Ebba
Da unsere Stadtbücherei im kommenden Jahr auch ebooks verleihen wird, sind nun auch für uns Ebook-Reader interessant. Einige von Euch haben ja inzwischen einen. Da der Markt gross ist würde mich interessieren, welchen Reader ihr habt, ob ihr zufrieden seid, was verbesserungswürdkg wäre, ob er Hintergrundbeleuchtung hat und ob ihr diese nutzt oder doch eher überflüssig findet. Lieben Dank schon mal an alle die sich die Mühe machen nochmal zu diesem Thema zu schreiben, es ist ja schon einige Male durchgenudelt worden.
Ich habe einen ebook-Reader (Sony) mit allem Schnipp und Schnapp - braucht KEIN Mensch! Ein ebook Reader muss in Deinem Fall schlichtweg epubs lesen können. Ich empfehle einen beleuchteten Reader. Sehr angenehm! Kobo glo wäre meine Empfehlung: http://de.kobo.com/koboglo oder der Tolino shine http://www.weltbild.de/1/tolino/tolino.html Wenn du ein Tablett hast, kannst du auch erst einmal dieses Nutzen.
Egal welchen du nimmst - auf JEDEN Fall MIT Beleuchtung! Das ist das allerbeste an dem Teil, weil du an jedem Ort lesen kannst, ohne auf anderweitige Beleuchtung angewiesen zu sein. Ich habe den kobo glo jetzt seit fast einem Jahr und bin sehr zufrieden. lg Anja
falls es dir hilft, weltbild hat nen onlinegutschein f den tolino... und derzeit VK frei. ich hab ihn ständig gesehen grad noch, nnur auf welcher website...? falls er nochmal auftaucht, schreib ich ihn hier rein. ich habe selbst keinen, würde mir aber auch den tolino shine kaufen, wenn ich einen wollen haben würde.
Hab jetzt auch einen Tolino shine und der ist genial! Unbedingt einen mit Beleuchtung nehmen! Auf keinen Fall würde ich den Kindle weil der ist Amazon-gebunden dass allein nervt schon! LG
ich habe einen Sony ohne Beleuchtung und bin sehr zufrieden. mit einem Tablet wäre ich persönlich vorsichtig da die Oberfläche dort stark glänzend ist - die vom Reader ist matt. Ob mir die Beleuchtung angenehm ist fürs Auge weis ich nicht - ich merke ja am PC wie es anstrengend ist wenn es dunkel ist und nur der PC beleuchtet ist- wäre auf Dauer nichts für mich - werde mir aber demnächst so eine Lampe zulegen die man an den Reader knipsen kann - ansonsten lese ich grundsätzlich nur da wo auch Licht sein kann - sonst muss ich nicht lesen. Gruß Birgit
Ein beleuchteter e-book Reader ist nicht mit einem Computer- oder Tablettbildschirm vergleichbar. Man kann schon sehr entspannt damit lesen, so ist es nicht. Für das iPad gibt z.B. auch mattierte Folien um diesen Spiegeleffekt zu verhindern. Das iPad mini macht sich in meinem Test derzeit wirklich gut! Allerdings ist es ein sehr teurer Reader. Das muss nicht sein.
Die Beleuchtung ist stufenlos regulierbar, von ganz wenig bis zu strahlend hell. Das kann man wunderbar so anpassen, dass es nicht anstrengend ist für die Augen.
Ich kann z.B. abends im Bett lesen, auch wenn mein Mann schon schlafen will ... Das war vorher oft ein Streitpunkt bei uns, weil ich immer vor dem Schlafen lese, er aber nicht, und ihn stört meine Nachttischlampe.
lg Anja
Empfehle auch den tolino. Ich find grade die Beleuchtung am wichtigsten lese meist avends im Bett.
Tolino Shine! Auch der Sony ist gut, hat aber keine Beleuchtung, die war mir wichtig, daher wurde es der Tolino. Bin überaus zufrieden damit.
hallo, ich habe den kobo glo, der hat eine beleuchtung, die ich auch fast immer an habe. man kann diese super einstellen. jetzt gibt es einen neuen kobo, den aura, der soll auch gut sein. ich denke, wichtig ist eine gute beleuchtung und wenn du aus der bücherei ausleihen willst, solltest du keinen kindle nehmen. tschau
... beim Tolino shine oder Kobo Glo? Gibt es eine ähnlich große Auswahl an EBooks, wie bei Amazon?
Epubs gibt es genauso viele, wenn nicht mehr. Mit dem Kinde kannst du keine Bücher in der Onleihe ausleihen. Die verwendet ausschließlich ePub. Das Aufsielen ist super einfach. Wer Dateien auf dem Rechner speichern kann, der kann auch einen ebook Reader füttern!
hallo, aufspielen ist ganz einfach. kauf ich ein buch beim koboshop kann ich das per wlan gleich auf den reader laden. kauf ich irgendwo anders, geh ich den umweg über den pc. als ebooks verwaltungsprogramm benutze ich "adobe digital edition". bei der e-ausleihe, brauche ich bei unserer bücherei auch das adobe-programm. aber es ist ganz einfach, erst auf den pc und dann auf den reader. bücherauswahl ist genauso viel wie bei amazon, da man ja in jedem anderen shop einkaufen kann. hauptsache ePup format tschau
... also z.B. auch PDF-Dateien etc.? (Können wohl nicht alles - ?) Das finde ich bei der Auswahl eines E-Book-Readers auch wichtig, dass er möglichst universell ist - also man Lesestoff aus verschiedenen Quellen und mit verschiedenen Formaten laden und lesen kann. Wir haben auch grad angefangen, uns mit dieser Frage zu beschäftigen..
v
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule