DecafLofat
die bereitwillig in der hirnfreien sendung GNTM in ihrem sexywalk die juroren antanzen? i know, me watching the rubbish is part of the problem. aber mir war gestern abend nach seichtem, meine oma ist gestorben und ich hatte riesen familienzwist.
weil er keine perspektive mehr bei der ard sieht und geht zu sat 1! muahahahahahaha. danke für diesen lachen herr bator. wo ist DA die perspektive?
vielleicht will die ARD die Flexiquote einführen ????
Warum schreien Frauen nach Emanzipation und Gleichberechtigung um dann im Falle des Mutterwerdens ihre hoch-qualifizierte Ausbildung sausen zu lassen und zu fleißigen und glücklichen Hausfrauen zu mutieren, die nach 3 Jahren (oder nach 6/9/12 bei Geschwistern) Elternzeit maximal noch 10-15 an maximal 3 Tagen in der Woche arbeiten gehen möchten (aber bitte nicht Donnerstag und Freitag)? Der Bator hat keine Aufstiegschancen bei der ARD weil die Stellen dort auf die nächsten 20 Jahre fest vergeben sind. Mit Führungsposition verlässt man die ÖR nicht mehr. Wer da "was werden will" muss zu SAT1, RTL und Co. Dort ist die Fluktuation höher und so ein Nachrichtenchefposten ist öfter zu vergeben. Tut mir leid mit Deiner Oma. Bei uns fing der Familienzwist da erst richtig an *seufz*
"Warum schreien Frauen nach Emanzipation und Gleichberechtigung um dann im Falle des Mutterwerdens ihre hoch-qualifizierte Ausbildung sausen zu lassen und zu fleißigen und glücklichen Hausfrauen zu mutieren, die nach 3 Jahren (oder nach 6/9/12 bei Geschwistern) Elternzeit maximal noch 10-15 an maximal 3 Tagen in der Woche arbeiten gehen möchten (aber bitte nicht Donnerstag und Freitag)?"
Ich habe regelmäßig das Gefühl, mich für das, was ich lebe, rechtfertigen zu müssen (nicht jetzt unbedingt bei Dir hier - Dein Posting war einfach nur ein Auslöser, okay?).
Ich habe vier Kinder - und ich bin deshalb nicht automatisch Hausfrau, auch keine fleißige und glückliche. Mir begegnen aber regelmäßig Menschen, die davon ausgehen, mit vier Kindern müsse frau Hausfrau sein, das gehe doch gar nicht anders, ohne dass die Kinder leiden?!?
Andererseits begegnen mir auch regelmäßig Leute, die mir vorhalten, dass ich (bei Elternzeit von insg. 2,5 Jahren bei allen Kinderzusammen) ja nur an maximal 3 Tagen die Woche insgesamt 20 Std. arbeiten zu gehen. Das wäre doch nichts rechtes, und ich muss doch an meine Pension denken und an meine Karriere und mit Emanzipation wäre Teilzeit-Arbeit doch gar nicht vereinbar, insbesondere dann nicht, wenn mein Mann Vollzeit arbeitet... was lebe ich aber auch so ein blödes veraltetes Familienbild! :-P
Ich bekomme aber die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nun einmal nicht dadurch hin, dass ich Vollzeit arbeite und die Familie mit allem, was daran hängt, einfach noch mal oben drauf packe - so viel Kraft und Energie habe ich einfach nicht. Und, ganz ehrlich - das WILL ich derzeit auch nicht einmal. Klar ändert sich das mit dem Alter meiner Kinder... aber im Moment will ich nicht aufstocken.
fleißig bin ich nicht (unbedingt... subjektiv empfunden) aber glücklich als hausfrau im grunde schon. und der job rennt mir nicht davon, wer weiß ob ich dahin jemals wieder zurück kehre... habe erst die tage eins der EZ jahre der jungs hinten dran an die drei jahre der tochter gehängt, ich habe also noch drei jahre "orientierungsphase" die mein mann bereitwillig finanziert udn wir beide nicht das geringste problem damit haben, und solange ich weiß, dass mein chef vom "mütterpool" (mamas die aus EZ zurückkehren) als resterampe spricht, und ich aus früheren zeiten noch weiß, wie mein chef mit diesen mitarbeitern umgeht... keinerlei ambitionen mich durch doppelte und dreifache leistung freizuschwimmen. apropos schwimmen: habe jüngst überlegt komplett umzusatteln und schwimmkurse für kinder zu geben. und einen heinzelmännchenservice. und mit zwei freundinnen zusammen einen laden aufzumachen, mittagstisch, cafe, spielecke, handarbeiten. ich weiß nicht warum immer nur die bezahlte erwerbsarbeit als meßlatte für glück, erfolg, etwas "erreicht haben" hergenommen wird in unserer gesellschaft, wir uns zeitgleich aber wundern, dass reihum menschen im burnout landen und kinder unzufrieden sind wie in kaum einer anderen westlichen nation. "keine zeit keine zeit", die grauen herren von momo schweben mir da vor. ich libe mir die mütter, die emanzipiert genug sind zu sagen: ich habe mich für kinder entschieden und ich WILL sie aufwachsen sehen, und wir können und wollen uns das leisten. und dann NICHT angeschaut werden, schräg, von den karriereambitionierten. manchmal wähne ich mich in den 50er jahren, nur unter ungekehrten vorzeichen. wobei sich der kreis zu meiner oma schließt, selber sechs kinder geboren, zwei ihrer enkelkinder noch zusätzlich großgezogen, nie steuerpflichtig erwerbstätig gewesen, aber ihr leben lang gearbeitet (meist haushaltsführung in privathaushalten, schulhäuser geputzt...) und im alter verarmt. der grund für den zwist? kaum liegt sie im kühlhaus, geht das gestreite um wer was zahlt los. ich habe ihr seit 12 jahren monatlich unterhaltszahlungen überwiesen, dreistellig pro monat. trotz elternzeit, bis zuletzt. als einzige. ihre kinder hingegen stecken ihre gehälter lieber in urlaube, apple produkte, wasweißich. und nun, da es uns "ja offentichtlich gut geht" (o-ton...) soll ich nen hauptteil der bestattung zahlen? und werde zeitgleich, weil ich in der nacht des ablebens hier nicht alles stehen und liegen lasse und nachts um drei quer durch die stadt eile um im kreis der heulenden, hinterfotzigen geschwister scheinheilig meine trauer öffentlich kundzu tun, als herzlos und kalt betitelt? ich habe drei kinder unter fünf, die ich nicht mal so eben meinem mann in den schoß schmeissen will, eine davon übelst am zahnen, beruhigt sich quasi nur an der brust. die geldschatulle soll ich aufmachen, aber dass ich das recht habe selbst zu entscheiden wie ich trauere wird mir nicht zugestanden? ich hab SO nen hals. und nun haben sich die damen (alles töchter, die oma gebar...) entschieden, geschlossen gegen mich zu mauern, keiner spricht so rech tmit mir, keiner will mir genaueres über die umstände sagen, ich weiß nciht mal wer die trauerfeier ausrichtet und plant, gerne würde ich ein paar worte sprechen, weiß aber nicht mit wem ich das ausmachen soll (direkt mit der friedhofsverwaltung, EÄF ist am dienstag...) meiner oma verdanke ich ALLES; wäre sie nicht gewesen hätte meine mutter mich ins heim gesteckt als ich zwei war, weil sie in ihrem jugendlichen leichtsinn plötzlich "zu jung" für ein kind war und ihr leben leben wollte... mensch. :o(
Wäre nicht die optimale Lösung, wenn beide Eltern ihre Stunden kürzen und nicht nur die Mutter? Ja, wir fallen regelmäßig in das alte Rollenbild (Frau kümmert sich um Haus, Hof und Kinder) zurück. Genau dadurch, dass WIR Familie und Beruf vereinbaren, nicht die Väter. Oder würden die Väter schon wollen, wir lassen sie aber nicht? Unsere Kinder bekommen es auch noch in Grundschule und Kindergarten vorgelegt. Frau kümmert sich um Kinder. Erst in der weiterführenden Schule tauchen wie aus dem nichts männliche Lehrkräfte auf.
Wir haben die Wahl - wir dürfen Vollzeit arbeiten, mit oder ohne Kinder, Teilzeit, mit oder ohne Kinder, oder ganz zu Hause bleiben, mit oder ohne KInder. Und das, ohne dafür gesellschaftliche Ächtung zu erfahren. Hat ein Mann wirklich diese Wahl? Und mehr noch - achten wir bei der Partnerwahl denn auch auf solche Eigenschaften wie "Häuslichkeit und Kinderbetreuungsqualitäten"? Oder ist es nicht vielmehr so, dass die meisten Frauen sich "nach oben" orientieren? (Die Krankenschwester verpartnert sich mit dem Arzt, die Ärztin mit dem Chefarzt - in wie vielen Fällen ist es denn andersherum, so dass es leicht fällt, zum Mann zu sagen, "Bleib' Du mal bei den Kindern?" Übrigens: Mein Freund (keine Kinder) meint, dass er in dem Zeitraum, als er "Karriere" gemacht hat, keine Zeit für Kinder gehabt hätte. Es wäre schlichtweg nicht vereinbar gewesen. Auch Männer zahlen einen Preis.
...ja, sicherlich wäre es idealer, wenn nicht nur die Frau Stunden kürzt, sondern auch der Mann.
Ist aber, blöderweise, auch wieder eine Frage der Finanzierung und des Lebensstandards. Mein Mann verdient, obwohl wir beide studiert haben, in der freien Wirtschaft etwa 150% von dem, was ich im ÖD verdiene (jeweils auf Vollzeit bezogen). Im Prinzip kommen wir jetzt auf 200% meines Brutto-VZ-Verdienstes, wenn ich 50% arbeite und er Vollzeit. Wenn wir beide 75% arbeiten würden (also genauso viel zusammen wie jetzt), dann würde er noch 112% von meinem VZ-Brutto verdienen und ich eben 75%, und dann würden uns 13% quasi fehlen... und um dasselbe Einkommen wie jetzt zu erwirtschaften, müssten wir zusammen eindeutig mehr arbeiten als jetzt - und die Zeit würde definitiv fehlen... :-(
Für 75-80% Teilzeit-Modelle könnte sich mein Mann übrigens schon begeistern... aber aus finanziellen Gründen eben wohl eher erst dann, wenn die Kinder etwas älter und der neue Anbau ans Haus endgültig abbezahlt ist.
Die Tage sagte übrigens ein CDU-Politiker (im Kontext mit der Frauenquote etc. pp.), als seine Kinder damals klein waren, hätte seine Frau gar nicht arbeiten gehen können, weil es damals noch keine Kitas gab. Ich hätte schreien mögen - dieses "Frau ist für die Kinder zuständig" ist immer noch in den Köpfen einbetoniert. Und gesellschaftlicher Wandel dauert..
Mal sehen, wie die Welt aussieht, wenn meine Tochter und meine Söhne mal an diesem Punkt stehen mit "Vereinbarkeit von Beruf und Familie". *seufz*
Hi Leena, bei vier Kindern ist `was geboten, das ist sogar mir klar. Natürlich gibt es Frauen, die auch mit sechs Kindern noch eine eigene Firma in Vollzeit managen, was jedoch - so in meinem Umfeld - v.a. dann möglich ist, wenn kaum ein räumlicher Unterschied zwischen Firma und Daheim existiert und eventl. auch noch eine Haushaltshilfe beschäftigt wird. Andererseits gibt es Frauen, die sich schon mit einem Kind zur ewigen Ruhe setzen. Insofern: Du machst es in Deiner Situation richtig. LG Fiammetta
Danke schön! :-) LG, Leena
Hi, "ihre kinder hingegen stecken ihre gehälter lieber in urlaube, apple produkte, wasweißich. und nun, da es uns "ja offentichtlich gut geht" (o-ton...) soll ich nen hauptteil der bestattung zahlen? und werde zeitgleich, weil ich in der nacht des ablebens hier nicht alles stehen und liegen lasse und nachts um drei quer durch die stadt eile um im kreis der heulenden, hinterfotzigen geschwister scheinheilig meine trauer öffentlich kundzu tun, als herzlos und kalt betitelt? ich habe drei kinder unter fünf, die ich nicht mal so eben meinem mann in den schoß schmeissen will, eine davon übelst am zahnen, beruhigt sich quasi nur an der brust. die geldschatulle soll ich aufmachen, aber dass ich das recht habe selbst zu entscheiden wie ich trauere wird mir nicht zugestanden? " Wundert Dich das? Trauergetue kostet ja nichts und wenn man das auch noch öffentlich zur Schau stellt, dann ist doch der schöne Schein gewahrt. Was meinst Du, wie sich meine Schägerin und ihrer Hahnrei in Positur geworfen haben als erst ihr Vater und dann ihre Mutter gestorben sind? Die reinsten Witzfiguren... Dass man Dich als kalt und herzlos betitelt ist doch nur Mache, damit Du aus schlechtem Gewissen blechst, denn rein rechtlich haben Deine lieben Tanten ja keine Handhabe Dir gegenüber. Außerdem ist ein schlechtes Gewissen ein ewiges Druckmittel. Du mußt Dir halt jetzt überlegen, ob Du darauf eingehst, Du selbst das notwendige Geld dafür hast oder letztlich Dein Mann für die Trauerfeier aufkommen soll. Die Show wird in jedem Falle aber nicht die Deiner Oma sein und Dir wird auch jegliche Einflussnahme auf die Beerdigung verweigert werden - egal, ob Du zahlst oder nicht. Willst Du das? Letztendlich kannst Du froh sein, den Charakter Deiner lieben Anverwandten jetzt kennenzulernen und nicht noch Jahrzehnte mit vordergründigem Familiengetue zu verschwenden. Was meinst Du, wie schön mein Leben ist, seitdem ich mir die Raffnicks für alle Zeiten unwiderruflich vom Hals geschafft habe? LG Fiammetta
Tut mir auch leid mit Deiner Oma, Decaf. Seichte Unterhalt ist aber so oder so nichts, was an und für sich gleich verwerflich wäre! :-)
Die einen setzen auf ihren Geist, die anderen auf ihren Körper. Die anderen auf ihre Stimme, die nächste auf ihren Geschmack oder ihre handwerklichen Fähigkeiten. Und der Weg in die höheren Etagen ist mit Sicherheit genauso beschwerlich und teilweise beleidigend wie der Catwalk. By the way vermute ich mal, dass auch Männer auf dem Weg nach oben sich viele sexistische Kommentare ( besonders in Hinblick auf ihre sexuelle Leistungsfähigkeit ) aber auch demütigende Tätigkeiten verrichten müssen. Grüße Sodapop
götz hat ne neue
scheint ja schon länger der fall zu sein....
es ist auch nciht wirklich überraschend. aber mir tut sie echt leid. hoffentlich packt sie das
scheinheiliger Fatzke!
Ne... wie fies ist das denn? Jetzt zu diesem Zeitpunkt, wo sie sich gerade aufrappelt! Da hätte er doch noch ein bisschen mit dem Outing warten können!
So ein Blödmann. Was mich aber am meisten interessiert, warum ist die neue Freundin gepixelt????
Ich wünsche Ihr die Kraft, durch diese persönliche Krise nicht wieder zum Alkohol zu greifen. Mir tut sie sehr leid, dass in dieser schwierigen Phase ihr Mann sich nicht nur trennt, sondern auch schon gleich eine Neue hat. Allerdings ist es für eine Partner sicher auch nicht einfach, mit einem Alkoholkranken zusammen zu leben. Wir kennen ja alle die Hintergründe nicht und wissen nicht, ob er sich nicht schon länger hat trennen wollen und nur aus Verbundenheit zu Jenny die Zeit des Entzugs und die erste Zeit des Sich-wieder-aufrappelns bei ihr geblieben ist.
>>und nur aus Verbundenheit zu Jenny die Zeit des Entzugs und die erste Zeit des Sich-wieder-aufrappelns bei ihr geblieben ist. Und wenn das so war, dann sollte er das auch durchziehen. Die Therapie ist ja noch lange nicht abgeschlossen!
Hi Franziska, die ist gepixelt, weil sie vermutlich der Veröffentlichung ihres Konterfeis widersprochen hat - nehme ich mal an. Es soll Menschen geben, die sich auch während des Entzugs ihres Partners von diesem trennen, weil es einfach nicht mehr geht, das finde ich in Ordnung. Dann sollte man aber zumindest so schlau sein, sich eine Weile mit seinem neuen Püppchen bedeckt zu halten. Kein Wunder, dass da sensationsgeifernd die People Press auf den Zug aufspringt - wieder eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben werden kann. Die van der Vaart-Story wird ja langsam alt und laaangweilig. LG Nicole
Muss man eine öffentliche Person sein, oder darf sich jeder pixeln lassen?? Ich werde auch nie verstehen warum sich immer öffentlich neu verliebt wird. Am besten hat mir noch Silvie auf der Brücke gefallen. Sie schaut rein "zufällig" in alle Kameras und klöppelt das Schloss fest.... Das war schon fremdschämen! Mir tut Jenny leid. Franziska
Hi, mir tut sie auch leid. Wegen dem Recht auf Pixelung musst du Snuggles fragen, ich glaube aber, dass jeder grundsätzlich das Recht am eigenen Bild hat. Im Fall der Bild muss man aber einfach schnell genug sein, denke ich. LG Nicole
...ich diskutierte gerade mit meinem frisch heimgekehrten Gatten die weltbewegenden Ereignisse des Tages, so Verfolgungsjagd in Watertown, Götz Elbertzhagen hat seine Frau verlassen (äh, wer, bitte?) und seine Neue sieht genauso aus wie seine Frau vor 20 Jahren, lästerte ich... Mein Mann wollte wissen, wie Jenny Elvers-E. vor 20 Jahren ausgesehen hätte, ich erkärte was von "blond und langhaarig und langbeining", und plötzlich bemerkte unser 10-jähriger Sohn, der hier eigentlich nur am Kinder-Rechner sitzt und nach isländischen Erdbeben schauen wollte und uns doch überhaupt nicht zuhörte, lapidar etwas von "langweilig".
Jetzt frage ich mich verzweifelt, ob er "langbeinig" einfach nur nicht richtig gehört hat, oder ob es sein Kommentar zum Thema war.
Wobei es für mich einfach unsympathisch klingt, wenn er tatsächlich regelmäßig geklagt hätte, er käme "zu kurz in dieser Ehe", und sich deshalb, weil sie ihn wegen ihrer Krankheit nicht angemessen beachtet haben sollte, so, wie er das wollte, einen jüngeren, vielleicht wieder formbareren Ersatz gesucht haben sollte...
(Andererseits - wenn ich als Frau irgendwann im Nachhinein erfahren würde, mein Mann wäre in einer schweren Krise nur aus Mitleid bei mir geblieben und hätte mich aus lauter Rücksichtnahme erst dann verlassen, als es mir etwas besser ging... das würde ich doch auch nicht wollen, das würde doch auch alles "vergiften", oder?!?)
Nur so als Info: An der Grundschule unserer Großen sind 50% männlich. Die Schule ist sogar eher jungsbetont.-.....ja, so etwas gibt es auch. Selbst in der Vorschulklasse gibt es immer nur männliche FSJler.... Gruß maxikid
Anderer Fall, andere Krankheit, gleiches Thema. Ganz ohne Kameras und Presse ging die Ehe meiner Tante und meines Onkels zu Ende. Sie wusste es und wollte raus (Wohnung bereits angemietet, alles geplant, nur er wusste noch nix). Da bekommt er einen Schlaganfall. Mit 45 oder so. Sie hat seinem Bett gesessen, ihm die Hand gehalten, damit er nicht alleine ist. Sie hat ihn durch die Therapien und Rehas begleitet, bis sie wusste, jetzt schafft er das alleine! Erst dann ist sie ausgezogen u d da ziehe ich meinen Hut vor! Sie hat ihm einfach Respekt für die schönen Jahre und das gemeinsame Kind gezollt. Das waren die wirklich schlechten Zeiten in der Ehe. Mein Onkel ist im Nachhinein sehr dankbar, denn er hatte genug Probleme. Da wäre eine Trennung einfach nicht verkraftbar gewesen. Ich bin ohne weiteres für saubere und auch ggf. schnelle Trennungen. Aber nicht um jeden Preis!
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule