Elternforum Aktuell

was haltet ihr von einer öffentlichen einrichtung (im weitesten sinne...) in der

Anzeige rewe liefer-und abholservice
was haltet ihr von einer öffentlichen einrichtung (im weitesten sinne...) in der

DecafLofat

Beitrag melden

der präsident auf bewährung ist, der prozess ansteht und der vorstandsvorsitzende vorbestraft (luxusuhren bei der einreise nicht verzollt). ist das normal, in ordnung, tragbar? ich mag den hoeneß auch, er ist ne coole socke. ABER es sind schon köpfe gerollt wegen weit kleinerer lapsi (mehrzahl von lapsus?). massengehirnwäsche? die sponsoren müssen fürchten, dass im falle einer verurteilung hoeneß' die aktienkurse beeinflusst werden (adidas, audi, VW). dazu gabs vor einigen wochen im wirtschaftsteil der FASZ nen ausführlichen artikel, wenngleich der hainer nach wie vor voll hinter hoeneß steht. ich frag mich nur, was machen die aktionäre der sponsoren, wenn der worst case wirklich eintritt? und wie wollen die vorstände dass dann rechtfertigen? dann rollen richtig köpfe, ovn den schadenersatzklagen mal ganz abgesehen. wäre es daher nicht mehr als rücksichtsvoll, im blick auf so viele kettenreaktionen einfach freiwillig zu verzichten, bis die sache geklärt ist, und dann wieder einzusteigen? ja, ich weiß, der rückhalt stärkt in dem was nun bevor steht und ist moralisch vielleicht wichtiger denn je. aber verantwortungsvoll ist das nicht.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

glaube ich rest: männermachtschulterschluss....irgendwie


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

aber der männermachtschulterschluss kann richtig nach hinten los gehen und richtig richtig teuer werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ehrlich gesagt finde ich den um Mitleid bettelnden Hoeneß mehr als peinlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

siehe Finanzkrise


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

bei jeder gerichtsverhandlung/bei jedem verdacht wird immer auch darauf geschaut, ob sich der angeklagté schon vorher hat was zu schulden kommen lassen. bei hoeneß bin ich persönlich der meinung, dass er ein sozial eingestellter mensch ist und bis zu dieser geschichte keine böcke geschossen hat. wenn der worst case eintritt, wird damit argumentiert, dass hoeneß unheimlich viel für den verein getan hat (richtig) und der mensch hoeneß nach wie vor einen hohen stellenwert und einen guten ruf hat. der fc bayern wird sagen, dass man eben nicht nur eine firma sei, sondern auch eine familie und deshalb hoeneß den rückhalt gegeben hätte. er hat ja mehrfach seinen rücktritt angeboten, wurde abgelehnt. die masse der fans braucht hinterher nicht zu motzen. und glaub mir: die sponsoren werden sich gut überlegen, ob sie die verträge kündigen...!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

wo geld und macht aufeinandertreffen, wirst du immer solche themen finden (minister verzollen keine teppiche usw.) die verlogenheit pur in unserer heutigen gesellschaft. siehe blöd-zeitung... monatelang wird wulff fertig gemacht und heute die frage auf der titelseite, ob wegen 700 € so ein prozess geführt werden muss... kotzeritis...!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wäre ich Aktionär eines Sponsors, würde ich mir keine Sorgen machen, dass der Fall Hoeneß langfristige Auswirkungen auf den Unternehmenswert hat. An Hoeneß Stelle hätte ich allerdings schon längst meinen Hut genommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

