cystus
Ich persönlich muss sagen, dass ich es ja besser gefunden hätte , eher das Kindergeld anzuheben,und somit für ALLE eine "Aufbesserung" zu schaffen. Oder wenn schon das neue Betreuungsgeld, dann vorher prüfen lassen wie es bei Bafög der Fall ist denn wer eh schon "viel" hat braucht nicht noch mehr , als die, die weniger haben! Und was lieber Kindertagesstellen ausbauen betrifft, ich möchte meine Kinder grad mal 14 Monate nicht abgeben müssen, da ich froh bin sie erleben zu dürfen...ich finde es so schade für die, die Finanziell aber müssen.-Und die meist somit keine andere Wahl haben. Lg
Ich halte nichts vom Betreuungsgeld.
im kita-ausbau und bildungssystem hätte das geld mehr sinn gehabt. ich halte nichts davon. meiner meinung nach ist es nur dafür da um die fehlenden aber rechtlich zugestanden kitaplätze aufzufangen, damit die lücke zwischen nachfrage und angebot nicht zu groß wird und man sagen kann: reicht doch, die frauen wollen garnicht arbeiten, kitas brauchen nicht ausgebaut zu werden. ausserdem ist august toll gewählt so kurz vor der wahl. taktik ohne sinn.
Bei uns wurde ganz laut geschrien, um Plätze für Kinder unter 3 zu schaffen. Es wurde ermittelt, wie groß das Interesse ist, das war groß. Als dann Plätze da waren, wurde es nur minimal angenommen, weil es "sooooo teuer ist".
Ich hätte es allen Eltern gegeben, dafür aber dieses Geld von der Kita-Finanzierung abgezogen und wer das Kind in die Kita bringen will, zahlt das Betreuungsgeld dann eben für die Kita. Die ganze Diskussion finde ich ärgerlich, denn es wird in keiner Weise die Arbeit von Eltern, die ihr Kind zuhause betreuen aufgewertet. Ich finde es traurig, dass wir in den Augen der Politik nichts wert sind, wenn wir unsere Kinder zuhause betreuen. Die Qualität der Betreuung im Kleinkindalter sehe ich kritisch, aber solange Eltern nicht bereit sind, dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen, wird sich daran nichts ändern. ( Bei uns im Kiga kostet ein Platz für unter 3-Jährige 160 Euro im Monat- für 30 Stunden Betreuung in der Woche- und das finden alle Eltern sooooo teuer) Weder das Betreuungsgeld, noch genügend Kitaplätze werden in Deutschland nicht für den erhofften Anstieg der Geburtenrate mit sich bringen. LG Muts
Hallo, ich halte gar nichts davon. So bleiben genau die Kinder zu Hause, denen die Kita sooo gut tun würde. Es wurde doch nur geschaffen, weil es günstiger ist, als den Betreuungsanspruch ab einem Jahr zu gewährleisten.
Warum soll jemand nichts wert sein, weil er keine staatliche Transferleistungen erhält? ("keine" stimmt natürlich sowieso nicht). Die Argumentation verstehe ich nicht.
Warum nicht? Wer sich dazu entscheidet daheim zu bleiben erleidete einen finanziellen Verlust und auch einen Karriereknick.
Dann sollte mans aber entweder allen zukommen lassen, bzw. wenigstens denen wo die Kinder also nu bis drei Jahre sind gerechnet ab gerechnet 2010 denn da gibts auch noch Kinder die unter drei sind und nicht in Kindergärten sind. Einfach jetzt aus der Luft mal das Datum rausgreifen finde ich lächerlich, vor allem dann sogar noch erst war es ab Januar 2012 angesetzt jetzt nur alle an August geborenen 2012-so kanns irgendwie auch nicht gehe,-Grenze irgednwo ziehen -ok..aber dann auch die Kinder mit berücksichtigen die in deren Rechnugn..von wegen unter 3 Jahre mit reinfallen..dann aber auch alle vor August etc. denn diese Frauen , haben auch wenn sie zu Hause bleiben finanzielle Verluste oder Karriereknicke....
Ja stimmt - für alle mit aktuell Kinder unter 3 Jahre. Ich bin diese Diskussion eigentlich auch Leid. Die Krippen kosten sehr viel Geld - in den Schulen fehlt das Geld an allen Ecken und Enden und "leidet" die Bildung...und "Bildung" kann man eine Krippe für 0 - 3-Jährige ja nun echt nicht nennen.
Warum sollen die Eltern Geld für die Erziehung ihrer Kinder bekommen? Eine finanzielle Unterstützung wie das Kindergeld ist ok. Aber das Betreuungsgeld ist ein Schuss in den Ofen. Der, wenns blöd läuft nach hinten losgeht. Bildungsferne Familien sehen darin noch einen Grund mehr, ihre Kinder lieber zu Hause (vor TV und Playstation) sitzen zu lassen, anstatt sie in Bildungseinrichtungen zu stecken. Das Geld in Bildung, in Sprachförderung etc gesteckt würde langfristig mehr gegen Armut, Gewalt und Arbeitslosigkeit/Hoffnungslosigkeit bewirken Grüßle Silvia
Sorry, aber mit Bildung hast du wohl auch nicht viel am Hut, oder wie kann man sonst behaupten, dass man zu 0-3 jährige noch nicht von Bildung reden kann??? Da entwickeln sich so unwesentliche Dinge wie Sprache, Vernunft, Verstand, Sozialverhalten etc. Stimmt, mit Oper und Theater haben die echt nich nichts zu tun....
Hier in Tschechien gibt es sowas wie "Betreuungsgeld" (nennt sich hier "Elternzuschuss"), das ist - grob gesagt - eine Sozialleistung für alle mit kleinen Kindern in den ersten 3 Lebensjahren (in bestimmten Fällen kann es evtl. auch "nur" 2, dann monatlich mehr, oder max.4 Jahre ausgezahlt werden, aber dann ist es niedriger), damit der Verdienstausfall des betreuenden Elternteils zumindest etwas kompensiert wird. Muss wohl mal googlen, wie das in Dtl. jetzt ist, habe eher ein paar Diskussionen gelesen, aber nicht das Ergebnis jetzt
Erziehungsgeld oder so gibt es auch, aber nicht drei Jahre. Das Betreuungsgeld bekommen nur die, die ihre Kinder nicht in die Krippe geben sondern die Kinder zu Hause betreuuen. Servus Laufente
Hier mal ein "Gleichnis". Stell dir vor 5 Kumpel (oder Kumpelinen) gehen jedes Jahr zum Skifahren. Gemeinsame Hütte, gemeinsame Miete. Jeder zahlt 300€ im Voraus. Nun plant man wieder der Skiurlaub und nur einer kann sich das nicht leisten weil er/sie gerade keinen Job hat. Kein Problem sagen die anderen, fahr bitte trotzdem mit, du musst nichts zahlen außer Zusatzkosten wie Essensgeld, Skipass, .... Passt schon. Derjenige sagt aber trotzdem ab und will aber nun Geld von den anderen weil er/sie nicht mitkommt und die Miete (kleinere Wohnung) dann billiger wird.... Mal ehrlich - ich wäre sehr erstaunt, wenn jemand dann noch Geld will ohne je eingezahlt zu haben. Mietanteil = Krippenzuschuss Zusatzkosten = Elternanteil an Krippenkosten Und so geht es mir mit dem Betreuungsgeld. Krippe wird von Steuergeldern bezahlt. Steuergelder zahlen diejenigen die arbeiten. Wenn ich als arbeitende Mutter mein Kind also in eine geförderte Krippe geben, dann habe letztendlich ich die Krippe gezahlt - auch den geförderten Anteil - nämlich durch meine Steuergelder. Warum sollte jemand, der gar nicht einzahlt noch etwas herausbekommen, weil er etwas nicht nutzt was er eh nicht mitbezahlt ? Warum sollte jemand der keine Steuern zahlt gefördert werden weil er keine Steuern zahlt? Zudem werden nicht arbeitende Eltern eh bereits gefördert (Splittingtabelle bringt bis 7.700€ pro Jahr, kostenlose Krankenkasse eines nicht arbeitennden Elternteiles rund 1200€/Jahr), warum denn noch mehr? Zu arbeiten und trotzdem noch die Kinder zu erziehen ist keine anerkennenswerte Leistung? Tatsächlich bin ich sogar der Meinung ist dies auch nicht anerkennenswert weil das die ganz normale Lebenssituation seit 10 tausenden von Jahren für uns Menschen ist. Die Krippenzuschüsse sehe ich nicht als Anerkennung - denn die stammen eh aus unseren Steuern. Servus Laufente
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.