yellow_sky
Siehe bild, danke :-) Lg

soll das deutsch sein?? Kannst den Zusammenhang irgendwie erklären. Um was geht's da eigentlich? Vielleicht ist es dann leichter.
*hihi* sorry, ich bin davon ausgegangen das diejenigen die diese sprache das verstehen lesen können ;-) nein, das ist nicht deutsch (denk ich zumindest), das ist die diagnose meines sohnes, als er sich an der hand verletzt hat. hätts ja gerne reingeschrieben, aber ich kann es selbst kaum entziffern. aber ich probiers mal. also: feter subperiostradit dist dext ;-) danke
in die Apotheke die können das lesen die lesen jede Sauschrift von einem Arzt
irgendwas unter der knochenhaut am rechten distalen arm oder unterschenkel? (dista0 weiter weg vom rumpf, proximal=weiter richtung rumpf)? ich könnte vielleicht merh sagen, halte deine "übersetzung" aber für falsch und das bild ist zu unscharf ;)))
Das könnte folgendes heißen: Latein Deutsch fract. = Bruch subperiost= Knochenhaut(bei einem Bruch wie diesem ist die Knochenhaut nicht eingerissen) radii= Speiche distal= Das Gelenk wurde auch beteiligt dext = rechts Alle Angaben ohne Gewähr ;-) Aber ich würde sagen,daß es sich hierbei um den sogenannten "Grünholzbruch" mit Beteiligung des Gelenks handelt.
aber der rest kann gut hinkommen ;)
Ah ne.....
distal = körperfern,hihi
also ein häufiger,recht unkomplizierter "Kinder-Bruch"
Gute Besserung
er hatte sich die hand gebrochen und mich hat interessiert was genau er hatte. lg
Die letzten beiden Wörter bedeuten wohl distal (unten) und dexter (rechts). In welchem Zusammenhang ist das denn?
dd
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule