkt mit nem Duschgel dazu, fand ich auch mal schön. Ist mal was anderes. Hier ist es üblich, dass die Kinder sich einen Geschenkekorb machen, im Spielwarenladen im Ort. Da legen sie rein, was sie gern hätten. Die Gäste können dann was davon kaufen. melli


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Mein Kind war kürzlich zu ihrer ersten Geburtstagsparty in Deutschland eingeladen (7 Jahre). Ich hatte auch wenig Ahnung was so üblich ist, Tipps von den Eltern des Geburtstagskindes hinsichtlich des Geschenks gab es Null, da habe ich ein schönes Geschenk gefunden welches 15 Euro kostete. Ich war mir echt nicht sicher, ob das nicht "zuviel" ist - zumal ich natürlich den Kassenbon mitgegeben habe, falls das Spiel bereits vorhanden ist. Eine mit mir befreundete, finanziell sehr knapp kalkulierende Mutter hatte ein Geschenk für 5 Euro. Das Geschenk fand ich schön. Letzte Woche hatte mein Kind Geburtstag, sie hat durch die Bank schöne und sinnvolle Geschenke bekommen - ich muss mal versuchen rauszufinden was die so im Durchschnitt gekostet haben. Vielleicht bin ich dann schlauer.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

ca. 10€ bei kindern die ich bzw. das kind nur in der schule, ganz selten bei uns zuhause sieht, und ca. 15€ für kinder die quasi seine besten freunde sind. Lg


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

hier nicht über 10 - 15 Euro, egal welches Alter. Kinder sind am Gym, Eltern meist nicht zu knapp bei Kasse. Man muss es auch nicht übertreiben......


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

so viel, hier ist es zzwischen 5 und 7 euro,


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

15-20 Euro plus Blumen fuer die Eltern. LG maxikid


kabunovi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

... nur für einen besonderen Freund (quasi wie ein Bruder) mehr..


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Bei Töchterchen (15 J.) bewegen sich die Kosten für Geschenke seit Jahr und Tag um 10,-€ rum. Wenn etwas mal 15,-€ kostet, sie aber meint, das wäre genau das Richtige, dann kaufe ich es auch, bevor ich noch drei Stden durch die Stadt renne. In der letzten Zeit verschenken die Mädchen aber häufig Gutscheine, so dass es kein Problem mehr darstellt genau 10,-€ auszugeben.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

maximal einen 10er. es wurde nichts festgelegt unter den eltern (6 - 7jährige) und wenn die anderen meinen, 25-euro-kracher verschenken zu wollen - bitte. viele aus seiner klasse können es sich auch leisten, das sind peanuts, für mich halt nicht.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Mit noch ein wenig "drumherum" komme ich meist nicht unter 15 Euro davon. Viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben (bis auf wenige Ausnahmen). Meine Tochter ist 8 und bei uns ist es so üblich, dass jedes Kind einen Geburtstagskorb in irgendeinem Geschäft bereitstellt, aus dem sich die Gäste dann etwas aussuchen. Wir haben es auch so gemacht und lauter Dinge zwischen 5,- und 12,- Euro ausgesucht. Wer etwas mehr schenken wollte, konnte dann ein 10,- und ein 5,- Euro-Geschenk kombinieren. Wer nicht so viel ausgeben wollte oder konnte, hat sich auf ein 5,-Geschenk beschränkt. Gefreut hat sie sich über alles, ganz besonders sogar über die Kleinigkeiten. In Zugzwang komme ich da keineswegs. Ich bleibe bei meinen ca. 15 Euro - egal ob ich ein Kind beschenke, das nur eine Kleinigkeit für 5 Euro geschenkt hat oder ob es eines ist, das mit besagtem 25-Euro-Gutschein ankam. LG


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

10 Euro - bei besten Freunden inhaltlich gerne etwas mehr. Da ich ja nähe bekommen die Freundinnen gerne auch was selbstgenähtes (natürlich mit Label drauf - brauche ja auch die Werbung hahah) - aber dann gibt eben auch für die "normalen" Kinder ein Federmäppchen (welches ich für 10 Euro verkaufen würde) und für die allerbeste Freundin ein Shirt oder eine Umhängetasche oder Kuscheltier .... Wir Erwachsenen im Freundeskreis geben sogar nur € 15,00 pro Paar wenn jmd einen "normalen" Geburtstag hat. Ich mag diese Übertreibungen ja so GAR nicht! LG Elli


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

...mann kanns auch übertreiben, ich finde das absolut ausreichend. vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

alles mehr ist völlig übertrieben!


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hallo, bei uns sind es 7 Euro - oft wünschen sie sich Gutschein, dann kombiniere ich mal mit einer netten Kleinigkeiten, wenn sich etwas findet. Neulich ein Star-Wars-Radiergummi...muss echt was passendes sein. Manche machen hier auch mehr, aber ich mag keine Listen führen und will mich auch nicht unter Zugzwang setzen lassen.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

In etwa 10 Euro. Kommt aber auch drauf an, was ich für das betreffende Kind als passend finde, manchmal sind`s durchaus mehr. 25 Euro finde ich unangemessen. Liebe Grüße!


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Mehr nicht! Reicht völlig! Positiv: Hier schnappt keiner von den anderen Eltern über...da sind wir uns einig. Sohn war neulich auf einem 15ten Geb. und sie haben zusammengeschmissen für ein Geschenk - jeder gab 10 €. 15 € - 25 € - verstehe die hohen Summen nicht!


Sophie!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

... Gott sei Dank!!! So kann auch keiner beleidigt sein. Die Mutter des Geb.kindes besorgt etwas und wir geben unsere 5 € ab. Einfacher geht's nicht! LG Sandra.