Lusil
Hallo zusammen, mal wieder schlechtes Wetter in den Osterferien,... bei uns ist das wieder die Zeit abends mit der Familie zusammen zu sitzen und Brettspiele zu machen. In den letzten Tagen x mal unsere Favoriten "Die Siedler von Catan" und "Candamir", sowie "El Grande" und "Risiko". Welches Brettspiel sollten wir unbedingt haben bzw. ausprobieren? Habt Ihr einen Tipp? Vielleicht könnte ich als Überraschung noch schnell eines besorgen. Viele Grüße Lusil
ich bin ein absoluter fan von carcassone und zug um zug
Hier kann ich mich nur anschliessen. Carcassonne mit vielen Erweiterung ist bei uns neben dem Siedler von Catan die beiden Klassiker, die wir sehr gerne spielen. Außerdem kann ich noch Kartenspiel ist Skip-Bo als Kartenspiel für die Familie empfehlen. Das wird auch nie langweilig.
Etwas kürzer in der Spielweise ist Ubongo. Wobei wir nicht unbedingt den Spielanleitungen folgen, sondern eben nur versuchen die Figuren als solche zu finden. Sehr beliebt ist nun auch Ubongo 3D. Einfach mal ganz was anderes und das Alter ist (wenn man über 8-10 Jahre ist) völlig egal! Übrigens finde ich Monopoly immer noch einen Klassiker! Gruss Désirée
Wenn man auch gerne nur zu zweit Brettspiele machen möchte: Quarto! (das ist besonders zu empfehlen!!!) Back Gammon Kalaha
Uns haben es diese Kartenspiele angetan: - killerkanickel (gibt es für 5€, mit unzähligen Erweiterungen) - Mystery Rummy (gibt es auch mehrere Variationen) Ansonsten kommt hier auch noch oft das klassische UNO Rummy als Brettspiel auf den Tisch, oder die gute alte spielesammlung. :-)
Immer wieder: Monopoly!
Ich finde auch, das Monopoly absolut dazu gehört
findet es klasse!Endlich hab ich wieder jemanden der mit mir spielt!*Freu*
Zug um Zug Europa Carcassone Alhambra (gerade bei kleineren Kindern) Bang! Quirkle (in der Reihenfolge) Persönlich mag ich Kingdom Builder, aber nicht alle in der Familie. Agricola ist gut, wenn es etwas komplizierter sein darf. Das neue Spiel des Jahres CamelUp ist auch ganz nett.
Heckmeck am Bratwurmeck (Würfelspiel) Geschenkt (Kartenspiel) Beide kurz und knackig und auch für unterwegs geeignet. Oder die Railroad-Spiele von Mayfair, die aber pro Mitspieler etwa eine Stunde dauern.
Bzw. Hugo das Schlossgespenst. Ansonsten auch Alhambra, Monopoly, die Säulen der Erde/Tore der Welt.
Rummicub Maulwurfscompany SkipBo
Was meine Jungs ewig ganz ganz toll fanden (und ich auch), war Zickezacke...
Kartenspiel Drecksau (heißt wirklich so) Genial das Würfelspiel
....folgendes Kartenspiel hat bei uns einen seeeehr hohen Suchfaktor : " 6 nimmt ", oder " das Hornochsenspiel ", weil es immer anders kommt, als man denkt. Je mehr Mitspieler, desto besser...
Das finde ich auch gut!
Hallo, Blokus ist sehr beliebt. Gruss Bettina
Wir spielen: Bohnanza (witziges Kartenspiel mit vielen Erweiterungen) Trivial Pursuit Monopoly Scrabble (oder Scrabble Junior) Labyrinth Die Siedler von Catan (mit Erweiterungen) Café International Uno Mensch-ärgere-Dich-nicht Dame, Mühle, Fang den Fuchs Rommé LG Susi
Das spielen wir seit Jahren und es ist immer wieder superlustig, vor allem die Pantomime
Ciao farfalla
Das spielen wir seit Jahren und es ist immer wieder superlustig, vor allem die Pantomime
Ciao farfalla
kein richtiges Brettspiel aber klasse: La Boca Carcassonne mögen wir auch alle Qwirkle ist auch nett ansonsten : Qwixx
Hallo, danke für die vielen Beiträge. Also die meisten Eurer Vorschläge haben wir zu Hause, bzw. kennen wir. Aber ich habe jetzt "Zug um Zug" besorgt. Klingt auch so nach einem Brettspiel an dem man lange sitzen kann und strategisch ist. Es ist einfach schön, wenn man mal wieder abends als Familie was gemeinsam machen kann. Die Kids sind schon älter (12 +15) und da sind so Spieleabende einfach mal was Besonderes. Kartenspiele sind auch immer super, da haben wir sehr viele davon. Unser Lieblingsspiel seit Jahren ist "Wizzard". Kartenspiele machen wir halt fast nur im Urlaub. LG Lusil
Bei uns ganz klar: Monopoly, wobei die Kinder sogar noch auf meinem alten und mittlerweile dezent muffelnden Monopoly spielen - trotz der ebenfalls hier vorhandenen neuen Variante mit "EC-Karte". Was hier auch noch der Burner war, ist das Spiel "Mein Taschengeld". Das spielen die Kinder und Papi jetzt allerdings nicht mehr. Wahrscheinlich sind die Bezugsgrößen nicht mehr adäquat *hüstel*
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden