iriselle
hallo an alle, am samstag fahren wir für 2 wochen nach dänemark ( wie schon oft), es sind so ca 650 km von uns aus. diesmal kommen nur noch 4 unserer 8 kinder mit- die 4 großen sind erwachsen, müssen arbeiten oder haben was anderes vor. und da sind sie wieder, meine komischen gedanken...was,wenn uns was passiert- was passiert mit denen zuhause, können sie im haus wohnen bleiben...was ,wenn die zuhause was vergessen- das bügeleisen anlassen, es aus einen anderen grund anfängt zu brennen... dann die angst vor der langen autofahrt...jeder kennt es- es gibt immer wieder brenzlige situationen, was ,wenn es mal nicht gut ausgeht. manno !! natürlich weiß ich,dass man nicht alles im griff hat und dinge einfach passieren weil sie passieren. und nein, ich bin nicht überängstlich und bin mir auch bewußt, dass wir alle sterblich sind und nicht wissen wann dies geschieht. und nein, ich bin nicht depressiv, dass ich alles nur im negativen sehe. im gegenteil, ich freu mich auf den urlaub- und doch bin ich immer dankbar wenn wir wieder zuhause sind und alles gut lief... kennt ihr das ? vg,iris
JA, diese Gefühle kenne ich auch, nennt sich Kontrollverlust. Solange ich alles selber in der Hand habe, habe ich keine Angst aber wenn ich keinen Einfluss mehr habe...und in dem Fall ist es ja so bei dir. Ich wünsch dir trotzdem einen schönen Urlaub und deinen (restlichen) Kindern auch (zuhause) LG Mary
Hallo,
ja, das kenne ich auch.
Komischerweise geht es mir so, wenn wir nicht alle zusammen unterwegs sind.
Ich fahre am Wochenende mit den Kindern zum Campen - mein Mann bleibt zuhause. Und heute, auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause, überlege ich mir, was wohl passiert, wenn ihm was passiert und zuhause niemand erreichbar ist....
Weiß auch, was ich dagegen tun soll.
Ja, kenne ich. Ich glaube das geht jedem so. Besonders wenn man ohne die Kinder weiter wegfährt. Wenn mein Mann und ich mal eine verlängertes Wochenende alleine machen, habe ich auch immer solche Bedenken und selbst mein sonst total rational denkender Mann hat mir mal eingestanden, dass es ihm ähnlich geht. Aber solange man sich von diesen Gedanken nicht fertig machen lässt ist es sicher ok. Tief in uns drin sind wir halt alle Glucken
Silvia
mein Chef hat vier Kinder - er besteigt nie - zusammen mit seine Frrau ohne die Kinder - zusammen mit seiner Frau und einem Teil der Kinder - zusammen mit seiner Frau und allen Kindern ein und dasselbe Flugzeug! Wenn die in den Urlaub fliegen, fliegen sie getrennt. Er mit zwei Kindern, sie mit zwei Kindern in getrennten Flugzeugen.Sollte ein Flugzeug abstürzen, ist wenigstens noch der andere Partner mit zwei Kindern auf der Welt. Fliegen sie ohne Kinder und ein Flugzeug stürzt ab, ist wenigstens noch ein Elternteil und alle Kinder auf der Welt. Und jetzt sag mir nochmal, Du machst Dir Sorgen :) Klar macht man sich immer ein wenig Sorgen. Bei mir war immer jemand, der mal nachgesehen hat. Das war auch nötig, denn mein Haus, in dem ich wohne, neigt zu Überschwemmungen, weil die Abwasserrohre verdreckt sind - ich hatte bereits zwei "Indoor-Pools" in meiner Wohnung. Allein DESWEGEN ist immer jemand hier, der ein Auge drauf hat. Wenns brennt - na dann brennts. Ist ja keiner weiter da.
so einen Chef hatte ich auch mal. Was für ein Geschiss sag ich dir. Zusammen Autofahren war dann aber kein Thema. Dabei ist die Gefahr im Auto viel grösser als im Flieger, aber das ist ja egal. LG somane, die übermorgen das erste Mal seit 10 Jahren mit dem Mann alleine fliegt und sich auch schon Gedanken gemacht hat, deswegen aber nicht getrennt fliegt.
dann sind wenigstens alle doot und keiner bleibt alleine zurück...Toll, nicht? Ich finde all diese Einstellungen total krank. Ich fliege wegen meiner Flugangst GAR NICHT (auch krank!) LG fk
... als das, was Holzkohle von ihrem Chef schreibt... Naja, haarsträubend ist es irgendwie ja alles...
Flugangst habe ich nur ein bisschen, die lässt sich aber ganz gut überwinden. Und das im AP beschriebene Gefühl kenn ich nur ansatzweise...
ganz ehrlich: Nein, kenne ich nicht. Meine Eltern waren so. Die haben das irgendwie schon für mich mit ausgelebt. Immer ein Bohai, wenns mal in Urlaub oder sonstwie wegging. Als ob man auswandern würde. Das hab ich schon als Kind für übertrieben gehalten. Wenn ich unterwegs bin, bin ich unterwegs, und nicht zuhause beim Bügeleisen. Vor allem, wenn das ganze Haus personenleer ist.
Nein, ich kenne das nicht. Kann aber sein, dass das dann erst kommt, wenn mein Kind später mal ein paar Wochen alleine daheim bleibt. Wobei ich da eher Sorgen hätte, dass zu viel gefeiert wird, mit irgendeinem dahergelaufenen Volk (hab da schon einige verwüstete, ausgeräuberte Häuser gesehen). Die Gefahren im Alltag (vor allem der Straßenverkehr - ich fahre knapp 1500 km im Monat; Mann auch; Kind rollert alleine zur Schule etc.) halte ich für viel größer, aber auch da mache ich mir keinen Kopf. Ich denke mir immer, warum sollte es ausgerechnet uns treffen? Ich war letztes Jahr mit meiner Tochter im Urlaub, und mein Mann ist ein paar Tage später erst nach Israel geflogen. Er hat die Haustür offen gelassen. Das war keine tolle Überraschung bei meiner Heimkehr. Küche und Esszimmer waren verwüstet. Ich hab erst nach Einbrechern gesucht und dann festgestellt, dass sich ein paar Katzen bei uns einquartiert hatten (zerfetzte Vorhänge, Katzenhaare an den Schlafstellen, Kacke in einem Karton - nett). Mit der offenen Tür hätte ja sonstwas passieren können. Viel Spaß in DK! Wir fahren im August, allerdings haben wir leider ca. 1300 km.
ja leider sehr gut, im Übrigen gleiches Reiseziel dieses Jahr..... Versuch die Gedanken zu stoppen...du machst dich sonst wahninnig. Wohin fahrt ihr ?
wir sind in der nähe von hvide sande, vom haus sind es 200m bis zum meer, wir waren schon öfter dort- aber diesmal haben wir wohl ein richtig schönes haus erwischt ( haben mal ein paar euro mehr inverstiert). da bin ich ja beruhigt, dass es anderen auch so geht... ich denke ,dass meine gedanken noch im recht normalen bereich sind, ich mache mich nicht wirklich verrückt, aber sie schleichen sich eben mal ein. meine eltern tun auch immer so als wenn wir auswandern würden, deshalb verabschiede ich mich meist am telefon in den urlaub ;). meine ma ist die "sorgenmacherin und schwarzseherin " schlechthin. euch allen einen tollen urlaub- ob zu hause oder anderswo ! vg,iris
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller