Johanna3
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Friedrichstadt-Wider-Willen-in-der-Feuerwehr,friedrichstadt172.html Ich kann mir nicht vorstellen, wie das praktisch funktionieren soll.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das rechtlich so korrekt ist. Und mal ehrlich: Brandbekämpfung ist die Aufgabe der Kommune, des Staates, nicht die Aufgabe Ehrenamtlicher. Das funktioniert vielerorts, wenn es nicht funktioniert, muss halt eine Berufsfeuerwehr her und die muss bezahlt werden. Die gängige Praxis, dass Mitglieder der Feuerwehr nicht bezahlt werden widerspricht sowieso europäischem Recht. Stört nur keinen. LG Inge
Geht anscheinend doch. Na dann viel Spaß mit den unfreiwilligen Freiwilligen
Hallo, noch vor wenigen Jahren war das bei uns auch so - da musste jeder Mann über 18 der seinen Wohnsitz im Ort hatte bei der Feuerwehr sein. Wurde erst 1990 oder so in der Satzung geändert. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden