Elternforum Aktuell

Warum hebt man Sachen auf, die man garnicht braucht?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Warum hebt man Sachen auf, die man garnicht braucht?

Seansmama

Beitrag melden

Weil sie zu schade zum wegwerfen sind? Könnte man noch gebrauchen? Wann ist eure Schmerzgrenze erreicht und werft z. B. Haushaltsdinge weg. Also ich war jetzt mutig, hab Übertöpfe und Kleinkraum aus meiner Küche + Deko rauasgestellt zum mitnehmen, weil so oft gehen wir nicht auf Flohmärkte. Ich horte ja gern mal was und hab mir ein tolles Buch gekauft "Entrümpeln mit Feng Shui" und ja, ich brauchte diese Unterstützung, sonst hätte ich es nicht geschafft, mich von einigen Dingen zu trennen und dann kommt mein Mann und will wieder Sachen in den Keller bringen, wo ich mich gerade durchgerungen und gekämpft habe


Big Mamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

ich hab das buch seit 3 jahren und entrümple seither. immer wenn ich denke tschakka, gleich fertig, kommt wieder jmd und bringt mir zeug, weil ich ja so gut im verkaufen bin. dann verkauf ich das und ich komm mit meinem nimmer hinterher. langsam hab ich aber gelernt nein zu sagen. aktuell siehts hier grad wieder extrem aus. ich hab neue möbel fürs kinderzimmer geholt und da sollen nur noch schöne sachen rein. sprich ich entrümple nach dem entrümpeln.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Hallo, ich dachte, mir passiert das nie - aber auch hier wird aufgehoben und gesammelt für ... ich weiß auch nicht was. Seit einigen Jahren versuche ich, zweimal im Jahr durch zu sortieren, d.h., alles, was ich definitiv nicht mehr benutze (meist zu erkennen am Fundort und an der Staubschicht) werfe ich weg. Einige wenige Dinge darf mein Mann versuchen, über Ebay loszuwerden, aber da bin ich auch schon wählerisch. Ich habe immer keine Lust, so aussortiertes dann noch vier Wochen (oder noch länger...) hier stehen zu haben. Manches packe ich weg, weil ich es nicht übers Herz bringe. Bücher z.B. kann ich nicht wegwerfen. Mittlerweile gebe ich sie in die Bücherei, die veranstalten alle paar Monate Flohmärkte, was dann nicht weg geht, kommt in die Tonne. Bei uns ist übrigens mein Mann der größere Sammler - und Jäger, er ist nämlich ständig auf Schnäppchenjagd. Aber da haben wir eine strikte Trennung: seine Sammlungen (Märklin, Blechspielzeuge, Dampfmaschinen ...) bewahrt er in seinem Zimmer auf.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Hallo, ich dachte, mir passiert das nie - aber auch hier wird aufgehoben und gesammelt für ... ich weiß auch nicht was. Seit einigen Jahren versuche ich, zweimal im Jahr durch zu sortieren, d.h., alles, was ich definitiv nicht mehr benutze (meist zu erkennen am Fundort und an der Staubschicht) werfe ich weg. Einige wenige Dinge darf mein Mann versuchen, über Ebay loszuwerden, aber da bin ich auch schon wählerisch. Ich habe immer keine Lust, so aussortiertes dann noch vier Wochen (oder noch länger...) hier stehen zu haben. Manches packe ich weg, weil ich es nicht übers Herz bringe. Bücher z.B. kann ich nicht wegwerfen. Mittlerweile gebe ich sie in die Bücherei, die veranstalten alle paar Monate Flohmärkte, was dann nicht weg geht, kommt in die Tonne. Bei uns ist übrigens mein Mann der größere Sammler - und Jäger, er ist nämlich ständig auf Schnäppchenjagd. Aber da haben wir eine strikte Trennung: seine Sammlungen (Märklin, Blechspielzeuge, Dampfmaschinen ...) bewahrt er in seinem Zimmer auf.