Elternforum Aktuell

Umfrage: Welche Aufgaben müssen Eure 7-8jährigen im Haushalt

Umfrage: Welche Aufgaben müssen Eure 7-8jährigen im Haushalt

Hinze

Beitrag melden

erledigen ?? Danke


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine Kinder sind 6 und 9 und außer ihr Zimmer einigermaßen in Ordnung halten müssen sie nichts machen.


Peony

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Oh, dann bin ich wohl eher eine "Rabenmama" ;-)) Meine beiden sind Mädchen 9 und Junge 7, die müssen schon so allerhand machen. Spülmaschine ein und ausräumen, die Große bügelt leichte Teile und legt Wäsche zusammen, der Kleine nur Handtücher. Tisch decken und abräumen, auch mal durchsaugen machen sie. Der Kleine hilft viel beim kochen und Gartenarbeit fällt hier auch zu genüge an. So ist das eben wenn Mama und Papa arbeiten, da sehe ich überhaupt nicht ein das alles alleine machen zu müssen.


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peony

x


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peony

Wer sagt denn daß Mama und Papa nicht arbeiten? Die Kinder liegen ja auch nicht den ganzen Tag in der Hängematte.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

ganz einfach weil wir eine familie sind. und gemeinsam alles machen.. es ist hier das motto alle gemeinsam und nicht einer fuer alle.


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Mein Sohn ist 6 und holt einmal die Woche die geleerten Mülltonnen von der Strasse wieder zum Haus. Das macht er aber auch ganz gerne. Ab und an beim Tisch decken helfen


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

Ich habs 2 "verkackt" !!!!!hab meinen auch immer alles abgenommen und die sind total faule Socken!! Hätte ich noch mal Kinder müssten die von Anfang an helfen!!! Wenn die was machen sollen gibts nur gemaule! So lernt man, im nächsten Leben wird alles anders p.s. Bei Schule bzw. Arbeit sind sie aber zuverlässig! (wenigstens etwas!!)


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

Mein Töchterchen ist 6 und sorgt weitestgehend allein für Ordnung in ihren Kinderzimmern (sie hat ein Schlaf- und ein Spielzimmer) und wenn sie sich an- und auszieht, schmeißt sie ihr Schmutzwäsche selbstständig in ihren Wäschekorb (in ihrem Schlafzimmer). Wenn ich ihr bescheid sage, bringt sie den auch runter in den Hauswirtschaftsraum, wenn ich wasche. Beim Ausräumen der Spülmaschine räumt sie oft den Besteckkorb aus, das macht sie recht gern. Morgens müssen wir alle früh aus dem Haus, da macht sie in ihren Zimmern die Rollos hoch und dann gehen wir runter und sie macht auch im Wohnzimmer alle Rollos hoch, während ich direkt in die Küche gehe und ihr Frühstück mache. Oft schicke ich sie nach vorn an die Straße, die Mülltonne nach dem Leeren wieder zurück ans Haus holen. Beim Zusammenlegen der Wäsche legt sie gern die Handtücher und Trockentücher zusammen und sucht gern passende Sockenpaare heraus und legt die zusammen. Manchmal füttert sie den Kater, wenn wir sie darum bitten, sonst macht meistens mein Mann das. Alles in allem nicht großartige "Arbeit", aber schon kleinere Aufgaben, und die werden sicher mehr werden, wenn sie älter wird. Ich finde es wichtig, dass jeder so seine Aufgaben hat, denn wir leben zusammen und da muss auch jeder wenigstens eine Kleinigkeit beitragen.- ;) Suse


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

gerne.. meine sind ja nun schon groesser aber.. seit vielen jahren ueber gemeinsames tiere versorgen. muell runter tragen, kehren oder saugen. waesche aufhaengen. abnehmen. waschmaschine fuellen. geschirrspueler... und nun da sie groesser sind auch mal aufwaschen, oder essen machen... klar nicht alles auf einmal aber reihum hat jeder jede woche andere aufgaben und das haelt sich immer noch.


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Ach ja, gelegentlich den Tisch decken hab ich vergessen. Auch das macht sie recht gern. Ist wirklich süß, klar gibt es manchmal Gemaule, aber da wir meist zusammen arbeiten (ich koche, sie deckt Tisch oder ich lege die großen, sie die kleinen Sachen bei der Wäsche zusammen) geht es eigentlich und es ist gleichzeitig irgendwie gesellig. ;) Suse


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

wenn es ZU chaotisch helfe ich schon mal mit, seine aufgabe ist es nach dem abwasch wieder das geschirr wegzustellen auch gehört es (bedingt) darauf zu achten das der hund noch genügend wasser im napf hat, seine wäsche in den wäschekorb zu packen und seinen klamotten ordentlich in den schrank einsortieren wenn sie gewaschen wurden. heinzi ist etwas über 8 jahre alt


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

Meinem Sohn habe ich IMMER ALLES abgenommen und heute (er ist 12) ist er "stinkendfaul". Wegen Allem muss ich mehrmals bitten und eventuell macht er es dann.......eventuell aber auch nicht...... Bei meiner Tochter (7) habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass sie mir im Haushalt hilft und heute muss ich sie nur einmal fragen, ob sie etwas macht und sie macht es sofort. Manchmal sieht sie sogar von sich aus, wobei sie mir helfen kann. Könnte ich die Zeit nochmal zurückdrehen, hätten meine Kinder von klein auf feste Aufgaben im Haushalt, die sie erledigen MÜSSEN. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Das Zimmer wird aufgeräumt, die Wäsche weggebracht, das ist "Pflicht" (4 und 7 Jahre) Die Große hilft auch schon mal freiwillig, zum Beispiel Tischdecken und sie wird sicher bald weiter eingebunden, um die Grundlagen des Haushaltsführen zu "lernen", aber ich vermute mal, das der Rasentrecker sie mehr interessiert als das Bügeln ;-). Nach und nach sollten Jungen wie Mädchen Grundhandgriffe erlernen, damit sie dann in der Studentenbude nicht kläglich versagen. Aber immer schön nach und nach und den Spass dabei nicht vergessen.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zimmer aufräumen, Schmutzwäsche wegräumen, Tiere mit füttern und Käfig mit säubern, ab und zu zum Bäcker gehen, thats it ...


noervzwoerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

unsere haben auch keine feste Aufgabe Aber Teller nach dem Essen in die Spülmaschine räumen, Zimmer ordentlich halten, Wäsche immer in den Wäschekorb, machen sie eigentlich immer und selbstständig bzw. selbstverständlich! Sie kochen auch mal gemeinsam Rührei morgens am WE, oder decken hübsch den Tisch mit Servietten und allem pipapo ;o) So Sachen wie zum Bäcker machen sie gerne....noch (sie sind 5 und 9)


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

feste Aufgaben hat die Kleine noch keine. ich sag eben immer was sie helfen soll..in dem Alter machen sie sowas ja noch gerne:) Ihr zimmer muss sie selber aufräumen, mal Tisch decken, abräumen, Spüma ausräumen, Kompost rausbringen. brösel aufkehren, Socken zusammensortieren usw. Kleinigkeiten eben. Sie hilft gerne beim Kochen/backen mit, rührt im Topf, holt die zutaten, schneidet gemüse. Feste Aufgaben hat bisher nur die 11 jährige..und die drückt sich davor wo es nur geht *seufz* Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

holz holen. ansonsten haben beide genug andere dinge zu tun.


nonna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Wochenplan, bei manchen Aufgaben wird abgewechselt, manche stehen fest - Katzen füttern - Spülgarage leer räumen - Müll raus bringen - saugen ( Küche/ WZ- haben viel Katerhaare hier) - Tochter mittwochs Blumen - Kinder jeden Samstag Zimmer aufräumen - Kinder jeden Sonntag Brötchen holen - Mama sonntags Frühstück Zusammen erstellt nach Ideen und Wünschen, das mag nach viel aussehen, sind aber im Endeffekt am Tag 3-10 min, und es fluppt ohne maulen, alles selbstverständlich. Und die Mama ist zufrieden, dass sie nicht mehr alles allein machen muss, und es gibt auch nicht mehr jeden Tag Theater wg Unordnung im Kinderzimmer! Und gemeckert hat hier noch keiner- im Gegenteil, sie arrangieren sich durch Tauschaufgaben.... Und trotzdem klappts mit Schule, Hausaufgaben und Hobbies ;o) ist also machbar! LG nonna


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Aber er wuerde mir natuerlich gerne helfen. Wenn er den Geschirrspueler ausraeumt, kann er die oberen Schraenke nicht erreichen. Die Kloputzmittel sind fuer ihn unzugaenglich aufbewahrt. Er liebt aber staubsaugen und haelt sein Zimmer perfekt in Ordnung, so in Ordnung, dass dort gar nicht gespielt werden darf . Ich finde, er soll nach seinem Sport, HA, Klavier ueben auch noch Zeit zum Spielen haben. Er bietet sich manchmal selber an. Und die toiletten hab ich ihn auch schon alle gruendlich putzen lassen, seither sitzt er beim pieseln.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

er räumt von allein den Tisch ab und hilft beim Tischdecken. Er hat eine Wochenaufgabe, die er erledigen muss oder kann, dafür gibts nen Euro... das haben wir irgendwann mal eingeführt. Das ist oft das Waschbecken saubermachen (täglich, da mein Sohn die Zahncreme lieber dort verschmiert als im Mund). Ansonsten hat er keine FESTEN Aufgaben, nen GEschirrspüler haben wir gar nicht :) - ich bin schon dafür, dass alle Sachen wieder an ihren Platz kommen, wie die Dreckwäsche in den dafür vorgesehenen Korb oder gleich in die Waschmaschine, dass Handtücher, die aufm Boden liegen, aufgehoben werden, Schuhe dorthin gestellt werden, dass keiner rüber stürzt. Sind das "Aufgaben"?! Die kennt er und die macht er auch freiwillig.


lukko34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

mit seinen Freunden treffen und spielen. Der Ernst des Lebens beginnt noch früh genug.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukko34

Dafür bekommen meine Kinder trotzdessen, dass sie ein paar Minuten am Tag mithelfen, noch genug Gelegenheit... Aber ich glaube, dass man den Kindern keinen Gefallen tut (letztendlich), wenn man ihnen nicht die Gelegenheit gibt, die Haushaltssachen zu erlernen. Umso schwerer haben sie es, wenn sie größer sind, weil sie dann nämlich (neben Ausbildung/Studium/Arbeit erst mal lernen müssen, wie man einen Haushalt führt) Ich weiß, als Teenie hab ich auch oft gemotzt, wenn wir im Haushalt helfen mussten (hatten auch feste Aufgaben, die wöchentlich wechselten) aber im Nachhinein war ich dankbar, dass ich wusste, wie man diverses angeht, als ich dann mit 17 Jahren zu Hause auszog (wegen Ausbildung)


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

Das glaube ich auch. Solche Jungs, die nie einen Finger krumm machen müssen, werden nachher die, die ihre Frauen auch schön den Haushalt machen lassen. Sie kennen es ja so von Mama. ;) Suse


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

zimmer aufräumen und ab und an tisch mit decken.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

geschirrspüler, tischdienst, biomüll/schalen wegbringen, gelber sack wegbringen, flur-dienst (auf ordnung achten) - diese dienste wechseln wöchentlich und werden mit mehr oder minder lust durchgeführt oder auch mal nicht ... kann passieren, wenn ich zur musikschule bin und ein sohn hat tischdienst, dann ist nix fertig wenn ich heimkomme (gegen halb acht) mit dem kommentar: es hatte doch eh keiner hunger (grrrr) das ist aber nicht die regel. eigene zimmer aufräumen und in ordnung halten, papierkörbe leeren, schmutzwäsche wegbringen, saubere wäsche aufräumen, am wochenende hat jeder seinen teil zu putzen - d. h. die herren im haus putzen ihre dusche abwechselnd, meine große putzt das mädchen-bad holzhacken und reinholen nach bedarf, rasen mähen - jungsarbeit auto saugen, mit waschen helfen (falls papa erlaubt) im winter mit schnee schippen, wenn es grad passt mülltonnen reinholen katze füttern am wochenende auch mal mit beim kochen was helfen, so dass man langsam versteht, wie man kein wasser anbrennen lässt ... oder so beim frühjahrs/herbstputz die eig. fenster putzen lernen kuchen, desserts, smooties, toasts... machen wenn sie möchten nie im leben würde ich den kindern alles machen. warum? weil ich das schlechte beispiel in der eigenen verwandtschaft habe .... als kind immer vor der arbeit gedrückt, wo es nur ging und nun mühsam am lernen, dass sowas einfach alles zum normalen alltag dazugehört. bzw. habe ich auch schlechte beispiele in der bekanntschaft, die es als erw. personen bis heute nicht gelernt haben, dass man regelmäßig abwäscht/spüler anstellt und nicht erst, wenn alles voll schmutzigem geschirr steht und nix mehr im schrank ist und man raten muss, ob dies mal eine toilette war, was da in der ecke so vor sich hin gammelt. was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr. da liegt viel weisheit drin. meist beschränkt sich die arbeit auf 5 - 10 min am normalen wochentag und ca. 30, 45 min am wochenende. das ist nicht zuviel.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

dass man seinen Kindern alles abnimmt, denn so lernen sie es nicht, wie man einen haushalt führt. Altersentsprechende Aufgaben müssen meine Kinder (J8 und M6 J) mitmachen (und meistens machen sie es auch gern) Bei uns übliche Kinderaufgaben (auch im Wechsel und nicht jeden Tag!) Tisch decken und abräumen Geschirrspüler aus und einräumen (um oben an den Schrank zu kommen, haben sie von selbst angefangen, sich einen Stuhl ran zu schieben) Müll raus bringen, Mülleimer auswaschen alle 2 Wochen (Sa) Treppenhaus fegen und wischen Zimmer aufräumen Flur (Schuhe, Jacken) aufräumen, durchsaugen oder fegen leere Flaschen/Gläser weg bringen Kleinigkeiten einkaufen, (mal Brot oder Milch...) Einkaufsmöglichkeit ist aber auch sehr dicht dran bei uns ihre Betten abziehen (manchmal), wenn ich Bettwäsche wasche Wie gesagt, nicht alles jeden Tag, aber meistens gibts pro Tag eine kleine Aufgabe zu erledigen, manchmal auch mehr


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

beim Backen und Kochen helfen sie auch ab und an, aber dass sehen sie gar nicht als Aufgabe, machen beide sehr gern...und lernen so schon die Grundlagen :) Da bremse ICH sie eher aus, wenn´s fix gehen muss...


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

Mir reicht es, wenn sie ihre Wäsche runterbringt, ihr Zimmer halbwegs akzeptabel aufräumt und im allgemeinen die Sachen, die sie nutzt, wieder wegstellt. Ihr Hauptjob ist "zur Schule gehen". Sonstige feste Aufgaben verteile ich nicht, sowas sollte sich meiner Meinung nach von selbst ergeben. Wenn ich den Haushalt mache, fragt mein Mann oft, was er mir abnehmen kann und so ein Verhalten färbt natürlich auch aufs Kind ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine sind 9 und 14. Spülmaschine ausräumen (machen sie gemeinsam) Hund füttern (der Kleine) Mit Hund mind. 1x am Tag raus gehen (der Große) Zimmer aufräumen (klappt aber irgendwie nicht so richtig.) Am Wochenende auch mal Tisch decken (das macht der Kleine ganz gerne) Jetzt kommt die Gartensaison, da wird auch so manches anfallen. Was der Kleine sehr gerne macht, ist Zweige abschneiden. da kann es aber schon mal passieren, dass ein schön gewachsener Busch auf einmal keiner mehr ist...


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Bei uns gibt es keine festen Aufgaben im Haushalt. Wenn die Kinder Lust haben, decken sie den Tisch, räumen die Spülmaschine aus, saugen auch schon Mal gerne. Aufgrund der Freiwilligkeit machen sie es gerne.


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine Wunschwelt ist: a) sämtliche Hausbewohner räumen prinzipiell das weg, was sie zuvor in die Hand genommen haben, nach Erfüllung der Aufgaben des jeweiligen Objektes b) ein jeder übernimmt die Reinhaltung seines Zimmers c) ein jeder übernimmt Routinearbeiten, entweder im Wechsel oder durchgängig als da wären: Tisch decken + abräumen, Muffelsocken & Co. beim Auffinden der Wäschetonne behilflich sein, den Deckel auf die Zahnpasta, nach zweiminütigem Putzen usw. usf. Die Realität ist: etwas anders .. Lediglich im Schul- und Hausaufgabenbereich sind Bemühungen zu erkennen, selbige einigermaßen routinemäßig zu bearbeiten. So isch des bei ons. Die Mama macht's. Lg Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Hi, von dem 7-jährigen erwarte ich in erster Linie, dass er auf Aufforderung zur Mithilfe reagiert. Zum Mithelfen auffordern tue ich ihn beim: - Tischdecken - Spülmaschine ausräumen - manchmal Staubsaugen (das macht er super!) - seine Schmutzwäsche in die Wäsche bringen - sein Zimmer aufräumen - Kleckereien, die er auf Boden und Tisch verursacht, wegwischen Von meiner Tochter (knapp 12) erwarte ich, dass sie einigermaßen selbständig (manchmal mit Erinnerung) ihre Kaninchen versorgt, ihr Bett macht, ihr Zimmer in Ordnung hält, saugt und dort Staub wischt (das funktioniert nicht so super :-)), ihre gewaschene Wäsche selbst faltet und in den Schrank legt und ihre Schmutzwäsche selbst in die Waschküche trägt. Freiwillig backt oder kocht sie gern, beim Tischdecken und Spülmaschine-Ausräumen hilft sie auf Aufforderung. Wichtig ist mir vor allem, dass alle gleichmäßig mithelfen, wenn es z. B. um das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten geht. Für mich geht es gar nicht, wenn sich z. B. die Kinder an den Tisch setzen und warten, bis Mama und Papa alles gedeckt haben. So was machen wir gemeinsam, außer morgens, wo es schnell gehen muss und ich sowieso früher aufstehe als der Rest. Außerdem finde ich es wichtig, dass die Kinder Haushaltsdinge altersentsprechend lernen, um selbständiger zu werden. Mich irritiert es z. B., wenn Teenager noch nicht wissen, wie man den Staubsauger bedient, wie man sein Bett macht oder wie man sich ein Ei brät oder Nudeln kocht. Das sind für mich Basics, die Kinder mit 11, 12 Jahren schon können sollten. LG Nicole


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich drucke jetzt ein paar aus und lege sie meinem Sohn zum Lesen vor *lach* der meint nämlich, das nur er etwas helfen muss und seine Sachen in die Wäschetonne geben muss. Und, ich werde jetzt noch ein bisschen konsequenter sein.


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine Kinder müssen beide einmal die Woche ihr Zimmer aufräumen, die Kleine ist 4einhalb und der Große 9. Das klappt bei dem Großen ohne Probleme, der Kleinen helfe ich. Dann habe ich zwischendurch einen Anflug, daß beide die Spülmaschine ausräumen müssen - da bin ich aber noch nicht sehr konsequent. Teller abräumen vom Tisch ist selbstverständlich, Schuhe wegräumen ist auch normal. Socken sortieren und falten wenn ich Waschtag habe. Dann liebt die Kleine es, mir beim Hausputz zu helfen. Sie wischt Staub und ............liebt es, das Klo zu schrubben! Eigentlich finde ich, daß meine Kinder ganz gut mitmachen, wenn ich sie darum bitte. Schließlich hat jeder was von Ordnung und Sauberkeit.