Elternforum Aktuell

Wie lang ist euer Arbeitsweg?

Wie lang ist euer Arbeitsweg?

Westfälin

Beitrag melden

Aus für mich aktuellem Anlass würde ich gerne mal von euch wissen wie lang euer Arbeitsweg ist bei wieviel Stunden Arbeitszeit. Oder anders gefragt: Ich habe ein Jobangebot bekommen 5 Tage die Woche a 4 Std,, aber leider nur zum Mindestlohn. Der Fahrweg für eine einfache Strecke beträgt 25 km, also 50 km pro Tag. Mit den Öffentlichen leider nicht errreichbar. Ich brauche für eine Strecke ca, 40 min. Ich bin am hin- und herüberlegen, weil die Tätigkeit würde mir schon Spaß machen. Aber der lange Weg und die dadurch verbundenen Kosten. Ob sich das rechnet? Deswegen meine Frage, wie weit habt ihr es?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

2,8 km, mit dem Rad. 7 Stunden, 5 Tage Woche...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich fahre 5 min zur Arbeit. Da ich nachts arbeite muss ich mit DEM Auto fahren, weil es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu der Zeit nicht geht.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich brauche von Tür zu Tür ca. 20 Minuten, fahre mit der U-Bahn. Ich arbeite 30h/Woche. Die Frage ist ja, ob du eine Alternative hast. Ein schlechtbezahlter Job, der Spaß macht, ist immer noch besser als gar keiner. Aus einem festen Arbeitsverhältnis heraus kannst du leichter etwas Neues suchen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

35 Wochenstunden, einfache Strecke 45 km, je nach Fahrtstrecke (Autobahn/Landstraße) 40-55 min.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

20 km, je nach Tageszeit zwischen 15-50 Minuten.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Es hängt immer davon ab, wie leidensfähig man ist. Als wir in der Nähe von London lebten, war ein Anfahrtsweg vom einer Stunde die Regel. Wenigstens für die Normalsterblichen, die sich eben nicht leisten konnten, in London selbst zu wohnen. Viele Kollegen aus meinem Team wohnten an der M40 Richtung Oxford und waren 1,5 Stunden unterwegs, ging alles und war normal. Hier in Tokyo ist es ähnlich, nur die Größenverhältnisse sind anders. Einfache Anfahrtszeit von 2 Stunden gilt als normal, weil fast alle so eine Strecke haben. In Deutschland würde man dir den Vogel zeigen. Hier nutzen die Leute die Strecke, um Bücher zu lesen oder sich weiter zu bilden. Ich hab Glück und bin nur 40 Minuten unterwegs. Unabhängig von der Zeit würde ich immer schauen, was mir der Job bringt, wie ausbaufähig er ist bzw. ob er mich irgendwann weiterbringen könnte, und wieviel Spaß er mir macht. Je nachdem würde ich längere Fahrtstrecken eher oder weniger in Kauf nehmen wollen. LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Mein Arbeitsweg sind jetzt gute 40 km, Fahrzeit mit dem Auto je nach Uhrzeit zwischen 30 und 60 Minuten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bräuchte ich über 1,5 Stunden pro Strecke, und da ich auch noch Akten transportiere, ist das erst recht unattraktiv für mich. Ich arbeite Teilzeit - allerdings 3 Tage die Woche und da ganztags. Ansonsten bin ich bei kanja - ein schlechtbezahlter Job, der Spaß macht, ist immer noch besser als gar keiner. Und aus einem festen Arbeitsverhältnis heraus kann man sich viel leichter auch etwas Neues suchen.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Arbeitszeit: ca. 140 h / Monatl. (also ca. 7h tägl.) Anfahrt: 60 km, dauert ca. 40 Min - 1,5 h (Stau ist im Herbst-.Winter-Frühjahr IMMER! und muss einkalkuliert werden), öffentlich, ohne Verspätung (selten): 1,5 h. Ich würde Den Job nehmen und als Sprungbrett für Besseres sehen. Das aktuelle Angebot ist recht unwirtschaftlich, hat aber eben stragisches Potential.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich arbeite (offiziell) 20 Stunden pro Woche im Schichtdienst. D.h. im Monat durchschnittlich 11 Mal, je nachdem, wie viele Nachtschichten anfallen (Nacht sind 10 Stunden, Früh und Spät 7 Stunden). Mein Arbeitsweg ist 54 km lang, dauert dank Autobahn und unüblicher Arbeitszeiten ca. 40 Minuten, und ist mit Diesel auch finanziell erträglicher geworden. Für mich passt es so. Bei Mindestlohn wäre ich nicht so überzeugt. Hast du momentan einen besser bezahlten Job?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

12 Minuten mit dem Auto, 25 mit dem Rad und knapp 1 Stunde mit den Öffis. Wenn Dir die Tätigkeit Spass macht und der Sprit den Du für die Strecke benötigst vom Gehalt getragen werden kann (sprich: es gibt ein 2. Einkommen in der Familie), dann würde ich es machen. 25 km halte ich für einen üblichen Arbeitsweg in Deutschland. Vielleicht findest Du auch eine Fahrgemeinschaft und kommst so günstiger an den Arbeitsplatz. Oder Dein neuer Chef beteiligt sich mit 44 Euro im Monat (die Summe geht Steuer- und Abgabenfrei) an Deinen Tankkosten. Wenn der Job eine Perspektive hat, und sei es nur die Möglichkeit so in einen besser bezahlten Job zu kommen, würde ich es machen, wenn die Tankkosten über ein zweites Einkommen in der Familie einkalkulierbar sind.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

2x 40 min (von bzw. zur Kita gerechnet), mit der S-Bahn und Bus. Von zuhause zur Kita sind es nochmal ca. 15 min zu Fuß einfache Strecke. Ich arbeite 30 Stunden an 5 Tagen. Ich würde an deiner Stelle annehmen, wenn du nicht besseres in Aussicht hast. Wenn du einen Job hast, hast du eine höhere Chance einen anderen (besseren) Job zu bekommen als wenn du arbeitslos bist. Die Fahrkosten (einfache Strecke) kannst du ja außerdem von der Steuer absetzen.


2Süße

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

40km Bundesstraße oder 60km Autobahn, jeweils einfache Strecke. Beides dauert ne Stunde, ich arbeite Vollzeit. Es nervt, aber es gibt keine andere Möglichkeit. Fahrgemeinschaft wg. der Arbeitszeiten nicht möglich. Öffentliche sind gar keine Alternative, da brauche ich pro Strecke 2 Stunden. Ich würde es machen und dann weitersuchen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Süße

ich finde das ehrlich gesagt schon viel Aufwand für "nur" vier Stunden... wenn man in Summe überlegt, wie lange du dann unterwegs bist und vor Ort praktisch ne Stelle (für mehr Geld?) annehmen könntest. Ich habe eine 42 h-Woche und fahre jeden Morgen mit den Öffentlichen. Wenn es gut läuft, bin ich 35 min unterwegs, wenn es schlecht läuft, eine Stunde. Und abends das Ganze retour. Ich hatte in meiner letzten Firma mal eine Kollegin, die aus dem absoluten Outback kam und jeden Morgen den Zug um 5.30 Uhr (!) genommen hat, um 8.30 Uhr bei uns anzufangen. Und abends zurück.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

9 km einfache Strecke - mit dem Auto ca. 20 Minuten. 39 Wochenstunden. Mit den Öffis eine gute halbe Stunde - mir aber zu unflexibel. Allerdings bin ich weit entfernt vom Mindestlohn. Mein Sohn hat im BFD 39 Stunden für 400 Euro Taschengeld gearbeitet und war mit dem Bus eine Stunde unterwegs. Aber es war GUT für die Seele. Trini


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

25 Stunden auf 5 bis 6 Tage verteilt, 25km weg einfach, keine öffentlichen Verkehrsmittel, Fahrtzeit ca 25 Minuten. Nicht Mindestlohn. Nur wegen dem Spaß würde ich garantiert keine 200€ monatlich an sprit Verfahren.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Mit meiner Vespa ca. 5 min. / 15h in der Woche aber für wesentlich mehr wie Mindestlohn. Bekomme aber auch noch Tankgutschein im Monat ca. 44 €, den kann der Arbeitgeber absetzen, viell. geht so etwas noch. Meine Schwiegereltern wohnen auch 25 km weg , diese Strecke fahre ich auch jeden 2. Tag....es kommt eben auf die Art der Strasse an, ich schaff das in 15 min. 40 min. für eine Strecke ist schon heftig.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich fahre 20 - 25 Minuten zur Arbeit, es sind ca. 21 km. Ich arbeite 4 × wöchentlich jeweils rund 4 Stunden vor Ort, den Rest meiner halben Stelle arbeite ich von zu Hause aus. Ich würde es an deiner Stelle machen, wenn dir der Job gut gefällt. Finde es zeitmäßig ok. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

30h Woche, mehr als deutlich über Mindestlohn. Ich fahre 2x35km mit dem Auto, dauert etwa 45min Einfach. Ich würde es nicht machen. Die Fahrtzeit wäre mir zu hoch für 4h Arbeit. Das wäre ja prozentual so viel, wie wenn man bei 8h Tag etwa 1,5 einfach fahren würde. Und das für Mindestlohn. Nee, würde ich ehrlich nicht machen, wenn das Geld nicht superdringend benötigt wird. LG Lilly


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich brauche für eine Strecke 12 km, arbeite Vollzeit, Fahrtzeit beträgt 12-15 Minuten. Mein Mann fährt pro Strecke 35 km, ist ca 30 unterwegs ( ist nie in der Hauptverkehrszeit unterwegs ), er verdient deutlich mehr als ich. Für ihn gibt es keine andere Lösung. Meine Stecke finde ich absolut okay. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

ich würde erst mal anfangen. vielleicht ergeben sich fahrgemeinschaften. vielleicht kannst du deine wochenstunden auf 3 tage einteilen , und switchen mit kollegen. vielleicht kannst du bald mehr stunden arbeiten. was und wieviel geld/lohn bekommst du denn gerade?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich fahre zwischen 35 und 40 km je nach Route und brauche mit dem PKW zwischen 30 und 60 Minuten je nach Verkehrslage. ÖPNV braucht leider länger und ist umständlich. Ich arbeite 19,25 Stunden verteilt auf 3 Tage. Für much lohnt sich das, sowohl vom persönlichen Gewinn (mir ist nach 5 Jahren "nur" Hausfrau die Decke auf den Kopf gefallen) als auch vom Verdienst. In Deinem Fall finde ich die Anfahrt grenzwertig vom Aufwand-Nutzen-Verhältnis. Ob ich es machen würde, würde ich von folgenden Kriterien abhängig machen: - brauche ich hauptsächlich das Geld oder möchte ich arbeiten um des Arbeitens willen (fürs Selbstbewusstsein, die Rente, weil die Tätigkeit so toll ist ...)? Trifft ersteres zu, würde ich lieber noch ein bisschen suchen und etwas besser Bezahltes und/oder besser Erreichbares zu finden. In letzterem Fall würde ich es ggf. machen. - kann der Job ein Sprungbrett sein für das weitere Berufsleben oder eher nicht? Falls ja: würde ich es ggf. machen. - Kann ich an den Arbeitszeiten, zumindest mittelfristig, noch etwas drehen, z.B. die Zeit auf 3 Tage verteilen, oder geht das nicht? Im ersten Fall würde ich zusagen, sonst gut überlegen. - Gibt es einen Fahrtkostenzuschuss? Etc.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich fahre jeweils 13km, also 26km/Tag bei einer 30std Woche. Mein Mann hats einfacher, 2km pro Strecke (bei ebenfalls 30std/Woche) Ich habe mit meinem Arbeitgeber gehandelt und bekomme 1 Tankfüllung pro Monat gezahlt. Die ersten 4 Jahre hat er sogar noch Versicherung/Steuer bezahlt. Jetzt Zahl ich es selber (durch entsprechende Gehaltserhöhung). Meinem Mann wird von seinem Arbeitgeber die Bahncard gezahlt, da muss nur ein Mini-Anteil von uns geleistet werden. Da würde ich ggf auch mal nachfragen. Vielleicht bietet dein Arbeitgeber sowas ja an.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

das musst du ja fast den ganze lohn ins auto stecken? würd ich vermutlich nicht tun wenns nocht unbebdingt sein muss;-)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

ab 03.12. dann offizielle laut Routenplaner 1,3 km mit dem Rad 5 min, da ich aber am Kanal langfahren kann, sind es wohl nen paar Meter weniger. Das dann in Schichten


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich arbeite aktuell auch 4h/T. u. habe eine Fahrstrecke von 11km / 20min.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Vollzeit. Einfache Strecke 15 km Fahrzeit 10min mit Auto


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

15 km in 10 Minuten? Also wohnst du am Ortsausgang, ballerst die Straße lang und arbeitest am Ortseingang?


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

4 Minuten mit dem Auto. 15 Std, mo-fr. Der Schulbus meiner Kids fährt um 7:35h und das erste Kind steht um 11:15h schonwieder vor der Tür. Also kann ich nur von 8-11 arbeiten. Bei uns muss das morgens genau getaktet werden. Hat der Bus mal Verspätung oder fällt gar witterungsbedingt aus, wird’s schon problematisch.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

1- 1, 5 Stunden für 50 km die Strecke. Ich Arbeite seit Oktober wieder an 4 Tagen 5, 5 Std. Nach Haustarifvertrag. Und was soll ich sagen.... es nervt!!! Es hat noch nie so genervt. Früher war es nur versäumte Lebenszeit/ Freizeit. Jetzt fehlt mir Zeit für die Familie, den Haushalt und immer ist die Zeit im Nacken, bloß das Kind pünktlich von der Tagesmutter abzuholen. Neben den 200 Euro Spritkosten kommt nochmal das Selbe ca dazu für Betreuungkosten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln wäre ich mehr als 2 Stunden pro Strecke unterwegs. Wäre der Zeitdruck nicht, wäre es halb so schlimm. Aber so leidet das Familienleben und ich bin nach 7 Wochen schon völlig erschöpft. Aussicht auf Besserung gibt's bis auf weiteres nicht. Also, überleg es dir gut. Auch wenn es ne Chance ist. Auch und an meinem freien Montag muss ich meinem Nebenjob mit 20 Stunden om Monat nachkommen.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich brauche PRO RICHTUNG 1:40 h. Jeden Tag. Ist viel, aber was soll man machen? Umziehen ist keine Option, wir wohnen genau in der Mitte, mein Mann pendelt in die anderere Richtung ebenso lange.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Man darf ja nicht nur die Tankfüllung rechnen, sondern auch die Versicherungsbeiträge (unbegrenzte Kilometer kosten mehr als die Begrenzung auf 12.000 km), der Verschleiß von Reifen, Bremsen etc. Ich fahre an 4 Tagen 30 km einfach, bei 20 Stunden pro Woche (5 Std pro Tag). Mein AG zahlt Fahrgeld und ich liege deutlich über Mindestlohn.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

huhu ich habe einfach 29 km aber quer durch die Stadt, brauche eine Stunde aber verdiene duetlich über Mindestlohn dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe 20 Std auf drei Tage verteilt anders würde es sich nie rechnen dagmar


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

23 km mit öffentlichen, brauche eine knappe Stunde, arbeite Vollzeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

ich arbeite in dem einen job 5x die woche für 4 stunden und habe hin und zurück einen fahrtweg von knapp 3stunden weil die anbindungen so blöde sind. nicht schön..nehm ich aber in kauf. wenn der 2. job noch dazu kommt bin ich 11 stunden ausser haus


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Jeden Tag und jede Woche anders. Mal habe ich Glück und bin in 10 Minuten da, mal mal sitze ich länger in der Bahn oder dem Auto. Etwa 2 mal im Monat kommen Flugstecken dazu. Dafür kann ich zwischendurch auch einfach mal "frei" machen oder Zeiten flexibler teilen. So richtig frei habe ich selten, weil zwischendurch Mails oder Anrufe kommen. Unter'm Strich lohnt es sich. Die Stunden zwischendurch selbst bestimmen zu können ist schön. Und Spaß muss es machen, finde ich. Hast du derzeit eine andere Stelle, die komplikationsloser ist und die du dadurch aufgibst? Oder bist du aktuell ohne Job? Im letzten Fall würd eich es versuchen und einfach probieren, wie es klappt. Dann hättest du eine Aufgabe und weniger Lücken im Lebenslauf. LG terkey


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

15 Minuten mit dem Fahrrad. Mehr kann ich mir bei Vollzeit (41 Stunden, real aber mindestens 50 Stunden) und häufig mit zweitem Einsatz am späten Nachmittag oder Abend auch nicht leisten.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Hallo 10 Sekunden..... wohnen über unserem eig. Betrieb viele Grüße


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

zwischen 30 und 45 min. (26 km) je nach Verkehr für einen ganzen Arbeitstag. Im Sommer fahr ich öfter auch mit dem Rad, 19 km also ca. eine Stunde + Duschen. Öffentliche sind keine Option, weil die Anbindungen schlecht sind und je nach Schicht fahren die Öffentlichen noch gar nicht oder nicht mehr. LG Inge


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

2,4 km einfach bei 25 Stunden/Woche. Fahre bei allem über zehn Grad mim Radl, darunter mit dem Auto.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Nur ab 10 Grad?! Wenn ich noch von der Entfernung her könnte würd ich auch bei 0 Grad und abwärts mit dem Rad fahren! Jetzt sieht es so aus das ich 25 km vom Arbeitsort entfernt wohne und mit Zug und Bus zur Arbeit fahre! Außerdem mit dem Rad zur Kita und dann zum Bahnhof der ca 1,2 km von zuhause entfernt liegt AZ von ca. 8 -13 h, 5 x die Woche!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Zum Glück habe ich seit einigen Jahren einen sehr kurzen Weg, 1.2km mit dem Rad. Ich möchte das nie mehr missen, es ist einfach herrlich. 40 Minuten ist ja noch eine recht übliche Wegzeit, unabhängig von den Wochenstunden. Ich denke, ich würde die Entscheidung danach treffen, wie nötig das Geld ist und wie die Aussichten auf einen anderen Job sind, der dichter und/ oder besser bezahlt ist.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

10 min. Mit Bus oder Rad. Ich wohne aber Bewusst auch nicht mit Haus und Garten weit draußen. Man kann nicht alles haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westfälin

Ich habe einfach 16 km und brauche ca. 15-20 Minuten dafür. Ich arbeite 32 Std. die Woche, verteilt auf 5 Tage. Ich denke nicht, dass sich das bei dir rechnet bei 20 Std.-Woche zum Mindestlohn. Auch zeitlich wäre mir das zu aufwendig.