Elternforum Aktuell

wie am elegantesten aus der affäre ziehen?

wie am elegantesten aus der affäre ziehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

um himmels willen, die damen, ich werden montag die größte niederlage meines lebens erleben. ich muss nach schottland, interview mit einer großen wissenschaftlerin. weil ich unbedingt dahin wollte (meine geschichte!), habe ich natürlich geprahlt, ich könne super englisch. nun bin ich der sprache aber leider gar nicht mehr so besonders mächtig. ich lerne zwar schon die ganze zeit, habe auch ein aufnahmegerät. dachte, ich halte es ihr einfach unter die nase, während die kollegen sie befragen (ist ne pressereise mit den ehrenwerten seriösen). jetzt ist aber natürlich auch noch ein gemeinsames dinner geplant. und dann fliege ich auf. ohgottohgottohgott, hochstaplerische greetings from snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....am besten umwerfend aussehen, nicht zu viel sagen aber immer schlau nicken und wenn andere lachen unbedingt mitlachen ;-) Du hast MICH jedenfalls gerade zum lachen gebracht. Good luck Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Handelt es sich bei der großen Wissenschafterin um ALBA? Unser Forums-ALBA????? (Ist nämlich auch eine grooooße Wissenschaftlerin!) Und sie kann Deutsch! Liebe Alba falls du das liest, entschuldige bitte, dass ich dir noch nicht geschrieben habe. Bin im Stress. Versuche dieses Wochenende etwas zu virtuellem Papier zu bringen. LG Pascale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, um mich handelt es sich nicht (ob ich jetzt sooo eine grosse Wissenschaftlerin bin, weiss ich nicht, grossgewachsen auf alle Faelle). Das wuerde mich jetzt aber sehr interessieren wer das ist. Dr Snuggles, sagst Du mir den Namen, bitte? Magst mich als translator engagieren ;-) Wie wars denn in Dundee? Kalt, nass, grau, miserable? Pascale, no worries, ich weiss wie das ist wenn man keine ruhige Minute zum schreiben findet. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja dundee. kannst gerne mitkommen... will den namen nicht sagen vor lauter schiss, mich u.u. vor kollegen zu outen, die mitkommen und rein zufällig auch hier unterwegs sind. man weiß ja nie... das habe ich jetzt von meiner prahlerei, hosenscheißerige grüße, snuggles ps. wenn der artikel erscheint, sach ich bescheid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Arbeite die Wissenschaftlerin in Dundee, oder ist dort das Interview? In Dundee fallen mir vor allem maennliche Wissenschaftler ein, Phil Cohen und David Lane, beides potentielle Nobelpreistraeger. Wahrscheinlich faellt es Deinen Kollegen garnicht auf wenn Du Fehler machst, es sei denn sie sind native speakers. Reizen taet es mich wirklich nach Dundee zu kommen, aber mit 6 Wochen altem Baby das gestillt wird ist das ein bisschen schwierig, dang. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fragt, einfach immer neugierig, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Mikrobiologe, allerdings vermischen sich die modernen Biowissenschaften sehr. Ich sehe mich auch als Molekularbiologe und Biochemiker und habe schon an genuegend Proteinstrukturen gearbeitet umd mich als halber Strukturbiologe zu sehen (hard-core Strukturbiologen sehen das anders). Ich habe 4 Jahre lang in St Andrews gearbeitet und in der Zeit in Dundee gelebt. Ich kenne sehr viele Wissenschaftler in Dundee, da es sehr viele Kollaborationen zwischen den beiden Unis gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh, dann kennst du die, falls du ein bisschen was mit dem college of life sciences zu tun hattest. sie rekonstriuert gesichter (facial anthropology)... sag mir bitte, dass du sie kennst und kein mensch sie versteht und komm mit! das mit deinem kind kriegen wir schon hin. du musst doch nur übersetzen, da kannst du ruhig dein kind nebenbei ernähren, findet snuggles, die wohlweislich ihr kind (allerdings in bälde zwei und schon festnahrungszusichnehmer) zu hasue beim papa lässt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uns dann bitte, wo und wann dein Artikel erscheint? Im letzten Jahrtausend hatte ich mal bei Muttern im Büchiregal gestöbert und fand ein Buch mit dem Titel (ungefähr): ich rekonstruierte Gesichter oder so ähnlich, von einem Russen. Das was derart faszinierend!! Und mit den heutigen technischen Möglichkeiten muss es da ja Quantensprünge gegeben haben. Sacht eine stets *neugierigfrag*ende Schaki, die sich schon auf eine äußerst bereichernde Lektüre freut. P.S.: wann schreibst du endlich mal ne Kolumne über das Leben eines journalistisch orientierten "Muttis". Deine Beiträge finde ich nämlich stets recht vergnüglich und kann mich fast immer eines *schmunzel*s nicht erwehren ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wurde vom Computer verdraengt. Persoenlich kenne ich sie nicht, aber ich habe schon von ihr gehoert. Ich nehme mal an, dass sie -wie die Mehrheit des akademischen Personals- keine Schottin ist, dann sollte der Dialekt auch kein Problem sein. Allerdings gibt es auch englische Dialekte die kaum verstaendlich sind. Meine Dreijaehrige koennte ich auch problemlos beim Papa lassen, mache ich ja auch oft genug, aber mit einem nagelneuen Baby ist das schwieriger. Leider bin ich jetzt auch an der Westkueste und das sind durch die Highlands doch gut 2.5 Stunden Fahrt. Wann ist denn das Interview? VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss immer an candida albicans denken, aber naja... ähem, verstehe ich das jetzt richtig? du wohnst an der britischen küste oder wie? na dann, interview steigt am montag ab 14 uhr, abends geht`s in The tasting Room. kennste den zufällig? heba jetzt beschlossen, mich einfach gnadenlos zu betrinken, dann kann ich fast jede sprache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alba ist "Schottland" auf Gaelic, mir fiel damals beim Anmelden auf die Schnelle nichts anderes ein. Ich wohne an der schottische Westkueste, mit Blick auf die Isle of Mull. Hier gibts ein Institut fuer marine Biologie, das auch Teil der University of the Highlands and Islands ist. Den tasting room kenne ich nur vom erzaehlen, den gabs noch nicht als ich in Dundee war. Erzaehle doch bitte wie es war wenn Du wieder da bist. Gute Reise, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohin? ins sog. silicon glen? "neidischguck". nimmst mich mit? und um dich vollends zu desillusionieren: "englisch" in dem sinne hilft dir eh kaum. also wenn jemand z.b. zu dir mit rollendem "r" und holländisch klingendem "ch" sagt (lautsprache): "its ä brächt muun lächt nächt tunächt" - dann weisst du, dass du auf schottischem terrain bist. was es heisst, lass ich dich selber rausfinden :-) wenn man eh nur us-englisch gewöhnt ist, hat man schon am heathrower flughafen probleme, nach dem weg zu fragen genauer gesagt zu verstehen, was einem geantwortet wird. ging mir mal so. aber hier im rub sind doch frauen von der insel. z.b. eine, die immer durch diesen berühmten wald zwecks kapitalumverteilung reitet :-))))))))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es durchaus sein, dass weder du noch sonst irgendjemand die Dame versteht (so sie schottisch-englisch spricht ;-) Das garantier ich dir, denn in meinem langen Dolmetscherleben, während welchem ich Chinesen, Koreaner, Japaner, Spanier, Portugiesen und was weiß ich noch wen "englisch" sprechen hören und dolmetschen durfte, ist mir nur ein einziges Mal passiert, KEIN WORT - ich wiederhole - NICHT EIN EINZIGES WORT zu verstehen. Und das war, als eine schottische Delegation unsere Firma besuchte. Horror pur. Glücklicherweise hatte ich einen sehr klugen und weisen Chef, der dann ganz einfach die "Sprechiniziative" ergriffen hat. So aus der Serie: Hauptsache viel und ständig labern, ohne Unterlass, und sämtliche möglichen und unmöglichen Fragen vorweg nehmen und gleich selbst beantworten. Da isses völlig wurst, ob du gutes oder weniger brillantes Englisch sprichst. Der Zuhörer wird dann so derart zugelabert, dass er nicht einmal mehr weiß, wie er heißt (bestenfalls) ;-) Und dir bleibt jegliche Blamage erspart.. Auf jeden Fall schon einmal: viel Spaß und viel Erfolg. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe prophylaktisch gestern trainspotting geguckt und kein wort verstanden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst du bist der Sprache NICHT MEHR so mächtig. Das heisst, du warst es? Dann würde ich dir empfehlen 2 Tage früher zu gehen, dich in Kneipen zu hocken und mit Leuten reden reden reden. Nach ein paar Stunden kommt alles zurück und du verstehst auch den schottischen Slang. Ich habe auch mal gut Englisch gesprochen, und sobald ich neu anfangen stöpsle ich wie ein Volltrottel, denn ich versuche zu übersetzen. Erst nach einiger Zeit klappt es dann wieder und ich verstehe sogar den jeweiligen Dialekt gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

---dann müsste ich heute fliegen und ich habe noch einen halbkranken mini-sohn und nen kranken mann zu hause, die ich irgendwie bis sonntag wieder ganz machen muss. zudem kann ich dem verlag schlecht erklären, dass ich zwei tage früher fliegen will, weil ich noch in die bars muss, um mich wieder einzuenglischen. schöne idee, aber leider wird det nüsch. bedauert, snuggles die aber in der tat den halben tag ihr hörverständnis übt, um wieder reinzukommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, sowas habe ich befürchtet. DAnn vielleicht DVDs einlegen und den ganzen Tag Film in englischer Sprache laufen lassen, und an den Dialogen beteiligen. So doof das klingen mag, aber so klingst du dich wenigstens soweit wieder ein, dass du nicht mehr versuchst zu übersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine allerbeste Freundin ist Schottin , mit Leib und Seele und allem. Sie liebt erstmal Whisky und zweitens ist sie immer voller schottischer Geschichten. Nichts geht über Haggis! Aber englischsprechen muß man nur ein wenig können. In der Schule war der Stuhl noch chair , bei ihr ist es der stool.Ach und so vieles , das ist nur mein Lieblingsbeispiel ! Übrigens habe ich diese Freundin in der Wüste bei LA kennengelernt und sie ist zurück nach Schottland . Obwohl es dort wirklich herrlich war ,aber ich würde Schottland auch immer vorziehen.