Trini
http://www.autobild.de/artikel/fahrradunfall-urteil-4249220.html Das Irre ist ja, dass es nicht seine eigene Krankenversicherung ist, die durch dieses Urteil profitiert, sondern die Haftpflicht der Unfallverursacherin. Aber trotzdem erhebt sich auch generell die Frage, ob das Urteil nicht auch für die Krankenversicherungen ein Zeichen setzt. Generell Substansgebrauch, aber auch Sonnenbaden, Übergewicht, riskanter Sport - viele Gründe, Kosten auf den Patienten zu überwälzen. Trini
Ich wünschte, es würde endlich eine Helmpflicht für Radfahrer geben, denn ich finde es genauso unverantwortlich ohne Helm Rad zu fahren wie ohne Sicherheitsgurt Auto zu fahren. Leider kann ich meine 14 jährige Tochter nicht mehr davon überzeugen, einen Helm aufzusetzen, weil es "niemand macht und sie ausgelacht werden würde". Wenn es ein Gesetz gäbe, hätten wir diese Diskussion nicht. Ich selbst fahre immer mit Helm, egal wie blöd das aussieht. Silvia
Zeig Deiner Tochter mal die Helme: http://www.amazon.de/mn/search/?_encoding=UTF8&site-redirect=de&x=0&tag=fahrradhelmonlineeujeff-21&linkCode=ur2&y=0&camp=1638&creative=19454&field-keywords=Fahrradhelm+Mit+M%C3%BCtze&url=search-alias%3Daps oder die hier: http://www.weltrad.de/shop/artikelauswahl.php?kids=43_48 Meinen Mann habe ich mit einem Cowboyhut geködert... Ich selbst habe den hier: http://www.amazon.de/HELT-PRO-Damenhut-Diana-Rose-60/dp/B008XWN7V6/ref=sr_1_12?s=sports&ie=UTF8&qid=1371627109&sr=1-12&keywords=Fahrradhelm+Mit+Hut und den hier: http://www.amazon.de/HELT-PRO-Cowboyhut-Butch-Desert-60-61/dp/B008B4EH6U/ref=sr_1_7?s=sports&ie=UTF8&qid=1371627109&sr=1-7&keywords=Fahrradhelm+Mit+Hut Frau braucht schließlich Auswahl... *grins*
"Die Hartschale ist unter der Mütze integriert: Eine ABS-Hartschale mit 3D-Gurtband und Einhand-Magnetverschluss bildet den Schutzkörper von helt-pro®. Die Mütze über der Hartschale kann abgezogen und gewaschen werden (Handwäsche). Über die Hartschale können Sie auch alle weiteren helt-pro® Wechselmützen ziehen. helt-pro® Kopfbedeckungen entsprechen keiner Norm für Schutzhelme. helt-pro® ist kein Helm und kein Ersatz für einen Helm. " ?? Kein Ersatz für einen Helm? Also doch nur nette Kopfbedeckung?
Ich habe schon gesehen, wie der "Helm" mit einer Wassermelone drin aus dem 2. Stock gefallen ist.
OK, entspricht keiner Norm, sieht aber schick aus. Und ja - ist immer noch besser als nix!
Für Downhill würde ich auch zum richtigen Helm greifen...
Warum 70 Euro und mehr fuer eine im Endeffekt sinnlose Muetze ausgeben? Da haett auch ein Sonnenhut gereicht, oder was ist der Sinn dieser "Helme"?
Der Unterbau der Hüte ist - genauso wie beim Helm auch - aus Styropor und umschließt den Kopf auch genauso. Bringt also das gleiche - ist halt nur kein zugelassener Helm. Auf den Amazon-Links sieht man den Unterbau ganz gut.
... wenn sie mit dem Fahrrad im Strassenverkehr bzw. Radweg fahren. Wobei Erwachsene da auch drauf achten sollten, denke ich!
sie entsprechen keiner Norm, sind die getestet? Es ist ja nicht nur das Styropor sondern auch die Hohlraeume dazwischen, die im Falle eines Falles schuetfzen....?! Sind die echt sicher?
Ja, die wurden getestet: http://blog.helt-pro.com/2013/06/10/helt-pro-im-test-i-oko-test-urteil-gut/ Ja, sie sind nicht normgerecht. Aber eine Melone aus dem 2. Stock schützen sie trotzdem genauso gut wie ein normgerechter Helm.
aha, verwirrend,'dass bei Amazon steht, dass es kein Helmersatz ist...?
Ist kein Helmersatz, weil es die entsprechende Norm eben nicht erfüllt. Vergleichbar mit dem Schulranzen "Ergobag", der schon deshalb bei Stiftung Warentest durchfällt, weil er nicht der Norm entspricht.
ich finde es irre, dass gerade die Verkehrsversicherer prinzipiell eine Mitschuld der Opfer suchen und dass ein Gericht ihnen auch noch folgt. Trini
Mein Mann hatte vor einigen Jahren auch einen Unfall mit dem Rad (mit Helm). Landstraße, er hatte sich mittig eingeordnet zum Linksabbiegen (ja er hat Zeichen gegeben). Drei Autos hinter ihm haben geschnallt was er will, der vierte nicht..... 50 % Mitschuld für meinem Mann, er hätte halt besser schauen müssen. Nur, er hat geschaut, aber nachdem der Autofahrer mit mind. 70 kmh angebrettert kam, war der beim Umschauen natürlich noch gar nicht zu sehen, weil noch gar nicht ausgeschert. Da half nicht mal, dass die Verteidigung genau das eben ausgerechnet hatte, dass es gar nicht möglich war das Auto zu sehen. Pech gehabt, ist ja nur ein dämlicher Radfahrer. LG Inge
>>ich finde es irre, dass gerade die Verkehrsversicherer prinzipiell eine Mitschuld der Opfer suchen und dass ein Gericht ihnen auch noch folgt. Wenn ein Motorradfahrer von einem Auto umgefahren wird (was auch ziemlich häufig vorkommt), und der Biker trägt nur Jeans und T-Shirt, dann gehen die dadurch verursachten Verletzungen auch zu seinen Lasten. Auch hier ist Sicherheitskleidung nicht verpflichtend, schützt aber vor Verletzungen. Dafür kann der Autofahrer dann tatsächlich nichts.
also was dieses Gesetz nun im einzelnen neissen soll, kann ich noch nicht beurteilen, aber ein Helm ist meiner Meinung nach wirklich eine zumutbare Belastung. Wer chic aussehem will und ohne Helm fahren will, soll das tun, aber dann auf eigenes Risiko. Alles kann ersetzt und repariert werden aber nicht das Gehirn, warum man das Risiko in Kauf nimmt, ist mir schleierhaft. So ein popliger Helm kann zwischen schwerer Gehrinerschuetterung und Pflegefall entscheiden. Bin mal'gespannt, wie das weitergeht.
Das Urteil finde ich falsch. Hier wird etwas vermischt. Wenn der Radfahrer von einem Auto platt gemacht wird und er sich dabei den Oberschenkel bricht, kann er ja schlecht eine Mitschuld bekommen, weil keinen Helm auf hatte, da in diesem Fall der Helm die Schenkelfraktur ja nicht verhindert hätte. Ich finde es muss generell geprüft werden, ob der Radfahrer eine Mitschuld hat. Außerdem sollte die Helmpflicht für alle Radfahrer eingeführt werden. Ich selbst fahre täglich 20 km zur Arbeit, davon ist 3/4 des Weges ohne Radweg und ich habe schon Dinge erlebt, aber holla. LG - Heike
Und die hätte durch einen Helm verhindert werden können. Also trägt der Fahrer hierfür eine Mitschuld. Das Urteil ist dahingehend doch richtig! Ich verweise noch mal auf den Motorradfahrer. Der kriegt seine Schürfwunden auch nicht bezahlt, wenn er keine Schutzkleidung trug (die eben auch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist).
Die meisten "aber holla"-Situationen habe ich AUF dem Radweg erlebt (besser gesagt an Einfahrten, Mündungen beim Radweg etc.) und da passieren auch die meisten schweren Unfälle. Darum fahre ich, wenn ein Radweg nicht verpflichtend ist, meist NICHT auf dem "Radweg". LG Inge
Und wenn der Autofahrer die Radfahrerin nicht erwischt hätte, hätte sie gar keine Verletzungen, egal wo. Wenn die Radfahrerin an der Unfallsituation an sich keine Mitschuld hatte ist es ne Schweinerei ihr ne Mitschuld für die Kopfverletzungen zu geben. LG Inge
DASS man auch MIT Helm verletzt wird, ist klar, aber wie oben schon gesagt, ob man nur eine Erschuetterung hat oder ein Pflegefall wird ist ein Untersxhied, aber fraglich ist, WiE will man das in % ausdruecken? Ich befuerxhte, dass das fuer Versicherungen nur wieder eine Chance ist, sich zu druecken. Ausgereift ist es noch icht, aber wpes ist wichtig, dass Menschen begreifen, dass sie nicht alles auf die Gesellschaft abwaelzen duerfen, nur um nicht so bekloppt auszusehen mit Helm. Aber wer es auch ohne Gesetz nicht begreift, da ist wohl Hopfen und Malz verloren......brutel gesagt, aber wer moechte denn nicht seine Kinder und Enkel aufwachsen sehen, wenn zwischen hopp und topp grade mal 50 Euro liegen.
Wie schon geschrieben, bei den Bikern ist es seit Jahren usus. Auch der hätte sich nicht gelegt, wenn der Autofahrer aufgepasst hätte. Im Umkehrschluss ist es auch so, dass der Autofahrer bei einem durch einen Fahrradfahrer verursachten Unfall auch eine Teilschuld bekommt. (Mir passiert, als ein auf dem Bürgersteig fahrender, sehr sportlicher und schneller) Fahrradfahrer mir die Vorfahrt nahm. Und das ist schon Jahre her! Teilschuld bekommt der Autofahrer nur dann nicht, wenn der Unfall mit einem stehenden Auto passiert.
und NICHT bei den Krankenkassen (privat wie gesetzlich). DIE fragen nur nach der Schuld eines anderen, aber nicht nach der eigenen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden