May.mama
https://www.openpetition.de/petition/zeichnen_formular/abschaffung-der-gez-keine-zwangsfinanzierung-von-medienkonzernen
... aber: ich finde, dass auch für Unbeteiligte einiges dagegen spricht, die GEZ-"Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" abzuschaffen, wenn ich mir die Programme der Privaten mal so betrachte... LG Nicole
naja, der Begriff GEZ-"Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" ist per se schon mal sehr parteiisch. Deutschland ist weltweit gesehen eh schon ein Schlaraffenland bezüglich von Gratisangeboten. Hier wird immer am lautesten geschrien, wenn z.B. für TV-Angebote gezahlt werden soll. Am liebsten möchte der deutsche Zuschauer alles umsonst. Aber Sendungen fallen nicht vom Himmel. Die, die sie erstellen, möchten auch bezahlt werden. Und wenn ich als Konsument etwas umsonst bekomme, weiss ich schon mal gar nicht, wer da bei der Finanzierung seine Finger drin hat und was die versteckten Interessen sind, und muss mir jeden Schrott vorsetzen lassen und werde überhaupt nicht mehr wirklich informiert. Gretchenfrage ist, ob sich eine Gesellschaft eine zumindest annähernd unabhängige Presse und unabhängige Medien leisten möchte, die ja einer der Eckpfeiler einer Demokratie sind, oder ob sie sich mit Lügen zuballern und komplett verblöden und manipulieren lassen will. Italienische Zustände etwa möchte ich persönlich wirklich nicht (warum wird Berlusconi denn immer wieder gewählt??? Ratet mal.). Wenn Medien komplett in die Hände von Konzern/Geld/Machtinteressen fallen, dann Gnade uns Gott. Dann zahl ich lieber mein Scherflein. (natürlich sind die Öffentlich Rechtlichen auch beeinflusst von Parteien, Kirche etc. Aber da lässt sich demokratisch immer noch besser einhaken als bei irgendeinem Privatsender, der "meinem" Zugriff komplett entzogen ist).
Ich hab wohlgemerkt nichts gegen Privatsender. Sie haben ihren Platz im Reigen der Medien. Dort sitzen mit Sicherheit auch nicht nur Idioten. Und letztendlich kann der Konsument, der ja nicht auf den Kopf gefallen ist, mit den Füßen abstimmen. Schlechte Sendungen fallen früher oder später seiner Meinung, über schlechte Quoten, zum Opfer. Unbegrenzten Schrott kann niemand senden. Das ist tröstlich. Und übers Internet kommt sowieso durch die Hinterür wieder ganz viel Basisdemokratie in die ganze Geschichte. Denn de facto kann da jetzt jeder, ohne gleich viel Geld zu haben, "senden". Da schlummert ungeheures Potential, was schon in Ansätzen realisiert wird. Die Mischung machts.
... das heißt jetzt ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Die Petition geht also schon formell ins Leere. Ich stehe dem Rundfunktbeitrag skeptisch gegenüber. M.E. gibt es viel zu viele ÖR Sender (ob nun TV oder Radio). Allerdings möchte ich grundsätzlich nicht auf den OR Rundfunkt verzichten. Abspecken ja, abschaffen nein!
o.T.
.
nur das Eine: GELD!
May.mama, aber wer zahlt, schafft an. Wenn ich als Konsument auch zahlen darf/kann, hab ich auch Einfluss, platt gesagt. Wenn zum Beispiel Sender nur noch von Werbepartnern leben, dann bestimmen sie das, was ich als Gratisempfänger und wehrloser Konsument serviert bekomme. Geld ist nicht nur bloße Macht, sondern macht auch unabhängig. Etwa die Öffentlich Rechtlichen, um mir noch Informationen, die den Namen annähernd verdienen, zu liefern.
Eine Petition die die Abschaffung der GEZ fordert ist nunmal obsolet. Du weißt schon, dass Du über die Produkte die Marketingbudgets der großen Konzerne bezahlst und im Endeffekt dadurch wesentlich mehr im Monat für das "kostenfreie" Privatfernsehen bezahlst, als ÖR Rundfunkbeiträge? Der Preis des kostenlosen eben. Willst Du allen ernstes auf ARD und ZDF verzichten? Ok, vielleicht kann man ein paar Regionalsender zusammenfassen und Spartenkanäle abschaffen - aber grundsätzlich bestehe ich auf ein unabhängiges ÖR-Fernsehen in dem Product-Placement verfolgt und nicht gefördert wird. Ich möchte die Fussball WM, Leichtathletik, Olympische Spiele sehen - ohne ein Abo für zwei Jahre bei Sky abzuschließen! Ich möchte Journalisten ohne S-Fehler, die mir die Nachrichten näher bringen. Ich will unabhängige Satire, niveauvolles Kinderfernsehen und ein paar Programme ohne Frauentausch, Berlin bei Tag&Nacht und Dauerwerbesendungen. Welche Sender seht ihr denn? Und was zahlt ihr dafür?
Das stimmt, shinead, manche sollten mal addieren, was sie so zahlen für Kabel, Abos etc. Komplexes Thema. Bei dem der Konsument grade sehr verwirrt ist/wird.
Kinner, Kinner, Kinner. Auch wenn mir der Musikantenstadl nicht gefällt, und den Saarländischen Rundfunk oder Radio Bremen wohl wirklich keiner braucht ... ein steuerlich oder abgabenfinanziertes Fernsehen tut der Demokratie und der Kultur gut. Das ist das Problem mit der direkten Demokratie, da wird einfach auch planlos mal was gefordert. There's no such thing as a free lunch.
Weil die Diskussion immer in ein "Abschaffen der Rundfunkabgabe - ja oder nein?" ausartet, findet die WIRKLICH nötige Diskussion um die Reformen beim ÖR nicht statt bzw. gerät immer wenig produktiv. Reformen: Definitiv Abschaffen: Definitiv nicht. Ich persönlich schaue deutlich mehr ÖR-Sender als private.
oder anders herum: lieber finanziere ich die öffentlich-rechtlichen Sender und erfreue mich dann dessen, was ich aufgetischt bekomme als dass ich mich von vorneherein und mit System als VErbraucher für dumm verkaufen lasse (Stichwort: Ekel-TV z.B.). LG JAcky
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule