Benedikte
Bin ziemlich erschüttert. Hatte mich mit einem indonesischen Kollegen getroffen- Erstkontakt. Arbeitssprache englisch- wie immer. Wir haben die Frage der Anrede geklärt- was ja auch nicht immer einfach ist. In Indnesien, erklärte er mir, könne man sich mit Vornamen und Nachnamen anreden. Auf unserer Ebene nehmen wir im englischen gewöhnlich den Vornamen, den gegebenen Namen und den wollte ich wissen. Frage " What is your christian name"? Das ist seit 100 Jahren die Formel für die Frage nach dem Vornamen. Worauf er etwas pikiert reagierte- " oh, it is not christian". Hat es da eine Entwicklung gegeben, die an mir vorbei gegangen ist? Fragt man nicht mehr nach christian name- sondern first oder given oder was auch immer? Ich habe bislang immer nur erste Welt gemacht- von daher,ich bin wirklich unsicher. Zmal christian name auch das war, was ich schon in der Schule gelernt hatte und auch während meiner Zeit in Kanada oder in den USA hatte sich nie jemand dran gestossem. Was meint Ihr?
also bei uns hieße das "First Name" Nachname wäre wohl Surname Damit erreichte ich immer was ich wollte. Christian name hab ich noch nie gehört
Ich würde auch nach dem "first Name " fragen.
Ich würde nach dem (Tauf-)Namen (christian name) tatsächlich nur im christlichen Kulturbereich fragen. Üblich ist "first name". So steht es auch auf allen Formularen die ich aus USA/Kanada und England kenne. Siehe auch: http://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/Vorname.html
Kann es daran liegen, dass die Hauptreligion in Indonesien der Islam ist?
ja klar
ist so, als wenn Du gefragt wirst, welches Dein islamischer Name ist, da guckst Du auch erstmal sparsam
ich habe es im Englischunterricht nicht so gelernt, ich glaube, da hätten Aische, Hassibe, Birsin, Mehmet, Menderes usw. aufgemuckt. "First name" war üblich
Uh, dass er da pikiert reagiert ist verständlich. Außerdem bin ich noch nie auf meinen "christian Name" angesprochen worden, und ich war lange in Amerika und England. Immer nur auf den "First Name". "In Indnesien, erklärte er mir, könne man sich mit Vornamen und Nachnamen anreden." Was ich nicht verstehe: wenn er Dir erklärt, man könne sich mit Vornamen und Nachnamen anreden, hat er das doch sicher auf englisch gesagt und er hat das Wort "Vorname" doch sicher anders übersetzt? Ich bin verwirrt.
also, er zeigte mir seinen Ausweis und " you can call me" und deutete auf den ersten Teil des Namens "or" und zeigte auf den zweiten Teil und wiederholte beide teile in unterschiedlicher reihenfolge. Also wenn da Karl Marx gestanden hätte, hätte er Karl Marx oder Marx Karl gezeigt. Vo daher- der first name wäre einmal Karl und einmal Marx, sprich je nach Reighenfolge der eine oder andere first Ich wollte schon gezielt nach dem Namen fragen, den die Eltern ausgesucht hatten- f Mich selber nannte er abwechselnd Madam Benedikte und Madam Hausname. Und es war ja eben kein Thema- ich habe bspw auch lange Friseuse gesagt und Masseuse weil mir nie klar war dass man unangebracht ist und man Friseurin und Masseurin sagt.
Hehe, so kenn ich das auch - mit Händen und Füßen... Ich hätte mich wohl ganz pragmatisch für den einfacheren Namen entschieden, so mach ich das bei "unseren" Arabern auch
Wir hatten einen Chinesen im Wohnheim, den wir jahrelang mit Nachnamen ansprachen, da er diesen Namen an seiner Tür stehen hatte. Irgendwann beschwerte er sich, dass er das nicht schön fände, aber als wir nach seinem Vornamen fragten, seufzte er nur, den könnten wir ohnehin nicht aussprechen. Wir sollten ihn einfach Kevin nennen, das wäre ein schöner Name.
Unsere Firma hat eine Niederlassung in Peking. Ich glaube, 98% der (chinesischen) Mitarbeiter dort haben ausgedachte englische Namen wie Lynn, Peter oder eben Kevin. Die stehen dann auch so in der Mailadresse. Die restlichen 2% heißen Li oder Wei oder so - oder sind keine Asiaten
Ich habe mal bei einer großen Firma gearbeitet, die viel mit Koreanern zu tun hatte. Da hatte ich mal den wunderbaren Anruf "Hallo, hier ist Mr. Li von Firma x, können Sie bitte Mr. Li von Firma y sagen, dass er Mr. Li von Firma z anrufen soll?"
Christian name ist wohl etwas veraltet - ich habe das damals aber auch so gelernt. Heute sagt man lieber first name oder given name (es ginge sogar forename, was für mich total nach Denglish klingt :), weil man keine Religion diskriminieren will. Streng genommen ist der Christian name ja auch der Taufname, würde also wohl auch nicht für Atheisten gelten :)
Die Formulierung "Ich taufe Dich auf den Namen Liselotte" kenne ich nur von Schiffstaufen. Bei einer Taufe heißt es doch "Ich taufe Dich im Namen des Vaters usw.". Die Namensgebung findet zumindest hier doch im Standesamt statt.
Deshalb ja veraltet. Der Begriff "Taufname" (ob nun in dt. oder engl.) kommt aus einer Zeit in der die Namen nur in Kirchenbüchern bei Taufe, Heirat und Tod festgehalten wurden. Standesämter gab es damals noch nicht. Taufnamen differierten dabei vom Rufnamen (z.B. Rufname Goggi, Taufname Elisabeth)
Das ist mir schon klar. Aber heute ergibt es halt keinen Sinn mehr.
Hallo,
ich habe es auch mit "Christian" gelernt, allerdings ist mein Abi auch 20 Jahre her... In der Berufsschule () hatten wir eine Englisch-Lehrerin, die kein Englisch sprach, somit blieben wir da sehr an der Oberfläche.
In den Anfangsjahren meiner Berufstätigkeit hatte ich keine Verwendung für mein Englisch, auch wenn wir eine berufsspezifische Qualifikation gemacht haben. Ich meine, da wäre mir das erste Mal "first name" untergekommen.
Inzwischen läuft in meinem Job viel Korrespondenz auf Englisch und in den meisten Fällen frage ich auch heute noch nach dem "Christian" name - und auch auf vielen Visa-Anträgen, die ich ausfülle, wird diese Formulierung verwendet. ABER: kein nicht-christliches Land wird diese Bezeichnung für den Vornamen verwenden. Die benutzen alle "first name" oder "given name". Die gut bis sehr gut (Aus-) Gebildeten wissen aber um diese bei uns gebräuchliche Formulierung, so dass eine pikierte Antwort ausbleiben sollte.
Ich hab das ja bisher für überbewertet gehalten, aber vielleicht sollte doch interkulturelles Training mehr angeboten werden - für beide Seiten. Da nehme ich mich auch nicht aus, gibt immer wieder was, was man noch nicht weiß...
Ich habe in der Schule "christian name" als "Vorname" gelernt
Das ist nun lange her.
Es scheint nicht mehr gebräulich zu sein.
Seit Jahren verwende ich nur "first name".
first name. christian name kenne ich schon auch, aber eher als echtes interesse am kompletten taufnamen.
Hi Benedikte, schau mal da ist es wunderbar erklärt :) https://en.m.wikipedia.org/wiki/Christian_name
vielen Dank. Es war kein Drama- mir ist nur selber zum ersten Mal aufgefallen, dass christian Name streng genommen eben nicht automatisch als ausgewählter Vorname verstanden werden kann und hatte mich gewundert, dass ich nicht viel eher darüber gestolpert bin. Wobei ich, wie gesagt, bislang nur Nordamerika und Europaerfahrung hatte und eben auch Kontakte. Bin aber jetzt höchst sensibilisiert.
Hallo, das Thema könnte von mir sein :D Letztens im Auto Thema. Ich bin knapp Ü 30 und mein Sohn 13. Der wusste nix von christian-name... Ich versuchte es zu erklären, dass ich das so gelernt habe... Seine Reaktion:"Hä? Christian?! Das ist doch ein Name, wasn das für ein XXX?" Man lernt nie aus ;) Lg
Ich bin so um deinen Jahrgang... Und hab auch noch "Christian Name" gelernt... damals.... Isses aber definitiv nicht mehr, schon gar nicht im US-beeinflussten Bereich. First Name Last Name Feddich :-) LG aus USA D
Your given name Aber der Indonesier war wohl auch etwas in Unkenntnis da so pikiert drauf zu reagieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad