Elternforum Aktuell

was haltet ihr von dieser idee (geburtstag feiern)?

was haltet ihr von dieser idee (geburtstag feiern)?

mama.frosch

Beitrag melden

und habt ihr noch andere? ich würde gern meinen geburtstag mit einigen freunden (wirklich freunde, keine bekannte) beim griechen um die ecke feiern. allerdings fehlt mir das nötige kleingeld, die lieben alle einzuladen. mitbring-büffet hab ich die letzten x jahre gemacht/gehabt, das nervt mich grad völlig und ich möchte mal was anderes. die freunde wissen alle um meine derzeitige finanzielle situation. meine überlegung, ich sage ich wünsche mir, den abend mit ihnen gemeinsam zu verbringen, keine geschenke, ich übernehme die getränke (alle? nur die nicht-alkoholischen? alle nicht-alkoholischen und jeder ein alkoholisches?) und jeder bezahlt sein essen? die meisten hauptspeisen liegen zwischen 10 und 15 euro, ein paar drüber, ein paar drunter. oder ich nicht-alkoholische getränke und vorspeisen? wie fändet ihr es, von einer freundin unter "solchen bedingungen" eingeladen zu werden? geht um 10-12 leute...


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Finde ich nicht so toll. Entweder bin ich eingeladen oder eben nicht. Wenn du trotz fianziellem Engpass entsprechend feiern willst, würde ich mir Geld als Geschenk wünschen. Dann könntest du einen Teil der Kosten dadurch decken.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

ist geld als geschenk wünschen nicht auch doof?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich glaube du unterschätzt was getränke für 10-12 leute am Abend so kosten...... ich hätte keinerlei probleme damit, wenn ich mein Essen+getränke selber zahlen müsste weil eine freundin in einer finanziellen notlage steckt. ich weiß ja nicht wie deine freunde so drauf sind...


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

die sind da eigentlich sehr unkompliziert.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Naja...wenn Deine Freunde alle recht unkompliziert sind und NICHT in einer finanziellen "Krise" stecken, kannst Du ja ganz offen mit denen reden, so a la: ich würde gern mit Euch allen Essen gehen, zusammensitzen und dann eben ansprechen, das Du sie aus bekannten Gründen nicht einladen kannst. Aber beachte, das sonst niemandem schwer fallen darf, sein Essen selbst zu bezahlen, denn das ist doof....


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich war schon auf Geburtstagen, auf denen der Gastgeber 1 Glas Sekt ausgegeben hat und den Rest musste man selbst bezahlen. War auch okay. Und der war nicht gerade einer der armen Sorte.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

schwerfallen würde es derzeit keinem von ihnen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

bei uns haben Freunde ihre HOchzeit in einer ganz tollen location gefeiert, sau tauer. Dafür mussten wir selber unserer Getränke zahlen. Es gab dann auch nur Butterbrot zu essen. War aber trotzdem schön. Ja, ich hätte kein Problem damit. Denn der Geburtstag meiner Freundin wäre mir wichtig. LG maxikid


nessi02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich hätte da auch kein Problem damit....Bei jedem sitzt das Geld nicht so locker und für eine gute Freundin macht man sowas doch gerne


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Mir würde es nicht gefallen muss ich sagen. Ich war auch mal auf einem Geb. eingeladen, da musste ich mein Fleisch fürs Grillen selbst mitbringen, fand ich ein wenig seltsam... aber naja. Wie wäre es, wenn Du sie alle zu Dir einlädtst, aber eben ohne Essen. Nur so gemütliches Beisammensitzen. Mit Knabberei, Getränken, Plätzchen und Glühwein, wenn es jetzt noch vor Weihnachten ist. Das fände ich schöner. melli


schneematsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

meine freundin hat es letztes jahr ganz genau so gemacht, und die hat noch nicht einmal die getränke bezahlt ;-) wenn es finanziell nicht geht, dann geht es nicht. ich hab da kein problem damit, es geht ja darum mit den freunden den geburtstag zu feiern, und nicht ums zahlen. sie sagte es übrigens so ungefähr: "ich hätte dich gerne dabei, aber zahlen kann ich leider nicht" echten freunden ist das sicher egal....:-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wenn mich jemand, von dem ich weiß, das er/sie es sich eigentlich gar nicht leisten kann, zum Essen einlädt, um da den Geburtstag zu feiern, dann schenke ich für mich ausreichend KNETE (also von mir hättest Du dann so um die 25 € zu erwarten) und dann noch eine Kleinigkeit dazu. Wenns sich jemand leisten kann, dann schenke ich was anderes ;-)


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wie gut kennst du den Griechen? Kannst du nicht vereinbaren, dass er euch eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken zusammenstellt und dafür einen Fixpreis vereinbart? Ansonsten hätte ich auch kein Problem mein Essen selbst zu bezahlen. Du könntest auch nur für die Getränke aufkommen. Offener Wein ist bei den Griechen nicht sehr teuer und dazu z.B. Mineralwasser?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

he, das ist eine coole idee, danke! das wäre ja auch eine option - garnicht großartig essengehen, sondern, ähnlich halt wie in einer kneipe, vorspeisen zusammenstellen und eben getränke. muss ich mal nachfragen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich finde die idee völlig in ordnung---es würde mir nicht im geringsten ums "eingeladen" sein gehen, ein mitbringbuffet ist doch im grunde genau das gleiche, nur ist es beim griechen vermutlich leckerer ;) es geht doch drum, einen schönen abend zusammen zu verbringen, ist doch ganz egal, wer zahlt....


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

dann einfach so zusammensitzen..aber halt nicht essen


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

es macht spaß, essen zu gehen... und ich zahl lieber mein dummes gyros selber, als bei leitungswasser rumzusitzen und hunger zu haben, weil ich erwarte, eingeladen zu werden...was soll denn das???????


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

ich fürchte, das gefällt dem griechen nicht, wenn wir da einfach nur zusammensitzen. wie ich bereits schrieb, habe sowohl ich als auch diverse leute in meinem freundes- und bekanntenkreis die mitbringbuffet-phase ausgiebig ausgelebt und ich mach mir eben über neues gedanken. und wieso man essen gehen "muss": müssen tut man so ziemlich garnix. ich möchte es halt und finde diesen wunsch, auch mit derzeit schmalem geldbeutel, nicht verwerflich. für mich zählen bei einem geburtstag nicht die geschenke, sondern das zusammensein. da ich selbst kein problem damit hätte, bei einer geburtstagseinladung in vergleichbarer situation mein essen quasi als geschenk selbst zu zahlen (weil ich es für eine freundin gern täte) hab ich angefangen zu überlegen, ob das eine option für mich wäre, so zu feiern. bei einem mitbring-buffet ist es im prinzip doch auch das gleiche - jeder investiert halt in essen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Dann eher das Essen gehen für alle von den Freunden wünschen. Dein Geschenk ist also der gemütliche Abend mit allen und sie zahlen gemeinsam Deine Zeche mit... Aber Rechnung hier und da aufteilen finde ich immer extrem schräg. Ich als Freund würde mich trauen entspannt ein Weinchen oder die zweite Cola zu bestellen, weil ich wüsste, dass Du es Dir eigentlich nicht leisten kannst. Gleiches gilt für die Vorspeise, wo ich dann das günstigste nehmen würde, statt dem, was mir schmeckt. Alternative: Der Grieche soll gemischte Platten vorbereiten, die Du abholst. Gegessen wird dann zuhause und der Preis ist schon vorher fix. Getränke sind daheim wesentlich günstiger als im Restaurant. Muss ja nicht immer ein Bottle-Buffet sein.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

... nur das Aufgeteile würde ich sein lassen.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich finde die Idee gut auf Geschenke zu verzichten und mit den freunden gemeinsam essen zu gehen. Ich glaube auch, dass die freunde das verstehen. Und kann sogar was aktuelles dazu beitragen. Jahrelang haben wir zu hause gefeiert und gestern waren wir mit freunden brunchen - ja, bei dem brunch ohne paul ;) - und es war toll und sooooo entspannend. Alle waren begeistert, weil wir alle feiern konnten und keiner brauchte hin und her zu rennen, getränke verteilen und immer darauf achten, dass auch alle zufrieden sind. Unser freundeskreis verzichtet ab sofort auf geschenke und wir gehen gemeinsam essen oder brunchen. Der gegenwert vom geschenk und dem brunchpreis mit Getränken war in etwa gleich ;) Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

find ich auch nicht ok und ich würde da nicht mitgehen es geht jetzt nicht drum, daß ich eingeladen werden möchte, aber mir geht es drum, daß man nicht groß beim griechen feiern darf, wenn man sich das nicht leisten kann. man kann auch zuhause lecker griechisch kochen, kommt günstiger


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es erschließt sich mir nicht, warum man nicht mit seinen Freunden gemütlich beim Griechen feiern "darf", nur weil man es sich aktuell nicht leisten kann, 10 - 12 Männeken da mit Vor- und Hauptspeise und diversen Getränken einzuladen. Und, ganz im Ernst - beim Griechen schmeckt es (mir zumindest) schon leckerer, als wenn ich selbst griechisch koche - zumindest in der Vielfalt mit allem drum und dran kriege ich das selber nie so hin. Außerdem - artet das doch in arge Arbeit aus... Ich finde es sehr verständlich, wenn man lieber in Ruhe beim Griechen feiern möchte, als vorher einen Riesenaufwand zu betreiben und als Gastgeber hin- und herwetzen, halb in der Küche zu stehen und halb mit dem Rotwein rumzuflitzen... und ich habe auch bei jedem Freund Verständnis, der das gerne so hätte. Ich hätte absolut kein Problem damit, mein Essen (und gerne auch mein Trinken) bei so einer Gelegenheit selbst zu zahlen - und unbedingt zu Hause zu feiern, nur damit man förmlich "einladen" kann, das wäre doch triste! Klar, ich hätte auch ein Problem damit, wenn mein Kind zum Kindergeburtstag ins Kino eingeladen würde und auf der Einladungskarte ein Zusatz steht, dass Essen und Trinken (und am besten noch das Eintrittsgeld) selbst bezahlt werden soll. Da denke ich schon - ein Kindergeburtstag im Kino muss nicht sein, wenn es finanziell nicht drin ist. Aber das ist nun mal eine andere Situation... und unter Erwachsenen, mit denen man wirklich gut befreundet ist und mit denen man auch über Finanzielles sprechen kann - fände ich es schade, wenn der nette Abend beim Griechen an potentiellen "Befindlichkeiten" scheitern würde..


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Und finde dieses "wenn man es sich nicht leisten kann, geht man halt nicht essen" echt blöd. Ich würde es aber irgendwie so einrichten, dass die Rechnung am Ende von Dir bezahlt wird, also dass du dir Geld wünschst und es davon dann bezahlst. Dann muss nicht jeder sein Portemonnaie rauskramen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ein lustiges / nettes / hübsches gefäß aufstellen, in das man nicht reinschauen kann und in das jeder was reinwerfen kann und davon zahle ich die rechnung und den rest zahle ich selbst? ist natürlich ein gewisses risiko dabei, aber da es sich um FREUNDE handelt, wäre es sicher einzugehen. freunde, wiegesagt. menschen, die mir nahe stehen, die mir wichtig sind und denen ich wichtig bin. mit denen ich über persönliche dinge sprechen kann, die ich anrufen kann wenn ich sie brauche, die mich anrufen können wenn sie mich brauchen, deren liebeskummer ich mir anhöre, kinder hüte, irgendwie einspringe wenn not am mann bzw der frau ist, die mir bei umzügen helfen und ich ihnen etc pp.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Machs nicht so kompliziert. Jeder zahlte seine Zeche, ihr habt einen tollen Abend und fertig. Nerv die Leute nicht mit Spendenaufrufen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

^^ ok, ich bemühe mich um unkompliziertheit. bin noch in der brainstormingphase...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Aber dann tuti completti, nix aufteilen und splitten.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

echt? komplett ist besser als "nur" essen? hm, was könnte ich denn dann noch beitragen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Du bringst noch ein paar Flaschen Sekt und einen Kuchen mit die ihr nach dem Essen verzehrt. Klär das vorher mit dem Griechen ab, viele sind nett und kooperieren da. Du kannst ihm noch ein gutes Trinkgeld dafür in Aussicht stellen!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

super idee, danke!


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Mir wäre es doch egal ob ich etwas fürs Buffet mitbringe oder mein Essen selber zahle. Beim Essengehen hätte ich sogar weniger Aufwand, worüber ich auch nicht traurig wäre. Es sollte doch das Zusammensein zählen und nicht das was man bekommt. Da es sich um gute Freunde handelt die Deine Situation kennen würde ich darauf vertrauen, dass sie Deinen Wunsch verstehen. Immerhin wünschst Du Dir nichts anderes. So müssen sie nichts für das Buffet fertig machen und haben keine Rennerei um Dir ein Geschenk zu besorgen. So schlecht ist die Idee auch nicht. ;-)))


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

>>hm, was könnte ich denn dann noch beitragen? Du lieferst schon den Grund des zusammen seins! Wenn Du unbedingt magst, könntest Du noch ein kleines Gastgeschenk als Dankeschön vorbereiten: Kekse mit den Namen des Gastes (auch super als Platzkarte) Backmischungen im Glas (für den Sonntagssüß-Kuchen zum selber backen) Kuchen im Glas (falls es was fertiges sein soll) Selbstgemachtes Würzöl, oder eigene Marmelade...


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ich würde jeden anrufen und einfach in etwa sagen "du ich hatte ja geburtstag, kann mir keine Party leisten, weißt du ja. Ich fände es aber schön wenn wir uns beim griechen treffen würden und einen schönen abend haben, jeder zahlt für sich udn ich möchte keine Geschenke" irgendwie so halt. Also du möchtest einfach mit Ihnen zusammen sein, so wie man sich quasi sonst auch schon mal zum essen gehen verabredet, wo ist das Problem? Fände ich wesentlich besser, als wenn du mich einladen würdest und ich mein Essen bezahlen soll. Schmeiß halt 1-2 Runden anlässlich deines Geburtstags und gut ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Finde ich völlig okay. Das sind doch deine Freunde, die wissen dass du pleite bist und werden dann GERNE für sich selber zahlen.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

und ich finde das völlig ok, mir gehts ja um das Beisammensein, nicht um das Abgreifen (widerlich, diese Mentalität). Also die Freundin hat im konkreten Fall immer das erste Getränk (gern ein Gläschen Prosecco) ausgegeben, den Rest trägt jeder selbst. Ich finde das sehr gut, und die anderen nach meiner Beobachtung auch. Viel Spaß!


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

aber was ist das denn für eine merkwürdige mentalität??? und "abgreifen" sowas gibt es bei uns schon mal gar nicht, weil gar nix geschenkt wird! jeder lädt ein - jeder macht das was er kann: der eine geht in die kneipe und zahlt komplett. der andere fährt zuhause ein buffet auf. wieder ein anderer stellt ne suppe hin der nächste stellt knabberkram und getränke hin... und wieder der nächste gibt "nur" einen aus! wir waren tatsächlich noch nie auf so merkwürdigen feiern, wo es nur ein getränk gibt und den rest zahlste selbst. da frage ich mich tatsächlich: nennt sich das tatsächlich "freunde" ???? bin echt erstaunt! zusammensein zählt - nichts anderes! da brauch ich auch keinen griechen, wenn ich keine kohle hab.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Jedem das Seine. Wenn ich eben gerne mit Freunden zum Griechen will, dann werde ich das organisieren. Wer angepisst ist weil er selber zahlen soll, muss ja nicht kommen. Ich sehe da kein Problem.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

trotzdem ne sehr sehr komische mentalität. blöd! hier erwartet niemand ein geschenk eben wichtig: alle zusammenzusein! das geht auch ohne kohle.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Blöd nur weil jemand nicht deine Meinung teilt? Das finde ich unflexibel.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Ganz ehrlich: ich würde zu einem solchen Fest auch nicht einladen. Aber: ich würde den Geburtstag eines Freundes schon so feiern.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

"ich-habe-geburtstag-aber-kein-geld-aber-wir-feiern-dick-und-jeder-zahlt-selber " - ähm, wenn für Dich ein gemeinsamer Abend beim Griechen schon unter "wir feiern dick" fällt, dann habe ich definitiv andere Vorstellungen als Du. Ansonsten - mein Gott, dann formuliere halt um: Statt "hey, ich habe Geburtstag, ich lad dich zum Griechen ein - aber Moment mal, mir geht's derzeit finanziell mies, du musst dein Essen und Trinken aber selber zahlen!" (was SO sicherlich eine merkwürdige Ansage wäre) mach ein "hey, ich habe Geburtstag, lass uns zum Griechen gehen und miteinander feiern!" daraus. Das finde ich dann wieder ganz normal. :-) Ich war übrigens schon oft auf so "merkwürdigen Feiern", wo nur ein Getränke oder ggf. auch die Getränke vom "Gastgeber" gezahlt wurden und man für den Rest selbst zahlte. Ich definiere Freunde übrigens nicht mit "die, die mich einladen", sondern eher "die, mit denen ich zusammen feiern will". :-)


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

du hast das geschrieben, was ich meine. Wie schön ist DAS denn... muss ich hier nix mehr selbst machen!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

natürlich kann man auch ohne kohle zusammensein. ich MÖCHTE einfach gern beim griechen feiern, ich WÜNSCHE es mir, es würde mich FREUEN. das finde ich überhaupt keine komische mentalität. und ich finde es schön, dass hier viele überlegen, wie dieser wunsch realisierbar ist, anstatt zu kommen mit "darfst du nicht kriegen und auch nicht wollen weil du es dir nicht leisten kannst". das ist ohnehin schwarz-weiß-denken; entweder zahle ich alles oder feiere zuhause.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

... alle es schön finden, zusammen zum Griechen zu gehen (wo man ja vielleicht sonst auch mal gerne hingeht - und dann ja auch selbst zahlt ;-)), von der Geburtstagsfreundin zu einem Drink eingeladen zu werden und dann etwas zu essen (was sie halt selber zahlen, aber wie gesagt, würde man doch sonst beim Ausgehen auch!). Dann sind alle zusammen, man feiert schön, unterhält sich niemand hat Arbeit mit Essenmachen, Geschirrspülen, usw. Klar geht das nur, wenn sicher ist, dass alle es wirklich OK finden. Was aber bei wirklichen Freund/inn/en nicht unbedingt ein Problem sein müsste. Finde ich. Und Geschenke brauchts ja nicht zu geben, oder halt je nachdem, wie es ausgemacht wird.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

und würde mich freuen, mit ner netten Runde an einem netten Ort zusammenzusein. Betone vielleicht, dass du dann selbstverständlich kein Geschenk annimmst, sondern das Geld eben ins eigene Essen fließen soll.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

für eure rückmeldungen und die vielen ideen. jetzt werde ich mir was zusammenpuzzeln :-)


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich finds völlig okay. Das Schweinchen ist ne gute Idee, da würde ich als gute Freundin meinen Essensbetrag und ein bissl mehr reinstecken. Dann kann jeder schenken, du kannst einladen und alle haben Spaß. Thats what friends are for! LG Almut


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

finde das doof! hier schenken wir uns eh nix, nur zu runden geburtstagen gibt es was / mittlerweile 10 € pro nase. aber so eine einladung, "mit essen bezahlt ihr selber" würde ich niemals aussprechen! geht gar nicht! aber muß denn essen unbedingt sein. du kannst doch getränke besorgen und zuhause einen ausgeben.... knabberkram dazu und gut. reicht doch völlig. jeder wird das verstehen, grad wenn sie deine finanzielle situation kennen.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich finds doof...würde ich nie so machen. entweder ich lade zum Essen ei-das heisst dann aber auch ICH zahle ...oder eben nicht. Wenns dir wie du sagst ums"zusammensein" geht...ja,da kannste auch zum geselligen Abend daheim einladen....ist gemütlicher als im restaurant und kosten tuts nix.(fast nix)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wir waren eh alle zusammen im Urlaub (in Schweden) und an meinem Geburtstag sind wir alle zusammen in ein Restaurant, weil ich mir das gewünscht hatte. Und ich habe die Getränke übernommen, das Essen hat jeder selbst bezahlt (aber zahl mal in Schweden die Getränke....!!!! Ich glaube, das war mein teuerster Geburstag ever. Und das mit einer Handvoll Leutchen) Das war für alle völlig ok so. Mach es doch so, DU wünscht Dir zum Geburtstag einfach das Event, mit Deinen Freunden zusammen beim Griechen zu sein. Und deshalb wünscht Du Dir keine Geschenke, sondern die Bereitschaft, dass jeder sein Essen selbst bezahlt. Oder auch alles. Du kannst ja mit dem Griechen ausmachen, dass Du eine Runde spendierst o.ä. Eigentlich könnten die Gäste ja auch DICH einladen, denn DU hast ja Geburtstag. So als Geschenk. So mache ich das nämlich oft mit Freunden. Ich schnapp sie mir und lade sie zum Essen ein. Und das ist dann das Geschenk. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

denn ich will weder eine meute daheim haben und getränke heimschleppen, noch am herd stehen wegen mir muß auch keiner essen, ich zahle da erste getränk und gut ist. geschenke will ich eh keine. macht meine firma zb bei der weihnachtsfeier auch. es geht ums zusammensein und nicht ums essen oder das bezahlen. gab noch nie beschwerden, auch meine angeheiratete familie macht das so, bei kommunion, firmung, taufe. wem das nicht gefällt, kann gerne zuhause bleiben.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Verstehe gar nicht, wie man diese Art des Feierns als "geht gar nicht" bezeichnen kann? Ich habe schon einige Feiern in der Art erlebt, auch von Leuten, die nachweislich nicht gerade am Hungertuch nagen. Da wird eben das erste oder die ersten 3 Getränke vom Geburtstagskind bezahlt, den Rest zahlt jeder selbst. Find ich völlig ok. Eher andersherum: wenn in ein Restaurant eingeladen wird, würde ich gar nicht erwarten, dass ich mein Essen etc. bezahlt bekomme (von Hochzeiten oder großen Feiern mal abgesehen). Aber bei 6-10 Freunden beim Griechen? Nö.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich verstehe das auch nicht. Hier ist das absolut geläufig das man zusammen Essen geht und alle selbst bezahlen! Ich finde das auch nicht doof. Ob ich jetzt 10-15€ für ein Geschenk bezahle oder einfach meine Zeche, das kommt doch fast aufs Gleiche drauf raus. Und daheim rumsitzen jedes Jahr, weil man nicht so viel Geld hat, finde ich auch doof. Sollen die Leute keinen Spaß haben dürfen, nur weil sie vielleicht nicht die Großverdiener sind? Und jedes Jahr daheim feiern macht auf Dauer keinen Spaß mehr. Abwechslung will doch jeder irgendwann mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

...für viele leute. scheinen sich nur häuslebauer hier zu tummeln.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neee.. ich bin auch überzeugte Mietwohnungsbewohnerin. Du bist nicht allein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

1. das und 2. überzeugte nicht- köchin und nicht putzenwollerin. weder vorher, noch nachher. ein weißwurstfrühstück im kleinen kreis geht grad noch, aber manchmal sollen es halt mehr leute sein.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

In jugendlicheren, geldloseren Zeiten habe ich problemlos soviele Leute in meine Winzbude gequetscht und die haben noch Essen und Getränke mitgebracht. Die Teller wurden auf den Knien balanciert, die Sektkorken flogen herum, der Alkoholpegel stiegt schnell. Was haben wir Spaß gehabt! Das Geschenk war das Beisammensein und mein Anteil war das Aufräumen am nächsten Tag.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich sehe da auch überhaupt kein Problem. Die Freunde sind doch schon an Mitbring-Partys gewöhnt und haben damit offensichtlich kein Problem. Dann werden sie auch kein Problem mit so einer "Einladung" haben. Mitbringpartys sind bei uns ganz normal, und auch zu den Geburtstagen meiner Freundinnen gehen wir zusammen essen und jeder zahlt seine Zeche (plus ein kleines zusammengelegtes Geschenk!). Man muss das aber vorher klarstellen. Mein Mann war auch schon mal eingeladen bei einem Kumpel. Sie haben dann zu dritt zusammengelegt und einen Gutschein über 100 Euro verschenkt. Ihr Essen mussten sie dann selber zahlen. Der Gastgeber übernahm nur das erste Getränk, hatte dies aber nicht in die Einladung geschrieben. Das, finde ich, geht nicht. Ich würde sie alle telefonisch oder persönlich einladen. Da lässt sich das gleich problemlos erklären und ist auch nicht so förmlich wie eine geschriebene Einladung. Wenn du magst, kannst du die erste Runde, einen Sekt oder Aperitif, oder eine gemischte Vorspeisenplatte etc. übernehmen. Wer danach nicht bleiben und seine Zeche selber zahlen will, kann ja wieder gehen. Ich glaube aber nicht, dass das passieren wird. Es sind ja deine Freunde, die du gut kennst. Viel Spaß bei der Feier!


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hallo, wir haben bzw. mein Mann hat schon mal zum Frühstücksbowlen eingeladen. Da haben wir dann aber das Frühstück gezahlt und das Bowlen wurde von jedem selber gezahlt. Allerdings haben wir z.B. im großteil des Freundeskreises Geschenke untereinander "abgeschafft" bzw. wird nur zu runden Geburtstagen etwas geschenkt. Also, mach es so, wie du es am liebsten hättest. Informiere aber vorher deine Gäste, wenn sie einen Teil selber bezahlen sollen. Wenn sie deine Situation kennen, werden sie es bestimmt verstehen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit mit deinen Freunden vorher darüber zu sprechen. LG coryta