Alba
Hier ist eine -wie ich finde sehr interessante- Fotostrecke mit den woechentlichen Lebensmitteleinkaeufen von Familien verschiedener Laender. http://imgur.com/a/mN8Zs Kann mir jemand sagen was die orangenen Packungen hinter dem Yoghurt und neben dem Toastbrot sind? Thanks.
Bei der deutschen Familie meine ich.
Ich tippe mal auf Mili Milch und zwar die fettarme Variante... Weiss aber gerade nicht ob das die 1,5 oder die noch niedrigere (0,5??) war.
Milch, würde ich sagen, so ohne Brille.
Ja, interessante Fotostrecke. Ich hatte das schon in irgendeiner Zeitung gesehen.
Ich habe es auch schon mal gesehen aber bei mumsnet gibt es gerade einrn thread dazu und jetzt sitze ich hier mit meinen Kindern und schauen uns das an, it's educational. :-) Milch wuerde gut in die yoghurtecke passen.
...spontan hätte ich es ja für Vla gehalten, der Verpackung nach, aber in Deutschland und in der Menge und da ich sonst keine Milch sehe - muss das Milch sein, das denke ich auch - auch wenn ich die Sorte ebenfalls nicht kenne. Meine Milch ist hellblau. :-)
Würde nach dem Ausschlussprinzip auch auf Milch tippen, wenngleich ich die Marke nicht kenne ... Was mir noch auffällt : welche Masse an Verpackungsmaterial in den reichen Ländern !!!
Yep, Japan, fast alles abgepackt.
Und sehr beeindruckend die Abnahme der Lebensmittelmenge bei gleichzeitiger Zunahme der Familiengröße in den armen Ländern.
I know, Tschad und Mali :-(
Wenigstens die Deutschen haben Glasflaschen, was aber nicht die Mehrheiten widerspiegelt.
Das sieht ja - im Gegensatz zu allen anderen - nach schwerem Alkoholismus aus!
GB und Frankreich haben eine Flasche Wein dabei. Die Mengr fiel mir auch auf und die praezise Anordnung.
Eine Flasche Wein gegen die Menge in Deutschland ist schon heftig. Kanadier kaufen aber (eigentlich) auch das ein oder andere Sixpack Bier... das fehlt m.E. auf dem Bild.
Gute Photostrecke, danke, ich kannte die nicht. Eine Flasche Wein pro Woche bei einer franz. Familie? Eher unrealistisch. Wir haben hier im Supermarkt auch Milch von lokalen Anbietern. Da gibt es allerhand Tüten-Farben.
das bier hinter der salatschüssel versteckt ? ;-) Ja, ist aber wirklich auffallend. Unser Tisch würde anders aussehen. Aber wahrscheinlich ist das deutscher Durchschnitt.
Am liebsten wuerde ich ja bei den Ecadorianern zum Essen kommen, Alkohol odrr nicht, they look like fun.
Das dachte ich auch
die strahlen von innen raus ;-) Aber an den Tisch setzen würde ich mich am liebsten (natürlich ;-)) bei den Indern. Wenn ich svhon die vielen kleinen Schälchen sehe... Lecker !
Albas sind da ja sehr modernes GB, bei uns gibts 2-3 mal die Woche was indisches. All das schoene Gemuese in Guatemala finde ich auch toll.
Deutschland hat aber auch einen der höchsten Pro-Kopf-Verbräuche an Alkohol, das darf man nicht vergessen. Gibt sicher Länder mit höherem Verbrauch, aber die sind da halt nicht aufgeführt.
Guten Morgen, ich esse bei den Indern mit. Oder bei den Türken. Die Deutschen kommen schlecht weg mit dem vielen Alkohol und der "Ofenfrischen" ... Welche Marke die (Milch?)packungen sind, kann ich leider auch nicht sagen, noch nie gesehen. lg Anja
wieviel Milch verbraucht man denn so? Wir kommen (meist) mit 2 Litern aus (3 Personen). Wenn wir morgens alle Müsli essen würden, bräuchten wir vielleicht 4. Aber diese Mengen? *staun*
denke, so ca. 15 l in der Woche. 4 Personen. Für Müsli, Milchkaffee, einfach mal so und zum Kochen. Der Hund kriegt auch ab und an welche. Das mit dem Alk bei den Deutschen stört mich auch. Ich denke, sehr viele der dort aufgelisteten Nationen trinken wesentlich mehr als wir Deutschen. Wenn ich an die Franzosen und Italiener mit dem Wein denke, oder überlege, was ich von den Polnischen Monteuren in meiner FeWo die letzten Wochen an Leergut ( v.a. auch Hochprozentiges) entsorgt habe....), oder was mein in England befindliche Sohn über das Alk-Problem vieler dortigen Jugendlichen so erzählt.....
Die britischen Jugendlichen betrinken sich aber in der Regel nicht mit dem Alkohol den ihre Eltern im normalen Wocheneinkauf einkaufen (obwohl das bestimmt auch vorkommt). Die kaufen ihren Alkohol ausserhalb der Familie. Was dabei natuerlich voellig fehlt ist was ausser Haus getrunken wird, im Pub oder Restaurant, da gibt es bestimmt auch kulturelle Unterschiede.
und auch das mit dem Außerhaustrinken ist ein bedenkenswerter Gedanke.
Ich tippe auf Milch-Frucht-Mixgetränke. Die amerikanische Familie finde ich übrigens eher klischeehaft und nicht repräsentativ.
Es ist auch nicht typisch fuer meine persoenliche USA-Erfahrung aber ich habe im "enlightened Pacific North West" gelebt mitten im alternativen Portland (OR) mit seiner fabelhaften Restauranszene und den besten farmers markets die ich kenne. Etwas weiter ausserhalb in den suburbs sah das aber dann schon ein bisschen anders aus.
Ich weiß nicht, ob die "privilegierten" Aufstellungen unbedingt der Realität entsprechen. Warum bei der deutschen dermaßen viel Bier und Wein? - werden da die Klischees bedient?
Was mir auffällt: Je privilegierter, umso mehr Plastik-Müll, wahnsinn
Meine Familie lebt an der Küste, dort wird viel Fisch und Hühnchen gegessen. Das fehlt auf dem Bild und die obligatorischen Tortillas die es zu jeden Essen gibt. LG alemana_mex
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule