-Jule-
Ich weiß nicht wo ich soetwas sonst fragen könnte. Ich habe ein Gespräch mit dem KL meines kleinen Sohnes vor mir über ein Thema das mich mehr als belastet. Jetzt ist es bei mir leider so, daß ich über solch stark belastenden Probleme nicht sprechen kann ohne anzufangen zu heulen. War immer schon so. Sobald ich anfang zu sprechen kommen mir die Tränen. Ich möchte das unbedingt vermeiden, weil ich bei dem Lehrer nicht als heulende Mutter auftreten möchte. Kennt jemand das Problem und weiß irgendeinen Rat, was dagegen hilft? Vielen Dank.
Schreib ihm doch vorab einen brief/mail in der du das problem schon in aller Ausführlichkeit schilderst und ihm auch erklärst, dass es für dich sehr belastend ist die geschichte face to face zu erzählen. Lg Reni
Mir geht das immer ganz genauso! Bin leider auch so emotional. Ich versuche dann immer, ganz klar rüber zu kommen und ganz gerade zu sitzen oder zu stehen, um nicht "schwach" zu wirken. Und ich würde tatsächlich dazu sagen, dass das Thema Dich sehr belastet, und dass es Dir schwer fällt, darüber zu reden. Vielleicht kannst Du eine Freundin als Vertraute mitnehmen??? LG Christine
Vielleicht wäre es eine gute Methode, wenn du dem Lehrer zu Beginn des Gespräches erläuterst, dass dich das Thema sehr belastet und dass es möglich sein kann, dass du anfängst zu weinen, er sich aber bitte daran nicht stören soll. Vielleicht kommen dir dann sogar noch nicht einmal die Tränen :-).
warum ist es so schlimm wenn er deine gefühle sieht? lg
...ich hatte schon des öftern 'Kunden', die dann bei mir im Büro in Tränen ausgebrochen sind - ich habe solche Szenen immer ausgesprochen gar nicht gemocht, und irgendwann habe ich mir dann eine Großpackung Taschentücher (so ein 'Spender') angeschafft, die ich dann immer schweigend rübergeschoben habe, dann konnte sich der oder eher die Betreffende erst mal schweigend ausweinen...
Jedenfalls wäre ich sehr dankbar gewesen, wenn einige davon bitte lieber nicht geweint hätten... die Fragestellung finde ich also wirklich sehr lobenswert.
Einen ultimativen Tipp habe ich aber leider nicht - ich werde nur immer sehr einsilbig, wenn ich mit meinen Emotionen kämpfe...
Ansonsten würde ich vielleicht auch dafür plädieren, den Lehrer zumindest in groben Zügen vorab zu informieren, ich tue mich zumindest schriftlich leichter, persönlich schwierige Themen zu klären bzw. zu erklären.