Mitglied inaktiv
mann, hier liegen echt die nerven blank. es geht um das leidige thema einschlafen. es ist so unglaublich nervig. jeden abend ein theater, egal, ob ich oder mein freund den jungen (bald 3) ins bett bringen, es endet doch irgendwann in rummotzen, brüllen, das kind durch die wohnung latschen lassend, resignierend sich zu ihm ins bett legend. damit er ne halbe stunde später wieder aufsteht. und zu guter letzt gegen 23 uhr in unserem bett landet, in dem wir erschöpft eingepennt sind. es nervt mich so sehr! seit zwei wochen trainieren wir, ihn in seinem bett pennen zu lassen. ging die erste woche tiptop! jetzt wird es immer schlimmer. oh, gerade wieder, mein freund motzt, ich habe schlechte gefühle, aber wir brauchen irgendwann auch mal zeit für uns! ich habe keine böcke mehr drauf, ihn, ne stunde rumzappelnd, in den schlaf zu begleiten. sobald ich mich aus seinem minibett erheben will, fängt er an zu heulen.letzte woche "durfte" ich wenigstens noch vor seiner geöffneten zimmertür auf dem flurboden hockend, lesen. er hat ein nachtlicht, wir hatten immer rituale, er hat leise hörspiele, hrgrmpfpfl!!!! was ist denn das für ein kack??? fragt extrem genervt, snuggles
vielleicht liegt es daran? Ich denke er braucht ganz einfach die Nähe. anja
Tja wenns da mal ein Geheimrezept gäbe. Töte mich, aber bis jetzt hatte ich solche Probleme eigentlich nie. Ich weiß aber nicht, warum!
Und weil ich nicht weiß, warum, kann ich Dir wahrscheinlich auch keinen hilfreichen Tipp geben.....
Vielleicht "erziehe" ich den ganzen Tag so schlecht und plan-(und schlaf-)los, dass die Kinder - die auch noch viel zu spät ins Bett gehen - schlichtweg zu erschöpft sind, um Theater zu machen(???).
Oder vielleicht ist bei uns das Schlafengehen auch gar kein Schlafengehen (die Tür ist auf, ein Lämpchen ist an, unsere abendlichen "Machenschaften" sind gut zu hören und offensichtlich auch das beste Schlafmittel.....) ?
Unsere Tochter darf noch "lesen", solang sie mag (Söhnchen pennt gleich weg, wenn ich ihn ins Bett haue!) und schläft dann meistens mit dem Buch im Arm ein....usw usw usw....
Ok es gibt schonmal so Phasen, in denen meine Tochter noch ab und an ruft, weil ihr der Zehennagel/das Ohrläppchen/das Nasenhaar oder der Pickel am Po schrecklich weh tut...., aber da meine Geduld sehr schnell am Ende ist und mein Gesichtsausdruck dann unmißverständlich zu sein scheint, ist auch das schnell wieder gegessen!
Ne schnaggels......ich würde ja jetzt gern tiefenpsychologisch klugscheissen, aber was wirklich Überzeugendes fällt mir nicht ein:-)
Dafür hab ich andere Probleme und kann auch nicht wirklich gut schlafen. Meine Tochter kommt nachts an die 4 x, weil sie pinkeln muss, davon wird dann Sohnemann wach, der zwar nur einmal gedreht und mit neuem Stöpsel versorgt werden muss....., aber trotzdem: so ein altes Huhn wie ich muss dann erstmal wieder in der Schlaf finden:-(
Viel Glück und starke Nerven. Vielleicht darf er ja auch im Bett noch ein bißchen lesen oder sich mit etwas anderem beschäftigen. Hauptsache, er verhält sich ruhig und bleibt im Bett. Irgendwann übermannt auch ihn dann sicher die Müdigkeit!
LG
verhaltet ihr euch WIRKLICH konsequent? bist du WIRKLICH davon überzeugt dass du willst dass er allein einschläft oder schießen dir deine schuldgefühle quer? wieso gebt ihr nach und lasst ihn durch die wohnung latschen; legt euch doch zu ihm? welche gedanken und gefühle führen dazu? wenn du zu einem experiment bereit bist und dazu, euer problem spaßeshalber mal als eine schlechte angewohnheit deinerseits zu betrachten verhilft dir folgender link evtl. zu neuen einsichten und damit möglichen veränderungen: http://www.zeitzuleben.de/artikel/persoenlichkeit/schlechte-angewohnheiten.html vg, MF
Ich hätt einen saudummen superschlauen Spruch. Ich sag ihn trotzdem: Manche Kriege gewinnt man, wenn man den Kampf einstellt. Streckt erst mal die Waffen. Lasst locker. Und die gemeinsame Zeit mit deinem Freund musst Du halt dann erst mal auf später, auf irgendwann, verschieben. Versucht nix zu erzwingen. Dann geht vielleicht auch ein bisschen Dampf und Spannung aus der Situation. Es wird wieder anders; aber eben nicht jetzt. Euer kleiner Wonneproppen ist kein Hochleistungssportler. Training hat also anscheinend keinen Sinn :-) Frag mich nicht, wie viele Jahre wir nicht durchgeschlafen haben. Wir dachten auch, dass wir wohl nie wieder in unserem Leben durchschlafen werden. Es geht aber alles vorüber, es wird alles besser. Und wenn man eingesehen hat, dass man es nicht übers Knie brechen kann, kommt das Annehmen, Entspannen, Waffen strecken fast von allein. Alles andere schädigt bloß Herz und Blutdruck.
aber was macht man, wenn man selbst nicht mehr kann? ich fand es lange zeit ok und schön, mein kind in den schlaf zu begleiten. irgendwann hat es mich aber einfach aggressiv gemacht. es hat für mich so und in dem ausmaß nicht mehr gepasst. ich bin abends zu gar nichts mehr gekommen. dann finde ich eine änderung legitim, denn ein in-den-schlaf-begleiten macht nur dann sinn, wenn sich alle beteiligten damit wohlfühlen. klar hat man nicht jeden abend lust drauf, aber allgemein sollte man sich schon wohl bei fühlen. wenn man dann eigenen bedürfnissen oder erfordernissen raum einräumen möchte halte ich es für in ordnung, auch dem kind eine veränderung abzuverlangen (denn mal ehrlich: macht es spaß, neben einer genervten mutter zu liegen, die nur drauf wartet, endlich rauszukönnen?)
Hallo Mama-Frosch, aber ich sag ja, dass man von der Aggressivität runterkommen muss. Vom Kind kann man es nicht verlangen, aber von sich selbst. Wenn ich Snuggles richtig verstanden habe, sind sie weniger fertig, als primär genervt, und dann aber erst durch die eigene Genervtheit fertig. Klar, ein Teufelskreis. Den aber die Eltern, nicht das Kind durchbrechen müssen. Könnt man lange drüber reden....ich weiss schon.
Wann steht das Kind morgens auf, macht es Mittagsschlaf, wenn ja wann und wie lange? Geht er in die Kita, oder ist er zu Hause? Das sind alles wichtige Informationen, die du geben solltest, damit man schauen kann, woran es eventuell bei dem Sohn liegt, dass er nicht schlafen will/kann. So ein bißchen Theater ist in dem Alter wohl normal; jedenfalls hat sich mein jetzt 6jähriger abends ähnlich benommen (allerdings nie bis um 23.00), und meine gerade dreijährige tanzt hier auch manchmal nach 21.00 Uhr zum fünften Mal aus dem Bett und muss nochmal pullern, trinken, oder will nochmal mindestens zehn Minuten gestreichelt werden. Sie schafft es sogar, so etwa eine halbe Stunde abends noch Wünsche zu äußern, wenn sie morgens um 07.00 Uhr aufgestanden ist (Wochenende) anstatt um 06.00 Uhr und dafür aber keinen Mittagsschlaf hatte. Insgesamt ist ihr Widerstand dann aber deutlich geringer, als wenn sie mittags geschlafen hat.... Ich finde, dass zum Beispiel Hörspiele zum Einschlafen auch nicht für alle Menschen gut geeignet sind. ich beispielweise werde durch ebndliches Fernsehen immer wacher anstatt müde, ander schlafen vor der Glotze blendend ein. Ich glaube, dass dein Kind deine Aufmerksamkeit und Zuwendung will. In der Tür sitzen und lesen ist ganz nett, aber eigentlich soll Mama ganz dicht bei mir sein und sich um mich und nicht das Buch kümmern. Abgesehen von der sehr wichtigen Überlegung, ob euer Sohn vielleicht tagsüber zu viel schläft, solltest du versuchen, deinem Sohn auch deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Will sagen, ihm vielleicht abends zum Einschlafen 20min ungeteilte Aufmerksamkeit und Streicheleinheit zu geben, ohne ins Kinderbett zu kriechen (man kann sich ja auf die Bettkante oder daneben setzen und streicheln), aber auch klar sagen, dass ihr anschließend auch Elternzeit habt, die nur für euch da ist. Je mehr sich das Kind abgeschoben fühlt, um so mehr wird es sich wehren, euch eure Zeit zu lassen. Vielleicht sich lieber ein paar Minuten richtig Zeit nehmen, nochmal über den Tag sprechen, streicheln als Spieluhr, Kassette und co. und 'nen schnellen Kuss.
Und wie wäre es damit, euren Sohn in eurem Bett zuerst einschlafen lassen nd ihn dann anschließend in sein bett zu bringen?
Ich kann Dich SO gut verstehen. Mit dem Kurzen habe ich dir Probleme nicht, da ich von erstem Tag seines Lebens an keinen Zweifel daran gelassen habe, wo seine Schlafstätte ist... Man lernt ja! Sicherheitshalber wird er auch, bis er auszieht, in einem Gitterbett schlafen. Der Große fand es auch mal eine lange Zeit toll uns derart zu terrorisieren. Wir sind dann auf ignorieren umgestiegen. Einfach nicht mehr beachtet, wenn er hier herumlief, alberte und ärgern wollte... Meine Erachtens sollte ein Kind in dem Alter durchaus verstehen und lernen können, daß doch tatsächlich auch Eltern Bedürfnisse haben. Meines liegt jedenfalls nicht darin, meinen Mann abends nicht mehr zu sehen, weil einer von uns mit einem Kind im Bett liegen muß oder ähnliche Spieränzchen. Ich hasse sowas.
Das Problem haben wir mit unserer MInizicke immer wenn wir bei meinen Schwieeltern zu besuch waren - wie Weihnachten. Normalerweise hat sie immer ihr Nachtlicht angehabt, durfte noch eine Gute Nacht Geschichte hören, hat dabei ein Buch angeschaut und ist nach ca. 15min allein eingeschlafen - normalerweise!!! Daheim angekommen gabs ein riesen Theater mit einschlafen. So nun die erste Woche musste ich täglich bei ihr am Bett sitzen, manchmal sogar liegen, dafür gab es aber kein Licht und kein Buch, höchstens leise ruhige Musik. In der zweiten Woche hab ich mich in den Türstock gesetzt, natürlich gabs Protest Gebrüll, immerwieder musste ich rein, ihr einmal übern Kopf streicheln beruhigen und sagen Mama ist da, so bin ich manchmal eine Stunde im Türstock im Dunkeln gesessen, während Madame immer wieder mal einen TEst unternommen hat, um zu erfahren ob ich noch da bin....."Mama! Maamii! Maaamaaa!" - "Psst Mama ist da." Jetzt sind wir seid einer Woche so weit, dass sie endlich wieder allein schläft, wenn das Licht aus ist und ich aus dem Zimmer gehe, warte ich noch so ca. 5min. dann ruft sie nochmal, aber dann ist Ruhe. Frag nicht wie es meinen Nerven ging, ich hätt Madame an die Wand klatschen können!!! Ich hab meinen Mann schon gedroht, wenn die Tussi nicht endlich schläft, dann ziehe ich aus - allerdings wollte der auch mit ausziehen, also musste ich bleiben.... wünsch dir starke Nerven!!!!
wie berichtet hatten/haben wir ähnliche probleme. ich habe die waffen gestreckt, ich mache das, was sie will und zwar lege ich mich dazu, dauert 5 minuten und der kas is bissen. seit ein paar tagen schläft sie im eigenen bett alleine ein und meistens auch dort durch, heute nacht nicht, das kam aber auf eigenen wunsch. mir sind trainings bei kindern zuwider. keine geduld, keine nerven. meinen mann habe ich solange bis ich sie radischen von unten anschau, da hamma noch zeit für gemeinsame nächte....so gott will....
Wir haben, zum Glück, solche Probleme nicht gehabt. Ich glaube es lag ganz einfach daran, daß wir um "ins Bett gehen" nie tamtam gemacht haben. Keine grossen Rituale und Ankündigungen - nach dem Sandmännchen wurde halt ins Bett gegangen. Sandmännchen wurde auf Mamas Schoss geschaut und gekuschelt. Danch ein Lied nach Wahl gesungen - Licht aus im Zimmer, Licht an im Flur - Türe auf. Wenn er dann mal nicht einschlafen konnte - oder so, durfte er immer zu uns kommen (auf Sofa oder ins Bett) aber nach einiger Zeit wieder zurück ins Bett. Ich glaube eher, daß Dein Sohn mit der neuen Situation Probleme hat, und einfach nur "kämpft" damit alles beim alten bleibt. Hole den Druck raus aber bestehe darauf, daß er in sein Bett geht. Gehe vielleicht mal mit Deinem Freund zur selben Zeit ins Bett als euer Kind. Lasst die Türen der Zimmer auf ... nach dem Motto : Siehst Du wir gehen auch ins Bett .... Nicht aufgeben - liebevoll festhalten an Deinem Ziel.
hallo tja ehrlich gesagt verstehe ich dich nicht !!! es handelt sich um ein kleinkind mit bedürfnissen und warum sollte es nach krankheit oder auch während einer krankheit nicht das bedürfniss nach nähe haben ?!?!? warum wird allgemein immer so ein theater daraus gemacht ?? kinder kann man nur ein stück auf ihrem weg ( in ihrem leben begleiten) begleiten und diese zeit sollte man geniesen und sie sich nicht damit kaputt machen in dem man sich ständig frägt - wie lange noch oder er sollte es doch mal kapiert haben usw. usw. usw. kann es sein ( ohne dich jetzt persönlich angreifen zu wollen ) das ihr evtl. zu wenig zeit miteinander verbringt ?? oder wenn ihr zeit miteinander verbringt du zwar räumlich anwesen bist aber gedanklich nicht ( evtl. schon wieder bei einem anderen projekt usw.) ??? kinder haben eine sehr feine antenne und auch wenn wir es nicht immer verstehen zeigen sie uns doch deutlich wann sie unsere nähe und unsere zeit / anwesenheit brauchen !!! mfg mma die auch immer gegen ein familiebett war aber deren kinder es anderes entschieden haben und ehrlich gesagt so schlimm ist es auch nicht - es ist doch auch schön wenn sie deine nähe suchen
...meint ihr, ich sollte mir mal hilfe holen? es ist wohl nciht ganz normal, dass ich jetzt schon prophylaktisch gestresst bin, wenn ich an heute abend denke... vielleicht tickt bei mir was nicht richtig? langsam echt an der mutterrolle zweifelnd, snuggles
doch. es ist normal, ich denke du tickst völlig richtig.
ich weiß noch, valérie wollte abends auch nicht einschlafen, ich hab mich morgens schon gegruselt vor abends, zumal ich dann auch einen neuen lover hatte ( meinen exmann ) und wir uns damals abends auch noch was zu sagen hatten. damals habe ich dann das böse buch versucht ( jedes kind kann schlafen lernen ) und bin schier verzweifelt.
laß dich auch vom besten freund der welt nicht belätschern, daß irgendwas irgendwie zu sein hat.
prüfe die gegebenheiten mit dem mittagsschlaf etc und laß ihn doch in eurem bett schlafen, zum herzeln müßt ihr halt dann auswandern.
dat is doch alles nicht so schlimm!!!
ach was....Du musst an gar nichts zweifeln! Du hast auch Bedürfnisse und möchtest mit Deinem Freund nach Feierabend und ab entsprechender Uhrzeit (wenn ein Kind sowieso ins Bett gehört!) einfach mal Deine Ruhe haben! Versuch doch wirklich mal, einen Deal mit ihm zu machen: Er darf ein Buch seiner Wahl mit ins Bett nehmen, ihr kauft eine geilomate Nachttischlampe (hab neulich erst ganz süße Auto-Lampen gesehen), die dann an bleiben darf und dann ist Ruhe im Karton.Und da wird nicht GEFRAGT, OB das ok ist, sondern es IST einfach so! Die Tür wird aufgelassen! Wenns Gebrüll gibt, dann muss die Tür eben geschlossen werden. Keinesfalls als Strafe für IHN, sondern weil Mama und Papa jetzt in Ruhe essen/fernsehen/sich unterhalten wollen.... Wenn meine Tochter mit ihren "Ohläppchen-Schmerzen" übertrieben hat, hab ich ihr auch den freundlichen(!) und ruhigen Vorschlag unterbreitet, die Türe lieber zu schließen. Kein Geschimpfe, kein Gebrüll, aber eben auch keine Zweifel! Sollte er aufstehen, dann versucht doch tatsächlich mal, ihn zu ignorieren. Er will Aufmerksamkeit und erreicht mit seinem Gezeter ja auch immer sein Ziel! Volle Aufmerksamkeit durch Euch beide! Starke Nerven LG Flocke *diefürsich3malaufHolzklopft*
nur, um Mißverständnissen vorzubeugen! LG
das kind wird nicht gefragt. ich bin die königin des imperativs! genau was du, flöckchen, gerade beschrieben hast, wird ja versucht, durchzuziehen. vorgestern habe ich nach zwei stunden entnervt sein zimme verlassen und ihm gesagt, dass er machen könne, was er wolle (jaha, päda-wertvoll). ich habe mich in die küche aufs sofa geschmissen und gelesen. er kam natürlich angetapst, hat sich neben mich gesetzt und ist da eingeschlafen... was sagt uns das? er braucht nähe. die große preisfrage: nehme ich ihn heute abend wieder mit zu uns? würde er da schneller einschlafen, ok. prima. aber nach ein paar abenden geht das theater ja auch in unserem bett los. groll. mittags schläft er übrigens im kiga (alleine, problemlos, als erster, wie ein lämmchen) eine stunde. wir stehen morgens um sieben auf, abends gehts um 19.30 ins bett und er ist wirklich, wirklich müde. danke euch für die aufmunterungen, fühle mich schon gestärkter! snuggles
ich hab selina auch schon mit auf die couch genommen und sie dann bei mir einschlafen lassen oder auch im bett und habe tv geglotzt. mir ist das wurscht ob pädagogisch wertvoll oder nicht. wenn wir mal gäste hatten, ist sie auch auf meinem arm eingeschlafen. nimm es so wie es kommt. ICH würde keinen plan und keine strategie mehr entwickeln wollen, weil mich selina gelehrt hat, daß es für alles seine zeit gibt.
...gefällt es Euch denn, wenn er mit Euch im Bett liegt? Hört sich für mich nicht so an. Für mich war das IMMER schon absolut indiskutabel und ich habs daher gar nicht erst einreissen lassen. Ich sehe auch den Sinn fürs Kind gar nicht
Meine Kinder schlafen vom ersten Tag an in ihrem eigenen Bett, ohne Probleme. Die Nähe, die sie brauchen, bekommen sie trotzdem! Und sie sind zufrieden damit. Meine Tochter macht es sich abends regelrecht gemütlich. Ich muss nur irgendwann das Buch aus dem Bett entfernen und das Licht ausknipsen!
Sohnemann kommt gänzlich ohne Rituale aus. Ich leg ihn hin, mach das Licht aus, er schläft im stockdunklen Zimmer! Punkt! (ist im Okt. 2 geworden)
Der Abend mit meinem Mann ist mir, nachdem ich mich den ganzen Tag mit den Kindern beschäftig habe, heilig!
Ich sehe ihn sonst fast nie! Wir sind nicht nur Eltern, sondern auch ein Paar! Punkt!
Es gibt einfach nicht den geringsten Zweifel, dass die Kinder ab gewissem Zeitpunkt ins (m. Meinung nach eigene!) Bett gehören!
Für mich ist auch eines klar: mein Kind bestimmt nicht allein den Zeitpunkt, indem körperliche Nähe stattfindet. Auch ICH muss die körperliche Nähe wollen!
Und ich denke, ich kann ganz gut entscheiden, wann sich mein Kind in emotionaler Not befindet und mich wirklich braucht....und wann es nur seinen Kopf durchsetzen will!
Mit Gezeter auf mich! Ich fahre gut damit....
Ich glaube übrigens, dass auch Dein Sohn sich absolut NICHT wohlfühlt mit der Situation. Er führt diesen Kampf mit Sicherheit nicht gern, kann ihn aber nicht ohne Deine Hilfe beenden. Und diese Hilfe kann nur durch unmißverständliches Handeln erfolgen....
Nein, ich würde nicht "einknicken", aber Du musst das tun, was Du für richtig und gut hältst. Viele schlafen mit ihren Kindern. Wenn alle damit glücklich sind, ist es ja ok....
Als Kompromiss, mit dem ich unglücklich bin, käme es für mich nicht in Frage!
Viel Glück nochmal
mach ich auch!
Wenn ich so richtig angek.... bin schick ich den Vater! So nach dem Motto, du bist der Vater kannst ja auch dein Kind einschlafen.
Ah geh! Ist doch normal, jeder will mal seine Privatsphäre, ich bin nicht nur Mutter und Ehefrau (sondern Putzfrau, Köchin, Krankenschwester, Hure etc.), sondern ein Mensch der auch Bedürfnisse hat.
Meine Kinder dürfen auch zu uns ins Bett kommen aber gelegentlich!!!
WAs hilft es meinen Kindern wenn sie bei uns im Bett schlafen dürfen, und ich am nächsten TAg so kratzig bin und sie nur anmaule, weil mein Nacken steif ist, die Füsse in der Nacht in meinem Gesicht gelandet sind etc etc.
Auch ein Kind muss lernen wo seine Grenzen sind, und das Mama und Papa einbisschen Zeit für sich brauchen...
val hat NIE bei mir im bett schlafen WOLLEN. die kleine ist eben anders. snuggles fühlt sich doch aber SO auch nicht wohl, also was soll das prinzipiengereite? mein kind kommt nicht ins bett, wääähhh, diese absichten hatten wir doch alle mal, beim einen klappts, beim andern halt nicht. oder der nächste klassiker: mein kind wird kein tv kucken mein kind kriegt keine süßigkeiten mein kind kriegt keinen pc/tv/handy.... einfach mal laufen lassen....find ich....
ICH kann nicht schlafen, wenn meine Kinder neben mir im Bett liegen. Insofern hats nix mit Prinzipien zu tun, sondern es geht einfach nicht. Es ist ja nicht so, dass ichs nicht auch ausprobiert hätte. Speziell bei meiner Tochter kann ich mich erinnern, dass ICH sie mal bei mir haben WOLLTE, weil sie so schrecklich krank war. Sie tat mir so leid und ich mochte sie bei mir haben. Dazu kamen diverse Umzugs-oder Urlaubssituationen, in denen es einfach mal sein musste....usw... Nein....es funktionierte einfach nicht! Vallie...ich hab - zumindest, was die Erziehung meiner betrifft - keine Prinzipien. Ich bin das planloseste Mutterwesen, das es gibt. Ich weiß nur ab und an mal(!), was ich WILL. Und abends will ich meine Ruh haben! Und meine Kinder wollen das auch! LG
mir geht es darum, daß sich keine mutter irgendwelchen regeln beugen soll, wenn sie merkt, es geht einfach nicht. so lese ich aus snuggles verzweiflungsposting heraus, daß sie sachen durchsetzen will, na eben weil man sie halt so macht/bzw nicht macht. ich DACHTE auch, ich könne nicht oder nur schlecht schlafen, wenn ein kind bei mir im bett liegt.....wenn du mal so richtig müd bist, weil du kmlange märsche ins kinderzimmer absolviert hast, glaub mir flöcksche, dann kannst du auch mit kind schlafen. und eben, gerade WEIL auch ich meine ruhe abends haben will, mache ich es mir leicht, so leicht wie irgendmöglich und gebe nach, host mi?
...welches man siegen läßt, sei ja jedem selbst überlassen. Ich finde es nicht schlimm, wenn man sich soweit zurücknehmen kann, daß man dem Kind entgegenkommt, aber ich kann auch verstehen, wenn man seinen Stiefel durchzieht. Wir sind uns da ja auch uneinig. ICH stehe auf dem Standpunkt, daß ich als VZ-Mutter für meine Kinder durchaus ausreichend zur Verfügung stehe und sie lernen müssen, sich mit mir innerhalb dieses Zeitfenster zu bewegen. Wer zwischen 7 und 19.30 Uhr nicht kuscheln oder lesen wollte, braucht mir damit auch um 21 Uhr nicht mehr zu kommen. Mein Mann ist da auch schon wieder anders. Unser Sohn will schließlich mit ihm nicht mit mir kuscheln, wenn er nachts zu uns ins Bett kommt. Ich kann meinen Sohn, der Papakind ist, verstehen, schließlich sieht er ihn um 19.30 Uhr zum ersten Mal. Zwar geht er gut ins Bett, aber nachts kriecht er dann zu ihm. Monatelang plärrt mein Mann, daß er nicht schlafen kann mit Kind im Bett, ich schwinge die Erziehungskeule, Kind schläft in seinem Bett und Vater beschwert sich bei MIR, ihm würde sein Kuschelmonster fehlen. Nun liegt er meist wieder bei uns, mich nervt's nach wie vor und ich habe beiden klar gemacht, daß ich nachts meine Ruhe haben will. Nun quetschen sich 192 cm Mann und 115 cm Sohn auf die Seite meines Mannes und werden von mir bei Grenzüberschreitungen getreten. Mir egal, wie sie das regeln, ich will nix mehr damit zu tun haben. Was auch immer man tut: man muß es durchziehen und nicht heute Hü morgen Hott.
Ich bin abends nicht nur müde, ich bin TOT! Und ich werd ich Zukunft noch "töter" sein, wenn ich wieder arbeite. Nenn es dann eben Prinzip, nenn es sogar Egoismus! Aber meine Kinder haben in meinem Bett einfach nichts zu suchen!! Nicht nur meine Kinder haben Bedürfnisse. Ich habe sie auch. Und ich habe das Bedürfnis, abends meine Ruhe zu haben UND das Bett ausschließlich mit meinem Mann zu teilen. Das ist unsere Entscheidung. Die Entscheidung meines Mannes und mir. In dieser Beziehung haben wir unseren Kindern das Mitspracherecht eindeutig entzogen...;-) Dafür sind wir die Eltern! Um eben manchmal eindeutige Entscheidungen zu treffen!!! Und ich glaube auch, dass snuggles ein Problem hat. Aber nicht, weil sie etwas macht, weil sie glaubt, "man" MÜSSE es so machen. Sondern weil ihr berechtigtes Bedürfnis nach Ruhe gepaart ist mit schlechtem Gewissen und Zweifeln. Und dafür gibt es keinen Grund! DAS ist meiner Ansicht das das einzige, was sie verstehen muss. Dann wird es auch ihr Sohn verstehen! LG
mein gatte war ja auch derjenige, der selina unbedingt das hochbett jetzt sofort aufbauen mußte. und nun?? wo sie schon sagenhafte 4 nächte dort geschlafen hat, jammert er, daß sein kind flügge wird ( ich hatte berichtet ).
"Kinder fordern uns heraus" (da läuft es darauf hinaus, dass mit den Kindern zusammen ein Regelwerk abgestimmt und aufgebaut wird, das aber nicht nur die Ansprüche der Eltern an die Kinder regelt, sondern auch die der Kinder an die Eltern (!). Das ist besonders da wichtig, wo es um die Eingliederung und Annahme des Kindes im sozialen Umfeld geht. Sprich: ein Kind hat das Recht auf den Anspruch, die ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern für einen gewissen Zeitraum zu erhalten. Das selbe gilt natürlich auch für die Eltern. Miteinander abgestimmte Kompromisse ist das Zauberwort. Der zweite Tipp lautet: dem Kind die körperliche NÄhe geben, die es zur Zeit einfach braucht. Bei uns war es bis vor kurzem und vor der Lektüre des o.g. Buches so, dass nächteweise sogar beide Kinder im Wechsel zu uns in die Falle gekrochen sind und Muttern dann jeweils die Kinder wieder zurückgetragen hat, nachdem sie bei uns im Bett eingeschlafen waren... Oder dass ich sämtliche Übernachtungsmobiliarien im Hause durchprobiert habe, mit jeweils einem Kind im Schlepptau, weil Vati keinen Bock mehr auf "Dreier- bis Viererkonstellationen im 1,40 m-Bett" hatte. Heute ist es so, dass beide Kinder wunderbar durchschlafen und zwar in ihren eigenen Betten (!), weil ich einfach die glorreiche Idee hatte, eines der beiden Kinderzimmer zum Schlaf- und Spielzimmer umzufunktionieren. Das heißt, beide Betten stehen jetzt direkt nebeneinander in einem Zimmer. Die kleinen Mäuse brauchen einfach Nähe und diverse Schlafgeräusche in ihrer unmittelbaren Umgebung, glaube ich. So ist es jedenfalls bei uns. Ich bin mir sicher, dass euer Kleiner diese NÄhe weit weniger rabiat einfordern wird, wenn z.B. du oder dein bester Freund der Welt regelmäßig wirklich eine halbe oder gar ganze Stunde am Stück mit dem Kind spielt, vor dem Zubettgehen. IRgendwelche "soften" Spiele. Es gibt GEsellschaftsspiele im Kleinformat jeglicher Couleur und ARt (z.B. Dinosaurierspiel oder Thomas-die-Lokomotive-Spiel oder Bilderdomino oder Memory oder ähnliches). Lg JAcky
jeden abend vor dem zubett-gehen wird noch eine stunde gespielt/gelesen. wir spielen memory oder tempo kleine schnecke, lesen total viel, toben manchmal noch im wozi - alles, worauf de lääve jung lust hat. manchmal auch einfach nur kuscheln, was singen oder ne runde klavier spielen. die zeit ist defintiv da! hach, ist ja auch wurscht, wir packen das schon. bedankt snuggles
denn da kriegt auch de lääve jung mit, wie das mit den Bedürfnissen der anderen so ist und nicht nur mit seinen eigenen... Daran mangelt es oft, glaube ich. Das heißt, wir Eltern gehen entweder zu harsch oder zu lasch mit den Bedürfnisansprüchen der Kinder um. Entweder werden sie in alter Manier kurz und bündig gekappt, so dass sich entweder Duckmäuser oder Rebellen daraus entwickeln. Oder sie werden zu sehr berücksichtigt, so dass die Kinder kein GEfühl für natürliche Grenzen und Anspruchsdefinitionen ihrer Umwelt mehr entwickeln können. Diesen Spagat habe ich auch zur Zeit, weil der Kleine meint, er müsse jegliches Bedürfnis sofort ausleben und zwar ohne Rücksicht auf irgend etwas oder irgend jemanden, z.B. Pipimachen während des Essens, 19798 Haribos 0,0004 Sekunden vor dem Abendessen lautstark einfordern, 473638 DVDs am Stück ankucken wollen usw. usf. Hier beginne ich gerade mit den "Prinzipien" des o.g. Buches und wende noch ein paar zusätzliche Tricks an wie z.B. Timer an der Glotze, so dass wenigstens diese zermürbenden Diskussionen nicht mehr aufkommen können. Bei der Gelegenheit haben wir sogar ein Zeitfenster für Vati-Kinder-Quality-Time gefunden und aufgemacht. Es ist halt jedes Kind anders. Beim Großen hat funktioniert, dass wir relativ wenige Regeln eingefordert haben und er früher oder später "vernünftig" mit diesem Umstand umzugehen gelernt hat. Der KLeine hingegen ist anders gestrickt und erfordert ein recht anderes "Interagieren". Das Gute ist: egal, was man macht, man lernt ja immer was hinzu :-) LG JAcky
So ungefähr meinte ich es ja.... Natürlich gibt es abends den ein oder anderen "Handel" mit meiner Tochter (Sohn hat´s noch nicht raus und ist -wie gesagt- bis JETZT völlig unkompliziert)! Der lautet dann: "Ich möchte noch äähh......5 x mit dir im Bett Memo spielen, Mama" Es wird dann eben ein wenig hin und her gefeilscht (wir sind ja "bei die Türken"...*g*) und die 5 Memospiele werden gegen 1 x Memo spielen und 10 Superküsschen oder gegen eine Geschichte eingetauscht. Mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass ich danach aber keinen Mucks mehr hören möchte, WEIL ich Hunger habe/Essen für Papa machen möchte/müde bin/mit Papa reden möchte/fernsehen möchte.....oder oder.... Sie darf dann besagtes Buch RUHIG und IM BETT liegend angucken (auch, damit ihr Bruder nicht gestört wird, der zwar im eigenen Zimmer schläft, aber direkt nebenan!)....usw..... Nicht nur sie hat Bedürfnisse, sondern auch Mama und Papa! Rücksichtnahme auf den Bruder wird auch abverlangt, da er wach würde, würde sie dauernd nach draussen krähen.... Es gibt da einfach keine Zweifel! Ich denke, das spürt sie!
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza