Laufente123
Hallo wir haben als potenzielle Rückzugsmöglichkeit fürs Alter einen 4-Zi Wohnung gekauft, (zwei kleine zimmer mit 10,5 qm und zwei größere, 2 Bäder), die jetzt erst mal vermietet wird. Wir werden eine Küche einbauen lassen. Pro & Contra haben wir lange diskutiert. Nun sind wir bei dem Detail Spülmaschine - 45er oder 60er - angelangt. Eure Meinung dazu bitte. Ich bin für eine 45.er Selbst mit Kindern haben wir die 50er nur alle 2-3 Tage angeschaltet. Schlichtweg weil ich keinen Sinn darin sehe einen fast sauberen Nudelkochtopf mit der Spülmaschine zu spülen. Kurz ausgewischt und fertig. Also waren dort immer nur Besteck, Teller und Gläser drin, vielleicht eine Pfanne. Die 60er Maschine hat mich immer genervt. WUrde zu selten gestartet, da ging uns schon langsam das Besteck aus. Mir wäre eine 45er lieber gewesen, die ich dann fast täglich hätte starten können Andere Familien ticken anders? Und machen eine 60er täglich voll? Oder wären die von einer 45er sehr genervt? Erst mal für ein paar Jahre eine 60er einbauen und dann (wenn kaputt) durch eine 45er auszutauschen geht nicht, denn für die Lücke gibt es keine Schränke, müsste also verblendet werden (schade um den Stauraum wenn man gleich die gesamte Küche passend plant). Bitte Euren Input dazu. Nebenschauplatz: Wir werden die EInbauküche OHNE Kühlschrank planen, sondern Raum für einen großen/normalen Kühlschrank lassen. Ein Gerät weniger für das wir als Vermieter haften. Einbaugeräte machen immer etwas mehr Arbeit/Kosten beim Austausch. Der Mieter kann sich SEINEN Kühlschrank selbst aussuchen (ob normal oder amerikanisches Monster). Der Mieter muss nicht gleich eine ganze Küche planen/kaufen ABER ein Kühlschrank dürfte zumutbar sein. Gerne auch dazu eine Meinung. Danke Laufente
Wir haben zu Viert, 3 Erwachsene und ein Vorschulkind, eine 60er Geschirrspülmaschine und die wird alle 1-2 Tage angeworfen. Die Schwiegereltern haben eine 45er. wenn wir da zu Dritt zu Besuch sind/waren wurde die Maschine 1-2 täglich angeworfen, da voll. Daher wäre meine Empfehlung die 60er Maschine. Die kleinen Dinger nerven mich immer in den Ferienwohnungen, ständig muss ich händig abwaschen weil nicht alles in die Maschine passt und das Teil läuft trotzdem täglich.
Nachtrag Ich koche in der Woche jeden 2. Tag und am Wochenende und Feiertags täglich. In den Geschirrspüler kommt alles außer die guten scharfen Messer, mein Aluguss-Schmorrtopf und die Auflaufformen (Keramik und nur Innen beschichtet). In der letzten großen Ferienwohnung (3 SZ und 2 Badezimmer) mussten wir sogar den Gitterrost und das Backblech vom Backofen im Geschirrspüler reinigen, da total versifft und eingebrannt.
Hier lief die 60 er Spülmaschine als nich alles zu hause waren(4 Pers) max 3 x die Woche. zu Dritt 2 x die Woche und jetzt , wo die auch Kurze nicht da ist, auch 2 x die Woche, aber ich packe keine Töpfe und "Tupperdosen" rein. Ist die Frage, wieviel Personen da einziehen würden. Für eine Familie wäre eine 60 er besser, für 2 Pers , sprich für Euch, würde dann die kleinere wohl reichen. Das Mieter eine Kühlschrank kaufen müssten, finde ich ok. Als Eigwntümer wollte ich keinen Kühlschrank extra stehen haben.
Wir haben das Haus mit Küche gekauft. Und es war eine 45er drin. Als die endlich kaputt ging, haben wir die Arbeitsplatte verlängert und eine 60er eingebaut. Die 45er war ja unten schon fast voll, wenn der Nudeltopf oder eine große Auflaufform drin war. Die ganze Zeit mit den Kindern und täglich kochen ist sie auch täglich gelaufen. Ich schmeiße aber auch alles rein bis auf die guten Pfannen und die guten Messer. Jetzt läuft sie unter der Woche nur noch jeden 3. Tag. Trini
Manche Maschinen bieten separates Oberkorb-Spülen. Praktisch, wenn man kein Kochgeschirr und nur kleine Teller hat. Trini
Wir sind 4 Personen und unser 60-er GS läuft täglich, voll oder fast voll und am Wochenende durchaus auch 2xTag. Ich stelle auf jeden Fall, seit 19 Jahren, täglich den GS an.
bin auch für eine große bei so einer großen wohnung!
Je nachdem wie viel wir zu Hause sind, läuft der 60er GS im Schnitt im Ökoprogramm jeden zweiten Tag. Einen 45er würde ich nur nehmen, wenn es platzmäßig keine andere Möglichkeit gäbe. Bis auf Pfannen und Messer schmeiße ich aber auch alles rein, weil der GS weniger Strom u Wasser zieht, als händisches Abwaschen mit Warmwasser erhitzt durch Durchlauferhitzer.
Ich schmeiße auch den Nudeltopf in die Spülmaschine und unsere (60er) läuft bei aktuell 4 - 5 Personen am Wochenende (wenn ich koche und backe und alle zusammen frühstücken etc.) 2-mal täglich und unter der Woche mindestens jeden zweiten Tag. Ich empfinde die "Mini-Dinger", wo nichts rein geht, als "Stör-Versuch". Aber ich habe auch einen eher großen Haushalt und koche und backe gerne. Im anderen Haus haben wir keine Spülmaschine, da ist die Küche zu klein. Geht auch, aber ich genieße es schon, hier eine "vernünftig große" Spülmaschine zu haben. (Zu meinem Glück spült mein Jüngster ganz gerne, kontemplative Entspannung und so.) Was den Kühlschrank betrifft - Einbauküche und eigener, separater Kühlschrank finde ich okay. Aber wir tatsächlich derzeit auch, übrigens in beiden Häusern, jeweils ein großer Kühl-Gefrier-Schrank, der separat steht. Einerseits aus Platzgründen, andererseits, weil es so komplett unabhängig von den Einbaumöbeln und dadurch viel flexibler ist, auch wenn was kaputt geht.
ich schreibe in die Mietverträge immer, dass die Küche nicht mitvermietet ist, ich weder instandsetzungspflichtig noch instandhaltungspflichtig bin, sie aber gebrauchsüberlassen ist. Bedeutet zu deutsch- da ist ne Küche, Ihr dürft sie nutzen, wenn was kaputt ist, nicht mein Problem. Für den Rest- 4 Zimmer, wenn da ne FAmilie mit 2 Ki reingeht, zwei berufstätige Eltern- da halte ich 60er für besser. Ich finde auch, dass Kochtöpfe schnell handzureinigen sind, allerdings sind unsere Kinder aus dem Haus, ich zumeist alleine und habe endlich Muße für HAushalt, wo der kein Problem mehr ist. Meine Meinung also- haben ist besser als brauchen. Und wenn ein Single oder berufstätiges Pärchen da ist- vielleicht sammeln die halt auch nur Gläser und Teller, da stinkt nichts und man kann alle drei TAge spülen. Oder die setzen alles in di MAschine. Ich verstehe Deinen Ansatz, denke aber, dass man in den meisten Fällen bei einer Wohnung dieser Zimmeranzahl mit ner 60er besser fährt.
Du weißt aber, dass diese Klausel nicht gerichtsfest ist? Wenn ein Mieter es darauf anlegt, müsst ihr trotzdem zahlen.
Das mache ich nicht formularmäßig, sondern unter Einzelabsprachen. Und- im Mietrecht ist man ja als Vermieter nie sicher- aber wieso sollte das nicht wirksam sein? Wie gesagt, Mietrecht ist verdammt fluide, da halte ich alles für möglich ( weshalb ja immer weniger Leute vermieten wollen). Von diesem gesonderten Mietvertrag für die Küche halte ich nichts. Fragt sich auch, wie wirtschaftlich sinnvoll so eine Auseinandersetzung wäre angesichts der inzwischen sehr günstigen Preise für Elektrogeräte. Aber das ist natürlich unabhängig von der Wirksamkeit.
Wir haben es auch unter Einzelabsprachen gepackt und hoffen das Beste. Zum Glück hatten wir noch keinen Schadensfall. Aber wenn du dir die einschlägige Rechtssprechung anschaust, geht es - wie immer - zuungunsten des Vermieters aus.
https://www.smartlaw.de/rechtsnews/mieten-wohnen/mieter-hat-keinen-anspruch-auf-reparatur-einer-zur-blossen-nutzung-ueberlassenen-einbaukueche#:~:text=Ist%20eine%20Einbauk%C3%BCche%20laut%20Vertrag%20blo%C3%9F%20zur%20Nutzung,Austausch%20von%20defekten%20K%C3%BCchenger%C3%A4ten%20muss%20er%20aber%20dulden. https://www.anwalt.de/rechtstipps/kueche-nicht-mitvermietet-vermieter-muss-nicht-reparieren_127365.html und Rechtsprechung- es müßte ja zumindest ein oberes Gericht sein wenn nicht am besten der BGH. Ich meine, AG Hintertupfingen ist ja in keinster Weise rechtsetzend. Ich hatte aber auch noch keine Schadensfälle.
und wir mussten auch den Kühlschrank rein kaufen. Was ich mich frage wenn nun der steinalte Herd kaputtgeht, muss ich wenn ich ihr einen neuen kaufen den drinlassen oder kann den kaputten weder rein tun zum Auszug ?
Wir sind aktuell zwar zu fünft. Aber auch zu viert und zu dritt lief hier täglich der 60er Geschirrspüler. Ich würde daher definitiv den großen nehmen.
Wir sind nur zu zweit, aber hier läuft die 60er mindestens jeden 2. Tag. Ich koche aber auch jeden Tag richtig, also keine Tiefkühlkost o. Ä. Töpfe packe ich in die Maschine, Pfannen nicht. Eine 45er käme für mich nicht infrage. Warum wollt ihr denn eine 45er einbauen? Euch kann es egal sein, wie oft der Mieter die Maschine laufen lässt. Die Wasserkosten trägt er doch. Bei einer 4-Zimmer-Wohnung muss man ja auch damit rechnen, dass eine Familie einzieht, die viel Geschirr nutzt.
Dem letzten Absatz von dir schließe ich mich an. Eine 4-Zimmer-Wohnung mieten Familien mit 1 bis 2 Kindern, dann läuft die 45er-Maschine ggfs. zwei Mal am Tag, wenn viel gekocht wird. Bringen tut das von den Anschaffungskosten und vom Verbrauch auch praktisch nichts. Eine 45er-Spülmaschine ergibt für mich nur dann Sinn, wenn man den Platz wirklich nicht hat und maximal 1-2 berufstätige Personen die Küche nutzen.
Hallo, unsere Wohnung hatte damals eine ziemlich kleine Küche. Unser Küchenplaner sagte erst... macht eine kleine Spülmaschine... aber nach nochmaligen Durchrechnen - sagte er...es lohnt sich nicht. Nehmt eine große. Ich bin heilfroh darüber gewesen. Auch nur zu zweit... dann läuft sie halt nur alle 2 Tage ... Selbst jetzt zu dritt.... ist sie oft nur alle 2 Tage an... aber egal...ich habe die Möglichkeit einiges unterzubekommen. Ich möchte auf dieses Teil nie wieder verzichten möchten. Ist Gold wert. Ich würde nie und nimmer zu einer kleinen tendieren.
Wir haben eine 60er Spülmaschine. Sind zu 2. + Hund. Bei uns kommt alles in die Spülmaschine und diese läuft spätestens an Tag 2 ^^ Eine Kleine käme für uns nicht in Frage :)
huhu theoretuisc ist die Frage willst Du die Küche später nutzen oder dient sie nur zum Vermieten ? Wenn letzteres eine größere Spülmaschine denn viele Leute geben Töpfe rein ich spüle meinen Nudeltopf auch, der ist dreckig vom Nudelwasser aber eben mit Hand ausser es ist noch Restplatz drin. So eine Küche wohnt sich schnell ab, wenn ich mich mit Leuten unterhalte die vermieten ist da sehr oft was kaputtt. Meine Tochter hat im Mietvertrag drinstehen dass der vermieter keine E-geräte reparieren lässt wenn da was kaputtgeht -aber ob das so zuläsig ist ?
Und man hat ein Problem. Ohne Nennung der EBK kann sie der Mieter nach Auszug mitnehmen und mit Nennung geht man davon aus, dass die EBK im Mietpreis inkludiert ist. Solche Extravaganzen sind rechtlich oft nicht sauber. Einzig durch Individualvereinbarung, am besten handschriftlich. Aber auch das hat Tücken. Ich finde immer, entweder mit, dann auch mit den Rechten und Pflichten oder eben ohne. Ich tendiere zu ohne.
Der vermieter ist eine uralte Frau, vertreten durch die alten Kinder - Küche sah aus als wäre sie schon Jahre alt, die geräte zumindest, Dunstabzug ging schon nicht als sie eingezogen ist aber der Markt gibt sowas her weil es halt kaum Wohnungen gibt. Wäre der herd kaputt würd eich definitiv keinen neuen reinkaufen damit dann beim Auszug der Vermieter sich freut oder der Nachmieter,da käme was altes Gebrauchtes wieder rein. Noch hält er, Backofen schwächelt oder dafür hat sie eine Heißluftfritteuse Haus ist ein altes DDR Haus mit noch Drehsicherungen drin - soviel zum Thema investieren, hat auch keine Wasserzähler oder Heizungszähler etc
Wir sind zwei Erwachsene und ein Kleinkind und die normal große Spülmaschine läuft im Schnitt jeden zweiten Tag. Wenn wir etwas mieten würden, in der nur eine 45er ist, würde mich das total nerven. Bei der Wohnungsgröße geht man ja doch eher von einer Familie aus. Für zwei wäre es eher okay.
Ich wohne alleine, habe aber oft und gerne Besuch und daher eine 60er Spülmaschine. Ich gebe aber auch (fast) alles in die Spülmaschine. Auch Töpfe. So füllt sich die Spülmaschine schnell - auch im Ein-Personen-Haushalt. Eine 45er Spülmaschine würde mich da total nerven. In eine 4-Zimmer Wohnung ziehen nun sicherlich mehr Personen ein. Daher würde ich eine 60er Spülmaschine nehmen.
Zum Thema Kühlschrank- ich hatte immer nur Mietwohnungen ohne Kühlschrank und fand es nicht so cool…. Aber ich war jung und in der Ausbildung. Bei einer 4- Zimmer Wohnung wirst du ja eher anderes Klientel haben?
Unsere große Spülmaschine läuft mind. zweimal am Tag, da alles dort reinkommt, Töpfe, Pfannen, Thermomix - alles halt. Wenn man die großen Sachen mit der Hand spült, verbraucht man so viel Wasser, glaub nicht dass sich das rentiert. Und Töpfe einfach nur auswischen nach dem Kochen, nee, das möchte ich nicht. Wir kochen auch viel Porridge oder kneten Teig, das geht gar nicht so leicht ab, und wenn man da zwei Tage warten würde, bis man die Spülmaschine startet, wär ja alles längst festgeklebt.
Bez. Geschirrspüler wuerde ich größeren einplanen. Man weiss nie, was kommt. Und Verkleinern ist einfacher als Vergrößern. In wieviel Jahren seid Ihr denn im “Alter”? Ich frage deshalb, weil wenn das erst in sagen wir 15-20 Jahren soweit ist, Ihr dann die gesamte Küche erneuern könnt. Die Ihr in dem Falle dann sicherlich und hoffentlich auch nicht in der obersten Preisklasse plant. Wenn Ihr Pech habt, ist die Küche auch schon nach 5-10 Jahren abgewohnt. Manche schaffen es nach 1 Jahr (z.B. heisse, spritzende Fettpfannen im Küchenschrank verwahren und alles, wenn überhaupt, mit Glitzischwämmen abscheuern beschleunigen das Abwohnen enorm). Dann insbesondere wäre es egal, dass Ihr jetzt eine Lücke für einen separaten Kühlschrank lasst, den die Mieter dann füllen können, wie sie wollen, egal wie es aussieht. Und wenn Ihr selbst einzieht, plant Ihr alles nochmals von Null an. Ich persönlich mag Küchen aus einem Guss; oft sehen die separat hineingestellten Kühlschränke einfach nicht schön aus. Aber das ist im Grunde nur bei Eigennutzung relevant.
Und ich bin eine Erkenntnis reicher -> ich bin anders als der Durchschnitt ;-)
Um Dich zu bestätigen: Wir hatten jahrelang zu viert 45 cm, weil ich es eklig fand, einen halbvollen 60er rumstehen zu haben. Problem 1: Ist der kaputt, hat man nur eine kleine Auswahl an Ersatzgeräten vor Ort. Problem 2: Bei Besuch muss man die Maschine zwingend nach jeder Mahlzeit laufen lassen. Problem 3: Der Verbrauch an Wasser und Strom ist fast identisch. Haben seit ein paar Wochen einen 60er und sind mega-zufrieden. PS In der Lücke zwischen 45 und dem nächsten Schrankelement hatten wir Teleskop-Handtuchstangen und die Abwärme zum Trocknen von Geschirrtüchern und Spüllappen genutzt. Nur so als Idee, falls Ihr später eine kleinere Maschine zur Eigennutzung einbauen lasst.
Bei einer 4 Zimmerwohnung definitiv eine 60iger Spülmaschine. Die Tage erst eine Umfrage gesehen, der überwiegende Teil der Haushalte schmeißt die Spülmaschine jeden Tag mindestens einmal an. Töpfe usw mit drin. Davon ab ist 60iger Standard und in den allermeisten Fällen auch günstiger. Selbiges gilt für Trockner, Kühlschrank, Waschmaschine usw. Da wäre dann auch der nächste Tipp, unbedingt 2 getrennte Geräte nehmen, Kühlschrank getrennt von Tiefkühlschrank. Wenn es geht, den Backofen zudem höher einbauen lassen und nicht unter dem Herd. Bei 4 Zimmerwohnung würde ich immer auch damit rechnen, das da irgendwann eine Familie drin wohnt mit 1-2 Kindern. Entsprechende Sicherheit welche direkt mit eingeplant wird, würde ich als Mieter feiern. Wäre es eine Singlewohnung, würde ich zur 45iger tendieren.
Wenn die Küche später eure ist, dann 45er. Da müssen potentielle Mieter das Ding halt 1x mehr laufen lassen. Es ist aber gar nicht mehr normal, dass eine Wohnung eine Küche hat. Die meisten potentiellen Mieter haben eine Küche und wollen die mitnehmen. Das gibt natürlich Probleme.
Will man die Küche wirklich noch selber nutzen, wenn da man die Wohnung erst ein paar Jahre vermietet hat? Bei dem was die heutigen Küchen noch aushalten? Ich würde da was einfaches, günstiges reinstellen, wenn überhaupt und dann neu kaufen wenn man wirklich mal irgendwann selbst einzieht.
Ich würde zum Vermieten auch keine teure Küche reinstellen am Ende ist die dann hinüber und soviel mehr Miete bringt das ja nicht. ich würde sogar ohne Küche vermieten, sollen sich die Mieter drum kümmern, dem Nachmieter verkaufen udn man hat den Ärger nicht - gesucht werden doch Wohnungen wie blöd, auch ohne Küche gemietet Wenn ich dann rein zöge würde ich meine Traumküche reinbauen die dann auf dem neusten Stand ist !
Wir haben bewusst eine 45er gewählt. 3 Personen, 4-Zimmer-Whg. Ist genau richtig. Sie läuft alle 1-2 Tage. Töpfe werden von Hand abgespült.
Zu viert bzw auch jetzt zu fünft läuft unsere Spülmaschine (60) jeden Tag. Ich würde zu einer größeren raten.
Selbst jetzt, wie wir oft nur zu dritt sind, wird die fast täglich voll. Allein zwei Töpfe, 3 oder 6 große Teller, Besteckkorb, Kaffeebecher, eine größere Schüssel - da ist der unter Korb voll. Oben Kaffeetassen, Gläser, 3 Brotdosen und paar kleine Schalen, Kellen oder ähnliches? Wir hatten im Urlaub ab und an 45er und es hat genervt ohne Ende. Da passen ja nicht mal zwei Töpfe nebeneinander.
Weiß gar nicht was für ne Größe wir haben, misst man da die Breite? Jedenfalls läuft die meist jeden 2. Tag, aber nie an jedem Tag. Wir sind zu dritt.
Würde mich jetzt auch mal interessieren, wann glaubt ihr denn ungefähr dort selbst einzuziehen? Würde auch eher ohne Küche planen und mir erst eine neue einbauen, wenn ich selbst einziehe. Anders sähe es aus wenn es ne kleine Butze wäre, die eher von Studenten oder Azubi, mit wenig Eigenkapital bezogen werden würde. Denn dann ist ne Wohnung mit Einbauküche Gold wert...wollte damals auch unbedingt eine Whg. "mit" Küche haben.
Ist neubau...wir hätten durchaus 2-4 monate leerstand ohne küche wegen der Bestelldauer. Potentiell Expats als Mieter aufgrund der Nähe zum IT gewerbe. Ist Großstadt Vorort. Wir ziehen selbst vielleicht in 5-10 jahren ein. Oder nie. Lg Laufente
Ganz ehrlich ? Ich hätte ungern eine Küche, die schon gebraucht ist. Klar, in einem Neubau... kein Problem, wenn ich der 1. Mieter wäre. Aber.... mit einer gebrauchten Küche hätte ich schon Probleme. Da würde ich mir lieber eine bestellen, die mir gefällt... und nicht euch. So habe ich immer nur einen Kompromiss. Jeder hat einen anderen Geschmack. Von daher... würde ich es lassen.
Vielvermieter aus wahrschnl diesem vorort vermieten grundsätzlich ohne küche, nur zur info
Allerdings nicht an expats, das wird schwierig ohne.
Und da werden vermutlich dann auch keine Familien einziehen... Frage ist wirklich, welche Zielgruppe will ich dort drin haben
5-10 Jahre sind ja überschaubar... wird bei uns noch deutlich länger dauern...Allerdings haben wir eh kein Kapital dafür uns jetzt schon ne zweite Wohnung zu kaufen sondern müssten erst untser Haus abbezahlt und auch wieder verkauft haben.
60 er stimmt bei unserer... war mir nicht ganz sicher!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?