Elternforum Aktuell

Wie war das noch mit Bio?

Wie war das noch mit Bio?

taram

Beitrag melden

http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/tierhaltung/das-soll-also-bio-freilandhaltung-sein-28367522.bild.html Es ist so widerlich


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

gerade bei eiern ist das doch bekannt....ich versteh allerdings nicht, wo da die freilandhaltung herkommt, das ist doch Bodenhaltung? Ich kaufe Freilandeier, die nicht bio sind, eben weil bio-bodenhaltung die tiere nicht schützt. ich hoffe aber irgendwie, dass Freiland dann zumindest stimmt


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

http://www.eier.de/Seiten/Huhn/huhn_haltung.htm


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

naja, wenn man diesen artikel nicht wirklich kritisch liest offenbart sich einem, dass die käfighaltung / legebatterien eigentlich am besten sind


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Erstens dürfte ja jedem klar sein, dass unsere Bio Erzeugnisse nicht von kleinen Bauernhöfen kommen, wo nur 10 Hühner auf unendlichen Weiten scharren und picken können. Die Bio Gütesiegel schießen aus dem Boden wie Pilze. Und zweites - es ist die BILD zeitung. Das kommt leider noch dazu und die ist ja für ihre überaus sachliche Berichterstattung bekannt. Warum liest du das Käseblatt? Jule


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe es schon bei Fakt gesehen


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

hm...das ist umfunktionierte Batterienhaltung....sieht man ja dass die ehemaligen batteriewägen umgestaltet worden sind. und nein..bio ist nicht gleich toll und schön für die Nutztiere...bio ist gut für den Menschen...mal in erster Linie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Wie bei allem in der Welt gibt es auch beim Bio Siegel Unterschiede. Notfalls kaufe ich im Discounter schon auch bio (denn bei aller Kritik-Discounter bio ist immer noch besser als discounter konventionell. bzw gibt es auch konventionelle Waren, die sehr gut sind. So ziehe ich zb die Produkte von Bergbauern Milch den Bioeigenmarken vor). Aber am liebsten kaufe ich entweder direkt vom Bauern (auch ohne Biosiegel) oder im Bioladen/Biometzger/Alnatura. Ich kaufe auch zb immer lieber einheimisches konventionelles Obst, bevor ich Bioäpfel aus Neuseeland kaufe! Um nochmal auf die Eier zurückzukommen: entweder vom Bauern eures Vertrauens oder Bioland Eier. Und wenn es weder noch gibt, würde ich trotzdem auf Bioeier zurückgreifen. Denn den Hühnern in konventionellen Betrieben geht es keinen Deut besser, mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter und mit ziemlicher Sicherheit vollgestopft mit Antibiotika. Gruessle Silvia


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss sich schon die Mühe machen und sich etwas mit der Materie beschäftigen, ich kaufe keine Bio-Eier beim Discounter, dass ist total unsinnig. Und ja, selbst Bio-Hühner´werden mal krank und brauchen Antibiotika ... Es geht leider nicht ohne.