Zweimalzwei
Hallo, wer hat den Thermomix TM 31( das neue Modell), ist er wirklich so toll wie er angepriesen wird? Ich war am Mittwoch auf so einem Abend, ja das essen war sehr gut, es war auch toll was man alles machen kann damit, wird er dann aber auch so genutzt? LG
Ich hab ihn und ich find ihn gut. Mach damit schnelle Suppen, nutz ihn auch einfach nur als Mixer für Smoothies, mein Kartoffelpürree wird dort am besten und ich hab halt so ein paar Standartsachen die ich immer im TM mache. Er ist fast jeden Tag in irgendeiner Form im Einsatz. Für uns sind allerdings manche Mengen fast zu knapp, Bolognese zb mach ich immer im viel grösseren Topf, also bei 5 Personen ist er grenzwertig zu klein ...wäre er grösser würde ich ihn noch mehr nutzen. LG
ich nutze ihn fast täglich....gestern meine spargelsuppe z.b. ich mache auch kartoffeln, möhren ect. darin. könnte man auch in einem normalen topf machen, aber wenn ich sie im thermomix mache, kann ich zwischenzeitlich rausgehen. er kocht nicht über und geht von allein aus. fisch mach ich auch regelmäßig darin, gemüse alles, eierlikör und brötchenteig. ich mag ihn.
Ich finde das Ding ganz nett, aber hoffnungslos überteuert mit rund 1000 €. Ein Teil mehr, das in der Küche herum steht. Wenn - wie bei euch - das Geld eher knapp ist (wie ich es aus deinen vergangenen Beiträgen erinnere) würde ich da nicht ernsthaft drüber nachdenken. Natürlich war das auf der Verkaufsveranstaltung ganz toll (war vor kurzem selber auf einer "Präsentation") - die wollen das Ding ja auch an die Frau bringen..... Trotzdem habe ich keinen bestellt ....
Hi, genau das ist es, er ist verdammt teuer. Ich war am überlegen dort anzufangen und ihn mir abzuarbeiten. Allerdings wie das genau aussieht, weiß ich noch nicht, muss da mal genau nachfragen. Vorher wollte ich halt wissenob sich der TM überhaupt lohnt. Lg
Wir haben ihn und er ist taeglich in Gebrauch....ob fuer Fruehstueckseier....komplettes Mittagessen(grad fuer den Zwerg)....super zum Kuchenteig zubereiten ( vorallem wenn der Mixer kaputt ist)... Ich bereite darin saemtliche Teige zu...da alles rein und er macht es selbst. Marmelade damit zu kochen is ein Traum....in 6 Minuten fertig. Wir haben auch lange ueberlegt,uns desoefteren bekochen lassen und uns schliesslich dafuer entschieden(mein Mann).... Mich hat das Suppe machen ueberzeugt(in 17 Minuten ne Moehrensuppe- Traum)...mein Mann das Schichtkochen. Also viel Spass bei der Ueberlegung. Auf .....rezeptwelt.de.....findest du hunderte toller Rezepte und Anregungen
Ich glaube das Ding wird eh nächsten oder übernächsten Monat teurer... Eine gute Bekannte verkauft das Teil, sie lebt es derweil quasi. Man muß wohl super dupi davon überzeugt sein um es verkaufen zu können. Ich weiß gar nicht was man damit alles machen kann, aber ich seh immer wieder was sie damit zaubertt, und angeblich ganz fix. Das ist natürlich mit einem WOW zu krönen. Dennoch kommt es auf den Menschentyp an, schnell verfällt man doch in alte Gewohnheiten. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Menschen AMC Töpfe besitzen, sie aber wie einen normalen Kochtopf beneutzen ;-). Also man muß schon hinter solchen Produkten stehen sich damit befassen und seine Kochgewohnheiten umstellen, sonst bringt das nix. Für mich auch eine Größenfrage.... wir sind 6 Personen und es hieß auch klar, für manche Sachen würde einer dann gar nicht reichen. Zweimal kochen würde die Zeitersparnis dann gleich wieder aufheben... Hätte ich Geld zu viel, also wirklich zu ivel und Garten, Pool und sonstwas schon fertig, DANN würde ich mir sowas vermutlich auch in die Küche stellen, sonst nicht, ;-)
Für 6 Personen einfach zu klein. Ich dann eigentlich nur noch Grillsoßen, Likör und Eis damit gemacht. Und nur für so Zeug ist er dann doch zu teuer.
Ich hab auch einen und ich absolut überzeug davon! Hab auch lange überlegt, aber als ich ihn dann hatte, hab ich mich geärgert das ich ihn mir nicht früher gekauft habe;-) Wir sind aber "nur" 3 Personen, für mehr als 5 kochen ist grenzwertig ist schon richtig. Morgen mach ich z.B. Spargel (dampfgegart), währenddessen werden darunter die Kartoffeln gekocht und zum Schluss mach ich im Topf noch ne Sauce Hollandaise!
Ich seh das so, das es eine Investiton für Jahre ist (die Mütter meiner Freundinnen haben ihren schon 25 Jahre und länger!).
Ich koch darin, nehm ich ganz normal zum rühren (Kuchenteig), zum pürieren, Marmelade kochen, Brotteig rühren.... natürlich kann man diese Sachen auch mit anderen Geräten machen, aber ich bin sicher, wer einen TM31 und ihn häufig nutzt, will ihn nie mehr missen!!
LG Lucy
Ich finde, dass die Schwester das sehr gut zusammengefasst hat - man muss sich halt darauf einstellen, wenn man so ein Gerät kauft, und es dann auch wirklich konsequent nutzen. Wenn das Geld wirklich knapp ist, würde ich mir das auch gut überlegen - es gibt nämlich auch schon ähnliche Geräte für deutlich weniger Geld - gut, die sind dann nicht ganz so leistungsstark wie der Thermomix, sind in der Ausstattung nicht ganz so hochwertig, aber zum Ausprobieren, ob man so etwas überhaupt nutzt, finde ich das eine Überlegung wert. Für mich würde kein Thermomix in Frage kommen, weil ich jemand bin, der gern in der Küche steht und viel mit der Hand macht. Ich stampfe aber Kartoffelbrei auch lieber per Hand und schlage Sahne auch gern mit dem Schneebesen, weil mir das Spaß macht - da brauche ich kein programmierbares All-in-one-Gerät, das mir alle Küchenarbeit abnimmt. Ich finde Kochen entspannend, wer gern zeitsparend all-in-one kocht, viel einkocht oder den Thermomix für Brei o.ä. nutzt, mag das wieder ganz anders sehen. LG Nicole
wer nicht kochen kann, der kanns auch nicht mit einem thermomix ^^ ich sprech aus erfahrung ich kann kochen, auch ohne thermomix, aber meine sister kann gar nicht kochen und sie hat einen und ihr essen schmeckt fad, genauso wie sonst *lol* also kochen sollte man schon können, weil der thermomix übernimmt nicht alles *lach* mir wäre das zu teuer..
Ob er sich lohnt kann Dir niemand sagen. Ich finde 1000 Tacken für eine Küchenmaschine übertrieben, mir ist das zuviel. Und er kann nichts, was man nicht selber oder mit anderen günstigeren Maschinen machen kann. Ich koche einfach gerne im Topf. Bin zwar keine begnadete Köchin, aber ich bin da eher altbacken und mag es so. Rein mengenmäßig wäre er mir eh zu klein und Suppen und Marmelade kochen auf meinem Herd auch keine Stunden. Das geht hier irgendwie ganz flott, auch ohne TM. Mich ärgert das Vertriebskonzept von Vorwerk, schon aus Prinzip kaufe ich da nichts.....
und möhrensuppe oder eintopf schaff ich mit meinem herkömmlichen topf auch in 17 minuten.. *grübel* ich frag mich manchmal, was kann der TM, was ich nicht kann.
Hallo, auch hier wird überlegt so ein Ding anzuschaffen, doch ich stelle mir immer die Frage nach dem Lieferumfang. Muss man das ganze Zubehör noch seperat erwerben oder ist alles dabei. Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte. Danke
Ist alles dabei ! du meinst die Garkörbe und Dampfaufsatz usw, stimmts ? Ich fand so klasse, dass das aufgefangene Wasser vom Gemüsegaren dann samt aller Vitamine zur Sosse wird, seitdem gibts mehr Sossen und es schmeckt allen besser ... Gerade weil ich Null gute Köchin bin hat er mich halt motiviert und ich gebs zu dass ich dieses: alles schick rein in den Topf und dann nix mehr zu tun irgendwie mag. Suppenpürieren war immer so ne Sauerei und wir essen extrem viel Suppe im Winter ... Ich hab damals gesehen, dass er sich auch gut wieder verkaufen liesse, aber ich hab ihn jetzt 2 Jahre und nutze ihn wirklich, also für mich hat er sich gelohnt. LG
dann werden wir weiter denken, denn teuer finde ich es schon immer noch, aber evtl. die Sache wert. Liebe Grüße
Ich hab für meinen 500 euro mit allem Zubehör gekauft und mag ihn, allerdings bin ich auch der Typ, der gerne mal was selber macht und für 4 Personen ist es zu wenig. Da ich keine Vorführung hatte, ist das Kochen u. a. auch schwierig, weil es schon bei der Reihenfolge und Laufzeit, wie man was in den Topf wirft schwierig ist. Ich durfte auch bei keiner Vorführung teilnehmen, weil ich keinen kaufen wollte : )) So nett sind sie dann auch wieder nicht!!!!
Ich habe einen und bin sehr zufrieden. Was ich oft nutze, ist die Mahlfunktion, die ich so noch nicht im Haushalt hatte: ich kann jetzt z.B. Roggen oder Dinkel frisch mahlen zum Brotbacken oder Mandeln für Kuchen oder Kekse. Das ist nochmal eine ganz andere Qualität. Der Hefeteig geht viel besser, weil ich auf 37 Grad einstellen kann. Für mich ist entscheidend, dass ich höherwertige Qualität damit herstellen kann, nicht so sehr der Zeitgewinn. Ich hatte vorher nur einen Pürierstab und einen Mixer, sonst nichts. LG, carla
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule