Elternforum Aktuell

Warum versteht sie es nicht - ist es von mir zu viel verlangt? Hund

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Warum versteht sie es nicht - ist es von mir zu viel verlangt? Hund

Zweimalzwei

Beitrag melden

Hallo, Ich hatte doch Anfang April das Problem mit einer Freundin ( Patentante- von den großen) wegen deren Hund. Ich möchte diesen Hund nicht hier haben, ich habe nichts gegegn den Hund, aber mein zu Hause meine " Wille" . Ich habe ihr gesagt, dass ich nicht möchte das der Hund hier ist, unser Hund mag deren Hund nicht und unser 3. Kind hat Angst vor deren Hund. Ich dachte nun das Thema Hund ist vorbei. Zur Kommunion hat sie ihn nicht mitgebracht. Nun feiern wir heute Geburtstag von unserer Tochter, wieder die Frage kann Hund mit, ich bin innerlich geplatzt. Da die ganzen Umstände mit dem Geburtstag eh nicht so toll sind, habe ich keine Lust auf schlechte Laune, habe zu ihr gesagt, wenn es wirklich sein muss und sie sonst keine Lösung hat, könnte sie ihn mitbringen, wenn es aber nicht klappt möchte ich dass er ins Auto geht. Jetzt Ärger ich mich über MICH SELBER. Grrrr- natürlich bringt sie ihn mit, und sie hat wieder gewonnen, genug gefragt und genervt. Warum ist es so schwer zu begreifen, der Hund ist ein Tier für mich und kein Mensch wie bei ihnen. Unser bleibt auch zu Hause, er kommt nicht überall mit hin. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Setz dich doch mal mit ihr hin (warst du nicht auch noch allergisch?) und sag ihr ganz ruhig, dass du generell keine fremden Hunde im Haus haben möchtest. Ich glaube nicht, dass sie dich ärgern will, wahrscheinlich denkt sie einfach, weil du ja auch so agierst, mal geht es halt und mal nicht, deshalb fragt sie jedesmal. Oder ruf sie einfach nochmal an und sag ihr, wie es ist: Du hattest Angst, sie abzuwimmeln, aber eigentlich wäre dir damit der Geburtstag verdorben.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ins Auto? hier hats heute ca. 26 Grad....das mal zu bedenken bitte.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Hier hat es 4° ...


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich möchte zu dir. Lg


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ich glaube das der Hund ihr Partnerersatz ist und sie ihn bei sich haben möchte, das gibt ihr Sicherheit und sie fühlt sich wohl. zu vergleichen damit als wenn du ohne Mann oder Kind auf einer Feier bist und gerne hättest das Mann oder Kind jetzt auch bei dir wären.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Hi, das kann sein, er wird wie ein Kind behandelt, sie haben zwei kleine Mädchen. Ich kenn so etwas nicht, wir machen viel getrennt, aber auch vieles gemeinsam. Was zurzeit bei uns ja nicht geht , dadurch gibt es oft Streit. Und so gehen wir uns eher aus dem weg. Lg


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Eigentlich bist Du ja wie Du selbst schreibst sauer auf Dich selbst, schieb das bitte nicht auf andere ab..... Ich weiß nicht, WAS Du ihr erzählt hast, bei der Kommunion hat es wohl geholfen....aber wenn Du da gesagt hast, so viele Leute etc., und nun beim Geburtstag sind es z.B. weniger, dann sieht die Tante keine Notwendigkeit wieder ihren freund zu Hause zu lassen. Warst Du ehrlich, warum weshalb und weswegen und warst Du es jetzt auch wieder? Du kannst auch nicht von Deinen Hund auf andere schließen, bei Kindern klappt das auch nicht.... (Kinder mitnehmen zu Feiern hatten wir hier ja auch schon thematisiert mit unterschiedlichen Ansichten...:-)).... Für viele Menschen ist ein Tier die Familie und es ist schön, daß es so sein kann... Hund je nach Wetter ins Auto packen und je nach Hundecharacter geht halt auch nicht... kann bei Euch weder das eine noch das andere beurteilen.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Für die Zukunft: schränkt den Kontakt ein und lasst Treffen ev. nicht bei euch zu Hause stattfinden.Ich habe in ähnlicher Situation damit gute Erfahrungen gemacht.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, es ist ja meine eigene Schuld. Ich hätte klipp und klar , Nein, sagen können. Dies traute ich mich nicht, weil ich sie mag. Was mich einfach ärgert, dass sie immer fragt. Einfach nicht einladen geht nicht und möchte ich auch nicht. Ja ich lebe damit wenn ich zu denen fahre, dass der Hund natürlich da ist. Da kann ich einfachen mir ist das zu viel ( Jucken, rote Augen, schlecht Luft bekommen) und fahre dann. Ist zwar doof, aber besser wie sich immer schlechter fühlen. Als sie und ihr Mann ihren 40. Gefeiert haben hieß es auch ohne Kind ( 3. Kind war grad 6 Wochen alt- auch hier wurde keine Ausnahme gemacht). Meine Eltern wohnen in der selben Stadt. Die Kinder haben dort geschlafen, auch Kind drei, wurde nicht gestillt so ging es und meine Mama hat es mit Freude gemacht. Kind schlief durch. Sie sind alle gute Schläfer. Da habe ich es auch akzeptiert und nicht nachgefragt. Ja, ich habe ihr alle Gründe erzählt, habe aber nicht die allergische Reaktion in den Vordergrund gestellt, wegen unserem Hund. Den hat mein Mann in die Ehe gebracht. Er kümmert sich zu 90% um den Hund. Damit kann ich leben und er hat anderes Fell was nicht überall rumliegt. Was mir ganz andere Sorgen macht ist, mein Mann hat eben erzählt, dass der Hund mitkommt. Unser großer Sohn ( fast 8) ist total panisch geworden hat geschrien und geweint, kein Wort haben wir aus ihm rausbekommen auch seine große Schwester weiß nichts. Wir haben nie vor den Kindern über den Hund gesprochen. Der ist auch friedlich ist nur groß und durch das Fell echt dick. Wir machen das Beste draus und müssen es dann ganz in Ruhe klären, ich möchte dieses Theater nicht immer haben. Weil wir nun alle im 3/4 Wochen Abstand Geburtstag haben. Lg


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Einfach nur mal für Dein Kind und für Deine Allergie, auch wenn es nicht das Wahre für den Geburtstag ist... Tante, Papa, Hund und ängstliches Kind zusammen spazieren schicken, vielleicht bessert sich zumindest die Angst des Kindes etwas. Im Haus wo es eng ist zwischen Menschen und dann den Hunden ist das viel schwieriger für das Kind als draußen.... und Dir ginge es auch besser... natürlich NICHT geburtstagsföderlich....


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Das war eben auch unsere Idee vielleicht hilft es. So nach dem Kaffee, als "verdauungsspaziergang". Können Sie gucken ob die Babys bei den Ziegen da sind, gehen unsere immer gucken. :-) Lg


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

... WEIL du es ihr eben nicht klar sagst! Dadurch vermittelst du, es sei nichts Klares, Feststehendes, sonderm jedesmal etwas, was neu zu verhandeln sei - und wo sie logischerweise fragt, wie es sich aktuell verhält! Sag es ihr so klar wie hier, und fertig!


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

- Gastgeberin hat Allergie - eines der Gastgeberkinder hat eine Heidenangst - aus vorangegangen Gesprächen ist mir schon mehr oder minder bewusst, dass der Hund unerwünscht ist. Ich käme im Leben nicht auf den Trichter, den Hund mitzunehmen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das von deiner Freundin soll. Der Anstand verlangt schon, den Hund zuhause zu lassen. Ich versteh nicht, warum manche ihre Hunde überall mit hinschleppen müssen. Davon hat der Hund doch meist auch nix. Rede freundlich aber bestimmt Klartext mit deiner Freundin. An sowas sollte eine Freundschaft nicht zerbrechen und wenn doch, dann war es keine Freundschaft. LG


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

du solltest das ein für allemal klären----ohne kompromisse. mach ihr eine klare ansage und sage ihr, das gilt auch für die zukunft und sie brauch nicht immer wieder nachfragen. wenn sie das nicht aushält, dann taugt die freundschaft keinen pfifferling. die angst meines kindes und meine allergie würde ich über die freundschaft stellen.


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

gebracht! Ich sehe meinen Hund auch als vollwertiges Familienmitglied,aber würde ihn NIIIIIE zu Leuten mitnehmen,die Allergien ,Angst oder Aversionen gegen Hunde haben. Wenn Du nicht konsequente Klärung herbeiführst,bleibt das immer ein Ärgernis zwischen Euch,für Euch Beide nicht befriedigend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

eine freundin wäre nicht meine freundin, wenn sie mir ihren hund aufdrängen würde/wollte. kann man das nicht klar kommunizieren?? verstehe ich nicht.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Sie versteht es nicht, weil Du nicht konsequent bei einer Variante bleibst. Möglicherweise ist es ihr gar nicht so sehr bewusst, wie sehr Du allergisch reagierst... oder meint, dass wenn Du wirklich was dagegen hättest es schon sagen würdest, ganz besonders wenn Du darunter leidest. Doch jedes mal wenn du es dann doch wieder erlaubst/zulässt, dann meint sie evt., dass es ja nicht sooo schlimm sei. Und genau deshalb fragt sie auch immer wieder. Das ist nicht eindeutig geklärt... Ich würde von meiner Freundin auch erwarten, dass sie mir klar sagt wenn sie etwas nicht wünscht... Kann es sein, dass sie zu den Menschen mit etwas wenig Einfühlungsvermögen gehört? Sollte ihr das aber alles doch bewusst sein... und sie trotzdem immer wieder fragen, dann würde ich wirklich noch mal über diese "Beziehung" nachdenken... Das wäre für mich dann keine Freundschaft


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Die Hundedame ist halt aweng dumm, kapiert nichts und hat auch kein Gespür für Dich. Nicht wenige Hundeliebhaber sind schlimmer als Kinderbesitzer. Sie verstehen nicht, dass der Rest der Welt nicht auch entzückt ist von ihrem haarenden, stinkenden, schlappernden Köter. Ja nu... Wenn Deine Freundin nichts kapiert, musst Du halt die Freundschaft ein bisschen runterdampfen, zumindest den Kontakt.