Elternforum Aktuell

Was mache ich bloß mit den Kindern....PANIK!!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Was mache ich bloß mit den Kindern....PANIK!!!!

TRudimaja

Beitrag melden

Guten Morgen, wir haben hier gerade sooo viele Termine und alles immer nur im Sauseschritt....da wurde mir gerade bewusst, dass der 7. Geburtstag meiner Tochter ja schon MORGEN ist. Es werden dann hier ca 10 Kinder sein!!! Nicht falsch verstehen, ich habe ihren Geburtstag nicht vergessen. Für die Feier mit der Familie am Sonntag schon geplant und auch unseren Partyraum im Keller schon aufgeräumt. Aber wie halte ich die alle bei Laune??? Die Kinder sind von 11-15Uhr hier, alles Mädchen. Ich habe schon diese Bastelsets für Lebkuchenhäuschen besorgt, das sollen sie mit Zuckerguss zusammen kleben und verzieren. Das sollte dann auch gleich als Mitgebsel dienen. Was machen wir denn aber noch? Spielen die in dem Alter noch Topfschlagen und so? Es sind alles Erstklässler, kennen sich fast alle auch noch nicht so lange und ich keine eigentlich gar keine... Heute Nacht hatte ich so Alpträume, dass alle heulen und nach Hause wollen und meine Tochter so traurig ist... doof, ne? Bin dankbar für Ideen!!! Gruß, Maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Hi mach doch ne Kinderdisco im Keller. Od. habt ihr eine Wii, dann ev. Tanzspiel, Karaoke? Film gucken? Ja, Topfschlagen, Schokoladenspiel, Lotto, das sind alles Dinge, die 7-Jährige gerne tun. LG


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Schau mal hier im RUB in das Forum "Kindergeburtstag" und suche nach "7. Geburtstag", da kommen ganz sicher viele Tipps, Pläne und Berichte von anderen 7. Geburtstagen. Ich glaube übrigens nicht, dass 7jährige alleine Lebkuchenhäuser bauen und verzieren können, außerdem wird das alleine schon sehr viel Zeit kosten, dann brauchst Du gar nicht mehr soviel "Zusatzunterhaltung"


TRudimaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Also, ganz alleine sollen sie diese Häuschen ja nicht machen. Ich habe meine beiden Nichten (19+22) zum Helfen eingeladen. Da dachte ich, müsste das wohl gehen. Meine Tochter hätte ja gerne eine Schatzsuche. Aber es stürmt und ist so ekelig draußen, außerdem habe ich mich ja leider nicht um einen Schatz gekümmert und die "Suche" organisiert. Habe irgendwie so viele andere Probleme gerade und keinen Kopf für Geburtstag


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt und wie das Wetter ist, aber sowas wie Schnitzeljagd ist auch in dem Alter und noch älter meist sehr beliebt (wenn man nicht gerade mitten in der Stadt wohnt). 10 Kinder, die sich noch nicht so gut kennen, ist schon eine Aufgabe.... Wie Somane schon schrieb, die meisten Kinder bewegen sich gerne, Tanzspiele sind bestimmt ne tolle Sache bei Mädels. Und so typische Spiele wie "Reise nach jerusalem" oder "blinde Kuh" das ist toben und da ist man mit 7 nicht zu alt für ;-) Ich erinnere mich an ein Spiel aus meiner Kindheit, ein Kriminalspiel, es werden Zettel gezogen, da steht dann drauf, wer man ist, ob Polizist, Täter oder Opfer. Dann wird mit wenig Licht getanzt, das Licht geht aus und wenn es wieder an geht, ist einer tod.... es muß dann herausgefunden werden, wer der Mörder ist (aber wie genau das funktionierte weiß ich nicht mehr), das war der absolute Hit.


TRudimaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

...war das, haben wir früher auch gespielt. Wenn ich nur noch wüsste, wie genau das überhaupt ging? Und wenn ich an die letzten Geburtstage denke...eine wollte immer alles nicht, war zu laut, hatte Angst, war langweilig. Egal, was wir gemacht haben, immer mind eine Spassbremse...manno


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Hallo, wir haben per Flaschendrehen die Geschenke übergeben (da wo die Flasche hinzeigt darf sein Geschenk abgeben und setzt sich dann etwas weiter zurück, dass immmer nur Kinder mit Geschenk noch so sitzen, dass die Flasche sie treffen kann. Kam gut an und jedes Kind hatte für "sein" Geschenk auch die nötige Aufmerksamkeit. Schatzsuche: paar Süßigkeiten in einen Karton, jemand geht mit Malkreide vor und malt Pfeile auf die Straße. An einer Gabelung z. B. Pfeile in beide Richtungen, paar Meter weiter in der wo sie falsch sind einen traurigen Smilie, in der richtigen einen lachenden Smilie malen. Dann kleine Aufgaben erledigen lassen (5 x im Kreis drehen, 5 x auf einem Bein hüpfen, Happy Birthday singen etc.) Hat hier ca. 30 Minuten gedauert und die Kids hatten richtig Spaß. Danach haben wir Kürbisse bemalt. Da baut ihr ja die Häuschen. Zusammen mit dem Essen sollte die Zeit dann eigentlich rum sein. Ansonsten geht noch Schokokuss-Wettessen. Das braucht auch nicht viel Vorbereitung. Alles Gute Petra


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Schatzsuche kann man auch anders machen. Wenn ihr einen Partykeller habt kann man Aufgaben stellen..jedes Kind bekommt eine andere (Seilspringen, 5 Purzelbäume hintereinander, eine Scherzfrage richtig beantworten, irgendwas blödes laut aus dem Fenster rufen, beim nachbarn klingeln und um Zucker bitten usw...denk doch mal an früher:)))..für jede gelöste Aufgabe gibts ein zettelchen mit einem hinweis wo der Schatz ist..oder ein buchstabe falls sie schon lesen können. Ein Schatz ist doch schnell geholt...ab in den 1 euro Shop...Schneekugel, Gummiball, Aufkleber, Süßkram..ab in die Tütchen die es da auch gibt und fertig! Damit kannst du locker 45 Minuten verbrauchen..und wenn du 2 helfer hast ist das doch noch viel weniger ein Problem. Beim Kuchen essen kann man Stoppspielchen spielen. Du rufst Stopp und jeder muss so bleiben wie er ist...offener Mund, kauend, schlürfend etc. das ganze Fotografieren und dann anschließend am PC anschauen:) Lg reni


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Schokoladessen. Damit bekommst auch mindestens 20 Minuten rum. Du hast eine Tafel Schokolade in Zeitung dick eingewickelt und zugeklebt und am besten auch noch mit einer Schnur zugeschnürt. Alle Kinder setzen sich an den Tisch. Das Geburtstagskind bekommt Schal, Mütze und Handschuhe an und muss mit Messer und Gabel anfangen, das Paket auszupacken (also Schnüre durchschneiden und Zeitung aufritzen). In der Zeit würfeln die anderen Kinder nacheinander. Würfelt einer eine 6 muss er sofort Handschuh, Mütze und Schal anziehen und weiter versuchen an die Schokolade zu kommen. Das ist ein temporeiches Spiel und eine Riesengaudi. LG und das klappt schon


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hänsel = Stopp (erstarren, wie man grad is(s)t), Gretel = weitermachen/-essen Hexe = das wiederholen, was man gerade gemacht hat (Kuchen in den Mund schaufeln, in der Nase bohren... etc.), solange bis es "Gretel" heisst Ich hab das nach cca. 30 Jahren auf den Kinderegeburtstagen meiner Kinder wiederbelebt -und es ist ein Hit! ;-) Ich denke, mit dem Lebkuchenhäuschenbasteln vergeht schon recht viel Zeit, es soll ja auch gemütlich und nicht hektisch sein. Topfschlagen, Reise nach Jerusalem ist auch OK, evtl. auch die "Schnitzeljad zu Hause". Aber ich würde auch mit etwas Freispiel rechnen, das mögen die Kids doch meistens - hier zumindest... Das wird schon = viel Spass!


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

das gefühl kenne ich - wir hatten letzte Woche einen 7. Geburtstag und haben genau das gemacht, was hier vorgeschlagen wird: Schokoladeessen mit Mütze, Schal, etc. (vor dem Kuchenessen, sonst sind die Kinder nicht hungrig genug) Lebkuchenhäuschen bauen (das ging total schnell, hat nur ca. 30 Minuten gedauert, dann waren die Häuschen fertig). Reise nach Jerusalem Mord im Dunklen - das war der absolute Renner, auch wenn die Kinder nicht wirklich kapiert hatten, dass sie sich nicht selbst als Mörder outen sollten...) Wörter raten - wir hatten eine kleine Schatzkiste, die nur geöffnet werden kann, wenn die Kinder aus ausgeschnittenen Buchstaben ein Wort zusammensetzen; 7jährige können das schon. Fühlsack - eine Stofftüte, in der lauter kleine Sachen drin sind, die die Kinder erfühlen bzw. erraten müssen - bei 10 Kindern dauert das sicher 30 Minuten. Wattepusten Märchen raten - immer zwei oder drei Kinder zusammen müssen ein Märchen darstellen, die anderen müssen raten Das wird schon! LG, carla


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Falls es dich irgendwie entspannt: Ich hatte hier schon an die 15 Kindergeburtstage (meine Mädels sind schon 12 und 8) und es ist IMMER irgendwas. Du kannst es nie allen recht machen. Selbst im Indoorspielplatz und im Zoo gab es die Spaßbremsen.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Puh, stress Dich nicht so rein! Die Kinder können: Würstelschnappen Topfschlagen (haben die Kinder hier am 11. Geburtstag noch gemacht) Male Dinge auf Karteikarten (Schlange, Schaufel, Auto...) und eines muß das pantomimisch vormachen, die anderen raten. Schokoladenessen: http://kinderspiele.wikia.com/wiki/Schokoladenessen


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

Wir haben den 7. Geburtstag meiner Tochter in einer Bastelwerkstatt gefeiert und auch einige Spiele vorbereitet damit es ja nicht langweilig wird. Am Ende lief es so, dass wir zwar die vorbereiteten Sachen mit einigen der Kinder (die anderen wollten lieber spielen) gebastelt haben, aber den Großteil des Geburtstags waren die Kinder so miteinander beschäftigt und in ihre eigenen Rollenspiele vertieft, dass sie gar keine Lust auf Spiele hatten. Gegen Ende des Geburtstags hatte ich noch eine Pináta aufgehängt. Mit dem Inhalt haben sie dann von selbst Topfschlagen gespielt.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gretchen77

Topfschlagen habne bei uns kürzlich die neunjährigen noch mit Riesenbegeisterung gespielt. Schatzsuche geht auch im Haus - mein Sohn hat Ende November Geburtstag, da hatten wir auch schon mal Dauerregen und habne die Kinder bei jeder Aufgabe quer durchs Haus gescheucht. (vom Dachgeschoss in den Keller und umgekehrt - der Schatz war am Ende im Wäschetrockner, Hinweise an ganz verrückten Orten u.y. IM Aquarium. Ich glaub die hatten fast mehr Spaß als draussen ;-) Und als Schatz selbst reicht ja notfalls auch etwas Süßkram - geht ja an sich um den Spaß beim Suchen. Schokiessen mit Schal, Mütze fanden sie auch Klasse. kleine Ratespiel kommen immer gut Luftballentanz Stuhltanz (Reise nach Jerusalem) Da gibts soviel, was man machen kann und die Kinder habne doch auch selbst Ideen.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRudimaja

klar geht topfschlagen, blinde kuh, flaschen drehen für die geschenkevergabe, stop-tanzen, vielleicht zwischendrin eine lustige geschichte vorlesen, auch mal 30 minuten raus gehen zum ticken spielen. die zeit kriegt ihr schon rum. wobei ich in dem alter immer nur 3 stunden gemacht habe, 15-18 uhr. reicht vollkommen. 4 stunden sind dann irgendwann schon lang. wenn es nicht allzu viele kinder sind, können die ja im zimmer deiner tochter auch ein bisschen so spielen (lego, puppen, playmo). sieht halt hinterher nach bombeneinschlag aus, aber so what???


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

lies doch etwas vor ,oder erfindet Geschichten, du fängst an, in einer Tüte sind Gegenstände vom Kinderzimmer, geanu soviele wie Personen sind, dann fänsgt du an ,ziehst eine Fiugr fängst an zu erzählen der nächste Zieht, und erzählt weiter, der Gegenstand muss darin vorkommen.. das machten unser Kids gerne..