Mitglied inaktiv
Vergesst Crocs, die bringen euch nicht um...sondern eher das Essen. Was esst ihr eigentlich? Achtet ihr darauf? Habe vor kurzem das erste mal was von ANALOG Käse gehört, ein im Labor künstlich hergestelltes Gemisch aus Fett, Eiweißpulver und Wasser. Wird oft bei Käsebrötchen verwendet oder bei Pizzen. Ist nämlich nur halb so teuer wie echter Käse. Aber na ja, bei echtem Käse ist manchmal Antibiotika drin, macht es auch nicht besser (wegen Antibiotikaresistenz). Oder habt ihr gewußt, dass in manchen Erdbeermarmeladen die Farbe durch Schildläuse "aufgepeppt" wird? Erdbeerjoghurt hat seinen Geschmack nicht von den wenigen Alibi-Fruchtstückchen, sondern von dem aus Sägespäne gewonnenen Aroma. Gerade mal 1/3 Erbeere ist im Becher (also ein mini mini Fitzelchen) Glutamat, was in vielen Fertigprodukten drinne ist (auch in Soßen oder Brühen) soll sogar Übergewicht fördern (Appetitanregend), kann Schweißausbrüche, Kopfschmerzen oder Magenschmerzen bereiten. Wird auch gerne als HEFEEXTRAKT bezeichnet. Ich habe bei manchen Gemüsebrühen schon das Problem gehabt davon richtig starke Rückenschmerzen zu bekommen, dass ich mich hinlegen musste...jetzt weiß ich auch warum!!! DESWEGEN: Zeigt her eure Crocs, zeigt her eure Schuh...und bereitet das Essen bewußter zuuuuuu *träller* (was ja leider auch nicht immer so leicht ist).
grosses gelbes Buch zum Thema Nahrungsmittelluegen/mythen. LG
Ich hab schon "natürliche" Aromen eines grossen Herstellers nach Deutschland verzollt. Ihr möchtet bestimmt nicht wissen, aus was und wie das hergestellt wird - z.b. ein Veganer geeignetes Fleischaroma aus Fleisch gewonnen. (Wozu brauchen die eigentlich Fleischaroma? )
Oh bitte bitte sags...ich will wissen woraus das Aroma gewonnen wird. Bin auch Vegetarier. Warum brauchen Veganer (oder Vegetarier) Fleischaroma? Weil die kein Fleisch essen aus Überzeugung, nicht wegen dem Geschmack....das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Es wird aus Fleisch gewonnen aber chemisch in die Bestandteile zerlegt. Der Kunde sagte damals "wie im Magen beim Verdauen". Fleisch selber ist nicht mehr nachweisbar.
Na super...so eine Verarsche!!!!
Ich hoffe nur, dass wenigstens Sojahack aus Soja gewonnen wird....wahrscheinlich auch genmanipuliert!
Ein grosser Süsswarenhersteller, der mit einem Blondlöckchen wirbt, wirbt auch mit natürlichen Aromen, für den hab ich auch verschiedene "natürliche Aromen" verzollt.
meid ich eh. Da ist Gelatine drin, das ess ich nicht....wie die hergestellt ist auch "lecker" (aus Abfällen der Gerberei z.B.)
Gelatine ist Knochen, selbst wenn aus der Gerberei, sind das schon Tierabfälle die nicht mit den Gerberei-Chemikalien in Verbindung kommen.
Das ist klar, aber in der Gerberei werden die Überreste abgeschnitten, die noch dran sind oder zurecht geschnitten und das wird dann zur Gelatineverarbeitung gegeben, DANACH werden die Häute eben gegerbt. ....kam mal ne Doku (schon länger her) über Schlachtung und Verwertung.
Die haben mir vor einigen Wochen eine Panikattacke allererster Güte beschert *ggg*. Ich hab entweder davon gelesen oder einen Fernsehbericht gesehen, wo auch von Erdbeermarmelade mit getrockneten und zerriebenen Schildläusen - der leckeren Farbe wegen . berichtet wurde. Da ich extrem zickig und empfindlich bin, was Lebensmittel angeht, habe ich mich gleich im Netz schlau gemacht. Also: die lecker Tierchen firmieren unter E 120. Wird aber heute kaum noch verarbeitet, sondern ersetzt durch Citronensäure oder das synthetische Cochenillerot A (auch E 124). Ich hab als erstes meine Marmeladen kontrolliert (und nirgends E 120 entdeckt *schweißvonderstirnwisch) und beim nächsten Einkauf sämtlich roten Marmeladen im Regal. Dann habe ich noch rote Bonbons erforscht und bin auch da nicht fündig geworden. Campari hatte übrigens früher tatsächlich sein leuchtendes Rot von Schildläusen. Ist aber mittlerweile auch durch E 124 ersetzt worden.
...ja das ist der Grund,warum ich möglichst viel selbst zubereite,auch die Marmelade.Klappt aber nicht immer,und dann laß ich mich nicht verrückt machen.
eben Natur, wenn auch eklig. ;)) Cochenillerot A (E 124) Cochenillerot A ist ein roter, wasserlöslicher, synthetischer Azofarbstoff, ein Surrogat für echte Koschenille, der als Lebensmittelfarbstoff (E 124) Verwendung findet. Er besitzt strukturelle Ähnlichkeit mit Amaranth (E 123). Cochenillerot hat eine hohe Lichtechtheit und Hitzebeständigkeit, ist stabil gegen Fruchtsäuren, nicht jedoch in alkalischer Umgebung. Sein ADI–Wert beträgt 0-4 mg/kg. In einigen Ländern wie USA, Norwegen und Finland wird Cochenillerot zu den Karzinogenen gezählt und ist derzeit auf der Verbotsliste der U.S. Food and Drug Administration (FDA). Cochenillerot wird für spanische Chorizo-Wurst, Lachsersatz, Getränke, Brausen, Süßwaren, Fruchtgelees, in Konfitüren und Marmeladen (bis max. 100 mg/kg), in Käseüberzügen und als Farblack für Dragees verwendet. Auch künstliches Blut in Film- und Theaterproduktionen enthält diesen Farbstoff. Aufgrund der chemischen Struktur (Azofarbstoff) besteht der Verdacht auf Auslösung von Pseudoallergien, besonders bei Personen, die empfindlich auf Aspirin oder Benzoesäure (E 210) reagieren. Es wird vermutet, dass Cochenillerot an der Auslösung von Neurodermitis und Asthma bronchiale beteiligt sein könnte. Produkte: Trinkjoghurt Erdbeer, Schaumwaffeln, Chlorhexamed Fluid Mundspüllösung aus der Apotheke, Halstabletten, Hautdesinfektionsmittel, Nachgefärbt (wird häufig zur Desinfektion vor Operationen verwendet), Cocktailkirschen Bio-Produkte werden meist statt mit Cochenillerot A mit Aroniasaftkonzentrat gefärbt.
dazu hatte ich hier (oder im Haushaltsforum?) auch kürzlich angefragt, weil mir der Begriff neu untergekommen ist. Oft steht jetzt nur noch "nach Art Cordon Bleu" und 2 % Käse sind wirklich drin. Oder: zum Überbacken ... Pizza, Baguettes usw. - alles nur noch Schwindel. Man muss genau auf den Verpackungen lesen und oft ist nur noch ein verschwindend geringer Anteil von wirklichem Käse enthalten. Auch diese kleinen Mini-Pizzas - nix mehr mit Käse. Oder McDo und Co. ... Fruchtfleisch in O-Saft (usw.) sind Sägespäne, auch in vielen billigen Joghurtst allg. Und die allermeisten Aromastoffe in Joghurt (und wer weiß wo noch) werden aus ekelhaften Schimmelpilzen gewonnen, die eben nach "Mandel", "Erdbeere" usw. schmecken. Kam mal ein sehr interessanter Bericht im Fernsehen - mich hats so gewürgt ... seitdem essen wir verstärkt Naturjoghurt und mischen die Früchte selber rein.
...oder warum tut uns die Lebensmittelindustrie den ganzen Sch**** an? Das sind ja Mafiamethoden...war mir beim Fleischindustrie schon immer klar...aber beim Joghurt?
von dem Analogkäse habe ich letztens auch im Fernsehen was gesehen, deutsche Hersteller fordern ja ein Reinheitsgebot wie bei Bier, aber die EU macht nicht mit und das schlimme ist, dieser "Käse" aus Milcheiweiß muß nichtmal deklariert werden
Vor Jahren hat der WDR einen Geschmackstest gemacht. In Köln haben sie die Passanten Erdbeer-Joghurt rein aus Natur und mit Aromen. Den meisten schmeckte das mit den Aromen am besten
Tja...Macht der Gewohnheit mit dem Geschmack...die Zunge hat nämlich auch ein "Gedächnis"
Hat jetzt zwar nicht mit Lebensmittel zu tun, aber ich würde das gern mal verzollen: 3001.2000 - Auszüge aus Drüsen oder anderen Organen oder ihren Absonderungen (da fallen menschl. Spermien auch drunter)
Wenn wir kräftig an unserm Analog-Hirn arbeiten, schmeckt uns auch der Analog-Käse. Übrigens müssen die Inhaltsstoffe von "Lebensmitteln", die weiterverabreitet werden, nicht auf der Verpackung angegeben werden. Also wenn zum Beispiel eine "Marmelade" in einen "Kuchen" kommt, muss nicht aufgezählt werden, was in ihr an Zusatzstoffen enthalten ist. - Eines von tausenden Schlupflöchern. Im Endeffekt haben wir keine Ahnung mehr, was wir alles in uns reinstopfen. Am wenigsten die Veganer, außer sie ernähren sich ausschließlich von selbstgezüchteten Gänseblümchen und Löwenzahn.
Die Farben konventioneller Lippenstifte können bedenkliche Substanzen enthalten. Etwa halogenorganische Verbindungen, die Allergien auslösen können oder Anilin, ein Farbstoffbaustein, der im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen. Ein konventioneller Lippenstift bringt es im Schnitt auf 25 chemische Inhaltsstoffe. Viele Hersteller verwenden Paraffine und Silikone. Diese stammen meist aus billigem Erdöl und versiegeln die Lippenhaut, so dass sie nicht mehr atmen kann. Von einigen flüchtigen Silikonen weiß man, dass sie sich in der Leber anreichern und sie schädigen können. Hinzu kommen UV-Filter, die hormonell wirken können, künstliche Konservierungsstoffe und synthetische Duftstoffe. Ziemlich ungesund - und zum Küssen laden solcherart geschminkte Lippen wohl nicht ein. Wer Produkte vom toten Tier ablehnt, muss auch auf leuchtendes Kamin- oder Scharlachrot verzichten. Dieser Farbton gelingt nur mit der Karminsäure toter Cochenille-Läuse.
Läuse sind scheiße und (blut)rote Lippen einfach nur herrlich/geil/sexy/hinreisend....dafür lass ich jedes Paar Crocs in der Ecke stehn.
Genau, immer schön auf deine Füßchen achten.
Und ein paar Läuse im Lippenstift sind doch nicht sooooo schlimm.
Das @ChristStoffel erscheint bei mir schon automatisch, wenn ich einen Betreff schreiben will, der mit @ anfängt.
Lieber tot gequetsche Läuse im Lippenstift als sonst wo am Körper..in lebender Form.
Das @ChristStoffel erscheint bei mir schon automatisch, wenn ich einen Betreff schreiben will, der mit @ anfängt.
Ist das jetzt ein gutes oder eher schlechtes Zeichen?
(Ich ziehe mir lieber schon mal meine echten Bio-Turnschuhe an.)
Gibt schlimmeres als diese kleinen Tierchen, egal wo sie sind.
Besser spät als nie ne Antwort. Sehen wir es als NEUTRALES Zeichen mit dem @ChristStoffel. Gibt es wirklich Bio Turnschuhe? Sind bestimmt SUPERSCHICK *räusper*
Du läßt mich ja ganz schön warten.
Neutral ist okay, habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Turnschuhe besitze ich nur die der gängigen Hersteller, es gibt aber alle mal festhalten, einen ökologischen Fair-Trade-Turnschuh.
http://besten.welt.de/Oeko-Trend-Die-zehn-angesagtesten-Lohas/Veja-Turnschuhe
War mir bis jetzt gerade auch neu. Btw. haben wir beide es mit dem Suchbegriff "Bio Turnschuhe" auf die erste Seite der Suchergebnisse bei Google geschafft, ist doch auch schon was. Eigentlich ja eher du.
So, jetzt überlege ich mir mal, warum du immer ein zusätzliches t in meinem Namen versteckst.
Christ..........Christus?.........Christstollen?....
Wünsche dir einen schönen Start in den Tag.
LG, Chris
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.