Elternforum Aktuell

Umfrage, Welche Spleens habt ihr?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Umfrage, Welche Spleens habt ihr?

schoki86

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich schaue gerade das Sat1 Frühstücksfernsehen an. Da geht es heute um Spleens. Finde ich total interessant. Welche Spleens habt denn ihr? Ich zum Beispiel zähle immer die Stufen einer Treppe, wenn ich hinauf gehe. Egal wo, ich muss sie einfach zählen. Oder wenn wir irgendwo zu Fuß unterwegs sind und es kommt so ein Gitter im Boden drin, dann gehe ich immer drum herum, laufe da nie drüber. Oder bevor ich abends ins Bett gehe, muss ich immernoch mal zur Toilette, egal ob ich 5 min vorher schon war. Ich kann sonst nicht einschlafen. Also her mit euren Macken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Ich lese im rub... Zählen und nicht auf Gitter Treten ist übrigens kein Spleen sondern ein Zwang. An deiner Stelle würde ich mir das abgewöhnen, bevor es sich verselbständigt, dann ist es nicht mehr lustig und beklatschenswert.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor ich die Wohnungstür hinter mir zuziehe, vergewissere ich mich, dass ich meinen Schlüssel dabei habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich gucke immer vor dem Verlassen der Wohnung, ob ich den Gasherd aus habe. LG maxikid


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn ich die Wohnung verlasse, verabschiede ich mich von meiner Katze und wenn ich sie nicht sehe, gehe ich sie suchen


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ja, der Übergang kann oft fliessend sein... Oder? Abgewöhnen solcher Sachen - wie man sie nun nennen mag - sind auf jeden Fall nicht einfach, denke ich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Wenn ich nicht auf Gitter trete, weil ich das nicht mag, ist es ein Spleen, wenn ich as Gefühl habe, ich DARF AUF KEINEN FALL auf Gitter treten (weil sonst was Schreckliches passiert), ist es ein Zwang. Diese Sachen sollten halt im "lustigen" Mackenbereich bleiben und die Lebensqualität nicht einschränken. Klodeckel zu, Wasser nicht laufenlassen, Haustürschlüssel mitnehmen etc. sind für mich weder Macken noch Zwänge, das ist einfach vernünftig.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klodeckel zu hat aber auch Zwangspotential. Nämlich genau dann, wenn man damit irgendwelche irrationalen Ängste (dann falle ich da rein, dann verschlingt mich der Abgrund o.ä.) damit verbindet. Die Haustürschlüsselgeschichte auch. Dann, wenn man sowas rituell mehrmals überprüft.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich finde es schon blöd wenn loses Geld aus den Taschen, mein teurer Ohrring oder gar das Gebiss meiner Großmutter ins Klo fällt.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, ich auch. Ist mir aber - trotz daueroffenem Klodeckel - noch nie passiert.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Dann ärgere ich mich und Du darfst "Ällebätsch!" sagen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das würde ich gar nicht tun wollen. Lieber würde ich mit dir zusammen lachen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Worüber? Daß mein Gebiss ins Klo gefallen ist? Das machen wir, wenn ich mich fertig geärgert habe. Ich bin damit meistens ziemlich zügig durch.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bei meinen Schwiegereltern und meinem Schwager achte ich auch strikt auf geschlossene Klodeckel, seit da mal eine Ratte in der Kloschüssel saß. Und fasse mich dort SEHR kurz. Ist das Spleen oder Zwang? Bei uns im Bad achte ich allerdings auch auf Klodeckel zu. Die Zahnbürsten etc. stehen darüber auf einem Mäuerchen, und seit mir mal meine Zahnbürste ins offene Klo gefallen ist, bin ich da auch pinselig. Bäh...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

denn di emuss man ja dann zuerst öffnen, bevor man/frau draufsitzen kann. Und ich mag nicht von allen Leuten die Clodeckel anfassen müssen... (im Fengshui bedeutet, geschlossene Clodeckel halten das Geld im haus. Ich definiere das so, geizige menschen schließen ihre Clodeckel. Und ich wundere mich seither auch nicht mehr, warum wir nie geld haben... alles den bach, äh, das Clo runter...)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Ich zähle Worte in Sätzen, Buchstaben in Worten, ziehe Quersummen und auf Gitter mag ich auch nicht treten. Vor allem wenn große Tiefen darunter erkennbar sind oder wenn das Gitter wackelig ist oder aussieht.


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Das mit der Toilette hätte auch von mir sein können - das mache ich auch Wahrscheinlich mein nervigster Spleen. lg Donald


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Ich muss immer auf Klo was zum Lesen haben und wenn es die Inhaltstoffe in dem Duschbad oder der Creme ist. Die Puppe meiner Tochter darf nicht einfach wahllos irgendwie rumliegen. Ich kann das irgendwie nicht ab und setz die dann aufs Sofa. Wenn ich allein bin, führe ich Selbstgespräche. Und ich schneide aus den Sachen immer die Schilder heraus. Die kratzen mich fürchterlich und ich kann das nicht ab. Bemme


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

Bei mir dürfen keine Schuhe auf den Tisch - also neu gekaufte um das Schild abzuschneiden/Aufkleber abmachen Der Klodeckel muss immer zu sein - ich hasse es wenn Gäste ihn oben lassen :-) Über Gitter gehe ich auch nicht


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

Das mit der toilette habe ich auch und dann esse ich Desserts nur mit Plastiklöffel


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich mag nicht aus solchen Sigg Flaschen oder ähnlichen trinken, bäh pfui Plastikbecher sind jetzt auch nicht so mein Favorit, also solche Ikea Plastikbecher...die weißen dünnen normalen :-), die gehen.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

also einzelne pilze oder kartoffeln oder so, zähle ich komischerweise un kaufe meistens 10. aber nur gerade zahlen. wenn mehr, dann 12 aber keine 11...komisch, erst jetzt wo ich über mich selber nachdenke fällt mir das auf...


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butterbemme

Das mit dem Klodeckel habe ich auch. Ich putz mir jeden Morgen die Ohren mit Stäbchen. Ich schalte das Wasser ab während ich Zähne putze, stresst mich, irgendwie, dass so viel Wasser verloren geht, obwohl ich eigentilich gar kein Ökotyp bin. Beim Spülen danach läuft das Wasser wieder. Och, ich habe noch viele Macken.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

sondern eine ökologische Selbstverständlichkeit! Und der zue Klodeckel ist auch kein Spleen, sondern gutes benehmen. ich überleg die ganze zeit, aber außer, dass ich am wasserkran meine trinkzüge zähle, fällt mir wenig ein... wir hatten aber schonmal so einen strang mit seltsamen angewohnheiten ;) hier oder im PF, weiß nicht mehr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

finde das auch alles wenig spleenig. was ich aber nun weiß, daß ich schlechtes benehmen habe


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Denn dass die Klobrille, also da wo man ich drauf setzt, unten sein muss und natürlich sauber, isr klar, das ist für mich auch einfach selbstverständlich gutes Benehmen! Aber der KloDECKEL??? Was hat das denn für einen Sinn??? Ich kenne irgendwie kaum jemanden, der den immer zumacht... Nur wenn man Angst hat, dass einem irgendwas ins Klo fällt ;-). Wobei bei uns und den meisten hier Bad und Klo getrennt sind - vielleicht hängt das zusammen, denn dann kann nicht mal eben eine Cremetube oder Zahnbürste ins Klo fallen... ;-) (Und z.B. öffentliche Toiletten, die haben doch oft gar keinen. Nicht dass die ausschlaggebend für daheim wären, aber ich will nur die Entbehrlichkeit eines solchen illustrieren... ;-)) Interessiert mich einfach.... Das mit Wasser aus beim Zähneputzen finde ich auch normal bzw. wünnschenswert aus Wasserspargründen, oder auch beim Einseifen in der Dusche... :-) Meine Mutter hat früher (keine Ahnung ob es immer noch so ist) die Wäche nach Farben und Mustern sortiert an die Leine gehängt, denn sonst störte es ihr ästhetisches Empfinden... Und ich kenne eine Frau, die hat früher (auch hier weiss ich nicht, ob es noch aktuell ist) auf dem Klo immer die Fliesen an der Wand gezählt und sass auch oft quer auf dem Klo! ;-)))


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich hasse zuhause offene toilettendeckel, ich will nicht in die schüssel gucken, ich finde es unappetitlich und unangenhem.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Aus dem grund haben sie ja auch den Deckel. Ich mache den auch immer zu.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Klodeckel zuhause deswegen schließen damit nichts hinein fällt. Aus optischen Gründen, wenn sich das Klo im Badezimmer befindet - beim Wimperntuschen will ich nicht in ein klaffendes Klo gucken oder dass der Duftstein aus dem Klo rausduftet. Bei einem getrennten Einzelklo kann der Deckel aufsein, wenn die Klotür geschlossen ist. Bei einem öffentlichen Klo sollte der Deckel auf sein, damit ich ihn nicht öffnen muss und damit unnötig anfassen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich hasse geschlossene Deckel - ich mag sie gar nicht anfassen müssen. Und wenn der Anblick unappetitlich ist, dann hat wohl jemand geschlampt (vielleicht weil der Deckel zu schnell geschlossen wurde).


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

... denn bei uns (getrenntes Klo) ist der Deckel meist offen und die Klotür zu. Und bei vielen anderen hier ist es auch so, wohl da die gleiche Aufteileung (hier ziemlich normal). Danke! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

und damit die Katzen nicht reinfallen können


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

... - aber das mit dem Sachen-hineinfallen-versteh ich schon! ;-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Egal wie sauber das Klo ist, ich finde den klaffenden Anblick unschön. Und anders als in der TV-Werbung dargestellt, glaube ich dass die meisten Menschen - auch Hausfrauen - eher nicht begeistert um ein sauberes Klo herum tanzen und die Schönheit der blitzenden Sauberkeit bewundern wollen. Wieso magst du den Deckel deines hygienisch sauberen WCs nicht anfassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

so ist das bei uns auch. der deckel ist bei uns nur zu, wenn das kleine Kind draufsitzen will, um sich zb die haare zu fönen. als schlechtes benehmen empfinde ich das nicht, entschuldige mich aber bei lilliblue.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur nicht bei Dir, Vallie ;-) Bei uns ist der Deckel ebenfalls meistens offen. Wenn ich mir die Zähne putze, schaue ich in den Spiegel, nicht ins Klo.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Weil Spritzer von kleinen und großen Jungs dagegen geflogen sein könnten (man sieht nichts, deshalb sehe ich keinen Grund für eine Pro-Sitzen-Kampagne - aber schon wegen der vielen Besucher-Kinder würde ich mich auf nichts verlassen). Außerdem aus Prinzip. Ich würde auch in die 'saubere' Schüssel nicht reingreifen wollen - mein Spleen Ein Klo ist für mich genau das und kein Thron/Lesesessel, ich stehe zum Schminken nicht direkt davor. Auch bei regelmäßigem und häufigem Wischen, muss der Lippenstift/die Zahnbürste gerade vor der Schüssel landen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

In meinem briefmarkenkleinen Badezimmer habe ich leider keine Wahl.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Okay, dann würde ich trotzdem den Deckel auflassen, im Falle des Falles Klopapier und gute Wünsche hinterherschicken und die Spülung drücken...


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

... das ist natürlich Ansichtssache. Außerdem hatten wir einmal einen Kater, der gerne aus der WC-Schüssel trank, ich habe das Schließen beibehalten. Dafür ist unsere WC-Türe (Katze) immer offen - egal ob wir gerade eine Katze im Haus haben oder nicht. Ist aber kein Spleen, sondern Gewohnheit.


richterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Toilette ist auch mein Thema: Toilettendeckel zu Hause muss zu sein, auf öffentliche gehe ich nur (gerne), wenn der Deckel offen ist, da lasse ich auch den Deckel offen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Ich trinke immer abends nach dem Zähneputzen ein Schluck Wasser aus dem Wasserhahn. Wenn ich es mal vergesse, gehe ich noch einmal zurück ins Bad, kann sonst nicht einschlafen. Silvia


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Ich muss ebenfalls auf dem Klo lesen, und seien es eben auch die Inhaltsangaben der Shampooflaschen. :-) Vor dem Einschlafen fahre ich oft mit der flachen Hand über das Lacken um Knötchen und Fussel aufzuspüren, ist aber weniger geworden seitdem ich "Binnen-Sekunden-Einschlafen-weil-jede-Minute-zählt" bei unserem jüngsten Brüllkind lernen musste. :-) Und ich werfe Teebeutel immer erst in die Spüle, nicht direkt in den Müll. Nervt meinen Mann ungemein, der meint, dass die Beutel nicht erst auskühlen müssen. :-)


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich rieche immer an Getränken und am Essen, bevor ich den ersten Schluck oder Bissen nehme. Ich kann nicht sagen warum, aber ich mach es schon, seit ich denken kann. Muss irgendwie genetisch sein, mein Cousin macht das auch


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sicilia73

das finde ich völlig normal... Riechen gehört zum Schmecken dazu


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sicilia73

du bist lustig :-) Wenn ich jetzt so zurückdenke, ich weiß gar nicht, ob du bei mir den Deckel aufgelassen hast - und wenn, ich habe ihn dann bestimmt runtergeklappt :-)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

... des Körpers, um nicht etwas schlecht riechendes = Verdorbenes, potentiell giftiges zu sich zu nehmen. Machen Tiere doch auch, dass sie das Essen erstmal beschnuppern... ;-) Das finde ich also keinen wirklichen Spleen... Nix für ungut. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

als Besucher lasse ich den deckel und die Toilette so zurück, wie ich sie vorgefunden habe, deswegen kann es schon sein, daß ich runtergeklappt habe. zuhause bin ich schlicht und ergreifend zu faul. auch @work, denn ich trinke bis zu 3l dort und die klapperei ginge mir auf den wecker.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

...würde ich nie und nimmer als Spleen betrachten, die Bandbreite ist da eher von "vernünftig/vorsichtig" (Prüfen, ob Gasherd aus/Schlüssel am Mann) bis "pingelig" (Klodeckel). Das sind doch keine Spleens. Eine Ex-Schwiegeroma von mir hatte drei oder vier Teddybären, die saisonal unterschiedlich bekleidet wurden, Weihnachtsgeschenke bekamen und an Fasching mit einem Berliner auf einem Teller auf die Fensterbank gesetzt wurden, damit sie den Umzug sehen konnten. SOWAS nenne ich Spleen!


nur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

... und habe den Teddy von meiner Oma geerbt. Der gute darf jetzt sein Dasein auf meinem Sofa fristen und bekommt an seinem Geburtag immer eine Blume von mir. Aber was die letzten 90 Jahre ein bodenständiger Spleen war, darf ruhig fortgesetzt werden ... Krapfen bekommt er aber nicht und Kleidung, wie Restfell wird nur regelmäßig entstaubt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Ich werde wahrscheinlich die Erbschaft meiner Mutter ablehnen müssen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

bis krankhaft/zwanghaft wurde, weil man den klodeckel zumacht. ich habe weder katzen, noch steht was über dem klo, was reinfallen könnte. ich habe sogar ein "abgetrenntes" klo. ich habe nicht die geringsten ängste "verschlungen" zu werden und meine familie benutzt (zumeist erfolgreich) die Klobürste. ich gucke TROTZDEM nicht gerne in eine Toilette, und nein, ich stelle mich zum zähneputzen auch nicht vors klo...da gucke ich ehrlich gesagt meist in ein buch.... wofür GIBT es denn dann klodeckel, nach meinung der "Klodeckel-zumacher-sind-seltsame-menschen-Fraktion"???


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

die Deckel wurden installiert, weil die Welt voller Neurotiker ist? Übrigens habe ich mehrere Mietwohnungen in den USA besichtigt, die keine Klodeckel hatten, sondern nur diese hotelartigen gesplitteten Klositze. Finde ich total unschön, aber ich hab ja auch einen Knall!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

wir wollen uns doch jetzt nicht wegen einem Klodeckel streiten??? DU schriebst, es wäre schlechtes benehmen, wenn man ihn offen läßt. ICH habe nie geschrieben, daß jemand der ihn schließt, seltsam ist. und KATZEN hab ich schon mal überhaupt keine!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und keine dritten Zähne! jawoll


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, dein schlechtes benehmen könnte ich sehr gut tolerieren ;) in der frauen-WG kriegt eh jede ihr eigenes klo!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich finde das auch nicht seltsam. Bei mir ist er mal offen, mal zu, mal störts mich, mal nicht. Mir ist schon mal was reingefallen und ich hab ne Katze. Und jetzt?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

wenn du dich streiten willst, solltest du dir ein bisschen mehr Mühe geben!


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei uns kommt es darauf an, wo unsere Tochter (2) ist :D SIE muss den Deckel immer geschlossen haben und wenn wir es mal vergessen und sie bekommt das mit, rennt sie ins Bad und macht den Deckel runter.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Das find ich schon einen Spleen... Das Zählen der Wandfliesen während der Klositzung irgendwie auch... Aber das mit dem Teddybär ist natürlich viiiieeeeel besser!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Nein, das ist Wäsche-meditativ. Ich hab das auch gerne systematisch, sonst tut mir das in den Augen weh.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Auch wenn andere jetzt pikiert den Kopf schütteln: Ich finde das wahnsinnig goldig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

oh, da hab ich einige.. - wenn ich einen gehweg laufe der aus quadratischen steinen besteht, dann versuch ich immer, nicht auf die fugen zu treten. - in meinem bett liegen zwei kopfkissen und zwei stofftiere. die müsse da drin liegen, sonst kann ich nicht schlafen - wenn ich weggeh, geh ich immer vorher nochmal aufs klo, ob ich muß oder nicht - wenn ich einkaufen geh, kauf ich jedesmal kondensmilch, weil ich kaffee ohne milch nicht trinken kann. egal ob ich 10 stück zuhause hab .. ich muß mir dann immer auf den einkaufszettel schreiben: KEINE kondensmilch sonst kann ich handel damit betreiben


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Es gab vor Jahren mal einen Fernsehbeitrag dazu. Bei einem Test wurde das Spülwasser blau eingefärbt und dann bei offenem Klodeckel die Spülung betätigt. Ich glaube, ihr möchtet gar nicht wissen, in welchem Umkreis sich der blaue Sprühnebel verteilte... Besonders nett, wenn gleich neben der Toilette die Zahnbürsten offen aufgereiht stehen. *örks* Dieses Argument hat bisher noch jeden, dem ich davon erzählt habe, zum Deckelschließer gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

bin i froh, daß unsere Zahnbürsten alle an der wand hängen, bzw sogar auf dem Spiegelschrank stehen.....


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

... und es sogar Vorschriften dazu gibt. Das Klo soll aus dem von dir genannten Grund und auch wegen Geruchsbelästigung räumlich getrennt von "Hygieneeinrichtungen" wie (Dusche, Wanne, Zahnputzbedarf...) sein. Auch wenn die Mode momentan manche Leute dazu treibt, bei einem Umbau Klo und Bad zu einem Raum zu verbinden. Das darf man aber, soviel ich weiss, nur, wenn noch ein zweites Klo zur Verfügung steht. Weiss ich aber jetzt nicht genau, müsste nachschauen...


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

...dürfte man wirklich keine öffentlich Toilette mehr benutzen, also die ohne Deckel - was auf der Zahnbrüste landet, landet in erhöhter Konzentration in der Lunge, es sei denn, man hält die Luft an. Zahnbürsten spült man vor Benutzung doch kurz ab (also abspülen, Zahnpasta drauf, nochmal kurz unter den Wasserstrahl - oder ist das ein Spleen?). Ich kann das gut verdrängen - da finde ich Menschenmengen in geschlossenen Räumen wesentlich unhygienischer, außerdem schwimme ich im Sommer gern in offenen Gewässern - da, wo auch Fische und Enten (und ein paar Menschen) sind - ach, lieber nicht drüber nachdenken. Letztlich ist es eine Frage der Konzentration.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

... wirklich nicht zu sehr über potentiel Ekliges nachdenken... ;-)


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

Kann keine Kaltgetränke aus Tassen trinken Lesen auf Toilette Mag keine Knöpfe an Hemden, also Bügeln und zusammenfalten darf der Mann selber. Toilettengang immer bevor ich das Haus verlassen, ebenso vor dem Schlafen gehen und gleich nach dem Aufstehen (muss ich mir Sorgen machen?) Wäsche nach Art (Hose, T-Shirt) und Farbe aufhängen Bettwäsche immer in Familienlook Muss immer mind. 5 Minuten früher da sein, bevor Zug/Bus abfährt. Bilder müssen immer gerade hängen, selbst in der Arztpraxis (rücke die aber nicht gerade, wenn sich welche im Wartezimmer befinden, nur wenn ich alleine bin ;) )


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

IMMER noch einmal den herd, ob er aus ist bevor ich das haus verlasse!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schoki86

bis heute...das hat als teenie angefangen und meinen vater so genervt das er mir oft deswegen eine gescheuert hat und leider (seit einer kur vor ca 25 jahren) muss ich mich relativ häufig räuspern..das nervt mich selber tierisch . haben wir als asthmatiker aber gelernt das eher zu machen als das verkrampfende husten mit anschliessendem asthmaanfall. leider blieb das nach dem asthma bestehen