Elternforum Aktuell

Wie ist bei Euch die Schulverpflegung geregelt?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie ist bei Euch die Schulverpflegung geregelt?

Silvia3

Beitrag melden

Ich spreche speziell die Eltern an, die Kinder an Schulen haben, wo es keine Mensa/Kantine gibt. Meine beiden Töchter besuchen ein Gymnasium, an dem es mit der Schulverpflegung immer wieder Probleme gibt. Irgendwie bekommt die Schulleitung das nicht gebacken. Es ist kein Platz für eine Küche, daher kann nicht vor Ort gekocht werden. Nun wurden immer wieder neue Versuche unternommen, den Kindern mittags ein Essen anzubieten. Ganz früher haben fleißige Eltern Brötchen geschmiert und Suppe angeboten. Dies wurde aber aufgrund von Hygienevorschriften (meines Wissens hat es aber nie Probleme gegeben) vor ein paar Jahren eingestellt. Seitdem dümpelt das ganze vor sich hin. Es gab ein Jahr lang ein Catering-Unternehmen, das mittags Essen in Aluschalen an die Schule geliefert hat, die wurden dort aufgewärmt. Das Essen hat entsprechend geschmeckt und die Kunden blieben aus. Dann gab es eine Bäckerei, die dort einen Kiosk betrieben hat. Die Qualität war gut, aber die wenigsten Kinder konnten sich jeden Tag für 2,50€ ein Brötchen kaufen, Wasser kostete 1,50€. Das ganze rentierte sich nicht, also wurde der Kiosk wieder geschlossen. Eine Zeit lang gab es gar nichts. Dann wurde mit einem benachbarten Unternehmen vereinbart, das die Kantine mit benutzt werden kann. Da kamen aber Beschwerden über die lauten, wilden Kinder, also wurde das auch wieder eingestellt. Nun haben wir seit Anfang des Jahres ein neues Catering-Unternehmen, das zumindest warmes Essen in die Schule liefert und dann einzeln auf die Teller tut (keine Aluschalen), so dass es etwas appetitlicher aussieht. Es gibt aber nur ein einziges Gericht, viel Suppe,kein frisches Gemüse/Obst und ich wage voraus zu sagen, dass das auch kein Hit wird. Da ich Mitglied im Schulvorstand bin und meine beiden Mädels noch einige Jahre zur Schule gehen müssen, suche ich nach neuen, kreativen Ideen. Wie ist die Schulverpflegung bei Euch geregelt, wenn es keine Mensa gibt? Silvia


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich kenne eine Schule (Gymnasium), an dem es einen Raum mit mehreren Microwellengeräten gibt, in dem die Kinder sich mitgebrachtes Essen warmmachen können. Wird gut genutzt und so hat jeder ein Essen, was auch schmeckt. LG


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Bei uns ist auch kein Platz fuer eine Kueche, insofern wird das Essen auch von einem Caterer (der ca. 500m entfernt kocht) angeliefert, allerdings in Grosscontainern und nicht in Einzelaluschalen. Damit ist auch klar, dass es gewisse Gerichte nicht gibt, z.B. Pommes Frites und anderes Fritiertes. Allerdings kocht der Caterer nach einem "Gesundheitsprogramm" (heisst "fourchette verte"), bei dem es taeglich Salat und Gemuese gibt und im Wechsel Fisch, Fleisch und Vegetarisch. Zu den Preisen und Kosten schreibe ich hier nichts, da die Kostenstruktur in fr. CH mit der in Deutschland nicht zu vergleichen ist. Das Essen ist aber teurer als EUR 2,50. Das Essen scheint im wesentlichen recht gut zu schmecken, mein Sohn protestiert jedenfalls nicht oft und isst viel mehr Sorten Gemuese und Salat als ich in seinem Alter. Gruss FM


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Das interessiert mich. Was kostet das Essen bei euch? Wir sind erst seit einem Jahr in der Schweiz. In welchem Kanton wohnt ihr? Darf man aus Deinem Nick schliessen, dass Du keine Schweizerin bist? Meine Kinder würden an ihrer Schule 5.-CHF zahlen. Ich weiss allerdings nicht woher es kommt, da sie zum Essen nach Hause kommen.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Hallo, bei uns faengt die Schule naechste Woche wieder an, da kann ich Dir die aktuellen Preise sagen, aber zwischen CHF 5 und 10, meine ich, ist korrekt. Wir sind im Wadtland und in der Tat keine Schweizer, aber seit inzwischen 10 Jahren hier. Gruss FM


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Der "Essensplan" ist im Internet Einsehbar und es sind meist ein "Islamfreundliches" und ein "normales" Gericht. Fleisch gibt es 1 - 2 mal die Woche ansonsten das was Kinder mögen wie Pfannekuchen, Karthäuserklöße aber auch mal Fischstäbchen, Nuggets , Spaghetti... Gemüse/Salat gibt es nicht täglich. Man kann einzelne Tage buchen. Das läuft alles über ein "Fremdunternehmen". Wir müssen uns Einloggen und auf der Kundenkarte Geld haben. Dann können wir die gewünschten Gerichte auswählen. Die Schule hat einen seperaten "Essensraum", wo die "Essensfrauen/Minijobblerinnen das Essen austeilen. Der Caterer bringt das warme Essen in großen "Metallbehältern". Das Essen kostet 2,95€/Mahlzeit Sozial schwache Eltern haben die Möglichkeit von der Gemeinde Subventioniert zu werden. LG Peeka


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

An unserem Gymnasium kommt auch ein Caterer, "Bärenmenü"; Essen kostet um die 3 Euro. Die Kinder nennen es allerdings "Bärenfraß" und meine beiden haben sich nach einigen Wochen geweigert, da weiter zu essen. So ein aufgewärmtes Zeugs aus der Großküche schmeckt einfach nicht. Meine Kinder nehmen sich ihre Brote mit, sie bekommen "Essengeld" um sich unterwegs was zu holen, ansonten wird abends zuhause warm gegessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

bei uns gibt es eine Mensa, allerdings nur für die Klassen 5 und 6. Ab Klasse 7 dürfen die Kinder den Schulhof verlassen, und die gehen dann heimlich rauchen oder nach McDoof, zur Tankstelle oder in eine Bäckerei. Ich finde das ungerecht, große Kinder haben oft größeren Hunger und viel öfter Nachmittagsunterricht.


Walterschulz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Bei uns in der Schule läuft das super, Essen ist gut und günstig und es gibt immer was.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Walterschulz

Verrätest Du auch noch wie das organisiert ist? Wir suchen nämlich eine gute und günstige Lösung. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hi, was ich mich gerade gefragt habe: Sind die 2,50 Euro nur für ein Brötchen zu viel oder generell? Ich finde das nämlich sehr wenig für eine Mittagsmahlzeit. Bei uns in der Schulmensa kosten die Tagesessen knapp über 4 Euro (von der Stadt aber schon bezuschusst), Salat- und Beilagenteller sind günstiger. Auch einen Caterer, der vernünftige Ware liefert, dürftet ihr für den Preis kaum finden. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das mit den Hygienvorschriften ist in der Tat ein Problem, es ist vom Gesundheitsamt vorgeschrieben, dass Essensausgabe nur durch entsprechen geschulte Personen in entsprechend gestalteten Räumen erfolgen darf; außerdem müssen Essensproben zu Stichrprobenkontrollen eingefroren werden. Deshalb ist ein halb organisierter Elterndienst auch keine echte Option. Die Idee mit dem Mikrowellenraum erscheint mir da noch die praktikabelste... LG Nicole


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die 2,50€ bezogen sich nur auf den Preis für ein belegtes Brötchen. Ich weigere mich, wie viele andere Eltern auch, meinem Kind täglich 2,50€ für belegte Brötchen mitzugeben. Wenn sie ein Brötchen haben wollen, können sie es von mir bekommen, meinetwegen auch mit Mayonnaise, Ei und Salat. Das muss man nicht teuer in der Schule kaufen. Für ein richtiges Mittagessen wäre ich durchaus bereit, bis zu 4€ täglich zu zahlen. Dann sollte es aber etwas Richtiges geben, also auch mal Salat oder frisches Obst. Silvia


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hier gibt es Essen vom Caterer, obwohl eine Küche vorhanden ist. Das Essen kostet 50 Euro im Monat, es gibt nur ein Gericht, keine Wahlmöglichkeit. Einen Essensplan gibt es nicht für die Eltern, das Menue hängt ab Montag oder Dienstag für die Woche an der Schule aus. Nicht so toll, aber insgesamt ist es wohl essbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

keine mensa,keine essensverpflegung...nix. und der unterricht geht zum teil bis 18.30. hat uns letztes jahr auch graue haare gemacht.gottlob hat sie jetzt das letzte jahr so wesentlich weniger stunden das sie immer rechtzeitig zu hause ist bis auf einen tag udn dann gibts eben stullen und sonstiges mit


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

An der weiterführenden Schule bei uns gibt es täglich eine Auswahl von vier Gerichten, jedes kostet vier EUR. Man kann vorbestellen oder spontan kaufen. Das Ganze macht ein Cateringunternehmen nach Großküchenart. An der Grundschule gibt es täglich ein Gericht (auch vom Caterer), aber man kann vorher sagen, ob es lebensmittelallergiebewusst, vegetarisch oder ohne Schwein sein soll. Meine Kinder sind zufrieden. LG, carla