Mitglied inaktiv
Wir haben einen Opel Zafira und haben bis jetzt 2 Maxi Cosi Priori und einen Sitz von bebe confort (Gruppe 1-3 - damit auch die Großen auf die Schnelle da rein können ...) Da aber ab April nur noch bestimmte Sitze genutzt werden dürfen müssen wir den bebe confort austauschen ... Diese Kombination war aber die Einzige, in der alle drei Sitze auf die große Rückbank gepasst haben und das würden wir auch gerne beibehalten ... Habt ihr Alternativen oder Lösungsvorschläge?! LG Nudelsocke
hmm, mein Mann fährt auch einen zafira und wir bringen auch drei Sitze da hinten rein. Ist zwar eng und schwierig mit der Anschnallerei, aber es geht. Wie haben in der Mitte den Römer King Qickfix (vergleichbar mit dem Priori) und links und rechts 2 Concord Lift. Man muss halt die Sitze etwas zur Seite schieben, dann anschnallen, dann zurückschieben..Türe zu *g* Ich fahre den Peugeot 807, da gehts aber 1000 mal besser, weil breiter. Lg reni
Ja klar, aber das Problem ist ja, dass unsere in die Prioris rein müssen (Concord Lift ist zu groß) und wir auch noch keine 3 neuen Sitze kaufen wollen - brauchen ja nur 1 neuen ... Und nach Hinten können wir die Kids so schlecht packen, weil da der chriot oder der große Kinderwagen reinmuss ...
irgendwie versteh ich das nicht so recht.... Du musst also 2 Prioris drin haben und noch einen für Kinder ab 15 Kilo...Richtig? So in der Klasse Concord Lift. Aber die Klasse ist zu breit und passt nicht zu den 2 Prioris..richtig? Ok, dann hab ich auch keine Ahnung. Wir hatten auch schon 2 Römer King drin, aber in der Mitte dann nur eine sitzerhöhung... Wie alt sind denn die kinder? Lg reni
Ich versuch es mal genauer zu beschreiben ... Wir brauchen 3 Prioris (oder ähnliche Sitze), den bebe confort hatten wir nur für unser großes Tageskind und mein Patenkind gewählt, dass wir wenn die mitfahren nicht groß umbauen müssen (da können die Kleinen rein oder halt ohne den Sitz zu wechseln auch die Großen) ... Die Kids sind 2, 3 & 3 sind aber alle reltiv klein, sodass sie in den größeren Sitzen noch nicht außreichend gesichert sitzen können ... Jetzt besser?!
ich hab gerade mal meinen Mann gefragt...der baut bei uns immer um und jongliert mit den Sitzen. Er sagt, dass wir 3 Römer King reinbringen würden. Jetzt weiß ich natürlich nicht, um wieviel der maxi Cosi breiter ist. ich denke, da bleibt nur die Möglichkeit, dass sich ein Erwachsener nach hinten quetscht. Der Dickere darf fahren *g* mehr weiß ich leider auch nicht... Hast dus schon mal mit einem Römer als dritten versucht, die sind ja recht schmal... Lg reni
Ja, wir haben mal einen Römer von Freunden versucht mit reinzuquetschen, aber da wir in der Mitte nur einen Zweipunktgurt haben muss da ein Priori rein und dann passt das mit dem Römer nicht =( Und Vorne ist ja der Airbag und da einen Sitz hinzustellen ist ja stark umstritten und es wird einem eher abgeraten ... Ich werde mal schaun, ob wir vielleicht wieder so einen Combisitz kriegn, der dann aber zugelassen ist (und die Testergebnisse sollten ja auch mind. befriedigend sein) VIELEN Dank schonmal für deine Hilfe!!!
Steht extra in der gebrauchsanweisung! Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte! lg reni
...hab eine generelle Frage: Ist es überhaupt erlaubt ein Kind unter einer bestimmtem Größe (Gewicht, Alter)vorn in einen Kindersitz zu tun? Ich dachte immer Kinder ürften egal wie Groß erst ab 12 vorn sitzen (allerdings hab ich meinen Führerschein auch schon vor 1/4 Jahrhundert gemacht), ich glaub da gab´s noch nicht mal anschnallpflicht oder doch grad so, weil ich mich schon zum Anschnallen zwingen musste, da anders gewohnt. liebe Grüße Johanna
Ist ja kein Problem! Ich hadere auch schon länger mit dieser Sache. Das sagt der ADAC: Wenn der Airbag auslöst Der Airbag - zusammen mit dem Sicherheitsgurt - eine unschlagbare Kombination der Insassensicherheit. Um seine Aufgabe wirkungsvoll zu erfüllen, muss er sich innerhalb von Millisekunden entfalten, was Aufblasgeschwindigkeiten um die 200 km/h erfordert. Somit ist klar: "Schmusekissen" ist er keines, Passagiere, die nicht die übliche Erwachsenen-Sitzposition eingenommen haben, also ungünstig im Aufblasbereich positioniert sind, können mit hoher Energie "angeschossen" werden. Dies gilt ganz besonders für rückwärtsgerichtete Babyschalen, die mit ihrer Rückenlehne zwangsläufig in den Aufblasbereich des besonders großvolumigen Beifahrerairbags hineinragen. Ein sehr bewusster Umgang mit Kindersitzen auf dem Beifahrerplatz ist also angesagt. Worauf man achten muss, steht in den folgenden Kapiteln. Ganz wichtig ist aber auch die Fahrzeug-Bedienungsanleitung, da die Fahrzeughersteller unterschiedliche "Philisophien" vertreten und auch je nach Modell und Baujahr unterschiedliche Voraussetzungen gelten können. Nach oben Seitenairbag Die Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen (z.B. Firma Sandini). Nach oben Kindersitz vorwärtsgerichtet Die Installation eines Kindersitzes in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz wird nur von einigen Fahrzeugherstellern gestattet. Voraussetzung: Der Beifahrersitz wird in die hinterste Position geschoben (größtmöglicher Abstand zum Airbag. Eine eindeutige Aussage hierzu liefert wieder die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs! Aufpassen! Bei aktivem Beifahrer-Airbag nicht erlaubt z.B. in Modellen von BMW, Chrysler, Citroen, Daewoo, Hyundai, Jaguar, Nissan, Opel, Porsche, Rover, Saab, Seat, Subaru, Suzuki, Volvo! ADAC-Beurteilung: Nur in Ausnahmefällen, sofern überhaupt gestattet, das Kind auf den den Beifahrerplatz setzen! Nutzen Sie, wenn immer möglich, die Rücksitzbank! Nach oben Kindersitz rückwärtsgerichtet (''Reboard'') Eine Babyschale, in welcher das Kind nach hinten blickt, kann vom Beifahrer-Airbag wegen der nahen Position zum Armaturenbrett äußerst ungünstig angeschossen werden! In Verbindung mit einem aktiven Airbag absolut unzulässig! Wenn jedoch in Ausnahmefällen der Blickkontakt, z. B. zu einem Neugeborenen in der Babyschale, während der Fahrt unumgänglich ist, darf ein rückwärtsgerichtetes Kinderrückhaltesystem nur auf dem Beifahrersitz montiert werden, wenn ein vorhandener Beifahrerairbag deaktiviert ist. Und wie wird der Airbag deaktiviert? Hierzu bieten die Fz.-Hersteller leider keine einheitlichen Massnahmen an. Grundsätzlich keinerlei Möglichkeiten gibt es übrigens bei älteren Modellen z.B. von Ford und Opel (auch hier wieder: Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs). http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/kindersicherung/default.asp?ComponentID=6522&SourcePageID=147767&teaserTitle=Kindersicherung&teaserURL=%2FTests%2FKindersicherung%2FKindersitze%2Farchiv%2Easp&location=teaser&referer=%2FTests%2FKindersicherung%2FKindersitze%2Farchiv%2Easp#atcm:8-72560
also Gruppe 1 sind die Kleinsten, richtig? Uns wurde vor etwa 4 Jahren im Kindergarten gesagt, das das Kind in der Mitte gar keinen Kindersitz bräuchte - sogar von einem Polizisten! Nach ungläubiger Nachfrage wurde es von 2 weiteren Beamten bestätigt ! Ich habe dann 3. Kind ganz hinten, was ja allerdings nur in einem 7 Sitzer wie Zafira möglich ist, auf Kindersitz gesetzt. War da immer unsicher... Frag am Besten bei der Polizei direkt nach!
...danke war sehr aufschlussreich, das istallerdings schlecht, da überhauptnicht einheitlich geregelt. Na gut. Habe nur ein Kind damit ist der Fall nicht relevant, aber wenn ich mal Freundinnen von Isabella miitchaufiere muss ich halt die Gebrauchsanweisung lesen. Was mich allerdings am meisten stört/beunruhigt ist die Aussage der Polizisten, dass das Kind in der Mitte gar keinen Sitz braucht, gerade dort wo sehr viele Autos nur einen 2 Punkt und keinen 3 Punktgurt haben. Irgendwie sehe ich dieses Kind als am mesten gefährdet, weils eigentlich am leichtesten durch die Windschutzscheibe rasseln kann. Aber nichtsdestotrotz danke liebe Grüße johanna
Das mit dem Sichern in der Mitte sollte man auch nur im Notfall machen, wenn wirklich kein Sitz vorhanden ist und auch nur mit einem Zweipunktgurt!
Also das soll nicht heißen, das Ihr Eure Kinder nun in der Mitte parkt! Dort darf es NUR sitzen, wenn neben ihm schon 2 weitere Kinder auf Kindersitzen plaziert sind. Laut Polizist: Das Kind wäre in der Mitte am Besten gesichert. a. ) ist von den Seiten geschützt b. ) würde in vielen Fahrzeugen die Kopfstütze fehlen, das Kind würde darüber herausragen und im Falle eines starken Bremsmanövers, würde der Kopf nach hinten knallen - somit sogar ein Genickbruch möglich. c. ) Nachteil wäre halt lediglich der NUR-Beckengurt, trotzdem der Platz lt. Unfallstatistik am Sichersten! Wir haben im Zafira mittig auch nur einen Beckengurt, darum habe ich Kind 3 lieber im Heck plaziert - da war Kopfstütze und 3-Punktgurt. Trotzdem hatte auch da ein schlechtes Gewissen, denn ich hab immer gedacht, hoffentlich fährt mir nicht einer mit voller Wucht auf´s Heck..... Aber wir haben nur zwei Kinder und der Transport kam halt nur vor, wenn Geburtstag war bzw. Freunde nach Hause chauffiert werden mussten...
Hi, gutes Thema. Wir grübeln auch schon de ganze Zeit wie es ab August bei uns weitergeht. Auch wir haben den Opel Zaphira. Die Große (5) sitzt auf dem großen Sitz, die Kleine (2) noch im Römer, das Baby kommt im August ...alle brauchen einen 3Punktgurt und wenn ich hinten die 3. Reihe ausklappe passt kein KiWagen mehr rein. Ist wirklich doof und wir sind voll unschlüssig, ob wr ein neues Auto brauchen oder nicht. Lust auf ein Neues haben wir nicht - wir sind die totalen Autokaufmuffel und haben dieses auch erst 2 Jahre. Aber ich fürchte, da muss ein neues her - wir haben nur keine Ahnung welches. Der Galaxy und co. verbraucht viel zu viel....Ideen? LG Elli
Wir hatten ähnliches Problem: Unsere Große war seinerzeit grade mal 3 1/2 Jahre alt als unser drittes Kind geboren wurde. In unserem damaligen Auto, einem Passat Kombi, war es schlicht unmöglich mit BabySafe, MaxiCosi Priori und RömerKid + Kinderwagen zu fahren. Die Anschnallsituation war für mich derart besch... dass wir uns ein neues Auto anschafften. Ich bin sehr viel mit den Kindern allein im Auto unterwegs, wir wohnen ziemlich einsam und ich muß wegen jeder "Semmel" mit dem Auto ausrücken - leider. Jetzt haben wir einen Sharan und es hat super geklappt. Ich konnte alle Kids schnell und problemlos anschnallen und zwischenzeitlich haben wir drei RömerKid in der Mittelreihe und die Oma hat sonntags auch einen Sitzplatz in der dritten Reihe ;o))) LG vesema
Kannst du den Römer nicht auch mit dem Zweipunktgurt sichern - bei manchen Modellen geht das ja? Ansonsten ist halt immer noch die rabiate Varinate möglich - den Airbag vorne abschalten lassen ... Wenn du hhinten nur 1 Sitz ausklappst passte uer KiWa auch nicht mehr rein - was habt ihr denn für einen? Bei uns ist halt das Problem, dass wir mindestens einen Zwillingswagen drin haben und dann noch eine Möglichkeit für das dritte Kind brauchen ... Wenn ihr wirklich ein neues Auto bräuchtet, würde ich auch entweder den VW Sharan oder sonst halt einen Van empfehlen ...
es sei denn, wir würden die Große dann nur noch auf der Sitzschale sitzen lassen, was mit 5 ja auch eigentlich erlaubt ist, oder? Ist es nicht so, dass der Sharan Baugleich ist mit dem Galaxy und vermutlich genauso viel Sprit verbraucht? Was gibts denn so von Citroen, Renault, usw....? Kinderwagen? Weiss nicht wie der heisst, habe ihn von einer Freundin bekommen und der parkt noch in der Garage meiner Schwiegereltern - soll aber riesig sein - passt also def. nicht neben einen Sitz! LG Elli
Hallo Elli, ich glaube, in diesem Fall würde ich darüber nachdenken, den Airbag vorne ausschalten zu lassen und das Baby nach vorn zu nehmen. Hat ja manchmal auch praktische Vorteile. Oder kommt das gar nicht in Frage ? LG Susu
mir sind Mütter, die hinten sitzen immer leicht suspekt ;-) Daher känme das nur im äussersten Notfall in Frage ;-) Habe einige Autohäuser angeschrieben, ich glaube es muss einfach doch ein größeres Auto her....
den Airbag auszuschalten ist ja nicht ganz unproblematisch, da nicht alle Marken/Fabrikate so einen Schalter haben. Bei meinem 3er Golf damals hats die Werkstatt gemacht und es musste im Schein eingetragen werden (Kosten!), beim Folgeauto, einem Ford Astra hat es die Werkstatt abgelehnt, bzw. durften sie es nicht (vom Werk her...) Von daher muß man sich wegen dem Airbag erst in einer (Vertrags-) Werkstatt erkundigen. LG vesema
Hallo, wenn ihr wirklich überlegt das Auto zu wechslen kann ich nur den VW-Bus empfehlen. Da bekommt man ohne Probleme auch mehr als 3 Kindersitze rein - der neue VW-Bus hat sogar für den hinten-mitte-Sitz einen 3-Punkt-Gurt. Aber auch im alten VW-Bus haben wir keine Probleme mit unseren 3 Kindersitzen. Mein Traumauto halt Grüße Dhana
ich bin einfach schwer zufrieden zu stellen ;-) Aber nee ein Bus ist uns wirklich zu groß....
kann ich nur empfehlen. Problemlos drei Kindersitze in der 2.Sitzreihe, und hinten einen rießigen Kofferraum. Ist ein Van, aber längst nicht so teuer wie der Sharan. Und das beste....er hat Schiebetüren!!! Würde ich nie wieder hergeben, kannst in der kleinsten Parklücke parken. Lg reni
huhu! ich kenne die problematik und bin glücklich, nun einen fiat multipla zu besitzen! das ist ein 6-sitzer mit 6 einzelsitzen und dreipunktgurten; er hat aber denoch nur zwei sitzreihen. meiner ist das alte modell, vielleicht nicht jedermanns oder fraus geschmack, aber das ist mir egal und ich finde meinen frosch sehr knuffig. und er ist sehr günstig, mit 100000km habe ich ihn für 3750 euro bekommen und fahre ihn nun 1,5 jahre, was dran war noch nicht. der neue ist von der form her normal und auch relativ günstig zu bekommen. ich finde ihn mit kindern einfach super!
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza