Mitglied inaktiv
Ich habe gespendet auf ein Schweizer Konto bei einer Organisation, die ein eingetragener Verein ist, also theoretisch steuerlich absetzbar. In der Schweiz! Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Kann ich das steuerlich geltend machen in D?
Ich habe ehrlich keine Ahnung.. Aber fand es lustig ;)
Hier könntest du
Dumme Kuh, das weiß ich auch!
Im Grunde ist es mir egal, ich werde auch weiter spenden, da die Spende einer einzigen Person zukommt, die im Ausland im Knast sitzt und dort vermutlich nie wieder raus kommt. Aber die Frage ist eben, ob ich das geltend machen kann, oder aber ob man sich das Porto für die Bescheinigung sparen kann.
Spende in EU-Ausland kann abzugsfähig sein, wenn der Spendenempfänger u.a. gemeinnützig im Sinne der AO ist und das nachgewiesen werden kann. Schweiz geht aber nicht, soweit ich spontan weiss. LG!
Danke, dachte ich mir schon. Und habe gehofft, dass du antwortest. Ich überweise trotzdem weiter, weil ich mich verpflichtet fühle und einem Menschen ein würdigeres Leben damit ermögliche.
Oh ja, Schweiz ist ja was anderes. Ich spende immer an eine Organisation in NL, das kann ich geltend machen, ist aber EU. LG Muts
Hmmm ... Du bist ja die FacFrau und ich hab' von Steuer null Ahnung ... Aber die Schweiz ist doch quasi EU (hören die Schweizer ja nicht gern, aber die sind doch in ganz vielen Bereichen assoziiert und haben Eu-Recht zum Teil mustergültiger als EU-Mitglieder umgesetzt) ... Könnte das nicht ein Rolle spielen und die Spende daher doch absetzbar sein?
Nein, in Sachen Steuerrecht ist die Schweiz doch sehr Nicht-EU. ;-) Spenden in die Schweiz fallen direkt raus, bei Spenden in EU-Ausland muss jeweils im Detail geschaut werden, vielfach scheitert es dann auch daran, dass die Gemeinnützigkeit unterschiedlich definiert wird und Organisationen, die nach dem Recht ihres Landes gemeinnützig sind, es aber nicht im Sinne der Abgabenordnung sind, oder die Vereinssatzung erfüllt nicht die deutschen Anforderungen, ggf. auch nicht der Rechenschaftsbericht. Wenn man da genauer hinschaut, wird es auch innerhalb der EU sehr schnell sehr haarig. Auch Spenden an Organisationen im EU-Ausland werden sehr oft letztlich nicht anerkannt. Wobei auch höchstrichterliche EU-Rechtsprechung so aussieht, dass jeder EU-Staat da einzeln regeln darf, was er steuerlich insoweit subventionieren möchte und was nicht.
Danke für die interessante Info! Dachte ich mir ja schon fast. Steuern ist ja ein Thema, das man doch lieber noch national sieht und sich nicht so gern reinreden lässt; dann ist die Schweiz "plötzlich" eben doch ganz Nicht-EU ... ;-) Und das mit der Gemeinnützigkeit habe ich mir auch fast gedacht ... Gerade in der Schweiz kann ich mir da die ein oder andere Organisation vorstellen, die hier wohl (nach wie vor) nicht als gemeinnützig durchgehen würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus