Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich bin gerade auf 180. Ich hoffe, jemand von euch hat Erfahrung und kann mir einen Rat geben. Zum Sachverhalt. Ich habe bei einem Versandhaus Bettwäsche bestellt. Sie kam, sah schick aus und lag erst einmal verpackt bei mir herum. (Wäsche stapelte sich, da wir gerade aus einem Urlaub kamen.) Nun kam ich endlich dazu, die Wäsche zu waschen. Als ich die Bettwäsche auf die Leine hing, kam sie mir schon etwas klein vor. Nach dem Trocknen habe ich gemessen und was passiert? Bestellt war die Größe 155x200, geliefert wurde aber 135x200. Selbst die Rechnung weist die Große 155x200 aus. Heute habe ich den freundlichen Kundendienst angerufen und allles geschildert. Tja, ich habe die Wäsche gewaschen, die 14Tage Rückgabefrist sind um und ich hätte ja auch kontrollieren müssen, ob alles in Ordnung ist, bevor ich wasche. Ich fragte den Herren, ob ich als Kunde alles, was ich bestelle erst kontrollieren müsste? Ja, so wäre das eben,gewaschene Wäsche ist halt nicht mehr zurückzunehmen. Er biete mir 3,00 Euro pro Set wieder Gutmachung an. ????? Bei einem Preis von insgesam 70,00 Euro finde ich das lächerlich. Ist es nicht auch ein Mangel, wenn eine falsche Sache geliefert wird? Ich werde jetzt einen Brief an besagtes Unternehmen schicken, dass ich nicht gewillt bin, die Sache so hinzunehmen. Was meint ihr? Habe ich eine Chance auf Erfolg? lg, eine angesäuerte Sprotte
Du hättest, bevor die die wäsche aufreisst, den aufkleber kontrollieren müssen. da steht mit sicherheit nicht 155/200 drauf. Wenn ich etwas bestelle, dann kontrolliere ich immer erst die aufkleber auf den plastikteilen, ob auch alles die richtige größe hat. ich denk, in dem fall hast du wohl schlichtweg pech gehabt. du hast die bettwäsche bereits gewaschen, also in gebrauch und das warenhaus hat nun keine möglichkeit mehr, sie weiterzuverkaufen. was sollen sie deiner meinung nach tun? Klar kann es immer mal vorkommen, daß eine ware falsch geliefert wird, dafür gibts ja dann diese aufkleber zur kontrolle. das du ärgerlich bist, kann ich verstehen, aber das warenhaus ist im recht Stell dir mal vor, du bestellst unterwäsche. nach dem waschen fällt dir auf, sie sind eine nummer kleiner als bestellt. die kannst du dann auch nicht einfach so umtauschen.
Auf der Verpackung war die gleiche Nummer, wie auf der Rechnung. Eine deutlich erkennbare Größe war es nicht, sondern nur die Bestellnummer. Die auch gleich mit der war, die ich angegeben habe. Kleidung ziehe ich immer gleich an. Wenn ich sehe, sie passt nicht, dann schicke ich sie zurück. Man weiss ja, dass jedes Label seine eigenen Models hat und die Größen da schon mal unterschiedlich ausfallen können. Aber Bettwäsche ist doch genormt. Menno bin immer noch stinkig. Das tollste ist ja, ich habe die Rechnung bezahlt, in der Größe in der ich sie bestellt habe. Was nun? Die müssen dann doch die Rechnung abändern. Sprich ich bekomme dann doch Geld zurück und nicht nur 3Euro pro Set. Grrrr... ich könnte platzen. lg, sprotte
Hi ! Ich denke mal, das gewaschene Wäsche das gleiche ist, als wenn man etwas schon getragen hat. Dann ist ein Umtausch ausgeschlossen. Was sagen denn die AGB´s des Versandhauses dazu ? LG Ute
Hi, wenn auf der Re. die Richtige größe stand und auf der Packung auch, der Inhalt aber der Falsche ist müssen die es wandeln. Ich würde alles einpacken, einen schönen Brief dazuschreiben und zurückschicken. Wetten du bekommst die richtige Ware!?
das hätte mir auch passieren können. ich finde, hier geht es auch nicht um recht. ich würde ein freundliches schreiben aufsetzen. im sinne von, dass du untröstlich bist, die wunderschöne bettwäsche nicht gebrauchen zu können, weil in der verpackung die falschen masse abgepackt waren. dass du nicht glauben kannst, dass trotz qualitätskontrolle ein fehler dieser art passieren kann. die bettwäsche legst du bei, die rechnung auch. den brief auch. im schluss-satz bittest du ganz einfach um die richtige grösse. bin gespannt, wie sie reagieren. dieser fehler hätte nicht passieren dürfen, aber wo gearbeitet wird, passieren auch fehler. alles gute!
Streng genommen müssen sie die Bettwäsche vermutlich NICHT zurücknhemen.
Die Frist ist verstrichen, Du hast die Ware nicht kontrolliert UND Du hast bezahlt und Dein Einverständnis damit kundgetan.
So existiert die Sache in meiner Erinnerung, da ich mal einen ähnlichen Fall erlebte (natürlich ohne Gewähr!!!).
Ich würde dennoch versuchen, an die Kulanz des Unternehmens zu appellieren, ähnlich wie von Chatilia beschrieben.
Wenn Du bereits eine gute Kundin bist und schön öfter etwas gekauft hast, dann vermute ich eigentlich gute Chancen.
Auf jeden Fall sollte es Dir eine Lehre sein!!! Was ich schon von Versandhäusern bekommen habe......
Mir ist etwas ähnliches mal mit Gardinen passiert. Ich hatte sie ebenfalls gewaschen und gebügelt und wollte sie gerade aufhängen, als ich bemerkte, dass sie völlig unterschiedlicher Länge waren:-(
Man nahm sie mir aber damals zurück......
Wobei ich heute gar nicht mehr weiß, ob ich nicht vielleicht sogar vergaß zu erwähnen, dass das Zeug bereits gewaschen wurde.....;-)
LG
Ich danke euch. Die Bettwäsche wird gebügelt, verpackt und mit einem freundlichen Brief retour geschickt. Ich bin gespannt, wie es sich weiterentwickelt. Falls sie die Bettwäsche nicht zurücknehmen, hoffe ich dennoch, dass die Rechnung abgewandelt wird. Der Preisunterschied ist schon immens. Naja, es wird mir eine Lehre sein. lg, sprotte
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza