Alexa1978
Ich habe mich noch nie unter der Kleidung im Alltag eingecremt. Hätte jetzt auch nicht das Gefühl, dass sich das negativ auf meine Haut ausgewirkt haben könnte. Also keine Rötung oder erkennbare Bräunung.
Jetzt habe ich aber eine Narbe im Schulterbereich, die ich bei Outdoor-Aktivitäten mit LSF 50 eincreme und frage mich jetzt, ob ich die Narbe unter der Kleidung auch im Alltag nun vielleicht doch eincremen, oder zusätzlich abdecken sollte
Wenn Du nicht gerade Bauarbeiter oder Postbote bist (also ganztägig in der prallen Sonne), würde ich unter der Kleidung nicht cremen. Trini
Kommt auf das Material an: Jeans: LSF 50, dünne weiße T-Shirts: 5-10, farbige T-Shirts 10 und bei einem dickeren Baumwollstoff sind wir bei 20. Ich habe extrem empfindliche Haut und trage entweder Funktionskleidung (LSF 50) oder bin tatsächlich auch unter dem T-Shirt eingecremt, wenn ich mich länger draußen in der Sonne aufhalten (muss). Normalerweise ist bei mir bei 20 Minuten Schluß. Bei Feiern im freien muss ich mit LSF arbeiten, sonst werd' ich rot wie ein Hummer und das ist nicht so prickelnd.
Ich möchte es ohne eincremen versuchen. lG, Alexa
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden