Elternforum Aktuell

Wie ist das bei euch/ wie war es bei euch? -falls es nicht hier hin gehört-sorry

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie ist das bei euch/ wie war es bei euch? -falls es nicht hier hin gehört-sorry

Zweimalzwei

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, für mich gerade Aktuell. also wie ist/war es bei euch, als die Kinder kleiner waren bis 10 Jahre würde ich sagen. Mann ist arbeiten kommt gegen 17:15/17:30 heim und eure Kinder hatten andere Kinder zu besuch. Mussten die dann heim, von euch nach Hause geschickt? Durften die Kinder bleiben? War Mann dann grummelig? Bei uns war es ( und wird bestimmt auch wieder so sein, Mann zurzeit arbeitslos) , dass die Besucherkinder nicht nach hause mussten wenn mein Mann nach Hause kam. Allerdings habe ich ihm eine SMS geschrieben oder angerufen wenn alle unsere Kinder mehr als zwei Kinder hier hatten, manchmal sind bis zu 6-8 fremde Kinder hier, da kam er dann lieber um 18:30 Uhr heim da gibt es bei uns Abendessen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Herr Fredda ist nie zuhause, bevor aller Besuch eingesammelt werden muss... Ich versteh die Frage aber auch nicht wirklich, wenn er so früh zuhause wäre, warum dürfte dann kein Besuch mehr da sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch komisch - wenn mein Mann "brummelig" würde oder erst per SMS verständigt werden wollte, ob Kinderbesuch da ist, hätte ich hier viel zu tun (hier gehen die Nachbarskinder bis 19.00 Uhr ein und aus). Auch am Wochenende haben wir oft ein oder zwei Übernachtungskinder, tagsüber Freunde zu besuch oder spontane "Überfälle" bei Saft- und Müslibedarf. Nicht immer ist das dann so, dass es mir super passt, aber ich finde das weitgehend normal, wenn man mit Kindern lebt, die Freunde in der Nachbarschaft haben. Vermutlich widme ich mich meinem Mann nicht genügend, wenn er nach Hause kommt oder auf dem Weg nach Hause ist ;-) LG Nicole


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war eben mit den beiden kleinen in der Nachbarschaft bei ihren Freunden, der jüngste ist 2, der geht noch nicht allein auf Achse bzw. würde schon, ich möchte es aber nicht. Die Kinder haben alle super schön ZUSAMMEN gespielt, es war recht leise, wirklich nicht nervig. wir haben uns unterhalten, Ordnung war eigentlich auch. Der Mann von der Nachbarin kam nach Hause, sonst gehe ich immer mit den Kindern wenn er heim kommt, letztens meinte er ich muss nicht gehen wenn er kommt. Ist dann aber schon grummelig finde ich. Heute, da es noch früh war, sonst ist 18:00 Uhr ende, und er es ja sonst immer sagt, bin ich geblieben. Die Stimmung kippte sehr schnell spürbar, irgendetwas war in der Luft, dass sogar meine Tochter (4) gesagt hat, so jetzt gehen wir heim, auch Sohn hat kein Theater gemacht als wir gegangen sind. Die Kinder haben sich NICHT gestritten. Jetzt war ich am Überlegen, ob er es vielleicht doch nicht möchte dass jemand da ist wenn er Heim kommt und es nur aus Höflichkeit gesagt hat.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das auch normal, wir haben auch spontan die Nachbarn zum Grillen hier, wir haben den Grill Salat,... , die anderen bringen Brot, noch jemand Fleisch alles zusammen auf den Tisch und jeder wird satt. Die Nachbarskinder sind bei uns im Garten mal sind sie einen Garten weiter ein wildes treiben ist es. Mich stört es nicht, ich finde es schön so. Wenn ich halt weiß, der Arbeitstag war nicht so toll, oder weiß das viel zu tun war, er schon 3 Stunden eher angefangen hat, dann bekommt er den Hinweis, weil sehen ihn die Kinder "muss" er mit spielen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

mein mann hat einen schweren und stressigen job und wenn er abends gegen 18 uhr nach hause kommt, dann möchte er seine ruhe haben. das heißt jetzt nicht, daß er mit seinen eigenen kindern nix macht, aber er will dann keine fremden kinder dahaben. und ich meine, man muß das akzeptieren. ich selber bin auch so erzogen worden, jeder hat sein zuhause. besuche sind ok und erwünscht, aber wenn es ans abendessen geht, was bei uns zuhause so gegen 17.30 uhr war, dann mußten besucherkinder nach hause. auch durfte bei mir früher niemand schlafen, nur in ausnahmesituationen. meine eltern waren beide berufstätig und da hieß es immer: jeder hat sein eigenes bett! im grunde stimmt das ja auch. ich hatte zwei mal besucherkinder über nacht hier und beide male mußte nachts die mutter anrücken und das kind nach hause holen, weil es geweint hatte. das muß ich nicht haben. besuch ist ok, untertags, aber irgendwann will auch ich mal ruhe haben, ich kann da meinen mann schon verstehen. bisher gab es da aber auch nie probleme. hier wird das allerdings in jeder familie so gehandhabt, daß besucherkinder heimgehen, wenn es ans abendessen geht. und bei uns herrscht auch nicht jeden tag "tag der offenen türe". die wochenenden gehören der eigenen familie. das mag jetzt alles sehr streng klingen, aber damit fahren wir recht gut bisher. und wie gesagt, bei den freunden der kids ist das genauso.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ich finde spielende Kinder etwas grundsätzlich anderes als auf dem Sofa sitzende Freundemütter. Warum reicht es nicht, wenn Du Deine Kinder bringst und holst? Musst Du wirklich dabeisitzen? Das hat hier nie jemand getan - wirklich NIE. Und es hätte MICH genervt, unabhängig von meinem Mann oder Nichtmann.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

klar kann ich gehen, aber eigentlich hatten wir uns verabredet, ich gehe sonst nicht mit zu Freunden meiner Kinder. Kam dies so jetzt rüber??? Oh nein, bitte nicht.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Nun ja, Du hast nach den Kindern gefragt. Insofern hat Dein "Erlebnis" heute nicht das allergeringste mit Deiner Ausgangsfrage zu tun.


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Mein Mann arbeitet zumeist sehr lange und kommt erst spät nach Hause. Wenn er aber mal früher kommt, möchte er auch keinen "Fremden" hier im Hause haben, da er seine Ruhe will. Manchmal ist noch ein Freund von meinem Sohn da, aber da die beiden im Zimmer und ruhig sind, stört das nicht wirklich. Viel Grüße Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissie3

lol noch ein Mutti dabei würde mich auch stören ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Mein Mann hat da keine Probleme, wenn Fremdkinder da sind. Bei 6 - 8 Kindern würde ich aber NEIN sagen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf Kindergeburtstagen ist er der Hit und der Fels in der Brandung und ich kann die Beine hochlegen. LG maxikid


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht. Hier heisst es schlicht abholen 18 Uhr oder 19 Uhr weil dazwischen gegessen wird. Ob mein Männe es stört , gemeckert hat er noch nie. In der Schulwoche ist eben um 19 Uhr Schluss (wenn man Elterngequatsche nicht berücksichtigt wo manchmal es doch später wird) Am Wochenende zieht es sich auch mal bis 20 Uhr. Übernachtungsgäste haben wir auch immer mal wieder und meiner übernachtet auch mal bei Kumpels, was meist für alle nicht mit Oma und Opa um die Ecke gesegnete mal ermöglicht wieder nur etwas als Paar zu tun. Für mich ist beides okay und jede Familie muss wissen wie sie es handhabt, aber mir ist eine offene Tür lieber und auch wenn der Mann die Freunde seines Kindes kennt und wenn ich sehe wie er mit ihnen oft noch eine Runde tobt geht mir das Herz auf. Ich mag aber niemanden der es anders handhabt verurteilen, da das wirklich jeder für sich wissen muss. Gruss Mickie


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

max. 1 kind und max. bis 17 uhr in der schulzeit, wenns 17.30 wird, das gefällt ihm gar nicht. auch unsere jüngste (8) muss dann langsam reinkommen, essen, bettfertig machen usw. die kinder stören nie - spielen leise drin oder eben im garten, aber bei ihm muss das "seine ordnung" haben und was anderes gibts nicht. auch mal "spontane" übernachtungen von nachbarskind bei unserer 12-jährigen ... braucht man gar nicht fragen, will er nicht. nur mal in den ferien und dann muss das wooooochenlang geplant sein. selbst wenn sie in einem extra-raum pennen würden, wo er sie nicht mal hört (werkstattgebäude auf dem grundstück). geht alles gar nicht. ich finds schade, mich stört weder spontane übernachtungen noch viele kinder ... das hat nix mit stress im job zu tun - ist immer so


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Traumhaft, wenn der Mann um 17.30 spätestens heimkommt! Zur Frage: warum Besucherkinder fortschicken, es spielen doch die Kinder zusammen, gerade, wenn Männe kaputt heimkommt sollte er doch froh sein, wenn die Kinder anderweitig beschäftigt sind.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

mein Mann kam nach Hause - ging unter die Dusche - hat die Zeitung durchgelesen oder auch die Augen auf dem Sofa zugemacht - und Besuchsende war bei uns immer um 18.00 Uhr - da ging der Besuch oder unsere mussten nach Hause weil es dann gemeinsames Abendessen gab. Gruß Birgit


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Wir freuen uns über Besuch und laden das Besucherkind (mehr als 1 gleichzeitig hatten wir nie) gerne zum Abendessen ein. Der Papa wird oft auf der Arbeit angerufen und gebeten, früher nach Hause zu kommen, weil er unterhaltsamer ist als ich. Aber generell gehe ich davon aus, dass die Besucher spätestens zur Abendessenzeit das Feld räumen sollten und bin auch nicht beleidigt wenn das von mir und/oder Kind als Besucher erwartet wird bzw frage vorher ganz konkret nach. Andere Familien, andere Sitten, allgemeine Regeln gibt es da nicht.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...wir handhaben es unterschiedlich, aber die Ankunft meines Mannes ist grundsätzlich bestimmt kein Grund, irgendein Besuchskind heimzuschicken. Normalerweise scheuche ich frei herumlaufende Nachbarsfreunde spätestens dann nach Hause, wenn das Abendessen auf dem Tisch steht. Wobei es im Sommer, wenn wir grillen, auch durchaus mal vorkommt, dass die Kinder dann sehnsüchtig gucken, dann laufen sie halt rüber und fragen zu Hause, ob sie bei uns mitessen dürfen oder nicht. Und je nachdem haben wir auch schon mal mit 3 - 4 Besuchskindern gegessen, eben noch eine Packung Würstchen auf den Grill geschmissen und noch eine Gurke in den Salat geschnibbelt, kein Thema. Der beste Freund meiner Jungs muss allerdings spätestens um 6 h zu Hause sein, ist bei ihm zu Hause die Regel, die auch nicht in Frage gestellt wird. Ich schicke ihn dann halt rechtzeitig heim. Passt schon. :-) Ich kenne es von früher übrigens auch noch so, dass Muttern den Ehrgeiz hatte, Vatern mit einem ordentlichen und ruhigen Haus zu erwarten, denn Vatern braucht es dann eben, dass es dann stille ist. (Ich glaube, dass er das gar nicht braucht, hat Vaters sich erst bei den Enkelkindern getraut zu sagen. *grins*) Ansonsten geht mein Mann zur Not halt einfach noch eine Stunde laufen, wenn es ihm hier mal zu trubelig ist. Kommt aber fast nie vor. Er ist insoweit aber für sich selbst verantwortlich und hat einen eigenen Mund. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

bei uns wird der mann fortgeschickt, wenn ihm besuch von wem auch immer, nicht passt. gsd gibt es von ihm weder regelmäßige heimkommzeiten, noch strikte essenszeiten. kenne das aus meiner kindheit, mein vater wollte auch immer seine ruhe und bei der freundin mußte ich punkt 6 verschwunden sein, weil der vater heimkam und gegessen wurde. finde und fand ich furchtbar, deswegen mache ich es anders.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Wann Besucherkinder abgeholt werden wird beim Bringen der Kinder vereinbart. Da die meisten Leute hier im Ort wohl um 18 Uhr essen, werden die Kinder kurz vor 18 Uhr abgeholt. Bei uns gibt es keine festen Essenszeiten. Und mein Mann kommt immer zu unterschiedlichen Zeiten. Ob dann fremde Kinder da sind, interessiert ihn nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

je nach alter der Kinder zumindest. Ich bin auch müde wenn ich von Arbeit heimkomme und habe dann auch keine Lust noch ein paar Kinder im alter von 4-5-6 Jahren hier rumrennen zu haben. Morgens um 7 aus dem Haus, um 18 Uhr erst heim. Dann ists einfach genug, am Samstag kann gern gespielt werden oder mal nen Nachmittag aber mir wäre es auch zuviel. Sind die Kinder älter und spielen ja dann auch zum Teil draussen ist es mir recht egal aber nciht dann noch die Verantwortung und Lautstärke von paar 5 jährigen.