bin faul und kopiere: http://www.salamandra.de/tagebuch/start.php


taram

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollte ich? Es gab überhaupt nie einen Grund, denn ich habe die volle Unterstützung der Fans, der Mitglieder, des Aufsichtsrats und des Verwaltungsbeirats Uli Hoeneß (61)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Da auch ein Fußballverein grundsätzlich eine Firma ist, finde ich es ebenso grundsätzlich untragbar, wenn der Präsident der Firma akut wegen Steuerhinterziehung vor Gericht gestellt wird. In jeder "normalen" Firma wäre so ein Chef mit großer Sicherheit schon gegangen worden (auch wenn er später ggf. hätte wiederkommen dürfen). Zumal die Steuerhinterziehung an und für sich ja komplett unstrittig ist, es geht ja "nur" um die Frage, ob eine wirksame und damit strafbefreiende Selbstanzeige vorliegt... und da der Zeitraum, auf den sich die Steuerhinterziehung und das nicht erklärte Schweizer Konto bezieht, ja wohl lt. Medienberichten von 2000 bis mind. Ende 2011 reicht - sehe ich das auch nicht als "einmaligen Fehltritt" o.ä., tut mir leid. Nein, tut es nicht - aber egal.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Kurzfassung: Meines Erachtens wird Hoeneß der ihm persönlich obliegenden Verantwortung nicht gerecht.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Und ganz ehrlich, soziales Engagement macht Steuerhinterziehung nicht wett. So ganz astrein war er m.E. nie. Das Drogenouting von Daum (um sicher zu stellen, dass er nicht Bundestrainier wird) war schon unter der Gürtellinie. Die Selbstanzeige erfolgte ja wohl auch erst, nachdem der Spiegel berichtet hatte. Keine Sonderlorbeeren für Herrn H. Wenn das gleiche dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank passiert wäre, wäre die Stimmung nicht so "freundlich".


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

der vergleich mit dem vorstandsvorsitzenden der deutschen bank hinkt gewaltig. da geht es um anleger, sparer im großen sinn, ich denke, die reputation einer deutschen bank ist anders als die des fc bayern. es geht auch nicht um lorbeeren, sondern um eine nüchterne, neutrale begutachtung der person uli hoeneß. dass er sozial engagiert ist, kann man nicht in abrede stellen.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Klar, Hoeness hat Kapitalertraege nicht versteuert, das gibt es selber zu und hat auch Selbstanzeige gestellt. Auf der anderen Seite hoere ich immer wieder von Gaertnern, Putzfrauen, Kindermaedchen, Bauarbeitern, etc. die schwarz arbeiten, bzw. Leuten, die solche Gaertner, Putzfrauen, etc. einstellen, bzw. benutzen und sich nichts dabei denken. Und (zumindest da wo ich es ueberblicken kann, mag woanders anders sein), sind es vor allem diese Leute, die sich am lautesten ueber Hoeness echauffieren. Das stoert mich einfach masslos. Natuerliche sollte Hoeness einen fairen Prozess gehen (wenn das vor lauter Vorverurteilung noch geht), aber diese ganze Heuchelei und Scheinheiligkeit kann ich einfach nicht mehr ab. Durch Schwarzarbeit entgehen dem Staat genausoviele Einnahmen wie durch Steuerbetrug (der ja in Hoeness Fall sogar mit der Rueckzahlung enden wird). Insofern finde ich immer, wer ohne Suenden ist, moege den ersten Stein werfen. Nur zur Klaerung: Ich moechte jetzt niemandem, der/die hier geschrieben hat, Schwarzarbeit vorwerfen, das sei mir fern. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Wenn einer so REICH ist, KANN er einfach seine Steuern zahlen, da muss ich gar nicht in die Schwarzarbeiterdebatte einsteigen, das ist hier einfach Bischofsniveau.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das verstehe ich; auf der anderen Seite hat er den Staat aber auch nur um 0.X% dessen geprellt, was er zu versteuern gehabt haette, und nicht 100% nicht versteuert. Wie gesagt, ich will nicht den Hoeness in Schutz nehmen, der soll seine gerechte Strafe bekommen. Mich aergern nur die, die selber keinen Deut besser sind (nur weniger Geld haben) und sich den Mund zerreissen. Gruss FM


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Ja, die kleinen Leute, die "ertappt" werden, schreien sehr oft erst einmal los, bei ihnen täte man was und "die Großen lässt man laufen", und finden das dann "total ungerecht". In gewisser Weise haben sie damit ja nicht einmal unrecht, und allein dieser Fakt kotzt mich schon enorm an, immer wieder und aus aktuellem Anlass. Andererseits - man entschuldigt, was man selbst Unrechtes getan hat, dadurch, dass andere ja noch viel Schlimmeres getan haben, und hat absolut kein Schuldgefühl und kein "Gewissen"?!? Die meisten Steuerhinterzieher, die mir persönlich bisher untergekommen sind, fühlen sich ja sogar moralisch im Recht und gerade vom Staat genötigt, Steuern zu hinterziehen, weil die Steuern hier ja viel, viel zu hoch und ungerecht seien oder der Staat sowieso nicht genug für sie tut und sie sich deshalb doch irgendwie schadlos halten müssen. Dieses fehlende Unrechtsbewusstsein und die komplett fehlende Einsichtsfähigkeit - sind für mich meistens am schwersten zu ertragen. Ach so - ich habe keine Putzfrau, weil ich keine Privatperson gefunden habe, die diese Arbeit nicht schwarz machen wollte.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Als Auslaenderin hier in der Schweiz habe ich auch nur deshalb eine Putzfrau, weil unsere Nanny (angemeldet incl. Altersversicherung Saeulen 1 und 2, Arbeitslosen, Mutterschutz und was weiss ich nicht noch allem, war ein mittleres Verwaltungsrechtspraktikum, aber immerhin waren die Steuerbehoerden sehr nett und haben geholfen, alles zusammenzubekommen) das uebernimmt. Aber hier gibt es auch schwarz, schwaerzer und noch dunkler (und auch noch zu absoluten Dumpingpreisen, aber das ist nochmal ein anderes Thema). Du hast im uebrigen vollkommen recht, alle sollten gleich behandelt werden; allerdings habe ich bisher nicht gehoert, dass Herr H. bei den Behoerden einen Sonderstatus gehabt haette, insofern wird er wohl ueber kurz oder lang seine Strafe erhalten. Gruss FM


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

"... alle sollten gleich behandelt werden; allerdings habe ich bisher nicht gehoert, dass Herr H. bei den Behoerden einen Sonderstatus gehabt haette..." Du meinst wirklich, dass ein Herr H. von "den Behörden" genauso behandelt wurde, wie ein "stinknormaler" Steuerbürger behandelt worden wäre? Dein Wort in Gottes Gehörgang - allein mir fehlt der Glaube.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Meinst Du, er wird besser oder schlechter behandelt werden? Meiner Meinung nach ist beides aehnlich wahrscheinlich (vielleicht auch abhaengig von der Fussballbegeisterung (oder dem Fehlen derselben) und der Hoerigkeit der Volksmeinung der Richter. Gruss FM


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Zu Richtern im Bezug auf Prominente oder meinetwegen auch auf Semi-Prominente habe ich jetzt keinerlei persönliche Erfahrung und deswegen auch keine Meinung. :-) Ansonsten sind manche wohl schon "gleicher" als andere. Entscheidungsträger entwickeln manchmal... erstaunliche Anschauung. Wenn auch nicht alle Entscheidungsträger. Ist nur die Frage, ob sich nicht "weiter oben" nicht noch ein anderer Entscheidungsträger findet... *grmpf* Gruß, L.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Stimmt schon irgendwie, wie man ja gerade am Fall unseres Ex-BuPrae sehen kann. Einem kleineren Hengst waere bestimmt nicht nur fuer EUR 700 plus der Prozess gemacht worden. Aber das ist ein anderes Thema. Gruss FM


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Nun ja, ein Christian Wulff hat sich seinen "Prominenten-Malus" schon redlich erarbeitet, da hält sich mein Mitleid dann auch sehr in Grenzen. ;-) Arbeitsgerichtsverfahren werden übrigens durchaus schon wegen einem geklauten Brötchen für 0,14 Cent angestrengt... ob das sinnvoll ist, ist allerdings auch wieder ein anderes Thema. Gruß, L.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

was schreibt die scheinheilige, brabbelnde faz? dann stürzen die aktienkurse? logo, der mensch, v.a. der börsenmensch und aktienkäufer, ist ja nicht geldgierig und kauft aktien nur von rundum moralischen, ehrlichen firmen mit eeeentsprechend ehrlichen werbern und will die welt verbessern und überhaupt. wenn dem so wäre, hätten die meisten firmen keinen kurs mehr, gäbs gar keine börse. über die hoenness-geschichte kann man reden, aber doch nicht auf scheinheiligem, dummem faz-niveau. im endeffekt gehts doch nur darum, den schein zu wahren und sich von den ertappten zu trennen, damit die unertappten um so scheinheiliger weitermachen können, das schein-image mit meistens auch nur scheinbar ehrlichen werbeträgern stützend.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das ist eine AG, wie Siemens oder Eon. Wenn es dem Verein oder den Sponsoren schaden würde, wäre er weg, das kannst Du aber glauben. Daß es das nicht tut - auch wenn das der FAZ nicht paßt - kann einen nachdenklich machen. Aber es ist müßig, daraus ein Wenn-Dann-Szenario zu basteln.


debby24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich denke mirt da immer so....was würde passieren wenn ich meine Steuern nicht zahle.......mein Konto wird bei der kleinsten Summe sofort gesperrt vom Finanzamt.....es gibt Gerichtverhandlungen wo mein keine Chance hat......So jetzt münzen wir das mal auf den Hoeneß...Der zahlt etliche Millionen keine Steuern, mit voller absichert, obwohl es er könnte. Dann zeigt er sich selbst an (erst auf anraten des Anwalts. Hofft dann das er nicht vor Gericht muss.Nun muss er doch vor Gericht und alle Welt ist schockiert das er vor Gericht muss. Glaubt denn hier wirklich einer das er ins Gefängnis muss. Nein. Er zahlt ein paar Hundert Millionen Strafe, bekommt drei Klapse auf die Hand und das wars. Es wird in Deutschland mit zweierlei Maß gemessen. Meiner Meinung nach( nur meine Meinung) müsste er richtig verknackt werde. Nicht nur ein Jahr sondern nach dem Maß der normalen Leute. Nur so bekommen die anderern Größen einen Denkzettel.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von debby24

"Ich denke mirt da immer so....was würde passieren wenn ich meine Steuern nicht zahle.......mein Konto wird bei der kleinsten Summe sofort gesperrt vom Finanzamt.....es gibt Gerichtverhandlungen wo man keine Chance hat......" Nein, das stimmt so definitiv nicht! Bis "das Finanzamt" ein Konto pfändet, muss schon ein bisschen was passiert sein, und bei "kleinsten Summen" macht auch keiner gleich eine Kontenpfändung. Im Übrigen bemühe ich mich sehr wohl, den Argumenten etc. "meiner" Steuerbürger gerecht zu werden, und wenn ich sehe, ihnen wurde zu Unrecht etwas nicht gewährt, korrigiere ich das selbstverständlich. Aber manchmal liegt es wirklich am Gesetz, wenn jemand sich "ungerecht" behandelt fühlt - und an der subjektiven Wahrnehmung. Richter sind übrigens zum Gutteil auch durchaus umgängliche Menschen. :-) Was ein mögliches Urteil für Hoeneß betritt - ja, das wird auch interessant. "Normalerweise" müsste ja ab 1 Mio. € unterzogene Steuern keine "bewährungsfähige Strafe" mehr verhängt werden, wenn nicht "besonders gewichtigen Milderungsgründe" vorliegen... wobei ja dann noch die (anscheinend wohl doch unwirksame) Selbstanzeige im Raum stünde...